Zum Inhalt springen
|

Das große 2×5 (+1)-Interview: Franziska Domes, Leiterin Stadtteilkultur und Freie Szene, 36 Jahre

Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF Sie haben vor genau einem Jahr Ihren neuen Job im Kulturamt Wiesbaden angetreten – was genau ist das für ein Job? Ich leite die Abteilung für Stadtteilkultur. Tatsächlich steckt noch einiges mehr dahinter, neben dem Format der Stadtteilkulturtage etwa der European Youth Circus und Eigenveranstaltungen wie „Wiesbaden tanzt“ […]

|

Das große 2×5 (+1)-Interview: Franziska Domes, Leiterin Stadtteilkultur und Freie Szene, 36 Jahre

Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF Sie haben vor genau einem Jahr Ihren neuen Job im Kulturamt Wiesbaden angetreten – was genau ist das für ein Job? Ich leite die Abteilung für Stadtteilkultur. Tatsächlich steckt noch einiges mehr dahinter, neben dem Format der Stadtteilkulturtage etwa der European Youth Circus und Eigenveranstaltungen wie „Wiesbaden tanzt“ […]


| 1

Plötzlich arbeitsplatzlos: Kulturschaffende verlieren ihr gemeinsames Domizil

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Samira Schulz. Es ist ein Hinterhof mit Charme: Wilder Wein rankt sich an der Ziegelfassade in die Höhe, es gibt Kübel mit Pflanzen, die Fenster der Gebäude haben mit ihren Fensterkreuzen noch die Anmutung vergangener Zeiten. Das niedrige Hinterhofgebäude war einmal eine Sarg-Schreinerei, später eine Fliesenwerkstatt. Seit vielen Jahren wird es […]

| 1

Plötzlich arbeitsplatzlos: Kulturschaffende verlieren ihr gemeinsames Domizil

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Samira Schulz. Es ist ein Hinterhof mit Charme: Wilder Wein rankt sich an der Ziegelfassade in die Höhe, es gibt Kübel mit Pflanzen, die Fenster der Gebäude haben mit ihren Fensterkreuzen noch die Anmutung vergangener Zeiten. Das niedrige Hinterhofgebäude war einmal eine Sarg-Schreinerei, später eine Fliesenwerkstatt. Seit vielen Jahren wird es […]


|

Hochenergetische improvisiert, filigran und skurril: Les Marquises am 27.11. im „Marleen“ im Lili

Das Duo Les Marquises spielt am 27. November, 20 Uhr, im „Marleen“ im Lili eine hochenergetische improvisierte Musik, die zugleich filigran und mit einer Prise skurrilen Humors gewürzt ist – ein transparenter pointilistischer Klangstrom faszinierender schillernder Klangfarben. Emilie Škrijeljerforscht bespielt das Akkordeon in all seinen klanglichen Möglichkeiten und nutzt es als Quelle ihres elektronischen Setups. […]

|

Hochenergetische improvisiert, filigran und skurril: Les Marquises am 27.11. im „Marleen“ im Lili

Das Duo Les Marquises spielt am 27. November, 20 Uhr, im „Marleen“ im Lili eine hochenergetische improvisierte Musik, die zugleich filigran und mit einer Prise skurrilen Humors gewürzt ist – ein transparenter pointilistischer Klangstrom faszinierender schillernder Klangfarben. Emilie Škrijeljerforscht bespielt das Akkordeon in all seinen klanglichen Möglichkeiten und nutzt es als Quelle ihres elektronischen Setups. […]


|

Das Walhalla Manifest

Heute einstimmig vom Kulturbeirat Wiesbaden im Rathaus der Landeshauptstadt Wiesbaden verabschiedet – verbunden mit der Aufforderung: Mach´ was draus, Wiesbaden! Schließt ihr euch an?

|

Das Walhalla Manifest

Heute einstimmig vom Kulturbeirat Wiesbaden im Rathaus der Landeshauptstadt Wiesbaden verabschiedet – verbunden mit der Aufforderung: Mach´ was draus, Wiesbaden! Schließt ihr euch an?


