| | Kommentare deaktiviert für „Feels like Hessen“ interpretieren und visualisieren – Kalenderwettbewerb für kreativen Nachwuchs

„Feels like Hessen“ interpretieren und visualisieren – Kalenderwettbewerb für kreativen Nachwuchs

Der Nachwuchs der Kreativwirtschaft in Hessen ist gefragt. Für einen Kalenderwettbewerb werden spannende Interpretationen des Themas “Feels Like Hessen” gesucht. Die Idee dahinter: einen anderen Blick auf Hessen zu initiieren. Die Visuals sollen die Sicht der jungen Kreativen auf Hessen zeigen. Erwünscht ist eine komplexe Fragestellung in der Konzeptionsphase, mit dem Ziel, eine inhaltlich herausragende und formal ausgezeichnete Visualisierung zu erreichen. Aus den 12 besten Bildern entsteht ein besonderer Wandkalender. Den ausgewählten Kreativen winkt ein Preisgeld von jeweils 1000 Euro.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Weinwoche-Sammelglas auch ohne Weinwoche – Verkauf zugunsten von Hospizverein

Weinwoche-Sammelglas auch ohne Weinwoche – Verkauf zugunsten von Hospizverein

Das traditionelle Weinwoche-Sammelglas von ESWE Versorgung ist trotz der veränderten Umstände auch in diesem Jahr zu haben. Obwohl die Organisatoren die Rheingauer Weinwoche im Herzen der City absagen mussten, wird es 2020 eine Erinnerung an die „längste Weintheke der Welt“ geben. Verkauft werden die streng limitierten ESWE-Wassergläser für jeweils einen Euro vom 14. bis zum 22. August, jeweils von 10 bis 15 Uhr, im ESWE Energie Center in der Kirchgasse 54. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für goEast-Festival startet heute – Online-Eröffnungsfeier, Filme on Demand, Virtual Reality und Preisgeld für alle

goEast-Festival startet heute – Online-Eröffnungsfeier, Filme on Demand, Virtual Reality und Preisgeld für alle

Von Selma Unglaube und Dirk Fellinghauer. Fotos: goEast Filmfestival.

Heute startet das goEast-Festival des mittel- und osteuropäischen Films. Wie immer präsentiert von sensor als Medienpartner, natürlich aber aufgrund der Corona-Pandemie – ausgerechnet zur 20. Ausgabe – auch ein wenig anders als gedacht. Das gilt auch für die Eröffnungszeremonie, zu der heute ab 19 Uhr alle eingeladen sind. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Jedermann-Wettbewerb: Wasserglas zur Weinwoche gestalten – Preisgelder für die schönsten Motive

Jedermann-Wettbewerb: Wasserglas zur Weinwoche gestalten – Preisgelder für die schönsten Motive

Die „längste Weintheke der Welt“ lädt – davon gehen wir doch jetzt mal aus – auch in diesem Sommer zum Genießen ein: Wenn sich vom 14. bis 23. August an die 100 Wiesbadener und Rheingauer Winzer  auf der 45. Rheingauer Weinwoche in Wiesbaden präsentieren, darf auch der Erfrischungsstand mit Gratis-Wasser von ESWE Versorgung nicht fehlen. Und wie in jedem Jahr wird es dort wieder das begehrte Wasserglas geben – gestaltet von Bürgerinnen und Bürgern. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für 107 Nachwuchsmusiker*innen auf dem Podium: Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der WKM

107 Nachwuchsmusiker*innen auf dem Podium: Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der WKM

Insgesamt treten 107 junge Musikerinnen und Musiker in den Kategorien Klavier, Gitarre (Pop) und Gesang an beim Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ in der Wiesbadener Musik- und Kunstschule. Die Wertungsspiele am 25. und 26. Januar beginnen jeweils um 9 Uhr. Für diesen Wettbewerb übernimmt Claudia Hölbling die Leitung des Regionalausschusses von Christoph Nielbock, der sich im Herbst aus dem aktiven Dienst als Direktor der WMK/ WMA sowie als Vorsitzender zurückgezogen hat.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wer ersingt sich „Das goldene Z“? Singer-Songwriter-Contest im Studio ZR6 – sensor präsentiert

Wer ersingt sich „Das goldene Z“? Singer-Songwriter-Contest im Studio ZR6 – sensor präsentiert

Von Selma Unglaube. Fotos Veranstalter.

