Senden gegen den Strom: 25 Jahre Radio Rheinwelle – Wiesbaden aus allen Perspektiven „on air“!
Von Alica Bergmann. Fotos Samira Schulz. Mit großen Kopfhörern auf den Ohren versteckt sich Andrea Springer hinter ihrem Mikrofon und fährt einen Regler am neuen Mischpult hoch. Country-Musik erklingt. Neben ihr stehen Platten- und CD-Spieler, zwei weitere Mikros und Boxen im beschaulichen, schallisolierten Tonstudio. Von hier aus sendet der Verein Radio RheinWelle ein Programm, das […]
Senden gegen den Strom: 25 Jahre Radio Rheinwelle – Wiesbaden aus allen Perspektiven „on air“!
Von Alica Bergmann. Fotos Samira Schulz. Mit großen Kopfhörern auf den Ohren versteckt sich Andrea Springer hinter ihrem Mikrofon und fährt einen Regler am neuen Mischpult hoch. Country-Musik erklingt. Neben ihr stehen Platten- und CD-Spieler, zwei weitere Mikros und Boxen im beschaulichen, schallisolierten Tonstudio. Von hier aus sendet der Verein Radio RheinWelle ein Programm, das […]
Kutten, Choreos, Bengalos – es geht auch anders! Die Kurstadt-Adler widmen sich der Eintracht Frankfurt
Von Hendrik Jung. Fotos privat. Angefangen hat alles nach der am letzten Bundesliga-Spieltag verpassten Meisterschaft 1992. „Lebbe geht weider“, hatte Eintracht-Trainer Dragoslav Stepanovic damals fest gestellt. „Jetzt erst recht“, ist die Stimmung im Wiesbadener Wirtshaus vor 25 Jahren gewesen, wo Eintracht-Fan Andreas Hoppe während seines Studiums gearbeitet hat. Dementsprechend hat sich der dort gegründete Fanclub […]
Kutten, Choreos, Bengalos – es geht auch anders! Die Kurstadt-Adler widmen sich der Eintracht Frankfurt
Von Hendrik Jung. Fotos privat. Angefangen hat alles nach der am letzten Bundesliga-Spieltag verpassten Meisterschaft 1992. „Lebbe geht weider“, hatte Eintracht-Trainer Dragoslav Stepanovic damals fest gestellt. „Jetzt erst recht“, ist die Stimmung im Wiesbadener Wirtshaus vor 25 Jahren gewesen, wo Eintracht-Fan Andreas Hoppe während seines Studiums gearbeitet hat. Dementsprechend hat sich der dort gegründete Fanclub […]
Rückkehr mit neuem Elan: Taunusstraßenfest findet nach Auszeit wieder statt
Nach einem Jahr Auszeit, in dem die Luft raus schien und die Zukunft ungewiss war, findet das Taunusstraßenfest in diesem Jahr wieder statt. „Die Beteiligten haben gemerkt, was fehlt, wenn es nicht stattfindet“, sagte uns heute Jusken Geiger, 1. Vorsitzender des Vereins „In der Taunusstraße“. Und so werde das Fest vom 1. bis 3. September „mit neuem Elan“ […]
Rückkehr mit neuem Elan: Taunusstraßenfest findet nach Auszeit wieder statt
Nach einem Jahr Auszeit, in dem die Luft raus schien und die Zukunft ungewiss war, findet das Taunusstraßenfest in diesem Jahr wieder statt. „Die Beteiligten haben gemerkt, was fehlt, wenn es nicht stattfindet“, sagte uns heute Jusken Geiger, 1. Vorsitzender des Vereins „In der Taunusstraße“. Und so werde das Fest vom 1. bis 3. September „mit neuem Elan“ […]
Hauseigentümer wünscht sich Walhalla-Verein als Mieter in der Nerostraße: „Das passt zu 100 Prozent“
Von Dirk Fellinghauer (Interview & Foto). Der seit Januar heimatlose Walhalla Theater e.V. wäre absoluter Wunschmieter für den Eigentümer der leerstehenden Räume des geschichtsträchtigen Hauses in der Nerostraße 24. Wo über die letzten Jahre das „Gestüt Renz“ und früher unter anderem „Jazz House“ und „Wirtshaus“ beheimatet waren, tut sich, wie hier berichtet, eine dauerhafte „Walhalla-im-Exil-Perspektive“ auf. […]
Hauseigentümer wünscht sich Walhalla-Verein als Mieter in der Nerostraße: „Das passt zu 100 Prozent“
