Von Selma Unglaube. Fotos: Veranstalter.
///FREITAG///
Interaktives Festival der Kinderechte in der Wellritzstraße. Von Freitagnachmittag an findet im frisch renovierten Bereich der Wellritzstraße zwischen Hellmundstraße und Helenenstraße ein Festival der besonderen Art statt. Es geht um nicht mehr und nicht weniger als die Freiheitsrechte der Kinder. Lange bevor die UNO die Rechte der Kinder verbindlich in ihre Charta übernommen hat, formulierte der polnische Pädagoge Janusz Korczak die Freiheitsrechte für Kinder: Als Recht auf eigene Erfahrung (und damit auch auf die Risikobehaftetheit, die mit jedem eigenen Lebensentwurf verbunden ist), damit verbunden das Recht das zu sein, was es ist; das Recht auf den heutigen Tag und schließlich das Recht auf Achtung. Freitag bis Sonntag jeweils ab 14 Uhr.
No other Land im Caligari. Basel Adra, ein junger palästinensischer Aktivist aus Masafer Yatta, kämpft seit seiner Kindheit gegen die Massenvertreibung seiner Gemeinde durch die israelische Besatzung. Basel dokumentiert die allmähliche Auslöschung von Masafer Yatta, wenn Soldat*innen die Häuser von Familien zerstören – der größte Akt der Zwangsumsiedlung, der jemals im besetzten Westjordanland durchgeführt wurde. Er begegnet Yuval, einem israelischen Journalisten, der sich seinem Kampf anschließt. Über ein halbes Jahrzehnt lang kämpfen sie gegen die Vertreibung und kommen sich dabei näher. Ihre komplexe Beziehung wird durch die extreme Ungleichheit zwischen ihnen belastet: Basel, der unter einer brutalen militärischen Besatzung lebt, und Yuval, der ungehindert und frei ist. Um 16 Uhr.
Like a complete unknown im Murnau Filmtheater. LIKE A COMPLETE UNKNOWN spielt in der einflussreichen New Yorker Musikszene der frühen 1960er Jahre und verfolgt den kometenhaften Aufstieg des 19-jährigen Musikers Bob Dylan aus Minnesota vom Folksänger in kleinen Clubs über Konzertsäle bis an die Spitze der Charts. Seine Songs und seine mystische Persönlichkeit werden zu einer weltweiten Sensation und gipfeln in seinem bahnbrechenden Auftritt auf dem Newport Folk Festival 1965, wo er erstmalig zur Elektrogitarre greift. Freitag um 17 Uhr, Samstag um 20.15 Uhr, Sonntag um 19 Uhr.
Vernissage „Nobody ist überall“ im BBK, Marcobrunner Straße 3. Die Ausstellung zeigt im BBK-Showroom einen Querschnitt der mehr als einhundert gemeinsamen Bild- und Textwerke, die Brandstifter & Bernd Schneider seit 2022 auf A4 Karton kollaboriert haben.
Ein Unikatbuch „Brandstiften und Schneidern leicht gemacht“ zirkuliert seit über einem Jahr zwischen Mainz und Wiesbaden und ist fast fertig… Zur Werkschau in Wiesbaden erscheint das Artzine „Brandstifter & Bernd Schneider fliegen lieber unerkannt durchs Chaos“ bei Hubert Kretschmers so-viele-verlag in München. Ab 18 Uhr.
Immer Freitag – Musiksession im Walhalla im Exil. Musikbegeisterte sind zum Vernetzen in die EXIL-Bar und zum gemeinsamen Freispiel ins Theaterstudio eingeladen. Experimentelle Klangflüge, musikalische Begegnungen, keine Cover. Improvisation ausdrücklich erwünscht. Fragen an: Musik@walhalla-im-exil.de. Ab 19 Uhr.
The TiPS / Bonzenbrenner / Farbverlust in der Kreativfabrik. Wer mit Sublime, den Long Beach Dub Allstars und den Red Hot Chili Peppers was anfangen kann, wird auch The TiPS lieben! Um 20 Uhr.
