Direkt zum Inhalt wechseln
|

Straßen werden zu Wohnzimmern: Erster autofreier „Superblock“-Sonntag am 19.9. / Aktionen jetzt anmelden

In Wiesbaden gibt es erstmals einen „Superblock“-Sonntag –  am 19. September von 10 bis 20 Uhr auf Anregung des Jugendparlaments.  Damit macht die Stadt  auf den in Wiesbaden ausgerufenen Klimanotstand aufmerksam. Die Aktion ist auch Abschluss der Klimaschutzkampagne „Frischer Wind für Wiesbaden – Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung“ und Wiesbadens Beitrag zur „Europäischen Woche […]

|

Straßen werden zu Wohnzimmern: Erster autofreier „Superblock“-Sonntag am 19.9. / Aktionen jetzt anmelden

In Wiesbaden gibt es erstmals einen „Superblock“-Sonntag –  am 19. September von 10 bis 20 Uhr auf Anregung des Jugendparlaments.  Damit macht die Stadt  auf den in Wiesbaden ausgerufenen Klimanotstand aufmerksam. Die Aktion ist auch Abschluss der Klimaschutzkampagne „Frischer Wind für Wiesbaden – Unsere Stadt. Unser Klima. Unsere Verantwortung“ und Wiesbadens Beitrag zur „Europäischen Woche […]


|

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]

|

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]


|

Vision für Wiesbaden: Den eigenen Zukunftsmuskel aufwärmen – NURMUT-Camp und -Pläne für Jugendliche

Leistung, Noten, Abschluss? Ein Sommercamp will jungen Menschen „Nur Mut“ machen, den eigenen Weg zu finden – und zu gehen. Und dies ist nur der Anfang. Eine „Vision für Wiesbaden“ von Sascha Eschmann.

|

Vision für Wiesbaden: Den eigenen Zukunftsmuskel aufwärmen – NURMUT-Camp und -Pläne für Jugendliche

Leistung, Noten, Abschluss? Ein Sommercamp will jungen Menschen „Nur Mut“ machen, den eigenen Weg zu finden – und zu gehen. Und dies ist nur der Anfang. Eine „Vision für Wiesbaden“ von Sascha Eschmann.


|

Stadiongesänge der anderen Art: Mit Händel und groovigem Beethoven im Strandkorb

Das STRANDKORB Open Air bringt in diesem Sommer unterschiedlichste Konzertereignisse in die BRITA-Arena – und jetzt nochmal zwei ganz neue Veranstaltungen: Händel „Messiah“ zum Mitsingen und „Sing Beethoven“ wurden heute angekündigt. In dem Fußballstadion an der Berliner Straße erklingen dann Stadiongesänge der etwas anderen Art.

|

Stadiongesänge der anderen Art: Mit Händel und groovigem Beethoven im Strandkorb

Das STRANDKORB Open Air bringt in diesem Sommer unterschiedlichste Konzertereignisse in die BRITA-Arena – und jetzt nochmal zwei ganz neue Veranstaltungen: Händel „Messiah“ zum Mitsingen und „Sing Beethoven“ wurden heute angekündigt. In dem Fußballstadion an der Berliner Straße erklingen dann Stadiongesänge der etwas anderen Art.


| 1

Menstruieren entstigmatisieren: SSR und Jupa sorgen für kostenlose Tampons und Binden auf Schultoiletten

Als eine Erleichterung im Alltag Menstruierender und einen Beitrag zur Entstigmatisierung der Periode sehen Stadtschüler*innenrat und Jugendparlament ihr gemeinsames Pilotprojekt. Dieses startete kürzlich an der Diltheyschule. Die Jugendlichen stellen seitdem aus eigenen Mitteln Binden und Tampons auf der Oberstufentoilette des Gymnasiums zur Verfügung.

| 1

Menstruieren entstigmatisieren: SSR und Jupa sorgen für kostenlose Tampons und Binden auf Schultoiletten

