Direkt zum Inhalt wechseln
|

Shifting realities – Nachhaltige Transformation der Stadt: Hybride Konferenz am 21. und 22. Juli

Das Land Hessen strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Durch einen nachhaltigen Umbau der Städte und Kommunen kann hierzu ein wichtiger Beitrag geleistet werden. Mit der Neuen Leipzig Charta (2020) und ihren Handlungsdimensionen – der gerechten, grünen und der produktiven Stadt – sind die Leitlinien für einen nachhaltigen und gleichzeitig gemeinwohlorientierten Stadtumbau beschrieben.

|

Shifting realities – Nachhaltige Transformation der Stadt: Hybride Konferenz am 21. und 22. Juli

Das Land Hessen strebt Klimaneutralität bis 2045 an. Durch einen nachhaltigen Umbau der Städte und Kommunen kann hierzu ein wichtiger Beitrag geleistet werden. Mit der Neuen Leipzig Charta (2020) und ihren Handlungsdimensionen – der gerechten, grünen und der produktiven Stadt – sind die Leitlinien für einen nachhaltigen und gleichzeitig gemeinwohlorientierten Stadtumbau beschrieben.


| 1

Gewalt in der Stadt – Erkundungen zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit in Wiesbaden

Von Hendrik Jung. Fotos: Kai Pelka. Auch in einer vermeintlich beschaulichen Kurstadt wie Wiesbaden gehört Gewalt zum Alltag. Erkundungen zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit.

| 1

Gewalt in der Stadt – Erkundungen zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit in Wiesbaden

Von Hendrik Jung. Fotos: Kai Pelka. Auch in einer vermeintlich beschaulichen Kurstadt wie Wiesbaden gehört Gewalt zum Alltag. Erkundungen zwischen Wahrnehmung und Wirklichkeit.


|

Klassik ganz locker: „Musik auf Rädern“ bringt Mozarts „Figaro“ im Taschenbuchformat auf den Schlossplatz

Am 28. Juni, 16.30 Uhr, wird im Rahmen von „Musik auf Rädern“ die Oper „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Taschenbuchformat bei gutem Wetter auf dem Schlossplatz aufgeführt, bei schlechtem Wetter im Kulturforum.

|

Klassik ganz locker: „Musik auf Rädern“ bringt Mozarts „Figaro“ im Taschenbuchformat auf den Schlossplatz

Am 28. Juni, 16.30 Uhr, wird im Rahmen von „Musik auf Rädern“ die Oper „Le nozze di Figaro“ von Wolfgang Amadeus Mozart im Taschenbuchformat bei gutem Wetter auf dem Schlossplatz aufgeführt, bei schlechtem Wetter im Kulturforum.


| 1

„Tobis Städtetrip“ erkundet Wiesbaden – hr-fernsehen zeigt kreative Highlights und Gastro-Hotspots

Eine Fahrt mit der Nerobergbahn, ein Trip mit einem selbstgebauten Katamaran auf dem Rhein und ein Treffen mit einem Star der Graffiti-Szene – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauer:innen in Wiesbaden erlebt. Abseits der prunkvollen Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht Tobi Kämmerer neue und kreative Highlights und Gastro-Hotspots der Stadt. […]

| 1

„Tobis Städtetrip“ erkundet Wiesbaden – hr-fernsehen zeigt kreative Highlights und Gastro-Hotspots

Eine Fahrt mit der Nerobergbahn, ein Trip mit einem selbstgebauten Katamaran auf dem Rhein und ein Treffen mit einem Star der Graffiti-Szene – das sind nur drei Dinge, die Tobi Kämmerer gemeinsam mit den Zuschauer:innen in Wiesbaden erlebt. Abseits der prunkvollen Sehenswürdigkeiten der Stadt besucht Tobi Kämmerer neue und kreative Highlights und Gastro-Hotspots der Stadt. […]


|

Wiesbaden stadtradelt wieder – Nach Auftakt noch einsteigen / Museumsdirektor neuer Stadtradel-Star

