Brückenschlag-Bänke müssen bis 5. November weg – „Westend Youth“-Kundgebung am 4. November
Die anfangs gefeierten, inzwischen umstrittenen und von manchen massiv bekämpften „Brückenschlag“-Bänke an der Westend-Kreuzung Goebenstraße/Scharnhorststraße werden bald Geschichte sein. Bis zu diesem Freitag müssen die wuchtigen Holzskulpturen auf Anordnung der städtischen Tiefbauamtes abgebaut werden. Vorher laden Jugendliche, die hier in den letzten Monaten einen Treffpunkt gefunden hatten, an diesem Donnerstag zur „Verabschiedung der Goebenbänke“.
Brückenschlag-Bänke müssen bis 5. November weg – „Westend Youth“-Kundgebung am 4. November
Die anfangs gefeierten, inzwischen umstrittenen und von manchen massiv bekämpften „Brückenschlag“-Bänke an der Westend-Kreuzung Goebenstraße/Scharnhorststraße werden bald Geschichte sein. Bis zu diesem Freitag müssen die wuchtigen Holzskulpturen auf Anordnung der städtischen Tiefbauamtes abgebaut werden. Vorher laden Jugendliche, die hier in den letzten Monaten einen Treffpunkt gefunden hatten, an diesem Donnerstag zur „Verabschiedung der Goebenbänke“.
Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November
Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen.
Kulturbeirat fühlt neuen Fraktionsvorsitzenden auf den Zahn: Öffentliche Podiumsdiskussion am 5. November
Wie viel Wert misst die kommunale Politik der Kultur in Wiesbaden bei? Für das Podium „Kulturbeirat trifft: Neue Fraktionen im Rathaus Wiesbaden“, zu der alle Interessierten am 5. November um 17 Uhr ins Haus der Vereine in Dotzheim willkommen sind, hat der Kulturbeirat alle Vorsitzenden der im Rathaus vertretenen Fraktionen eingeladen.
Wer nimmt Antisemitismus wie wahr? Experten diskutieren bei Spiegelbild / „Judenhass aggressiver“
In den letzten Jahren ist der Judenhass aggressiver geworden. Im vergangenen Mai kam es in verschiedenen deutschen Städten zu antisemitischen Übergriffen auf Jüdinnen und Juden sowie auf jüdische Einrichtungen. Unter dem Vorwand gegen israelische Politik zu protestieren, wurde offener Antisemitismus ausgelebt. Zwei Jahre nach dem Angriff auf die Synagoge in Halle wurde in Hagen erneut […]
Wer nimmt Antisemitismus wie wahr? Experten diskutieren bei Spiegelbild / „Judenhass aggressiver“
In den letzten Jahren ist der Judenhass aggressiver geworden. Im vergangenen Mai kam es in verschiedenen deutschen Städten zu antisemitischen Übergriffen auf Jüdinnen und Juden sowie auf jüdische Einrichtungen. Unter dem Vorwand gegen israelische Politik zu protestieren, wurde offener Antisemitismus ausgelebt. Zwei Jahre nach dem Angriff auf die Synagoge in Halle wurde in Hagen erneut […]
Welche Ideen lauern hinter der Walhalla-Reset-Taste? Hochkaräter zerbrechen sich kreative Köpfe – Livestream
Die Walhalla-Reset-Taste ist gedrückt. Erklärtes Ziel ist es nun, „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. Auf Initiative und unter Regie des Kulturbeirats wird der Dialog über die künftige Nutzung der Walhalla in Kooperation mit der Immobilieneigentümerin WVV fortgesetzt. „Dass die WVV den vom Kulturbeirat angestoßenen Dialog mit der Kultur zum Walhalla aufgreift, freut mich“, so Kulturbeirats-Vorsitzender Ernst […]
Welche Ideen lauern hinter der Walhalla-Reset-Taste? Hochkaräter zerbrechen sich kreative Köpfe – Livestream
