Direkt zum Inhalt wechseln
|

Sturm & Drang: Die Festival-Saison beginnt – Unsere Favoriten in der Region

Sommerzeit ist Festivalzeit. Hier findet ihr die tollsten Festivals der Region im Überblick. Für einige Highlights verloren wir Freikarten.

Rheinvokal (2. Juni bis 20. August)
Das Festival RheinVokal wird zum italienischen Sommer: Etliche der 19 Konzerte zollen dem Motto „Sterne des Südens“ ihren Tribut. Der Bogen der großen italienischen Vokalwerke spannt sich von Palestrina bis zu Puccini. Zahlreiche Programme wurden eigens für das Festival entwickelt und auf die historischen Spielstätten abgestimmt. Die Hälfte der Konzerte wird mitgeschnitten und später im Radioprogramm SWR2 gesendet. www.rheinvokal.de

Zeltfestival Rhein-Neckar (bis 30. Juni)

An 15 Konzerttagen lohnt sich der Weg nach Mannheim für Musikfans mit ganz unterschiedlichen Geschmäckern. Das Zeltfestival Rhein-Neckar wartet auf dem Maimarktgelände mit internationalen Topstars wie Tom Odell, Passenger oder Bruce Dickinson (Iron Maiden) oder den Cardigans – mit ihrem ersten Deutschlandauftritt seit 18 Jahren – auf oder auch mit nationalen Lieblingsacts wie OG Keemo, Silbermond und Trettmann. Nach Jahren in der Versenkung ist auch der geniale Paolo Nutini (Foto) wieder aufgetaucht und wird seine Fans am 27. Juni mit seiner unfassbaren Stimme und starken Songs beglücken.

Bingen swingt (bis 16. Juni)
Das 25. Jubiläum des Internationalen Jazzfestivals mit 26 Acts an 3 Tagen auf 4 Bühnen in der Binger Innenstadt! Zu den Programmhighlights zählen unter anderem die Souldiva China Moses, das Ed Partyka Jazz Orchestra feat. Julia Oschewsky, Dr. Soul & The Chain of Fools und viele mehr. Renommierte Jazzstars treffen auf spannende Newcomer und ausgezeichnete Musik trifft direkt am Tor zum UNESCO Welterbe auf „Rhine & Wine“. Eine spannende Mischung aus Big-Bands, Quartetten und Solisten, dabei sind auch Giovanni Costello und Júlio Resende Fado Jazz Trio – Sons of Revolution. Den Festivalauftakt spielen  am 14. Juni vier Bands auf den Bühnen am Bürgermeister-Neff-Platz und dem Freidhof. Kostenfreie Konzerterlebnisse bietet die Bühne am Speisemarkt: Samstag und Sonntag kann man die Vielfalt des Jazz hier auch ohne Ticket genießen. www.bingen-swingt.de

sensor präsentiert: Meeting of Styles (bis 16. Juni)

Das gesamte Wochenende hinweg gestalten wieder über 90 Künstler aus 24 Ländern über 4000 Quadratmeter Wandflächen am Kasteler Brückenkopf. Abgerundet wird das Festival mit einem Rahmen-Programm bestehend aus Rap-, Breakdance-, und Skate-Sessions, Opening- und Main-Party, Grillstand, Bar und Ständen. Mit Ausnahme der Opening-Party wird das gesamte Programm frei von Eintritt geboten.

Rheingau Musik Festival (22. Juni bis 7. September)

Ein langer und vielseitiger „Sommer voller Musik“: Das diesjährige Rheingau Musik Festival wartet mit 155 Konzerten an 24 teilweise außergewöhnlichen Spielstätten, zahlreiche davon unter freiem Himmel, des Rheingaus und benachbarter Regionen auf. Musikalisch geht es längst weiter über die das Festival prägende Klassik hinaus, es gibt auch Pop, Jazz, Kinderkonzerte und vieles mehr. Namen von Weltrang stehen auf dem Programm, etwa Anne-Sophie Mutter, Lang Lang, Daniel Barenboim oder Igor Levit, aber auch Newcomer und Geheimtipps. In Sachen Veranstaltungsformate gibt es fast nichts, was es nicht gibt, vom Soloabend und Kammermusik bis zu großen Orchesterkonzerten und einmal um die ganze Welt. sensor präsentiert ein Festival-Highlight im Kurhaus Wiesbaden: „Vivaldi: Vier Jahreszeiten – vertanzt!“ am 5. September mit Les danseurs d’Adage et de Pôle en Scènes und einer aufregenden Verbindung von Tanz und Musik. (Foto)

