Stiftungen zukunftsfähig machen: Forum im Museum Wiesbaden bietet regen Austausch – Nachwuchs fehlt
„Nullzins und Nachwuchsmangel: Wie bleiben Stiftungen handlungsfähig?“. Diese Frage steht im Mittelpunkt des “Stiftungsforum Rhein-Main & Nordhessen `17″ am 26. April ab 14 Uhr im Museum Wiesbaden. Stiftungsexperten und -interessierte erwartet ein Nachmittag voller Spezialwissen und aktueller Themen. Der Hintergrund: „Gemeinnützige Stiftungen verlieren durch Nullzins und Nachwuchsmangel zunehmend ihre Handlungsfähigkeit – zum Leidwesen unserer Gesellschaft“, erklären die Veranstalter […]
Stiftungen zukunftsfähig machen: Forum im Museum Wiesbaden bietet regen Austausch – Nachwuchs fehlt
„Nullzins und Nachwuchsmangel: Wie bleiben Stiftungen handlungsfähig?“. Diese Frage steht im Mittelpunkt des “Stiftungsforum Rhein-Main & Nordhessen `17″ am 26. April ab 14 Uhr im Museum Wiesbaden. Stiftungsexperten und -interessierte erwartet ein Nachmittag voller Spezialwissen und aktueller Themen. Der Hintergrund: „Gemeinnützige Stiftungen verlieren durch Nullzins und Nachwuchsmangel zunehmend ihre Handlungsfähigkeit – zum Leidwesen unserer Gesellschaft“, erklären die Veranstalter […]
Sektnacht Spezial stimmt heute auf Ball des Sports ein – Restkarten für Kurzentschlossene / Rahmenprogramm
Erneut lädt die Sektkellerei Henkell am Vorabend des 47. Ball des Sports, den die Stiftung Deutsche Sporthilfe am Samstag in Wiesbaden ausrichtet, zur Sektnacht Spezial „Ball des Sports“ ein. Restkarten gibt es für 50 Euro bei der Tourist-Info am Markt und bei Galeria Kaufhof.
Wiesbaden in der Pole Position: Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg legt morgen spontan ersten Boxenstopp in seiner Heimatstadt ein
Was für eine Aufregung: Der gebürtige Wiesbadener und seit Sonntag Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg – hier bei einem Benefiz-Fußballspiel im Jahr 2009 in der Brita Arena – besucht nach seiner Rückkehr aus Kuala Lumpur sehr spontan und anders als ursprünglich geplant am morgigen Mittwoch, 30. November, zuallererst seine Heimatstadt Wiesbaden. „Hallo Herr Sven Gerich. ich würde gern morgen […]
Wiesbaden in der Pole Position: Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg legt morgen spontan ersten Boxenstopp in seiner Heimatstadt ein
Was für eine Aufregung: Der gebürtige Wiesbadener und seit Sonntag Formel-1-Weltmeister Nico Rosberg – hier bei einem Benefiz-Fußballspiel im Jahr 2009 in der Brita Arena – besucht nach seiner Rückkehr aus Kuala Lumpur sehr spontan und anders als ursprünglich geplant am morgigen Mittwoch, 30. November, zuallererst seine Heimatstadt Wiesbaden. „Hallo Herr Sven Gerich. ich würde gern morgen […]
sensor-Wochenendfahrplan: Große Sprünge und lange Nächte
Von Leonard Laurig. Fotos Veranstalter. Wiesbaden feiert an jedem Wochenende – an diesem aber ganz ausdrücklich unter dem gleichnamigen Motto. Natürlich nicht nur bei der geballten Partynacht, sondern auch darüber hinaus. Und natürlich bietet das Wochenende auch viel viel mehr als bloße Feierei – Kunst, Konzerte, Kulinarisches … und große Sprünge auf heißen Rädern.
sensor-Wochenendfahrplan: Große Sprünge und lange Nächte
Von Leonard Laurig. Fotos Veranstalter. Wiesbaden feiert an jedem Wochenende – an diesem aber ganz ausdrücklich unter dem gleichnamigen Motto. Natürlich nicht nur bei der geballten Partynacht, sondern auch darüber hinaus. Und natürlich bietet das Wochenende auch viel viel mehr als bloße Feierei – Kunst, Konzerte, Kulinarisches … und große Sprünge auf heißen Rädern.