DAS LETZTE MAL im Theater Die Kammerspiele. Während sich andere bis „dass der Tod sie scheidet“ quälen, nimmt die Frau in Emmanuel Robert-Espalieus Liebesthriller „Das letzte Mal“ ihr Schicksal selbst in die Hand. Beim Abendessen offenbart sie ihrem Gatten, dass er in anderthalb Stunden tot sein wird, vergiftet! Ist das ernst gemeint oder soll es ein Witz sein? Darüber hält die schwarze Komödie ihr Publikum bis zum Schluss in Atem. Freitag, Samstag & Sonntag jeweils um 20 Uhr.
Heinz Gröning „FIFTY SHADES OF HEINZ “ im Thalhaus. Ein hervorragend gereifter Comedy Künstler präsentiert Fünfzig Facetten seiner (h)einzigartigen Komik. Von kritisch-politisch über musikalisch-gewitzt bis poetisch-gereimt. Heinz Gröning ist ein Allround-Talent das singt, rappt, dichtet, philosophiert. Um 20 Uhr.
SOS – SEELE ODER SILIKON? im Galli Theater. Helga Botoxky, schräg auf die 60 zugehend, hat eine kuriose Erbschaft gemacht. Sie will ihr Glück mit ihrer Nachbarin Pamela Spiegel teilen und sieht ihre Chance auf eine chirurgische Verschönerung gekommen. Bauchfett absaugen, Po vergrößern, Orangenhaut beseitigen, Silikon einführen und Botox unterspritzen für das faltenfreie Gesicht. Pamela und Helga geraten in einen Kampf, wie innere und äußere Schönheit zusammenhängen. Und sie stellen sich die Frage: Seele oder Silikon? Freitag & Samstag um jeweils 20 Uhr.
GRAND SEMESTER OPENING PARTY im Schlachthof. Die Party für alle Studis & Friends in HALLE, KESSELHAUS und BOX. Ab 22.30 Uhr.
///SAMSTAG///
DIE KLEINE SEEJUNGFRAU im Galli Theater. Glücklich lebt die kleine Nixe mit ihren Schwestern in den Fluten des Meeres, bis sie sich eines Tages unsterblich in einen wunderschönen Prinzen verliebt. Sie beschließt, ihrer Sehnsucht zu folgen, die sie in das Reich der Meereshexe führt, wo sie ihre wunderschöne Stimme gegen zwei Beine eintauscht. Doch als sie auftaucht, wird sie enttäuscht, denn der Prinz erkennt sie nicht. Nun kann nur noch die Liebe einer Seele sie retten … Samstag & Sonntag jeweils um 11 Uhr.
HOMOGEN* – IDAHOBIT 2025 im Schlachthof.Queer Dayrave für LSBT*IQ & Allies im KESSELHAUS AUßENBEREICH. Um 14 Uhr.
Rundgang Sonderausstellung – Helen Frankenthaler im Museum4 Reinhard Ernst. Hinreißende Farbwelten, sinnliche Harmonien, aber auch unbändiger Wille, Neues zu entdecken und zu schaffen – auf diesem Rundgang durch vier Jahrzehnte der unermüdlichen Hingabe an das Medium Malerei lernen Sie die Ausnahmekünstlerin Helen Frankenthaler kennen. Samstag & Sonntag jeweils um 15 Uhr.
BRÜDERCHEN & SCHWESTERCHEN im Galli Theater. Brüderchen und Schwesterchen verlassen ihr Zuhause und machen sich auf den Weg in die weite Welt. Sie träumen von einem glücklichen Leben voller Freiheit und Abenteuer. Doch ihre Reise steckt voller Überraschungen – und Gefahren! Eine hinterlistige Zauberhexe verzaubert alle Quellen, und als Brüderchen daraus trinkt, geschieht das Unfassbare: Es verwandelt sich in ein Reh! Samstag & Sonnatg um jeweils 16 Uhr.
Ulrike Neradt & Martin Seidler am Klavier Frank Golischewski // Von Liebe Lust und Leidenschaft im Theater im Pariser Hof. Das neue Chanson-Programm von Martin Seidler und Ulrike Neradt verspricht eine musikalische Reise durch das schönste Thema der Welt – die Liebe. Unter dem Titel „Liebe, Lust und Leidenschaft“ präsentieren die beiden Künstler eine einzigartige Mischung aus Liedern, Chansons und Texten, die das Publikum verzaubern wird. Um 19.30 Uhr.