Feuerwerks Open Air (24. Juni)
Vor 26 Jahren fand das erste Ska Open Air in der Reduit statt. Seitdem haben unzählige Bands aus über vierzig Ländern vor einem etliche Zehntausende zählenden Publikum gespielt. Ein Dauerbrenner ist das Open Air zur Johannisnacht, genauer: zum Feuerwerk der Mainzer Johannisnacht. Dieses Jahr mit LOADED, LOS FASTIDIOS aus Verona und OUT OF CONTROL ARMY aus Mexiko City. Ein feines und mitreißendes Programm bei freiem Eintritt!

Summer in the City (28. Juni bis 8. August)
Auf den schönsten Plätzen in Mainz kommen jährlich zu den Open-Air-Konzerten bis zu 70.000 Menschen zusammen, um ihre Stars und Sternchen zu sehen. Plätze wie die Zitadelle, der Volkspark, der Domplatz, oder auch die Bühne am Malakoff verwandeln sich jährlich in atmosphärische Konzertlocations unter freiem Himmel. Schon ausverkauft sind Clueso und Montes. Rest-Tickets gibt es noch für Silbermond am 13. Juli. Dann kommt Ronan Keating am 16. Juli, gefolgt von Loreena McKennitt, bevor am 20. Juli Roy Bianco & die Abbrunzati Boys die Zitadelle besuchen. Richtig italienisch wird es mit Zucchero am 24. Juli, und am 26. rocken Boss Hoss. Birdy bespielt den 30. Juli und die Folkband Bukahara legt am 31. den Turbo ein. Im August gibt es noch drei Termine mit Elif am 8.8., den Heidelberger Sinfonikern auf der Rheinbühne am 9.8. und der Familien-Gruppe „Deine Freunde“ am 10.8.

SWR3 Rheinland-Pfalz Open Air (29. Juni)
An diesem Samstag kommen wieder die SWR3-Stars zum Open Air nach Mainz! Auf dem Festival-Gelände im Regierungsviertel an der Großen Bleiche ist Platz für 20.000 Besucher. Mit dabei sind Tom Gregory, ClockClock, Alice Merton, Michael Schulte und VIZE (Special DJ Closing Act). Mit dem Festivalticket habt alle automatisch auch ein Kombiticket im Tarifgebiet des RMV und des RNN für eine kostenfreie An- und Abreise mit dem ÖPNV.

Sommer-Open-Air Ingelheim (4. bis 6. Juli)
Das dreitägige Festival an der Burgkirche startet mit dem Kult-Format „NightWash goes Open Air“ am 4. Juli. Unter dem Motto „Comedy at its best“ wird Star-Comedian Atze Schröder bissige Satire unter freiem Himmel präsentieren. Für treffsichere Pointen und tiefgründigen Humor werden darüber hinaus der vielfach preisgekrönte Comedian Ingmar Stadelmann, Coremy, Senkrechtstarterin in der Comedy-Szene, und Moderator Ben Schafmeister sorgen. Eine grandiose Bühnenshow erwartet das Publikum am 5. Juli, wenn die US-amerikanische Rockband The Hooters“auf ihrer „More Rocking, More Swing“-Tour die Freilichtbühne rocken wird. Und zum Finale am 6. Juli wird der Singer-Songwriter Kelvin Jones auf der Bühne stehen. Der simbabwisch-britische Künstler wird dem Publikum eine atemberaubende Performance bieten. Seine Songs sind eine Melange aus Blues und mitreißendem Pop.
www.ikum-ingelheim.de/ingelheim-open-air

Idstein Jazzfestival (5. bis 7. Juli)