Große Sprünge und großes Vergnügen: Mountainbikestrecke Schläferskopf seit drei Monaten in Betrieb – Positive Resonanz
Von Sebastian Kammerer, 1. Vorsitzender der Gravity Pilots. Fotos: privat. Seit der Eröffnung der Mountainbikestrecke am Schläferskopf sind mittlerweile drei Monate vergangen. Unzählige Biker haben seit dem die Strecke genutzt und das im Verein eingegangene Feedback zur Strecke war durchweg positiv. Besonders motiviert uns dabei, wie toll die Strecke von einer wirklich breit gestreuten Nutzergruppe mit […]
Große Sprünge und großes Vergnügen: Mountainbikestrecke Schläferskopf seit drei Monaten in Betrieb – Positive Resonanz
Von Sebastian Kammerer, 1. Vorsitzender der Gravity Pilots. Fotos: privat. Seit der Eröffnung der Mountainbikestrecke am Schläferskopf sind mittlerweile drei Monate vergangen. Unzählige Biker haben seit dem die Strecke genutzt und das im Verein eingegangene Feedback zur Strecke war durchweg positiv. Besonders motiviert uns dabei, wie toll die Strecke von einer wirklich breit gestreuten Nutzergruppe mit […]
OB lässt fragen: Public Viewing oder nicht? Was denkt ihr?
Am Morgen nach dem Einzug Deutschlands in Fußball-EM-Viertelfinale fragt OB Sven Gerich nach einem Stimmungsbild der Wiesbadener, ob es für die nun folgenden Deutschland-Spiele ein von der Stadt organisiertes, und finanziertes, Public Viewing geben sollte. Der Magistrat soll hierzu am Dienstag eine Entscheidung fällen. Auf seiner Facebook-Seite fragt Gerich nun: „Morgen soll der Magistrat entscheiden. Gibt […]
OB lässt fragen: Public Viewing oder nicht? Was denkt ihr?
Am Morgen nach dem Einzug Deutschlands in Fußball-EM-Viertelfinale fragt OB Sven Gerich nach einem Stimmungsbild der Wiesbadener, ob es für die nun folgenden Deutschland-Spiele ein von der Stadt organisiertes, und finanziertes, Public Viewing geben sollte. Der Magistrat soll hierzu am Dienstag eine Entscheidung fällen. Auf seiner Facebook-Seite fragt Gerich nun: „Morgen soll der Magistrat entscheiden. Gibt […]
Wiesbadener Kreativ-Doppelspitze kreiert FAN11 zur Fußball-EM
Für ihr gemeinsames Projekt „FAN 11“ bilden André Georg Haase (Idee und Text) und Jan Pieper (Illustration) eine kreative Doppelspitze und haben eine kleine Typologie des deutschen Fußballfans in Zeiten der EM kreiert. sensor schickt die Mannschaft nach und nach aufs digitale Feld – den Anfang machen #1, Die volksnahe Führungskraft, #2, Der temporäre Fußball-„Experte“ und #3, […]
Wiesbadener Kreativ-Doppelspitze kreiert FAN11 zur Fußball-EM
Für ihr gemeinsames Projekt „FAN 11“ bilden André Georg Haase (Idee und Text) und Jan Pieper (Illustration) eine kreative Doppelspitze und haben eine kleine Typologie des deutschen Fußballfans in Zeiten der EM kreiert. sensor schickt die Mannschaft nach und nach aufs digitale Feld – den Anfang machen #1, Die volksnahe Führungskraft, #2, Der temporäre Fußball-„Experte“ und #3, […]
Leider erfolgreich: Stand-Up-Paddler fischten bei „Clean the Rhein“-Aktion zwölf Säcke voller Müll aus dem Wasser
Unter dem Motto “Clean the Rhein 2016″ haben am Pfingstsonntag engagierte Stand-Up-Paddler den Plastikmüll im Schiersteiner Hafenbecken und auf dem Rhein eingesammelt – mit, eigentlich muss man ja sagen leider, großem Erfolg. Die „stolze“ Bilanz nach drei Stunden: zwölf prall gefüllte 120-Liter-Müllsäcke. „Es war alles dabei“, berichtet Søren Sörensen, der die gute Idee hatte […]
Leider erfolgreich: Stand-Up-Paddler fischten bei „Clean the Rhein“-Aktion zwölf Säcke voller Müll aus dem Wasser
Unter dem Motto “Clean the Rhein 2016″ haben am Pfingstsonntag engagierte Stand-Up-Paddler den Plastikmüll im Schiersteiner Hafenbecken und auf dem Rhein eingesammelt – mit, eigentlich muss man ja sagen leider, großem Erfolg. Die „stolze“ Bilanz nach drei Stunden: zwölf prall gefüllte 120-Liter-Müllsäcke. „Es war alles dabei“, berichtet Søren Sörensen, der die gute Idee hatte […]
