Zum Inhalt springen
| 3

Armut trifft viele Wiesbadener Kinder und Jugendliche: „Oft fehlen schon ein paar Euro für die Fahrkarte“

Fast 32 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Biebrich sind von Armut betroffen, die Arbeitslosigkeitsquote liegt mit fast 8 Prozent über dem Wiesbadener Durchschnitt. In Deutschland erlebt jedes fünfte Kind Armut oder lebt an der Armutsgrenze. Laut einer gerade veröffentlichten Analyse der Bertelsmann Stiftung sind das in Deutschland 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 […]

| 3

Armut trifft viele Wiesbadener Kinder und Jugendliche: „Oft fehlen schon ein paar Euro für die Fahrkarte“

Fast 32 Prozent der Kinder und Jugendlichen in Biebrich sind von Armut betroffen, die Arbeitslosigkeitsquote liegt mit fast 8 Prozent über dem Wiesbadener Durchschnitt. In Deutschland erlebt jedes fünfte Kind Armut oder lebt an der Armutsgrenze. Laut einer gerade veröffentlichten Analyse der Bertelsmann Stiftung sind das in Deutschland 2,8 Millionen Kinder und Jugendliche unter 18 […]


| 1

„Kleinode im Westend entdecken“: Ein besonderer Tag in einem besonderen Stadtteil

„Kleinode im Westend entdecken“ heißt es, wenn Kulturschaffende, Künstler*innen, Handwerker*innen, Kleingewerbetreibende, Heilberufler*innen, Gastronomen und viele andere am  Samstag, dem 25. Juli, zum gemeinsamen Schauen, Reinschnuppern und Staunen in einem besonderen Wiesbadener Viertel laden. Verborgene Hinterhöfe sowie faszinierende Arbeitswelten im Westend lassen Entdecker, Schlenderer, Neugierige – Kiez-Ansässige wie Gäste aus dem Rest der Stadt – sich […]

| 1

„Kleinode im Westend entdecken“: Ein besonderer Tag in einem besonderen Stadtteil

„Kleinode im Westend entdecken“ heißt es, wenn Kulturschaffende, Künstler*innen, Handwerker*innen, Kleingewerbetreibende, Heilberufler*innen, Gastronomen und viele andere am  Samstag, dem 25. Juli, zum gemeinsamen Schauen, Reinschnuppern und Staunen in einem besonderen Wiesbadener Viertel laden. Verborgene Hinterhöfe sowie faszinierende Arbeitswelten im Westend lassen Entdecker, Schlenderer, Neugierige – Kiez-Ansässige wie Gäste aus dem Rest der Stadt – sich […]


| 1

Zurück in die Kita, aber eingeschränkt: Kleine Schritte zur Normalität – Politiker-Streit und Eltern-Vernetzung

Weit entfernt von Normalität, aber erste kleine Schritte zurück dorthin. Nach Pfingsten dürfen auch Wiesbadener Kinder wieder zurück in die Kita, die meisten aber nur ein bisschen. Viele Eltern sind mit der Situation überfordert und verunsichert und am Ende ihrer Kräfte und Kapazitäten angelangt. Nun wird die Zweite Verordnung des Landes Hessen zur Bekämpfung des […]

| 1

Zurück in die Kita, aber eingeschränkt: Kleine Schritte zur Normalität – Politiker-Streit und Eltern-Vernetzung

Weit entfernt von Normalität, aber erste kleine Schritte zurück dorthin. Nach Pfingsten dürfen auch Wiesbadener Kinder wieder zurück in die Kita, die meisten aber nur ein bisschen. Viele Eltern sind mit der Situation überfordert und verunsichert und am Ende ihrer Kräfte und Kapazitäten angelangt. Nun wird die Zweite Verordnung des Landes Hessen zur Bekämpfung des […]


|

Einblicke, die sonst nicht möglich sind: 1. Virtueller Tag der offenen Tür im Kinderhospiz Bärenherz am 17. Mai

Das Bärenherz-Team freut sich, dass der Tag der offenen Tür in diesem Jahr trotz der aktuellen Umstände stattfinden kann. Geplant ist ein virtueller Tag der offenen Tür in Form eines Livestreams an diesem Sonntag.

|

Einblicke, die sonst nicht möglich sind: 1. Virtueller Tag der offenen Tür im Kinderhospiz Bärenherz am 17. Mai