Jazz, Swing, Soul, Blues, Rock, Latin … alles, was Jazz kann, kann das Publikum in der malerischen Fachwerkkulisse der Idsteiner Altstadt unter freiem Himmel erleben. Auf insgesamt fünf Bühnen wird etwas geboten, Schlendern und Lauschen und Tanzen und Genießen lassen sich hier prima kombinieren. Das vielseitige Programm bestreiten lokale Acts wie Mme. Brell & die Filous oder pura vida ebenso wie von weither angereisten Bands.

sensor präsentiert: Impact Festival im Alten Gericht (5. Juli)

„Du bist zwischen 16 und 25 Jahre alt und hast Lust, was zu verändern – im Kleinen wie im Großen? Dann komm zum Impact Festival!“ Von spannenden Geschichten inspirieren lassen, Gleichgesinnte treffen, erzählen, was einen bewegt und Ideen mitnehmenAbends wird mit der grandiosen Band sun’s sons gefeiert. Die Teilnahme ist kostenlos, aber auf 40 Personen limitiert – Anmeldungen unter www.wiesbadenstiftung.de/projekte/impactfestival/.

sensor präsentiert: Youth Culture Festival (6. Juli)

Zum 14. Mal steigt „Youth Culture“ im Kulturpark am Schlachthof statt. Das Festival wird von jungen Erwachsenen ehrenamtlich organisiert und durchgeführt. Junge Menschen kommen zusammen, um gemeinsam bei lockerer Atmosphäre zu feiern, zu entspannen und sich auszutauschen – und natürlich, um Livemusik zu genießen. Bei musikalischen Acts – etwa Urbannino, The Rhino, Sheebaba, Leocardo Dicaprio, Thursday in March und einem Tanz-Act, Burning Soles, können neue Musikrichtungen für sich entdeckt werden, während man mit Freund*innen die Sonne auf der begrünten Flache genießt. Der Eintritt ist für alle frei. (Foto oben)

Merck Sommerperlen (11. Juli bis 8. August)
Neun Konzerte, die nationale und internationale Stars aus Deutschland, der Schweiz, Schweden, Großbritannien, Australien und Mexiko nach Darmstadt bringen: Grossstadtgeflüster (11. Juli), Erobique (12. Juli), Nils Landgren Funk Unit (19. Juli), The Cat Empire (21. Juli), Eule findet den Beat (28. Juli), Rodrigo y Gabriela (29. Juli) und Anna Ternheim (8. August). An jedem Konzerttag (ausgenommen das Kinderkonzert) kann man sich im Carree zu passender Musik von Darmstädter DJs im Liegestuhl mit einem Drink in der Hand vorfreudig einstimmen. Die Merck-Sommerperlen setzten auch in diesem Jahr wieder ein starkes musikalisches Zeichen in der Region.

sensor präsentiert: Golden Leaves Festival (31. August & 1. September)

Die 11. Ausgabe dieses so ganz besonders sympathischen, weil im Großen und bis ins Detail so liebevoll gestalteten und mit so viel Leidenschaft und Expertise musikalisch gestalteten Festivals geht erstmals auf dem neuen Gelände am Steinbrücker Teich in Darmstadt über die Bühne – mit diesem wundervollen Line-up: MEUTE, Olli Schulz, Angie McMahon, Crucchi Gang, Amistat, anaïs, Art School Girlfriend, Artur & Vanessa, Blumengarten, Dilla, Deeper, Dottie Andersson, Girl Scout, rosmarin, strongboi, TRÄNEN, Wallners, Wilhelmine, WizTheMc & Zimmer90.

VERLOSUNGEN
Wir verlosen folgende Tickets. Mail an losi@sensor-wiesbaden.de mit jeweiligem „Wunschkonzert/event“ im Betreff und Postanschrift –

Summer in the City: Zucchero 2×2, Boss Hoss 2×2, Bukhara 2×2, Deine Freunde 2×2 – Merck Sommerperlen The Gardener & The Tree und für Anna Ternheim je 2×2 Tickets –  SWR3 Festival: 5×2 Tickets inkl. 10 Euro Verzehrgutschein sowie Einlass über den VIP-Eingang – Rheingau Musik Festival: 3×2 „Vivaldi – vertanzt“ 5.9. Kurhaus Wiesbaden –  Idstein Jazz: 3×2 Festivalbuttons –  Golden Leaves Festival: 2×2 Festivaltickets.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert