30 Jahre Schlachthof – da(s) muss diskutiert werden / Panelwoche zu akuten Themen startet heute
„30 JAHRE SCHLACHTHOF“ wird in diesem Jahr zu unterschiedlichen Zeitpunkten unterschiedliche gefeiert – ab heute zum Beispiel mit der großen Panelwoche und Veranstaltungen an jedem Nachmittag und Abend.
„Gemeinsam gegen Rechts“-Demo am 24.8. – „Für Toleranz und Vielfalt“ auf die Wiesbadener Straßen
„Wiesbaden gemeinsam gegen Rechts – für Toleranz und Vielfalt“ ist eine Demo an diesem Samstag überschrieben, zu der das „Wiesbadener Bündnis gegen Rechts“ aufruft. Sie startet am 24. August um 16 Uhr am Hauptbahnhof.
Zwischen Freiheit und Angst: Wie leben queere Geflüchtete in Wiesbaden?
Schaut man in gängige Gay-Apps, sieht man schnell: Auch in Wiesbaden gibt es viele geflüchtete queere Menschen aus verschiedensten Ländern. Trifft man sie auf der Straße, nimmt man oft Sorge, Angst und Verunsicherung wahr. Wie ist ihre Situation in Wiesbaden?
Ein bisschen Frieden!? Wie eine Flüchtlingsunterkunft die Nachbarschaft spaltet – und wo es Dialog gibt
Von Hendrik Jung. Fotos: Kai Pelka. Eine neue Flüchtlingsunterkunft in Wiesbaden spaltet über bekannte Maßen hinaus die Nachbarschaft. Es gibt aber auch Ansätze für Dialog und Miteinander.
5000 Euro und Lob vom Kanzler: Wiesbadener Schulessen-Initiative „Manna Mobil“ ausgezeichnet
„Die Auszeichnung ist eine große Motivation für das ganze Team und eine Bestätigung wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen täglich Gutes für Leib und Seele zu schenken“, sagte die Preisträgerin aus Wiesbaden bei der startsocial-Preisverleihung in Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz hat neulich 25 soziale Initiativen im Rahmen seiner Schirmherrschaft für den startsocial-Wettbewerb geehrt. Sieben […]
5000 Euro und Lob vom Kanzler: Wiesbadener Schulessen-Initiative „Manna Mobil“ ausgezeichnet
„Die Auszeichnung ist eine große Motivation für das ganze Team und eine Bestätigung wie wichtig es ist, Kindern und Jugendlichen täglich Gutes für Leib und Seele zu schenken“, sagte die Preisträgerin aus Wiesbaden bei der startsocial-Preisverleihung in Berlin. Bundeskanzler Olaf Scholz hat neulich 25 soziale Initiativen im Rahmen seiner Schirmherrschaft für den startsocial-Wettbewerb geehrt. Sieben […]
Engagierte gründen Runden Tisch gegen Rechtsaußen in Klarenthal – „Vor allem junge Menschen einbinden“
Als Reaktion auf das Ergebnis der Europawahl, bei dem in Wiesbaden-Klarenthal ein extrem hohes Wahlergebnis für die AfD verzeichnet wurde (21,4%), und im Vorgriff auf die kommenden Wahlen haben wesentliche Akteure im Stadtteil einen Runden Tisch gegen Rechtsaußen gegründet.
Geschichte und Geschichten: Finissage der aktuellen Ausstellungen im frauen museum wiesbaden
Nur noch bis kommenden Sonntag, 14. Juli, sind die aktuellen Ausstellungen im frauen museum wiesbaden für Besucher:innen geöffnet. Die Finissage wird mit einer öffentlichen Führung um 15 Uhreingeläutet. Anschließend lädt das Museum die Besucher:innen auf ein Glas Sekt oder Wasser ein.
Kicken für Toleranz: Mitspieler gesucht für Interkulturelles Fußballturnier am 7. Juli
In der Welt wird derzeit Gewalt, Hass und Krieg entlang von Kultur- und Religionsgrenzen geschürt. In Deutschland wachsen Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. Als ein Hoffnungszeichen lädt das Evangelische Dekanat Wiesbaden mit Partnern über Religionsgrenzen hinweg zu einem bunten Fußballfes – und sucht Mitspieler.