Seit diesem Sonntag stadtradelt Wiesbaden wieder. Beim Stadtradeln geht es darum, Spaß am Radfahren zu haben und im Team Kilometer zu sammeln. Es geht darum, neue Ecken deiner Stadt auf dem Sattel zu erkunden. Lasst uns nach rechts und links schauen, anstatt nur auf rote Ampeln und Parklücken. Auch nach dem offiziellen Auftakt können alle, […]

|

Wiesbaden stadtradelt wieder – Nach Auftakt noch einsteigen / Museumsdirektor neuer Stadtradel-Star

Seit diesem Sonntag stadtradelt Wiesbaden wieder. Beim Stadtradeln geht es darum, Spaß am Radfahren zu haben und im Team Kilometer zu sammeln. Es geht darum, neue Ecken deiner Stadt auf dem Sattel zu erkunden. Lasst uns nach rechts und links schauen, anstatt nur auf rote Ampeln und Parklücken. Auch nach dem offiziellen Auftakt können alle, […]


|

Geschäft des Monats: Umsonstladen Kleiderkreislauf in der Elly-Heuss-Schule am Platz der Deutschen Einheit

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka. „Was ist mit den roten Schuhen?“ fragt Alexandra Manger den hageren, kleinen älteren Herrn in Gummischlappen. Der winkt etwas traurig ab. „Klappt nicht.“ Das sei ein Stammkunde, sagt die Lehrerin der Elly-Heuss-Schule. „Der braucht dringend Schuhe, sein Zeh ist kaputt, aber er hat nur Größe 40. Die ist für […]

|

Geschäft des Monats: Umsonstladen Kleiderkreislauf in der Elly-Heuss-Schule am Platz der Deutschen Einheit

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka. „Was ist mit den roten Schuhen?“ fragt Alexandra Manger den hageren, kleinen älteren Herrn in Gummischlappen. Der winkt etwas traurig ab. „Klappt nicht.“ Das sei ein Stammkunde, sagt die Lehrerin der Elly-Heuss-Schule. „Der braucht dringend Schuhe, sein Zeh ist kaputt, aber er hat nur Größe 40. Die ist für […]


|

Konzerte im Hof, Garten, auf der Wiese oder dem Dach – Kulturamt fördert Stadtteilmusik auch in diesem Sommer

Das im letzten Jahr erstmalig durchgeführte Förderprogramm „Stadtteilmusik“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. Das Kulturamt möchte hiermit zum einen das dezentrale Kulturangebot, das nicht durch Stadtteilkulturtage abgebildet werden kann, erweitern und ebenso Musiker:innen sowie Bands fördern, die bei einzelnen, kleineren Veranstaltungen, vorzugsweise Open-Air, in Wiesbadener Stadtteilen auftreten.

|

Konzerte im Hof, Garten, auf der Wiese oder dem Dach – Kulturamt fördert Stadtteilmusik auch in diesem Sommer

Das im letzten Jahr erstmalig durchgeführte Förderprogramm „Stadtteilmusik“ wird in diesem Jahr fortgesetzt. Das Kulturamt möchte hiermit zum einen das dezentrale Kulturangebot, das nicht durch Stadtteilkulturtage abgebildet werden kann, erweitern und ebenso Musiker:innen sowie Bands fördern, die bei einzelnen, kleineren Veranstaltungen, vorzugsweise Open-Air, in Wiesbadener Stadtteilen auftreten.


| 1

Brecht, Eisler, Begemann und viel Außergewöhnliches – EXIL-Festival verhandelt das „Prinzip Loyalität“

„Ändere die Welt, sie braucht es.“ (Bertolt Brecht) „Prinzip Loyalität“ ist der Titel des EXIL-Festivals, das unter Regie von Sigrid Skoetz vom 13. bis 23. Mai in der Nerostraße 24 stattfindet. Geboten wird ein vielfältiges Kulturprogramm – unter anderem Gedichte und Lieder des berühmten Dramatikers Brecht, begehbare Installationen und eine Straßenintervention, in der die Nerostraße […]

| 1

Brecht, Eisler, Begemann und viel Außergewöhnliches – EXIL-Festival verhandelt das „Prinzip Loyalität“

