Kampf FÜR Liebe, Freundlichkeit und Frieden: Performance aus Kiew auf Schloss Freudenberg
„Der Wind weht! . . . Wir müssen versuchen zu leben! “ Aus Kyiv kommt HUMAN?… ein Performance-Konzert-Video-Crossover von Mariiya & Magdalyna + der Musikerin Krkrk am Samstag, 18. Juni, – dem Tag, an dem eigentlich der erste Lore im Garten-Abend hätte stattfinden sollen – , um 20.30 Uhr ins Schloß Freudenberg. Die Performance findet […]
Kampf FÜR Liebe, Freundlichkeit und Frieden: Performance aus Kiew auf Schloss Freudenberg
„Der Wind weht! . . . Wir müssen versuchen zu leben! “ Aus Kyiv kommt HUMAN?… ein Performance-Konzert-Video-Crossover von Mariiya & Magdalyna + der Musikerin Krkrk am Samstag, 18. Juni, – dem Tag, an dem eigentlich der erste Lore im Garten-Abend hätte stattfinden sollen – , um 20.30 Uhr ins Schloß Freudenberg. Die Performance findet […]
Von Rettungen in letzter Sekunde: Jutta Schubert liest am 19. Juni bei Emma & Co
Die Autorin Jutta Schubert ist zu Gast in der neuen Theaterwerkstatt „Emma & Co“ und hat ihr neues Buch „Rettungen“ im Gepäck. Darin erzählt die in Wiesbaden lebende Autorin von kleinen Fluchten und Rettungen in letzter Sekunde.
„Wasserwerke“ gestalten – Kreativwettbewerb der Stadtbibliotheken für Kinder und Erwachsene
Die Stadtbibliotheken Wiesbaden veranstalten zum „Jahr des Wassers“ den Kreativwettbewerb „Wasserwerke“. Eingereicht werden können – von Kindern und von Erwachsenen – Texte, Gemälde, Fotografien, Videos, Installationen, Performances und vieles mehr mit Bezug zu Wasser, Wiesbaden oder dem Umland. Teilnahmeschluss ist der 15. Juli, es gibt Preise und eine Ausstellung ist geplant. Infos unter wiesbaden.de/stadtbibliotheken-kreativwettbewerb-wasserwerke (sun/Foto […]
„Wasserwerke“ gestalten – Kreativwettbewerb der Stadtbibliotheken für Kinder und Erwachsene
Die Stadtbibliotheken Wiesbaden veranstalten zum „Jahr des Wassers“ den Kreativwettbewerb „Wasserwerke“. Eingereicht werden können – von Kindern und von Erwachsenen – Texte, Gemälde, Fotografien, Videos, Installationen, Performances und vieles mehr mit Bezug zu Wasser, Wiesbaden oder dem Umland. Teilnahmeschluss ist der 15. Juli, es gibt Preise und eine Ausstellung ist geplant. Infos unter wiesbaden.de/stadtbibliotheken-kreativwettbewerb-wasserwerke (sun/Foto […]
„Tobis Städtetrip“ erkundet Wiesbaden – hr-fernsehen zeigt kreative Highlights und Gastro-Hotspots
Eine Fahrt mit der Nerobergbahn, ein Trip mit einem selbstgebauten Katamaran auf dem Rhein und ein Treffen mit einem Star der Graffiti-Szene – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauer:innen in Wiesbaden erlebt. Abseits der prunkvollen Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht Tobi Kämmerer neue und kreative Highlights und Gastro-Hotspots der Stadt. […]
„Tobis Städtetrip“ erkundet Wiesbaden – hr-fernsehen zeigt kreative Highlights und Gastro-Hotspots
Eine Fahrt mit der Nerobergbahn, ein Trip mit einem selbstgebauten Katamaran auf dem Rhein und ein Treffen mit einem Star der Graffiti-Szene – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauer:innen in Wiesbaden erlebt. Abseits der prunkvollen Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht Tobi Kämmerer neue und kreative Highlights und Gastro-Hotspots der Stadt. […]
Umweltamt-Leiter zu „Lore im Garten“-Absage: „Müssen uns an Gesetze halten“ / Hoffen auf September-Termin
Die Nachricht von der Absage der „Lore im Garten“-Festivals auf Schloss Freudenberg schlägt Wellen – und stößt auf viel Unmut und Unverständnis. Nun hat der Leiter des Umweltamtes, das die Genehmigung der Freiluft-Veranstaltungen verweigert hat, gegenüber sensor Stellung genommen.