Kicken für Toleranz: Mitspieler gesucht für Interkulturelles Fußballturnier am 7. Juli
In der Welt wird derzeit Gewalt, Hass und Krieg entlang von Kultur- und Religionsgrenzen geschürt. In Deutschland wachsen Rassismus, Antisemitismus und Islamfeindlichkeit. Als ein Hoffnungszeichen lädt das Evangelische Dekanat Wiesbaden mit Partnern über Religionsgrenzen hinweg zu einem bunten Fußballfes – und sucht Mitspieler.
Schlaganfall als Frage der Perspektive: Schlagzeuger Wolfgang Stamm berichtet heute im Walkmühle-Salon
„Ich bin nicht krank; ich durchlebe lediglich einen Perspektivwechsel,« fasst Wolfgang Stamm seine Situation zusammen – vier Jahre nach seinem schweren Schlaganfall. Alles ist eine Frage der Perspektive, und auch wenn sich Wolfgangs Leben nach dem Schlaganfall drastisch verändert hat, findet er durch seine kreative Leidenschaft und den Glauben an die transformative Kraft der Musik […]
Schlaganfall als Frage der Perspektive: Schlagzeuger Wolfgang Stamm berichtet heute im Walkmühle-Salon
„Ich bin nicht krank; ich durchlebe lediglich einen Perspektivwechsel,« fasst Wolfgang Stamm seine Situation zusammen – vier Jahre nach seinem schweren Schlaganfall. Alles ist eine Frage der Perspektive, und auch wenn sich Wolfgangs Leben nach dem Schlaganfall drastisch verändert hat, findet er durch seine kreative Leidenschaft und den Glauben an die transformative Kraft der Musik […]
Eindringliches Dokumentartheater zum Themenkomplex NSU 2.0 heute im Theater im Palasthotel
Das Theaterstück „Innere Sicherheit“ zum Themenkomplex NSU 2.0 wird nach der ersten Vorstellung am Donnerstagabend am heutigen Freitag noch einmal im Theater kuenstlerhaus43 im Palasthotel, Kochbrunnenplatz 1, 65183 Wiesbaden, aufgeführt. Vorstellungsbeginn ist um 19.30 Uhr.
Wiesbaden hält CSD-Fahne mit Zugaben hoch: „Pride“ an zwei Tagen für Sichtbarkeit, Demokratie und Vielfalt
Von Musa Yolver. Unter dem Motto „Demokratie verteidigen, Vielfalt bewahren“ wird der diesjährige CSD (Christopher Street Day) für queere Sichtbarkeit in Wiesbaden stattfinden. Bunt, laut, schrill – und mit einigen „Zugaben“ und Änderungen in seiner nun schon 12. Auflage in der Landeshauptstadt. Erstmals läuft der CSD über zwei Tage, außerdem bekommt er einen neuen Titel.
Wiesbaden hält CSD-Fahne mit Zugaben hoch: „Pride“ an zwei Tagen für Sichtbarkeit, Demokratie und Vielfalt
Von Musa Yolver. Unter dem Motto „Demokratie verteidigen, Vielfalt bewahren“ wird der diesjährige CSD (Christopher Street Day) für queere Sichtbarkeit in Wiesbaden stattfinden. Bunt, laut, schrill – und mit einigen „Zugaben“ und Änderungen in seiner nun schon 12. Auflage in der Landeshauptstadt. Erstmals läuft der CSD über zwei Tage, außerdem bekommt er einen neuen Titel.
Leaving the table … – Matinée zu Tod, Trauer und Abschied im GODOT / Themen aus Tabuzone holen
Eine Matinée zu Tod, Trauer und Abschied findet am 26. Mai um 11 Uhr unter dem Motto „Leaving the Table“ in der GODOT-KulturWerkstatt in der Westendstraße 23 statt.