Das Bärenherz-Team freut sich, dass der Tag der offenen Tür in diesem Jahr trotz der aktuellen Umstände stattfinden kann. Geplant ist ein virtueller Tag der offenen Tür in Form eines Livestreams an diesem Sonntag.


|

Gelb geht´s los: Kinder im „Sammelfieber“ – Museum und Kitas starten heute #stayathome-Challenge

Auch, wenn das Museum Wiesbaden derzeit seine Türen nicht für Besucher*innen öffnen kann, widmet sich das Team des Museums den traditionellen Kernaufgaben eines Museums: Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln. Die Aktion „Sammelfieber“ greift das Thema Sammeln nach dem Motto „Was sammelst du? – Sammeln verbindet!“ auf. Eine von den Städtischen Kindertagesstätten und dem Museum Wiesbaden […]

|

Gelb geht´s los: Kinder im „Sammelfieber“ – Museum und Kitas starten heute #stayathome-Challenge

Auch, wenn das Museum Wiesbaden derzeit seine Türen nicht für Besucher*innen öffnen kann, widmet sich das Team des Museums den traditionellen Kernaufgaben eines Museums: Sammeln, Bewahren, Forschen und Vermitteln. Die Aktion „Sammelfieber“ greift das Thema Sammeln nach dem Motto „Was sammelst du? – Sammeln verbindet!“ auf. Eine von den Städtischen Kindertagesstätten und dem Museum Wiesbaden […]


|

Hochbegabt – oder doch nur hoch anstrengend? Webinar der Stiftung Kleine Füchse mit Expertin und Austausch

Hochbegabt – oder doch nur anstrengend? Wer sich fragt, ob sein Kind vielleicht hochbegabt sein könnte oder es sogar schon weiß und Rat benötigt, erhält diesen beim Online-Webinar der Stiftung Kleine Füchse am 28. April von 19 bis 20 Uhr. Die Psychologin Ulrike Rebstock beantwortet alle grundlegenden Fragen zum Thema „Hochbegabung“. Außerdem gibt es die […]

|

Hochbegabt – oder doch nur hoch anstrengend? Webinar der Stiftung Kleine Füchse mit Expertin und Austausch

Hochbegabt – oder doch nur anstrengend? Wer sich fragt, ob sein Kind vielleicht hochbegabt sein könnte oder es sogar schon weiß und Rat benötigt, erhält diesen beim Online-Webinar der Stiftung Kleine Füchse am 28. April von 19 bis 20 Uhr. Die Psychologin Ulrike Rebstock beantwortet alle grundlegenden Fragen zum Thema „Hochbegabung“. Außerdem gibt es die […]


|

Frust-Ventil in Zeiten von Corona: Schreibwettbewerb „Ohne Punkt und Komma“ für 12- bis 15-Jährige

Schreiben entspannt und kann gerade in schwierigen Zeiten auf andere Gedanken bringen. Ab sofort sind deshalb alle 12- bis 15- Jährigen aus Hessen eingeladen, beim landesweiten Schreibwettbewerb „Ohne Punkt und Komma“ mitzumachen. Teilnehmer*innen brauchen sich nicht um Rechtschreib- oder Grammatikfehler sorgen, denn bei diesem Wettbewerb geht es vor allem um kreative Ideen, viel Phantasie und […]

|

Frust-Ventil in Zeiten von Corona: Schreibwettbewerb „Ohne Punkt und Komma“ für 12- bis 15-Jährige

Schreiben entspannt und kann gerade in schwierigen Zeiten auf andere Gedanken bringen. Ab sofort sind deshalb alle 12- bis 15- Jährigen aus Hessen eingeladen, beim landesweiten Schreibwettbewerb „Ohne Punkt und Komma“ mitzumachen. Teilnehmer*innen brauchen sich nicht um Rechtschreib- oder Grammatikfehler sorgen, denn bei diesem Wettbewerb geht es vor allem um kreative Ideen, viel Phantasie und […]


|

Osterferienprogramm startet „anders als gewohnt, aber gewohnt abwechslungsreich“

Das Wiesbadener Osterferienprogramm sollte im Jahr 2020 vom 6. bis 17. April stattfinden – leider ist es Corona zum Opfer gefallen. Trotzdem sollen die Kinder und Jugendlichen in den eigenen vier Wänden die Ferien genießen: Deshalb bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden ab Montag, 6. April , einen Online-Ersatz für das Osterferienprogramm an.

|

Osterferienprogramm startet „anders als gewohnt, aber gewohnt abwechslungsreich“

Das Wiesbadener Osterferienprogramm sollte im Jahr 2020 vom 6. bis 17. April stattfinden – leider ist es Corona zum Opfer gefallen. Trotzdem sollen die Kinder und Jugendlichen in den eigenen vier Wänden die Ferien genießen: Deshalb bietet die Landeshauptstadt Wiesbaden ab Montag, 6. April , einen Online-Ersatz für das Osterferienprogramm an.


|

Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche: Wie nehmt ihr die Zeiten von Corona wahr?