Alle Musikfans – Kenner, Neugierige, Entdecker gleichermaßen – dürfen sich auf die Austragung eines ganz besonderen Singer-Songwriter-Contests im Studio ZR6 am Zietenring 6 freuen: Das Goldene Z. Bei dem Wettbewerb werden am Samstag, dem 24. August, in der besonderen Location am Zietenring sieben unterschiedliche Musikacts live gegeneinander antreten. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für German Open im Kulturpark – Internationale Deutsche Meisterschaft im Kettcarfahn geht in die nächste Runde

German Open im Kulturpark – Internationale Deutsche Meisterschaft im Kettcarfahn geht in die nächste Runde

Die Legende lebt: Diesen Sonntag, 11. August, geht die  „German Open – Die Internationale Deutsche Meisterschaft im Kettcarfahn“ im Kulturpark wieder an den Start. Die drei Erstplatzierten des Vorjahres sind gesetzt und eine spannende Titelverteidigung des Vorjahressiegers steht zu erwarten. Am Ende aber kämpfen alle Teams auf dem 400 Meter langen Rundkurs um Titel, Pokal, Ruhm und Geld. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Muckis mit Gaudi: Calisthenics-Contest „Main Lappen Cup“ nicht nur für Profis im Kulturpark

Muckis mit Gaudi: Calisthenics-Contest „Main Lappen Cup“ nicht nur für Profis im Kulturpark

Die Sport-Verrückten von „Bar-Lappen – Calisthenics in Wiesbaden“ haben den „Main Lappen Cup“ 2017 gemeinsam mit der Frankfurter Gruppe Main Calisthenics ins Leben gerufen, als Gegenentwurf zu den bisher  üblichen Calisthenics-Wettkämpfen. Am Samstag, dem 3. August, findet der Wettkampf ausdrücklich für alle und mit viel Vergnügen bereits zum dritten Mal an der Calisthenics-Anlage im Kulturpark am Schlachthof statt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Engagiert im lokalen Umfeld? Noch bis 29. Juli für Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben

Engagiert im lokalen Umfeld? Noch bis 29. Juli für Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben

Engagierte Nachbar*innen, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen können sich noch bis zum 29. Juli unter www.nachbarschaftspreis.de für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 bewerben. Der Preis ist mit insgesamt über 50.000 Euro dotiert und wird zum dritten Mal von der nebenan.de- Stiftung vergeben. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vier Tage rund ums Pferd: 83. Pfingstturnier im Biebricher Schlosspark mit 160 Reitern aus 25 Nationen

Vier Tage rund ums Pferd: 83. Pfingstturnier im Biebricher Schlosspark mit 160 Reitern aus 25 Nationen

Foto: © WRFC e.V. (David Will © 2016 Toffi)

Sportliches und gesellschaftliches Ereignis gleichermaßen. Ab heute bis zum Montag, dem 10. Juni, findet im Biebricher Schlosspark das 83. große Pfingstturnier  statt, ausgerichtet vom Wiesbadener Reit- und Fahrclub WRFC. Rund 160 Reiter aus 25 Nationen und insgesamt fast 400 Pferde werden erwartet und messen sich in den Disziplinen Springreiten, Dressur, Voltigieren und Vielseitigkeit.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Runden-Kult: „Int. Deutsche Meisterschaft im Kettcarfahrn’“ im Kulturpark – Anmeldeschluss 1. Juni

Runden-Kult: „Int. Deutsche Meisterschaft im Kettcarfahrn’“ im Kulturpark – Anmeldeschluss 1. Juni

Die Legende lebt: Am 11. August geht die German Open – die „Internationale Deutsche Meisterschaft im Kettcarfahn“ – in die nächste Runde. Das kultige Kettcar-Rennen am SCHLACHTHOFRING / KULTURPARK ist mittlerweile eine feste Institution. Die drei Erstplatzierten des Vorjahres sind gesetzt und man darf eine spannende Titelverteidigung des Vorjahressiegers erwarten. Das Kettcar-Rennen findet diesmal zusammen mit dem Open Air Flohmarkt und dem Sommerpark 2019 statt.

(mehr …)

| | 1 Kommentar

5 Kilometer Sightseeing-Route: „Midsummer Run 2019“ wird Stadtlauf für alle – und führt zum Schlossplatzfest

Von Maximilian Wegener (Text und Fotos).

Als Hochburg der deutschen Breitensport-Szene kann sich Wiesbaden bisher nicht unbedingt rühmen. Das allerdings wird sich ändern, da ist Andreas Steinbauer – der 1. Vorsitzender des Fördervereins Stiftung Deutsche Sporthilfe Wiesbaden e.V. – überzeugt: „Wir wollen Wiesbaden als Sportstadt groß machen und den Breitensport hier etablieren. Vor allem dafür haben den Midsummer Run initiiert. Wiesbaden hatte bisher keinen Stadtlauf und das wollen wir ändern“, sagte er bei der Vorstellung der Idee/n im Rathaus.
(mehr …)