Zum Inhalt springen
|

Nachtbürgermeister heute im Kulturbeirat – Auch Appell zur Kultur in den Krisen auf der Tagesordnung

Was macht eigentlich dieser Kulturbeirat? Was machen eigentlich unsere Nachtbürgermeister? Zwei skeptische Fragen, die man immer mal wieder hört. Heute kommen die einen mit den anderen zusammen bzw. mit dem anderen. Mit Pascal Rück hat sich eine Hälfte des Nachtbürgermeister-Duos in der heutigen Sitzung des Kulturbeirats angekündigt. Diese startet um 18 Uhr im Rathaus, auf […]

|

Nachtbürgermeister heute im Kulturbeirat – Auch Appell zur Kultur in den Krisen auf der Tagesordnung

Was macht eigentlich dieser Kulturbeirat? Was machen eigentlich unsere Nachtbürgermeister? Zwei skeptische Fragen, die man immer mal wieder hört. Heute kommen die einen mit den anderen zusammen bzw. mit dem anderen. Mit Pascal Rück hat sich eine Hälfte des Nachtbürgermeister-Duos in der heutigen Sitzung des Kulturbeirats angekündigt. Diese startet um 18 Uhr im Rathaus, auf […]


|

Neues Konzertformat »Lieder-Soireen«: Christopher Bolduc macht den Auftakt im Staatstheater-Foyer

In der Tradition der Abendgesellschaften des 19. Jahrhunderts stehen die Lieder-Soireen, zu denen Sänger:innen des Opernensembles des Hessischen Staatstheaters in der Spielzeit 2022/2023 an insgesamt sieben Terminen montags einladen. Die erste Soiree der Spielzeit am 17. Oktober um 19.30 Uhr im Foyer des Großen Hauses gestaltet Christopher Bolduc.

|

Neues Konzertformat »Lieder-Soireen«: Christopher Bolduc macht den Auftakt im Staatstheater-Foyer

In der Tradition der Abendgesellschaften des 19. Jahrhunderts stehen die Lieder-Soireen, zu denen Sänger:innen des Opernensembles des Hessischen Staatstheaters in der Spielzeit 2022/2023 an insgesamt sieben Terminen montags einladen. Die erste Soiree der Spielzeit am 17. Oktober um 19.30 Uhr im Foyer des Großen Hauses gestaltet Christopher Bolduc.


|

Sprungbrett Wiesbaden: European Youth Circus bringt Artistik-Nachwuchs in die Stadt – aber nicht aus Russland

Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der internationale Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival – eigentlich: nach den Absagen 2020 und 2021 findet der European Youth  Circus in diesem Jahr wieder auf dem Dern’schen Gelände statt. Am 13. Oktober geht´s los im großen Chapiteau, das bereits aufgebaut wurde. Artistik-Nachwuchs aus Russland bleibt diesmal außen vor.

|

Sprungbrett Wiesbaden: European Youth Circus bringt Artistik-Nachwuchs in die Stadt – aber nicht aus Russland

Alle zwei Jahre trifft sich in Wiesbaden der internationale Artistennachwuchs zu einem grandiosen Festival – eigentlich: nach den Absagen 2020 und 2021 findet der European Youth  Circus in diesem Jahr wieder auf dem Dern’schen Gelände statt. Am 13. Oktober geht´s los im großen Chapiteau, das bereits aufgebaut wurde. Artistik-Nachwuchs aus Russland bleibt diesmal außen vor.


|

Alle Formen der Zweisamkeit zerlebt: 2 Personen-Orchester gastiert / Besondere Wiesbaden-Verbundenheit

Das 2PersonenOrchester „kleineReise“ kommt am 8. Oktober um 19.30 Uhr zu einem Gastspiel in die Wartburg. Eine der beiden Personen ist mit Wiesbaden bestens vertraut.

|

Alle Formen der Zweisamkeit zerlebt: 2 Personen-Orchester gastiert / Besondere Wiesbaden-Verbundenheit

Das 2PersonenOrchester „kleineReise“ kommt am 8. Oktober um 19.30 Uhr zu einem Gastspiel in die Wartburg. Eine der beiden Personen ist mit Wiesbaden bestens vertraut.


| 1

Reisen beginnt im RMCC! Merian erfindet ein Travel Festival – in Wiesbaden / „Fest der Sinne“ vom 1. bis 3.10.