Von Dirk Fellinghauer (Interview & Foto). Der seit Januar heimatlose Walhalla Theater e.V. wäre absoluter Wunschmieter für den Eigentümer der leerstehenden Räume des geschichtsträchtigen Hauses in der Nerostraße 24. Wo über die letzten Jahre das „Gestüt Renz“ und früher unter anderem „Jazz House“ und „Wirtshaus“ beheimatet waren, tut sich, wie hier berichtet, eine dauerhafte „Walhalla-im-Exil-Perspektive“ auf. […]
Die Stadt radelt: Eine solche Headline für Wiesbaden? Aber ja! Diverse Aktionen bringen uns aufs Rad
Von Dirk Fellinghauer. Foto Josh Schlasius. Das Meckern über die Zustände für Radfahrer in Wiesbaden ist verständlich und berechtigt, nervt manchmal aber auch irgendwie. Den Zuständen – gerade wurde Wiesbaden erneut zur fahrradfeindlichsten Großstadt im Land gekürt – zum Trotz aufs Rad – das praktizieren Zehntausende Wiesbadener tagtäglich, und dazu gibt es auch immer wieder […]
Die Stadt radelt: Eine solche Headline für Wiesbaden? Aber ja! Diverse Aktionen bringen uns aufs Rad
Von Dirk Fellinghauer. Foto Josh Schlasius. Das Meckern über die Zustände für Radfahrer in Wiesbaden ist verständlich und berechtigt, nervt manchmal aber auch irgendwie. Den Zuständen – gerade wurde Wiesbaden erneut zur fahrradfeindlichsten Großstadt im Land gekürt – zum Trotz aufs Rad – das praktizieren Zehntausende Wiesbadener tagtäglich, und dazu gibt es auch immer wieder […]
Schande als Chance! Dauerthema Walhalla: Theater bleibt zu, Betreiber machen weiter, Zukunft ist offen
Es ist eine Schande: Das Walhalla, wie es Zehntausende Besucher kennen und schätzen, ist Geschichte. Einen Tag vor Druck der April-sensor-Ausgabe haben die Mieter des so wohltuend anderen Theaters im Herzen der Stadt, nach fünfzehn Jahren aufregenden, außergewöhnlichen, bereichernden und wichtigen Spielbetriebs, aufgegeben. Der Walhalla Theater e.V. hat nach ein paar aussichtslosen Anläufen, das bittere […]
Schande als Chance! Dauerthema Walhalla: Theater bleibt zu, Betreiber machen weiter, Zukunft ist offen
Es ist eine Schande: Das Walhalla, wie es Zehntausende Besucher kennen und schätzen, ist Geschichte. Einen Tag vor Druck der April-sensor-Ausgabe haben die Mieter des so wohltuend anderen Theaters im Herzen der Stadt, nach fünfzehn Jahren aufregenden, außergewöhnlichen, bereichernden und wichtigen Spielbetriebs, aufgegeben. Der Walhalla Theater e.V. hat nach ein paar aussichtslosen Anläufen, das bittere […]
Auf leisen Rädern zum Erfolg: Die Erstliga-Rollstuhlbasketballer der Rhine River Rhinos
Von Leonard Laurig. Fotos Arne Landwehr. Mirko Korder sitzt am Spielfeldrand der Klarenthaler Sporthalle und beobachtet, wie sich die zehn Rollstühle temporeich und quietschend über den Hallenboden bewegen und dabei geschickt den in der Mitte stehenden Mann umkurven. „Er lebt durchaus gefährlich“, schmunzelt Korder, „aber wirklich passiert ist ihm noch nie etwas.“ Gemeint ist Clifford […]
Auf leisen Rädern zum Erfolg: Die Erstliga-Rollstuhlbasketballer der Rhine River Rhinos
Von Leonard Laurig. Fotos Arne Landwehr. Mirko Korder sitzt am Spielfeldrand der Klarenthaler Sporthalle und beobachtet, wie sich die zehn Rollstühle temporeich und quietschend über den Hallenboden bewegen und dabei geschickt den in der Mitte stehenden Mann umkurven. „Er lebt durchaus gefährlich“, schmunzelt Korder, „aber wirklich passiert ist ihm noch nie etwas.“ Gemeint ist Clifford […]
Man sieht sich: Flüchtlingen begegnen, Flüchtlingen helfen in Wiesbaden
Von Dirk Fellinghauer, Foto Nassauischer Kunstverein. Flüchtlingen begegnen, Flüchtlingen helfen … Der Bedarf ist, auf beiden Seiten, auch nach gut einem Jahr noch da. Möglichkeiten und Gelegenheiten ebenso.