Als eine Erleichterung im Alltag Menstruierender und einen Beitrag zur Entstigmatisierung der Periode sehen Stadtschüler*innenrat und Jugendparlament ihr gemeinsames Pilotprojekt. Dieses startete kürzlich an der Diltheyschule. Die Jugendlichen stellen seitdem aus eigenen Mitteln Binden und Tampons auf der Oberstufentoilette des Gymnasiums zur Verfügung.


|

Fridays for Future-Klimastreik am 19. März auf Fahrrädern quer durch Wiesbaden

Unter dem Motto „no more empty promises“ – keine leeren Versprechungen mehr – ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. In Wiesbaden veranstaltet die Ortsgruppe am Freitag 19. März, eine Fahrraddemonstration, die am Hauptbahnhof startet und von dort aus durch die Stadt führt.

|

Fridays for Future-Klimastreik am 19. März auf Fahrrädern quer durch Wiesbaden

Unter dem Motto „no more empty promises“ – keine leeren Versprechungen mehr – ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. In Wiesbaden veranstaltet die Ortsgruppe am Freitag 19. März, eine Fahrraddemonstration, die am Hauptbahnhof startet und von dort aus durch die Stadt führt.


|

„100.000 Stimmen fehlen“: Bündnis fordert Wahlrecht ab 16 / Schwarz-Grün-Krimi in Wiesbaden bleibt spannend

„100.000 Menschen, 100.000 Meinungen – 0 Stimmen“, so steht es auf den beklebten Plakaten vor dem Rathaus in Wiesbaden. Damit will das überregionale Bündnis in 10 Städten in Hessen darauf aufmerksam machen, dass 100.000 junge Menschen nicht über ihre Zukunft mitentscheiden können. Das Bündnis aus hessischen Jusos, Grüner Jugend, Jungen Liberalen, Jugend Wählt, HUSKJ, LSV […]

|

„100.000 Stimmen fehlen“: Bündnis fordert Wahlrecht ab 16 / Schwarz-Grün-Krimi in Wiesbaden bleibt spannend

„100.000 Menschen, 100.000 Meinungen – 0 Stimmen“, so steht es auf den beklebten Plakaten vor dem Rathaus in Wiesbaden. Damit will das überregionale Bündnis in 10 Städten in Hessen darauf aufmerksam machen, dass 100.000 junge Menschen nicht über ihre Zukunft mitentscheiden können. Das Bündnis aus hessischen Jusos, Grüner Jugend, Jungen Liberalen, Jugend Wählt, HUSKJ, LSV […]


|

Katholisch, konservativ, queer in Wiesbaden: Jugendkirche Kana und Lesben und Schwule in der Union als Vorreiter

„Wir wollen damit bewusst queere Menschen ansprechen und ein positives Zeichen gegen Ausgrenzung setzen“, sagt Jugendbildungsreferent Eric Tilch von der katholischen Jugendkirche Kana in Wiesbaden. Gerade diese Zielgruppe habe meist Negativerfahrungen mit der Kirche. Unter dem Titel „Prisma“ laden die Wiesbadener am Sonntag, 28. Februar, um 18 Uhr , als erste im Bistum Limburg, zu […]

|

Katholisch, konservativ, queer in Wiesbaden: Jugendkirche Kana und Lesben und Schwule in der Union als Vorreiter

„Wir wollen damit bewusst queere Menschen ansprechen und ein positives Zeichen gegen Ausgrenzung setzen“, sagt Jugendbildungsreferent Eric Tilch von der katholischen Jugendkirche Kana in Wiesbaden. Gerade diese Zielgruppe habe meist Negativerfahrungen mit der Kirche. Unter dem Titel „Prisma“ laden die Wiesbadener am Sonntag, 28. Februar, um 18 Uhr , als erste im Bistum Limburg, zu […]


|

Wo der Nachwuchs Lösungen ertüftelt: „Jugend forscht“-Teilnehmer*innen präsentieren Projekte im Livestream