Von Wiesbaden aus in die Welt reisen – das geht an nur einem einzigen Wochenende. Zumindest im Kopf. Das völlig neuartige Merian Travel Festival feiert vom 1. bis 3. Oktober Premiere, das bekannte Reise- und Kulturmagazin hat Wiesbaden ausgesucht für ein dreitägiges „Fest der Sinne“.

| 1

Reisen beginnt im RMCC! Merian erfindet ein Travel Festival – in Wiesbaden / „Fest der Sinne“ vom 1. bis 3.10.

Von Wiesbaden aus in die Welt reisen – das geht an nur einem einzigen Wochenende. Zumindest im Kopf. Das völlig neuartige Merian Travel Festival feiert vom 1. bis 3. Oktober Premiere, das bekannte Reise- und Kulturmagazin hat Wiesbaden ausgesucht für ein dreitägiges „Fest der Sinne“.


|

Mega-Theaterfest zum Spielzeitstart: Hinter die Kulissen-Blicke, Kostproben, Kostüme & Sommernachtsparty

Nun kommt! Was haben wir für Spiel’ und Tänze? Was gibt’s für Kurzweil? Ist kein Schauspiel da, Um einer langen Stunde Qual zu lindern? … fragt sich Theseus in Shakespeares „Sommernachtstraum“. Na, und ob! Die Spielzeiteröffnung 2022.23 am Staatstheater Wiesbaden wird in diesem Jahr endlich wieder mit einem Theaterfest gefeiert – und dieses mit einem […]

|

Mega-Theaterfest zum Spielzeitstart: Hinter die Kulissen-Blicke, Kostproben, Kostüme & Sommernachtsparty

Nun kommt! Was haben wir für Spiel’ und Tänze? Was gibt’s für Kurzweil? Ist kein Schauspiel da, Um einer langen Stunde Qual zu lindern? … fragt sich Theseus in Shakespeares „Sommernachtstraum“. Na, und ob! Die Spielzeiteröffnung 2022.23 am Staatstheater Wiesbaden wird in diesem Jahr endlich wieder mit einem Theaterfest gefeiert – und dieses mit einem […]


|

Lore im Garten-Festival am 24.9. auf dem Freudenberg: Es wird gelacht, getanzt und – vor allem – geliebt

Lore spricht: „Der Freudenberg heißt so, weil er Freude verbirgt und die will ich mit Euch teilen. Ach was, ein Berg voller Freude. Kommt und kostet.“ Am 24. September wird von 15 bis 3 Uhr im Schlosspark auf dem Freudenberg ein Fest gefeiert. Und dieses Fest heißt „Lore im Garten Festival“.

|

Lore im Garten-Festival am 24.9. auf dem Freudenberg: Es wird gelacht, getanzt und – vor allem – geliebt

Lore spricht: „Der Freudenberg heißt so, weil er Freude verbirgt und die will ich mit Euch teilen. Ach was, ein Berg voller Freude. Kommt und kostet.“ Am 24. September wird von 15 bis 3 Uhr im Schlosspark auf dem Freudenberg ein Fest gefeiert. Und dieses Fest heißt „Lore im Garten Festival“.


|

Kulturbeirat, die Dritte! Frisch gewähltes Gremium konstituiert sich heute / Neuer Newsletter im Angebot

Heute um 18 Uhr kommt der neu gewählte Kulturbeirat in der Landeshauptstadt Wiesbaden zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das 25-köpfige ehrenamtliche Gremium  tagt öffentlich im Raum 22 des Rathauses, Interessierte sind willkommen.

|

Kulturbeirat, die Dritte! Frisch gewähltes Gremium konstituiert sich heute / Neuer Newsletter im Angebot

Heute um 18 Uhr kommt der neu gewählte Kulturbeirat in der Landeshauptstadt Wiesbaden zu seiner konstituierenden Sitzung zusammen. Das 25-köpfige ehrenamtliche Gremium  tagt öffentlich im Raum 22 des Rathauses, Interessierte sind willkommen.


|

Die ganz(e) verrückte krea-Story: So kaperte Wiesbadener Kulturzentrum die markante Supermarkt-Leuchtreklame