Erst verzückt, nun verzweifelt: „Lore im Garten“ abgesagt – Umweltamt verbietet Festival auf Schloss Freudenberg
„Es ist herzzerreißend, kopfzerreibend und händeringend.“ Mit diesen Worten leitet das Team des Schloss Freudenberg eine soeben veröffentlichte traurige Nachricht ein: „Lore im Garten“, das einzigartige Fest(ival), das im letzten Sommer so viele Menschen so ganz besonders glücklich machte und in diesem Sommer zu drei Terminen eine Neuauflage erleben sollte, ist: abgesagt.
Erst verzückt, nun verzweifelt: „Lore im Garten“ abgesagt – Umweltamt verbietet Festival auf Schloss Freudenberg
„Es ist herzzerreißend, kopfzerreibend und händeringend.“ Mit diesen Worten leitet das Team des Schloss Freudenberg eine soeben veröffentlichte traurige Nachricht ein: „Lore im Garten“, das einzigartige Fest(ival), das im letzten Sommer so viele Menschen so ganz besonders glücklich machte und in diesem Sommer zu drei Terminen eine Neuauflage erleben sollte, ist: abgesagt.
Anders aufregend: Zurück ins Theater – aber in welches? Endlich wieder Wiesbaden Biennale – Fest der Diversität
Von Dirk Fellinghauer. Fotos Andrej Vasilenko, Daniel Mayer, Reto Schmid. Kilian Engels ist nicht zu beneiden. Die Erwartungen sind immens an die Wiesbaden Biennale und damit auch an den neuen Künstlerischen Leiter des Theaterfestivals, das nun so lange nicht stattgefunden hat und das, als es zuletzt 2016 und 2018 unter der Leitung von Maria Magdalena […]
Anders aufregend: Zurück ins Theater – aber in welches? Endlich wieder Wiesbaden Biennale – Fest der Diversität
Von Dirk Fellinghauer. Fotos Andrej Vasilenko, Daniel Mayer, Reto Schmid. Kilian Engels ist nicht zu beneiden. Die Erwartungen sind immens an die Wiesbaden Biennale und damit auch an den neuen Künstlerischen Leiter des Theaterfestivals, das nun so lange nicht stattgefunden hat und das, als es zuletzt 2016 und 2018 unter der Leitung von Maria Magdalena […]
Vom Lost Place zum Place to be? Studierende sprudeln vor Ideen für eine aufregende Walhalla-Zukunft / Ausstellung
„Um Zukunft nachhaltig zu gestalten, müssen wir immer wieder die ausgetretenen Pfade verlassen und neues Denken zulassen. Das gilt (…) wohl auch für die Weiterführung des legendären Walhalla.“ (IHK-Präsident Christian Gastl bei der Eröffnung der Ausstellung „Walhalla neu denken“. Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Was wird denn jetzt aus dem Walhalla? Das weiß noch […]
Vom Lost Place zum Place to be? Studierende sprudeln vor Ideen für eine aufregende Walhalla-Zukunft / Ausstellung
„Um Zukunft nachhaltig zu gestalten, müssen wir immer wieder die ausgetretenen Pfade verlassen und neues Denken zulassen. Das gilt (…) wohl auch für die Weiterführung des legendären Walhalla.“ (IHK-Präsident Christian Gastl bei der Eröffnung der Ausstellung „Walhalla neu denken“. Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Was wird denn jetzt aus dem Walhalla? Das weiß noch […]
„Unkultur des Überflusses überwinden“ – Wiesbadener Gestalter-Legende Dieter Rams wird 90 – Heute Vortrag
Von Dirk Fellinghauer. Der in Wiesbaden geborene und geschulte legendäre Industriedesigner Dieter Rams hat mehr als 350 Produkte für die Unternehmen Braun und Vitsoe gestaltet. Sie werden von vielen Menschen auf der ganzen Welt benutzt und beeinflussen bis heute auch junge Gestalter:innen. Und sie sind mehr als aktuell. An diesem Freitag wird Dieter Rams 90. […]
„Unkultur des Überflusses überwinden“ – Wiesbadener Gestalter-Legende Dieter Rams wird 90 – Heute Vortrag
Von Dirk Fellinghauer. Der in Wiesbaden geborene und geschulte legendäre Industriedesigner Dieter Rams hat mehr als 350 Produkte für die Unternehmen Braun und Vitsoe gestaltet. Sie werden von vielen Menschen auf der ganzen Welt benutzt und beeinflussen bis heute auch junge Gestalter:innen. Und sie sind mehr als aktuell. An diesem Freitag wird Dieter Rams 90. […]
Konzerte im Hof, Garten, auf der Wiese oder dem Dach – Kulturamt fördert Stadtteilmusik auch in diesem Sommer
Das im letzten Jahr erstmalig durchgeführte Förderprogramm „Stadtteilmusik“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. Das Kulturamt möchte hiermit zum einen das dezentrale Kulturangebot, das nicht durch Stadtteilkulturtage abgebildet werden kann, erweitern und ebenso Musiker:innen sowie Bands fördern, die bei einzelnen, kleineren Veranstaltungen, vorzugsweise Open-Air, in Wiesbadener Stadtteilen auftreten.
Konzerte im Hof, Garten, auf der Wiese oder dem Dach – Kulturamt fördert Stadtteilmusik auch in diesem Sommer
Das im letzten Jahr erstmalig durchgeführte Förderprogramm „Stadtteilmusik“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. Das Kulturamt möchte hiermit zum einen das dezentrale Kulturangebot, das nicht durch Stadtteilkulturtage abgebildet werden kann, erweitern und ebenso Musiker:innen sowie Bands fördern, die bei einzelnen, kleineren Veranstaltungen, vorzugsweise Open-Air, in Wiesbadener Stadtteilen auftreten.
45 bekannte und neue Gesichter: Kandidierende für neuen Kulturbeirat stehen fest – Wahl ab 26. Mai
Insgesamt 45 Wiesbadener:innen kandidieren bei der Wahl zum nächsten Kulturbeirat. Ein Muster-Stimmzettel mit den Namen aller Kandidierenden wurde heute veröffentlicht – eine Mischung aus bereits erfahrenen amtierenden Kulturbeirats-Mitgliedern und neuen Gesichtern.
Brecht, Eisler, Begemann und viel Außergewöhnliches – EXIL-Festival verhandelt das „Prinzip Loyalität“
„Ändere die Welt, sie braucht es.“ (Bertolt Brecht) „Prinzip Loyalität“ ist der Titel des EXIL-Festivals, das unter Regie von Sigrid Skoetz vom 13. bis 23. Mai in der Nerostraße 24 stattfindet. Geboten wird ein vielfältiges Kulturprogramm – unter anderem Gedichte und Lieder des berühmten Dramatikers Brecht, begehbare Installationen und eine Straßenintervention, in der die Nerostraße […]
Brecht, Eisler, Begemann und viel Außergewöhnliches – EXIL-Festival verhandelt das „Prinzip Loyalität“
„Ändere die Welt, sie braucht es.“ (Bertolt Brecht) „Prinzip Loyalität“ ist der Titel des EXIL-Festivals, das unter Regie von Sigrid Skoetz vom 13. bis 23. Mai in der Nerostraße 24 stattfindet. Geboten wird ein vielfältiges Kulturprogramm – unter anderem Gedichte und Lieder des berühmten Dramatikers Brecht, begehbare Installationen und eine Straßenintervention, in der die Nerostraße […]