Bereits zum achten Mal veranstaltet InfraServ Wiesbaden als Patenunternehmen den „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Hessen West. Pandemiebedingt wird der Wettbewerb 2021 am Samstag, 20. Februar, erstmals virtuell ausgetragen – und live übertragen.

|

Wo der Nachwuchs Lösungen ertüftelt: „Jugend forscht“-Teilnehmer*innen präsentieren Projekte im Livestream

Bereits zum achten Mal veranstaltet InfraServ Wiesbaden als Patenunternehmen den „Jugend forscht“ Regionalwettbewerb Hessen West. Pandemiebedingt wird der Wettbewerb 2021 am Samstag, 20. Februar, erstmals virtuell ausgetragen – und live übertragen.


|

„Sie können nicht mehr“: Psychiatrie-Oberarzt über Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche

Fast jedes dritte Kind zeigt laut einer Anfang Februar veröffentlichten Studie der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) , ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland, psychische Auffälligkeiten. Über die Auswirkungen von Corona auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen berichtet Dr. Daniel Sammet, Oberarzt der Vitos Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit Wiesbaden. Das Gefühl […]

|

„Sie können nicht mehr“: Psychiatrie-Oberarzt über Auswirkungen der Pandemie auf Kinder und Jugendliche

Fast jedes dritte Kind zeigt laut einer Anfang Februar veröffentlichten Studie der Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf (UKE) , ein Jahr nach Beginn der Corona-Pandemie in Deutschland, psychische Auffälligkeiten. Über die Auswirkungen von Corona auf die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen berichtet Dr. Daniel Sammet, Oberarzt der Vitos Kinder- und Jugendambulanz für psychische Gesundheit Wiesbaden. Das Gefühl […]


|

Mit Pamojah durch die Pandemie: Kostenloser Trommel-Workshop für Kinder und Jugendliche via Zoom

Der Verein Pamojah e.V. bietet ab dem 29. Januar mit seinem „MAKT`S“ Projekt Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren die Gelegenheit, sich per Zoom kostenlos an  Workshops zu beteiligen.

|

Mit Pamojah durch die Pandemie: Kostenloser Trommel-Workshop für Kinder und Jugendliche via Zoom

Der Verein Pamojah e.V. bietet ab dem 29. Januar mit seinem „MAKT`S“ Projekt Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren die Gelegenheit, sich per Zoom kostenlos an  Workshops zu beteiligen.


|

„Das Virus bringt uns in Ungleichgewicht“ – Warum Noah (20) überzeugt ist: Corona trifft die Jugend am härtesten

Von Noah Said. Foto Jörg Halisch. Die Corona-Pandemie be/trifft alle, und einzelne Berufs- und Altersgruppen besonders. Natürlich ist es eine Frage der Perspektive und individuellen Betroffenheit. So verwundert es nicht, dass Noah Said (20), Lehramtsstudent an der Gutenberg-Uni in Mainz, Vorsitzender des Jugendparlaments Wiesbaden und Vorstandsmitglied bei den Jungen Liberalen Wiesbaden, in seinem sensor-Gastbeitrag sagt: […]

|

„Das Virus bringt uns in Ungleichgewicht“ – Warum Noah (20) überzeugt ist: Corona trifft die Jugend am härtesten

Von Noah Said. Foto Jörg Halisch. Die Corona-Pandemie be/trifft alle, und einzelne Berufs- und Altersgruppen besonders. Natürlich ist es eine Frage der Perspektive und individuellen Betroffenheit. So verwundert es nicht, dass Noah Said (20), Lehramtsstudent an der Gutenberg-Uni in Mainz, Vorsitzender des Jugendparlaments Wiesbaden und Vorstandsmitglied bei den Jungen Liberalen Wiesbaden, in seinem sensor-Gastbeitrag sagt: […]