Nicht aufhören, zu erzählen: Theaterstück „Widerstand“ soll Spielfilm werden / Crowdfunding läuft bis 26.12.
Das Freie Theater Wiesbaden e.V. will im Frühjahr 2021 seine Vision verwirklichen und das Theaterstück „Widerstand“ in einen gleichnamigen Spielfilm verwandeln. Dieser Kurzfilm will an die Menschen des Bergkirchenviertels in Wiesbaden erinnern, die während des Nazi-Regimes den Weg des Widerstandes gegangen sind. Auf https://www.startnext.com/widerstand-der-film läuft dazu ein Crowdfunding. Bis zum 26. Dezember besteht die Möglichkeit, […]
Nicht aufhören, zu erzählen: Theaterstück „Widerstand“ soll Spielfilm werden / Crowdfunding läuft bis 26.12.
Das Freie Theater Wiesbaden e.V. will im Frühjahr 2021 seine Vision verwirklichen und das Theaterstück „Widerstand“ in einen gleichnamigen Spielfilm verwandeln. Dieser Kurzfilm will an die Menschen des Bergkirchenviertels in Wiesbaden erinnern, die während des Nazi-Regimes den Weg des Widerstandes gegangen sind. Auf https://www.startnext.com/widerstand-der-film läuft dazu ein Crowdfunding. Bis zum 26. Dezember besteht die Möglichkeit, […]
Hüpfseil, Dopsch, Klicker: Als Kinder in den Hinterhöfen spielten – Fotos aus den Jahren 1950-1960 gesucht
Die Künstlerin Ingrid Heuser sucht für eine Installation unter dem Arbeitstitel „Eine Kindheit im Westend“ Fotos von Kindern mit Rollschuhen, Roller, Hüpfseil, Dopsch, Kreisel, beim Klicker- oder Hickelspiel etc. der Jahre 1950 – 1960.
Das große 2×5-Interview: Noah Said, Vorsitzender Jugendparlament Wiesbaden, 20 Jahre
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF/UNG Was ist und was macht das Wiesbadener Jugendparlament? Das Jugendparlament ist die Repräsentation aller 20.000 Jugendlichen Wiesbadens. 31 gewählte Mitglieder von verschiedensten Schulen versuchen, Ideen umzusetzen, die Jugendliche betreffen und interessieren. Das kann der Ausbau von Radwegen sein, aber auch Partys oder Freizeitangebote, das Schaffen von Parcours-Möglichkeiten, mehr […]
Das große 2×5-Interview: Noah Said, Vorsitzender Jugendparlament Wiesbaden, 20 Jahre
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF/UNG Was ist und was macht das Wiesbadener Jugendparlament? Das Jugendparlament ist die Repräsentation aller 20.000 Jugendlichen Wiesbadens. 31 gewählte Mitglieder von verschiedensten Schulen versuchen, Ideen umzusetzen, die Jugendliche betreffen und interessieren. Das kann der Ausbau von Radwegen sein, aber auch Partys oder Freizeitangebote, das Schaffen von Parcours-Möglichkeiten, mehr […]
In eigener Sache: VRM sucht Teilnehmer*innen für Onlinebefragungen
Wie zufrieden sind unsere Leser*innen und Onlinenutzer*innen? Wie wird die Marke VRM wahrgenommen? Welche neuen Produkte finden unsere Kunden spannend? Solche und ähnliche Fragen können durch Marktforschung beantwortet werden. Also auch von euch.
Der rote Stuhl bleibt fortan leer – Trauer um Wiesbadener Kabarettist Thomas Kreimeyer
Der Kabarettist Thomas Kreimeyer in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember in Wiesbaden verstorben. Dies teilte das Hessische Staatstheater heute mit. Ende September war bei dem Künstler eine schwere Krankheit diagnostiziert worden. Der Verstorbene war dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden seit 2015 als „Haus-Kabarettist“ eng verbunden: Regelmäßig trat er hier mit seinem Programm »Kabarett […]
Der rote Stuhl bleibt fortan leer – Trauer um Wiesbadener Kabarettist Thomas Kreimeyer
Der Kabarettist Thomas Kreimeyer in der Nacht vom 13. auf den 14. Dezember in Wiesbaden verstorben. Dies teilte das Hessische Staatstheater heute mit. Ende September war bei dem Künstler eine schwere Krankheit diagnostiziert worden. Der Verstorbene war dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden seit 2015 als „Haus-Kabarettist“ eng verbunden: Regelmäßig trat er hier mit seinem Programm »Kabarett […]
Straßengespräch: Selma & Annika, sensor-Weihnachtsbaum-Schmückerinnen, 47 und 19 Jahre
Oha, ihr habt mitten in der Fußgängerzone einen sensor-Weihnachtsbaum geschmückt – wie kommt denn das? Die „Task Force Innenstadt“ der IHK Wiesbaden hat die Aktion „Lauter Bäume“ gestartet, um in dieser für den Einzelhandel schwierigen Zeit ein optimistisches Zeichen in der Innenstadt zu setzen. Rund siebzig Bäume werden von Baumpaten individuell geschmückt. sensor wurde als […]
Straßengespräch: Selma & Annika, sensor-Weihnachtsbaum-Schmückerinnen, 47 und 19 Jahre
Oha, ihr habt mitten in der Fußgängerzone einen sensor-Weihnachtsbaum geschmückt – wie kommt denn das? Die „Task Force Innenstadt“ der IHK Wiesbaden hat die Aktion „Lauter Bäume“ gestartet, um in dieser für den Einzelhandel schwierigen Zeit ein optimistisches Zeichen in der Innenstadt zu setzen. Rund siebzig Bäume werden von Baumpaten individuell geschmückt. sensor wurde als […]
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben
Klare Ansage für die Nacht: „Wiesbaden feiert“ heute ab 20 Uhr in so vielen Locations wie noch nie

Kolumne: Falk Fatal und die Push-Faktoren

Pariser Hof, Walkmühle, Walhalla, Kulturentwicklungsplan – Drängende Themen heute im öffentlichen Ausschuss

Editorial November-sensor: Wie halten Sie es mit der Haltung?

Der große Test: Neue Gesellschaftsspiele