„Ändere die Welt, sie braucht es.“ (Bertolt Brecht) „Prinzip Loyalität“ ist der Titel des EXIL-Festivals, das unter Regie von Sigrid Skoetz vom 13. bis 23. Mai in der Nerostraße 24 stattfindet. Geboten wird ein vielfältiges Kulturprogramm – unter anderem Gedichte und Lieder des berühmten Dramatikers Brecht, begehbare Installationen und eine Straßenintervention, in der die Nerostraße […]


|

Was lange währt, wird endlich Walkmühle – das muss (ab heute) gefeiert werden: Offene Türen und Tanz in den Mai

Eigentlich hat ja schon fast keiner mehr dran geglaubt, aber: Die Sanierung der Walkmühle ist praktisch abgeschlossen! Das muss gefeiert werden – und zwar an diesem Wochenende.

|

Was lange währt, wird endlich Walkmühle – das muss (ab heute) gefeiert werden: Offene Türen und Tanz in den Mai

Eigentlich hat ja schon fast keiner mehr dran geglaubt, aber: Die Sanierung der Walkmühle ist praktisch abgeschlossen! Das muss gefeiert werden – und zwar an diesem Wochenende.


|

Von Gott auf die Probe gestellt – Theaterstück in Wiesbadener Kirchen darf auch Kontroversen auslösen

Auf der Bühne sitzt ein alter Mann im Rollstuhl. Lange, weiße Haare, ungepflegter Bademantel, nackte Füße in Badelatschen, krumme Körperhaltung. Er hört mit einem alten Kassettenrecorder eine biblische Geschichte – jene von Abraham, der seinen Sohn opfern sollte, weil Gott es ihm befahl. In letzter Minute sagt Gott ihm, er möge innehalten. Eine Geschichte aus […]

|

Von Gott auf die Probe gestellt – Theaterstück in Wiesbadener Kirchen darf auch Kontroversen auslösen

Auf der Bühne sitzt ein alter Mann im Rollstuhl. Lange, weiße Haare, ungepflegter Bademantel, nackte Füße in Badelatschen, krumme Körperhaltung. Er hört mit einem alten Kassettenrecorder eine biblische Geschichte – jene von Abraham, der seinen Sohn opfern sollte, weil Gott es ihm befahl. In letzter Minute sagt Gott ihm, er möge innehalten. Eine Geschichte aus […]


|

„read & beat“ im Anderen Salon – Neue Reihe groovt im Literaturhaus / „On the Road“-Auftakt am 25. März

„read & beat“, die neue Veranstaltungsreihe im ebenfalls neuen „Anderer Salon“-Format im Literaturhaus Villa Clementine, ist eine Fusion aus Literatur und Jazz. In thematischen Abenden verschmelzen Lesungen mit groovigen Soundtracks, denn die Welt ist Klang – es lebe der Groove. Und dieses Literaturhaus ganz bestimmt keine steife angestaubte Angelegenheit. Los geht es am Freitag, 25. […]

|

„read & beat“ im Anderen Salon – Neue Reihe groovt im Literaturhaus / „On the Road“-Auftakt am 25. März

„read & beat“, die neue Veranstaltungsreihe im ebenfalls neuen „Anderer Salon“-Format im Literaturhaus Villa Clementine, ist eine Fusion aus Literatur und Jazz. In thematischen Abenden verschmelzen Lesungen mit groovigen Soundtracks, denn die Welt ist Klang – es lebe der Groove. Und dieses Literaturhaus ganz bestimmt keine steife angestaubte Angelegenheit. Los geht es am Freitag, 25. […]


| 1

Landeshauptstadt, deine Plätze – Es war einmal…

Von Titus Grab. Fotos Samira Schulz Umgesehen auf … verschwundenen Plätzen. In loser Folge betrachtet und beschreibt Titus Grab Plätze unserer Stadt. Diesmal: Ein Stadtspaziergang zu Plätzen, die es nicht mehr gibt.

| 1

Landeshauptstadt, deine Plätze – Es war einmal…

Von Titus Grab. Fotos Samira Schulz Umgesehen auf … verschwundenen Plätzen. In loser Folge betrachtet und beschreibt Titus Grab Plätze unserer Stadt. Diesmal: Ein Stadtspaziergang zu Plätzen, die es nicht mehr gibt.