Rückkehr einer Legende! 6-Stunden-Kettcar-Rennen im Kulturpark: Teams können sich bis 1. Juni bewerben
Nach dreizehn Jahren Pause lassen Schlachthof und „Kultur im Park“ das legendäre 6-Stunden-Kettcar-Rennen „German Open“ wieder aufleben. Bis zu acht Teams treten am 9. Juli ab 15 Uhr auf dem 400 Meter langen Rundkurs um Titel, Pokal, Ruhm und Ehre in die Pedale. Bis zum 1. Juni können sich Teams via Mail an kultur.im.park@googlemail.com bewerben […]
Rückkehr einer Legende! 6-Stunden-Kettcar-Rennen im Kulturpark: Teams können sich bis 1. Juni bewerben
Nach dreizehn Jahren Pause lassen Schlachthof und „Kultur im Park“ das legendäre 6-Stunden-Kettcar-Rennen „German Open“ wieder aufleben. Bis zu acht Teams treten am 9. Juli ab 15 Uhr auf dem 400 Meter langen Rundkurs um Titel, Pokal, Ruhm und Ehre in die Pedale. Bis zum 1. Juni können sich Teams via Mail an kultur.im.park@googlemail.com bewerben […]
Zu hoher Aufwand: Stadt plant kein zentrales Public Viewing zur Fußball-EM – „Gastronomie als Orte des Zusammenkommens“
Von Dirk Fellinghauer. Archivfoto Arne Landwehr. Während der Fußball-EM wird es in diesem Sommer in Wiesbaden vorerst kein offizielles Public Viewing geben, teilte die Stadt heute sensor auf Anfrage mit. Frühestens zu den Finals werde ein entsprechendes Angebot erwogen. „Es gab die Überlegung, dass eventuell ein Public Viewing seitens des SV Wehen-Wiesbaden in der BRITA-Arena organisiert werden […]
Zu hoher Aufwand: Stadt plant kein zentrales Public Viewing zur Fußball-EM – „Gastronomie als Orte des Zusammenkommens“
Von Dirk Fellinghauer. Archivfoto Arne Landwehr. Während der Fußball-EM wird es in diesem Sommer in Wiesbaden vorerst kein offizielles Public Viewing geben, teilte die Stadt heute sensor auf Anfrage mit. Frühestens zu den Finals werde ein entsprechendes Angebot erwogen. „Es gab die Überlegung, dass eventuell ein Public Viewing seitens des SV Wehen-Wiesbaden in der BRITA-Arena organisiert werden […]
Der letzte Eistanz: Disco-Finale auf der Henkell-Kunsteisbahn
Schon lange ein Klassiker, nun das letzte Mal in dieser Saison: Discostimmung auf der Henkell-Kunsteisbahn mit langer Laufzeit von 18 bis 22 Uhr am Freitag, 26. Februar. Für Jung und Alt ein großes Vergnügen. Für das leibliche Wohl sorgt Herr Zambuto am Kiosk. Je nach Wetterlage bleibt die Eisbahn bis in den März hinein geöffnet. http://eissport-fuer-wiesbaden.de/
Der letzte Eistanz: Disco-Finale auf der Henkell-Kunsteisbahn
Schon lange ein Klassiker, nun das letzte Mal in dieser Saison: Discostimmung auf der Henkell-Kunsteisbahn mit langer Laufzeit von 18 bis 22 Uhr am Freitag, 26. Februar. Für Jung und Alt ein großes Vergnügen. Für das leibliche Wohl sorgt Herr Zambuto am Kiosk. Je nach Wetterlage bleibt die Eisbahn bis in den März hinein geöffnet. http://eissport-fuer-wiesbaden.de/
Gute Integrationsidee: Stadt sucht Sport-Coaches für Flüchtlinge
Die Landeshauptstadt Wiesbaden sucht sportinteressierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als „Sport-Coach“ für Flüchtlinge engagieren möchten. Sie sollen vor allem den Kontakt zwischen Flüchtlingsinitiativen, Asylbetreuung, Sportvereinen und Flüchtlingen aufbauen, koordinieren und betreuen. Sportamtsleiter Karsten Schütze weist auf ein Förderprogramm des Hessischen Innenministeriums hin, das die Qualifizierung der ehrenamtlichen Coaches durch die Sportjugend Hessen absichert […]
Gute Integrationsidee: Stadt sucht Sport-Coaches für Flüchtlinge
Die Landeshauptstadt Wiesbaden sucht sportinteressierte Bürgerinnen und Bürger, die sich ehrenamtlich als „Sport-Coach“ für Flüchtlinge engagieren möchten. Sie sollen vor allem den Kontakt zwischen Flüchtlingsinitiativen, Asylbetreuung, Sportvereinen und Flüchtlingen aufbauen, koordinieren und betreuen. Sportamtsleiter Karsten Schütze weist auf ein Förderprogramm des Hessischen Innenministeriums hin, das die Qualifizierung der ehrenamtlichen Coaches durch die Sportjugend Hessen absichert […]