Echte Musikfreaks: „Rock für Wiesbaden“ feiert 30-jähriges Jubiläum – Geburtstagsfestival am Samstag
Von Nadine Kuhnigk, Fotos Rainer Eidemüller. Seit 30 Jahren bringt „Rock für Wiesbaden“ die Kurstadt mit Herzblut zum Rocken. Am 3. Dezember findet im Georg-Buch-Haus das große Jubiläumsfestival mit den Bands Pissin´ The Sink, Weiss-Emmrich, Männer Ohne Bart, Acoustic Agency und Schallbrücke statt. Zur Einstimmung auf die Sause stellen wir den Verein in einem Porträt […]
Echte Musikfreaks: „Rock für Wiesbaden“ feiert 30-jähriges Jubiläum – Geburtstagsfestival am Samstag
Von Nadine Kuhnigk, Fotos Rainer Eidemüller. Seit 30 Jahren bringt „Rock für Wiesbaden“ die Kurstadt mit Herzblut zum Rocken. Am 3. Dezember findet im Georg-Buch-Haus das große Jubiläumsfestival mit den Bands Pissin´ The Sink, Weiss-Emmrich, Männer Ohne Bart, Acoustic Agency und Schallbrücke statt. Zur Einstimmung auf die Sause stellen wir den Verein in einem Porträt […]
Die Kämpfer: 15 Jahre Walhalla Theater – Macher feiern mit Festival, Selbstbewusstsein und beschränkter Freude
Von Dirk Fellinghauer / Fotos Offert Albers, Jason Sellers In Sachen Walhalla sind sich alle einig: Es muss etwas geschehen. Was aber soll geschehen? Bei dieser Frage ist es schnell vorbei mit der Einigkeit. Seit 15 Jahren wird ein Teil des maroden Hauses bespielt – beachtlich, unter Kennern beachtet und geachtet, in weiten Teilen der Stadt aber […]
Die Kämpfer: 15 Jahre Walhalla Theater – Macher feiern mit Festival, Selbstbewusstsein und beschränkter Freude
Von Dirk Fellinghauer / Fotos Offert Albers, Jason Sellers In Sachen Walhalla sind sich alle einig: Es muss etwas geschehen. Was aber soll geschehen? Bei dieser Frage ist es schnell vorbei mit der Einigkeit. Seit 15 Jahren wird ein Teil des maroden Hauses bespielt – beachtlich, unter Kennern beachtet und geachtet, in weiten Teilen der Stadt aber […]
Alle im grünen Bereich: Die neue Lust am Gärtnern hat auch Wiesbaden erfasst
Von Hendrik Jung. Fotos Samira Schulz. Abwechslung vom Schreibtisch. Selbst gezogenes Gemüse im Kochtopf. Lebensraum für Insekten. Humushaltige Erde. Verschiedenste Motivationen, eine gemeinsame Leidenschaft: die neue Lust am Gärtnern, die auch Wiesbaden erfasst.
Zukunft des Walhalla – Initiative für „Runden Tisch“ nach intensiv-konstruktiver Diskussion beim „Visionären Frühschoppen“
Von Leonard Laurig (Text und Fotos). „15 Jahre Walhalla – Kulturort oder Immobilie, Pleite oder Perspektive?“ war das Thema bei „Der visionäre Frühschoppen Spezial“ am letzten Sonntag. Die Stadt plant – das ist schon seit Jahren bekannt -, den weitläufigen 5400-Quadratmeter-Walhalla-Komplex grundlegend zu sanieren und dafür – das machte und erläuterte sie an diesem Vormittag erstmals öffentlich – […]
Zukunft des Walhalla – Initiative für „Runden Tisch“ nach intensiv-konstruktiver Diskussion beim „Visionären Frühschoppen“
Von Leonard Laurig (Text und Fotos). „15 Jahre Walhalla – Kulturort oder Immobilie, Pleite oder Perspektive?“ war das Thema bei „Der visionäre Frühschoppen Spezial“ am letzten Sonntag. Die Stadt plant – das ist schon seit Jahren bekannt -, den weitläufigen 5400-Quadratmeter-Walhalla-Komplex grundlegend zu sanieren und dafür – das machte und erläuterte sie an diesem Vormittag erstmals öffentlich – […]