Von Samira Schwarz. Die Kreativfabrik feiert an diesem Wochenende als Wiesbadener „Brutstätte der Subkultur“ ihr 20-jährigen Bestehen mit einem großen Festival. Groß – und großartig – sind auch die Leuchtreklame-Buchstaben auf dem Krea-Gebäude. So großartig, dass wir die unglaubliche Geschichte dahinter nochmal ganz in Ruhe erzählen.

|

Die ganz(e) verrückte krea-Story: So kaperte Wiesbadener Kulturzentrum die markante Supermarkt-Leuchtreklame

Von Samira Schwarz. Die Kreativfabrik feiert an diesem Wochenende als Wiesbadener „Brutstätte der Subkultur“ ihr 20-jährigen Bestehen mit einem großen Festival. Groß – und großartig – sind auch die Leuchtreklame-Buchstaben auf dem Krea-Gebäude. So großartig, dass wir die unglaubliche Geschichte dahinter nochmal ganz in Ruhe erzählen.


|

Happy Birthday, Krea! Seit 20 Jahren Brutstätte der Subkultur in Wiesbaden

Von Tamara Winter. Fotos: Johanna Kuby, Dirk Fellinghauer, Kreativfabrik-Archiv Die Kreativfabrik feiert ein fettes Jubiläum und sorgt weiterhin für mutige Unterhaltung mit Haltung. Hier ist Platz für alle kreativen Vögel der Stadt. An diesem Wochenende steigt das Festival zum Jubiläum.

|

Happy Birthday, Krea! Seit 20 Jahren Brutstätte der Subkultur in Wiesbaden

Von Tamara Winter. Fotos: Johanna Kuby, Dirk Fellinghauer, Kreativfabrik-Archiv Die Kreativfabrik feiert ein fettes Jubiläum und sorgt weiterhin für mutige Unterhaltung mit Haltung. Hier ist Platz für alle kreativen Vögel der Stadt. An diesem Wochenende steigt das Festival zum Jubiläum.


|

„Der visionäre Frühschoppen“ ist der Subkultur in Wiesbaden auf der Spur – Auswärtsspiel bei Krea-Festival

„Der visionäre Frühschoppen“ dreht sich in seiner 25. Ausgabe am Sonntag, 4. September, um 12 Uhr um das Thema: „Suchen – und Finden!? Wo und wie entfaltet sich Subkultur in Wiesbaden?“.  Die Diskussions- und Inspirationsveranstaltung ist zu Gast beim F.U.C. Fragments of Urban Culture-Festival zum 20-jährigen Bestehen der Kreativfabrik.

|

„Der visionäre Frühschoppen“ ist der Subkultur in Wiesbaden auf der Spur – Auswärtsspiel bei Krea-Festival

„Der visionäre Frühschoppen“ dreht sich in seiner 25. Ausgabe am Sonntag, 4. September, um 12 Uhr um das Thema: „Suchen – und Finden!? Wo und wie entfaltet sich Subkultur in Wiesbaden?“.  Die Diskussions- und Inspirationsveranstaltung ist zu Gast beim F.U.C. Fragments of Urban Culture-Festival zum 20-jährigen Bestehen der Kreativfabrik.


|

Wiesbaden PiPend auflockern – Eine Art Festival wird 5 / Vor Überraschungen strotzende Spielwiese der Künste

Von Max Blosche. Fotos Alexa Sommer / eyetakeyourpicture, Veranstalter. „Wir haben einen Nerv getroffen, um Wiesbaden etwas aufzulockern“, sagt Mario Krichbaum. Und eine ganz besondere Wiesbaden-Idee ist aufgegangen: „Poesie im Park“, das Krichbaum künstlerisch leitet und mit einem höchst engagierten Team Ehrenamtlicher organisiert, feiert als „Eine Art Festival“ mit seinem Konzept der künstlerischen Spielwiese in […]

|

Wiesbaden PiPend auflockern – Eine Art Festival wird 5 / Vor Überraschungen strotzende Spielwiese der Künste

Von Max Blosche. Fotos Alexa Sommer / eyetakeyourpicture, Veranstalter. „Wir haben einen Nerv getroffen, um Wiesbaden etwas aufzulockern“, sagt Mario Krichbaum. Und eine ganz besondere Wiesbaden-Idee ist aufgegangen: „Poesie im Park“, das Krichbaum künstlerisch leitet und mit einem höchst engagierten Team Ehrenamtlicher organisiert, feiert als „Eine Art Festival“ mit seinem Konzept der künstlerischen Spielwiese in […]