Wie nehmen Kinder und Jugendliche die Corona-Krise wahr? Bei diesem Malwettbewerb geht es darum das Erlebte künstlerisch auszudrücken. Was macht Angst, was ist vielleicht auch wirklich schön? Wie ist es ohne Schule, Kindergarten, den ganzen Tag hauptsächlich zu Hause zu sein? Der Malwettbewerb „In Zeiten von Corona“ wird gemeinsam von der Kinder- und Jugendgalerie und […]

|

Malwettbewerb für Kinder und Jugendliche: Wie nehmt ihr die Zeiten von Corona wahr?

Wie nehmen Kinder und Jugendliche die Corona-Krise wahr? Bei diesem Malwettbewerb geht es darum das Erlebte künstlerisch auszudrücken. Was macht Angst, was ist vielleicht auch wirklich schön? Wie ist es ohne Schule, Kindergarten, den ganzen Tag hauptsächlich zu Hause zu sein? Der Malwettbewerb „In Zeiten von Corona“ wird gemeinsam von der Kinder- und Jugendgalerie und […]


|

Selmas sensor-#coronatagebuch – Tag 10: Sackhüpfen

Von Selma Unglaube (Text und Fotos). Corona und die Folgen. Das Virus legt  auch die Wiesbadener Welt lahm, zwingt zur Auszeit. Berufstätige Eltern stellt die Situation vor besondere Herausforderungen. Unsere Autorin wird in der nächsten Zeit in loser Folge im sensor-#coronatagebuch von ihren Erfahrungen als Mutter (Tochter 6, Sohn 12) im Home-Office berichten – und […]

|

Selmas sensor-#coronatagebuch – Tag 10: Sackhüpfen

Von Selma Unglaube (Text und Fotos). Corona und die Folgen. Das Virus legt  auch die Wiesbadener Welt lahm, zwingt zur Auszeit. Berufstätige Eltern stellt die Situation vor besondere Herausforderungen. Unsere Autorin wird in der nächsten Zeit in loser Folge im sensor-#coronatagebuch von ihren Erfahrungen als Mutter (Tochter 6, Sohn 12) im Home-Office berichten – und […]


| 1

Aktion gegen Corona-Langeweile: Kinder- und Jugendgalerie verschenkt Kunst-to-go-Sets

Etwas Besonderes für alle Kinder, die Lust haben, in Corona-Zeiten zu Hause kreativ zu sein, hat sich die Kinder- und Jugendgalerie einfallen lassen: die Kunst to go-Aktion.

| 1

Aktion gegen Corona-Langeweile: Kinder- und Jugendgalerie verschenkt Kunst-to-go-Sets

Etwas Besonderes für alle Kinder, die Lust haben, in Corona-Zeiten zu Hause kreativ zu sein, hat sich die Kinder- und Jugendgalerie einfallen lassen: die Kunst to go-Aktion.


|

KinderKulturTage starten mit „Wolle im Wasser“ – 28 Kindertheater-Veranstaltungen vom 13. März bis 1. April

Das Wiesbadener Theaterfestival „KinderKulturTage“ wird vom 13. März bis 1. April mit 28 Veranstaltungen in verschiedenen Stadtteilen Wiesbadens stattfinden. Das Musiktheater Lupe, Publikumspreisträger 2019, eröffnet das Programm am 13. März um 15 Uhr mit  „Wolle im Wasser“ im Wellritzhof.

|

KinderKulturTage starten mit „Wolle im Wasser“ – 28 Kindertheater-Veranstaltungen vom 13. März bis 1. April

Das Wiesbadener Theaterfestival „KinderKulturTage“ wird vom 13. März bis 1. April mit 28 Veranstaltungen in verschiedenen Stadtteilen Wiesbadens stattfinden. Das Musiktheater Lupe, Publikumspreisträger 2019, eröffnet das Programm am 13. März um 15 Uhr mit  „Wolle im Wasser“ im Wellritzhof.