|

„ZAZIE – oder die Welt am Arsch!?“ als anarchisches GOJ TA-TR-Vergnügen im thalhaus

Noch am Premierentag hat sie Corona im letzten Jahr ausgebremst! Aber jetzt, nach über einem Jahr Wartezeit, kommt das GOJ TA-TR-Ensemble endlich am 17. und 18. November – im thalhaus unter 3-G-Regel – auf die Bühne und mit ihnen „ZAZIE – oder die Welt am Arsch!?“.

|

„ZAZIE – oder die Welt am Arsch!?“ als anarchisches GOJ TA-TR-Vergnügen im thalhaus

Noch am Premierentag hat sie Corona im letzten Jahr ausgebremst! Aber jetzt, nach über einem Jahr Wartezeit, kommt das GOJ TA-TR-Ensemble endlich am 17. und 18. November – im thalhaus unter 3-G-Regel – auf die Bühne und mit ihnen „ZAZIE – oder die Welt am Arsch!?“.


|

150 Jahre „Kammermusik in Wiesbaden“ – Zum Jubiläum ein ganz besonderes Instrument im Fokus

Die „Kammermusik in Wiesbaden“ lädt anlässlich der 150-jährigen Jubiläumssaison am 21. November, 17 Uhr, zum Konzert mit Juri Vallentin und Philipp Heiß in den Herzog-August-Friedrich Saal in der Friedrichstraße 22 (Casino-Gesellschaft) ein.

|

150 Jahre „Kammermusik in Wiesbaden“ – Zum Jubiläum ein ganz besonderes Instrument im Fokus

Die „Kammermusik in Wiesbaden“ lädt anlässlich der 150-jährigen Jubiläumssaison am 21. November, 17 Uhr, zum Konzert mit Juri Vallentin und Philipp Heiß in den Herzog-August-Friedrich Saal in der Friedrichstraße 22 (Casino-Gesellschaft) ein.


|

Der Radiostream als Live-Event: „Local Radio Music Show“ am 13. November im Kulturclub Biebrich

UPDATE VERANSTALTERINFO: Die Veranstaltung wurde auf ein unbestimmtes Datum im Sommer 2022 verschoben. // Seit nun mehr als einem Jahr sendet der Radiostream  „Local Radio Music Show“, betrieben von Sam Kuhfus, aus dem Kulturclub Biebrich. Daraus hat sich nun eine Kooperation entwickelt. Aus Liebe zum Publikum entstand so die erste Local LIVE Radio Show & […]

|

Der Radiostream als Live-Event: „Local Radio Music Show“ am 13. November im Kulturclub Biebrich

UPDATE VERANSTALTERINFO: Die Veranstaltung wurde auf ein unbestimmtes Datum im Sommer 2022 verschoben. // Seit nun mehr als einem Jahr sendet der Radiostream  „Local Radio Music Show“, betrieben von Sam Kuhfus, aus dem Kulturclub Biebrich. Daraus hat sich nun eine Kooperation entwickelt. Aus Liebe zum Publikum entstand so die erste Local LIVE Radio Show & […]


|

Risse auf der Leinwand: United States of exground – das Filmfestival richtet seinen Fokus auf Amerika

Von Selma Unglaube und Dirk Fellinghauer. Fotos: Exground. Ist das gegenwärtige Filmemachen der USA in einem Programm überhaupt abbildbar? Lassen sich die vielen Themen, Communities und sozialen Verhältnisse adäquat widerspiegeln? Mit Fragen beginnt das Exground-Team die Einführung in den diesjährigen Länderfokus des an diesem Freitag startenden Filmfestivals. Und antwortet auch gleich selbst.

|

Risse auf der Leinwand: United States of exground – das Filmfestival richtet seinen Fokus auf Amerika

Von Selma Unglaube und Dirk Fellinghauer. Fotos: Exground. Ist das gegenwärtige Filmemachen der USA in einem Programm überhaupt abbildbar? Lassen sich die vielen Themen, Communities und sozialen Verhältnisse adäquat widerspiegeln? Mit Fragen beginnt das Exground-Team die Einführung in den diesjährigen Länderfokus des an diesem Freitag startenden Filmfestivals. Und antwortet auch gleich selbst.


|

Je öder, je besser: Krea lädt zum Schlechte-Witze-Wettbewerb am 11.11. um 20 Uhr 11 im Kesselhaus

2020 musste er ausfallen, doch jetzt ist er zurück, der allseits beliebte Schlechte–Witze– Wettbewerb, präsentiert von der Kreativfabrik bei den Nachbarn im Schlachthof-Kesselhaus. Die Teilnehmer:innen sind am 11.11. aufgefordert, sich gegenseitig und das restliche Publikum mit schlechten Witzen anzuöden. Sollte gelacht werden, gibt es keine Punkte; bei betretenem Schweigen, stiller Fassungslosigkeit oder kopfschüttelndem Unverständnis wird […]

|

Je öder, je besser: Krea lädt zum Schlechte-Witze-Wettbewerb am 11.11. um 20 Uhr 11 im Kesselhaus

2020 musste er ausfallen, doch jetzt ist er zurück, der allseits beliebte Schlechte–Witze– Wettbewerb, präsentiert von der Kreativfabrik bei den Nachbarn im Schlachthof-Kesselhaus. Die Teilnehmer:innen sind am 11.11. aufgefordert, sich gegenseitig und das restliche Publikum mit schlechten Witzen anzuöden. Sollte gelacht werden, gibt es keine Punkte; bei betretenem Schweigen, stiller Fassungslosigkeit oder kopfschüttelndem Unverständnis wird […]


|

Ingo Schulze liest und plaudert mit Frank Witzel über literarische Geschöpfe – im Kulturforum und via Stream

Das Netzwerk der Literaturhäuser hat Ingo Schulze den Preis der Literaturhäuser 2021 zugesprochen. In Wiesbaden stellt Schulze am 9. November um 19.30 Uhr seinen aktuellen Erzählband „Tasso im Irrenhaus“ vor und erkundet im Gespräch mit Frank Witzel das Verhältnis zu seinen literarischen Geschöpfen.

|

Ingo Schulze liest und plaudert mit Frank Witzel über literarische Geschöpfe – im Kulturforum und via Stream

Das Netzwerk der Literaturhäuser hat Ingo Schulze den Preis der Literaturhäuser 2021 zugesprochen. In Wiesbaden stellt Schulze am 9. November um 19.30 Uhr seinen aktuellen Erzählband „Tasso im Irrenhaus“ vor und erkundet im Gespräch mit Frank Witzel das Verhältnis zu seinen literarischen Geschöpfen.


|

Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November

Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen.

|

Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November

Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen.


|

Neue Realitäten – Tanzfestival RheinMain bringt Fledermäuse und Rodeomaschinen nach Wiesbaden

Das Tanzfestival Rhein-Main findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt und präsentiert bis zum 14. November 2021 in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden in einem knapp zweiwöchigen Programm Uraufführungen und hochkarätige Gastspiele. Das Tanzfestival Rhein-Main durchbricht Klischees und beweist, dass alle Körper tanzen können. In Wiesbaden wird auch das Kunsthaus zur Spielstätte.

|

Neue Realitäten – Tanzfestival RheinMain bringt Fledermäuse und Rodeomaschinen nach Wiesbaden

Das Tanzfestival Rhein-Main findet dieses Jahr zum sechsten Mal statt und präsentiert bis zum 14. November 2021 in Darmstadt, Frankfurt, Offenbach und Wiesbaden in einem knapp zweiwöchigen Programm Uraufführungen und hochkarätige Gastspiele. Das Tanzfestival Rhein-Main durchbricht Klischees und beweist, dass alle Körper tanzen können. In Wiesbaden wird auch das Kunsthaus zur Spielstätte.