Wiesbadener Comedy Club im thalhaus – präsentiert von Freddy Farzadi. Wiesbaden hat jetzt seinen eigenen Comedy Club. Der „Wiesbadener Comedy Club im thalhaus“ startet jetzt durch. Neue frische Künstler bereichern wieder die Bühne des thalhaus Theaters mit ihren Performances. Um 20 Uhr.
INES ANIOLI im Schlachthof. Danzing Kween – Tour Frühjahr 2025 in der HALLE. Um 20 Uhr.
SOLARIS– Neo-Soul, R’n’B & Jazz in der EXILBAR, Walhalla im Exil. Kennengelernt auf zahlreichen Jam-Sessions, haben Manuël Stepanov (Gesang) und August Stier (Klavier) ihren eigenen Sound zwischen Neo-Soul, R’n’B, Jazz und Bossa Nova entwickelt. Mit minimalistischer Besetzung, aber maximalem Soul interpretieren sie sorgfältig ausgewählte Covers – von Oldschool-Klassikern über brasilianische Raritäten bis hin zu modernem R’n’B. Ein spontanes Projekt mit hypnotischem Groove, das in die Tiefe geht – wir freuen uns auf zwei Ausnahmetalente der jungen Musikszene. Samstag um 20.15 Uhr, Sonntag um 22 Uhr.
PLASTIC PASSION im Schlachthof. 80s Synth-Pop / New Wave / Italo-Disco Party im KESSELHAUS. Ab 22 Uhr.
Funkloch im Schlachthof. „Kollektiv Am Draht“ kommt zum zweiten Mal in die Krea und präsentiert mit FUNKLOCH eine Mischung aus Lichtkunst und elektronischer Musik. Um 23 Uhr.
///SONNTAG///
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG – Freier Eintritt für alle Besucher:innen im Museum Wiesbaden. Von 11-17 Uhr.
INTERNATIONALER MUSEUMSTAG – mit freiem Eintritt im frauen museum wiesbaden. Um 15 Uhr findet eine Spezialführung durch die aktuelle Ausstellung „Margot und die anderen – Zwangssterilisation im Nationalsozialismus“ mit Margret Hamm statt. Schwerpunkt der Spezialführung ist der lange und mühsame Weg der Opfer von Zwangssterilisationen zu Anerkennung und Entschädigung. Von 12-17 Uhr.

Internationale Maifestspiele im Literaturhaus Villa Clementine: Lesung zu „an grenzen“ mit Özlem Özgül Dündar. Schreiben zwischen Hoffnung und Gewalt: Autorinnenlesung & Werkstattgespräch. Um 14 Uhr.
DER KLEINE PRINZ im Velvets Theater. Nach Antoine de Saint- Exupèry. Bearbeitet von Bedrich Hanys und Dana Bufkova. Um 18 Uhr.
Joliette / Shakers / Softbloom im Schlachthof. JOLIETTE aus Mexiko City spielen kompromisslosen Post-Hardcore, durchmischt mit Screamo, Alternative, Jazz und Mathcore. Um 18.30 Uhr.
Der Gott des Gemetzels | Premiere im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel Kochbrunnenplatz 1. Tatort: Schulhof. Der elfjährige Ferdinand schlägt dem gleichaltrigen Bruno zwei Schneidezähne aus der Kauleiste. Ein suboptimaler Vorgang, welcher die Eltern beider Jungen zu einem klärenden Gespräch zusammenbringt. Um 19 Uhr.
Uli Boettcher mit Herr der Zwinge im Theater im Pariser Hof. In seinem neuen Comedy-Programm plaudert Uli Boettcher aus dem Werkzeugkästchen. Um 19.30 Uhr.
Mickey 17 im Caligari. Mit MICKEY 17 präsentiert Bong Joon-ho, der oscarprämierte Autor und Regisseur von PARASITE, sein nächstes bahnbrechendes Kino-Highlight. In seiner Science-Fiction-Satire, die auf dem Roman „Mickey7“ von Edward Ashton basiert, erzählt von einer Weltraummission, in der es auch um das klassische Thema des Künstlers geht: den Klassenkampf. Nur dass die Habenichtse – oder besser gesagt: einer von ihnen – nicht nur ausgebeutet werden, sondern gleich sterben. Um 20 Uhr.
SONST NOCH WAS ? WEITERE WIESBADEN WOCHENENDE TIPPS GERNE HIER PER KOMMENTAR.