Die Walhalla-Reset-Taste ist gedrückt. Erklärtes Ziel ist es nun, „ein neues Kapitel aufzuschlagen“. Auf Initiative und unter Regie des Kulturbeirats wird der Dialog über die künftige Nutzung der Walhalla in Kooperation mit der Immobilieneigentümerin WVV fortgesetzt. „Dass die WVV den vom Kulturbeirat angestoßenen Dialog mit der Kultur zum Walhalla aufgreift, freut mich“, so Kulturbeirats-Vorsitzender Ernst […]
Bedingungsloses Grundeinkommen: Philosoph diskutiert Idee heute im Museum / „Beuys 100“-Aktionswoche
Ein Leben ohne Existenzsorgen – ein Job, auf den man bedingungslos Lust hat. Kann das für jeden von uns funktionieren? Philip Kovce, Autor und Ökonom, sagt „Ja“. Der Philosoph forscht unter anderem an der Universität Freiburg. Sein Vortrag „Kunst des Grundeinkommens – Über Bedingungen der Bedingungslosigkeit“ findet heute um 18 Uhr im Museums-Vortragssaal im Rahmen […]
Bedingungsloses Grundeinkommen: Philosoph diskutiert Idee heute im Museum / „Beuys 100“-Aktionswoche
Ein Leben ohne Existenzsorgen – ein Job, auf den man bedingungslos Lust hat. Kann das für jeden von uns funktionieren? Philip Kovce, Autor und Ökonom, sagt „Ja“. Der Philosoph forscht unter anderem an der Universität Freiburg. Sein Vortrag „Kunst des Grundeinkommens – Über Bedingungen der Bedingungslosigkeit“ findet heute um 18 Uhr im Museums-Vortragssaal im Rahmen […]
Fotografin Herlinde Koelbl diskutiert in ihrer Ausstellung im Kunsthaus über „Faszination Wissenschaft“
Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Fotos von Herlinde Koelbl“ lädt das Kunsthaus Wiesbaden am 30. September um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion unter dem Thema „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bild – Kunst, Ehrung, Inszenierung?“ ein. Diskutieren wird die bekannte Fotografin Herlinde Koelbl mit Dr. Peter Forster, Kustos am Museum Wiesbaden, und Prof. Dr. Stefan […]
Fotografin Herlinde Koelbl diskutiert in ihrer Ausstellung im Kunsthaus über „Faszination Wissenschaft“
Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Fotos von Herlinde Koelbl“ lädt das Kunsthaus Wiesbaden am 30. September um 18 Uhr zu einer Podiumsdiskussion unter dem Thema „Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Bild – Kunst, Ehrung, Inszenierung?“ ein. Diskutieren wird die bekannte Fotografin Herlinde Koelbl mit Dr. Peter Forster, Kustos am Museum Wiesbaden, und Prof. Dr. Stefan […]
„Jugend an die Macht“ im Schloss – „Der visionäre Frühschoppen“ überlässt der jungen Generation das Wort
Als die Veranstalter vor Monaten den Termin festlegten, hatten sie die Bundestagswahl noch gar nicht auf dem Schirm. Als sie feststellten, dass die nächste Ausgabe der Diskussions- und Inspirationsveranstaltung „Der visionäre Frühschoppen“ am Tag der Bundestagswahl – Sonntag, 26. September – stattfindet, lag das grundsätzliche Thema auf der Hand. Da muss es um die Wahl […]
„Jugend an die Macht“ im Schloss – „Der visionäre Frühschoppen“ überlässt der jungen Generation das Wort
Als die Veranstalter vor Monaten den Termin festlegten, hatten sie die Bundestagswahl noch gar nicht auf dem Schirm. Als sie feststellten, dass die nächste Ausgabe der Diskussions- und Inspirationsveranstaltung „Der visionäre Frühschoppen“ am Tag der Bundestagswahl – Sonntag, 26. September – stattfindet, lag das grundsätzliche Thema auf der Hand. Da muss es um die Wahl […]
Wiesbadener Nachtbürgermeister:in soll endlich kommen: Stelle ist ausgeschrieben – mit einem kleinen Haken
„Ich bin mir sicher, dass Wiesbaden bald eine/n Nachtbürgermeister/in haben wird“, sagte fast genau auf den Tag genau vor drei Jahren – am 8. September 2018 – der damalige Jugendparlament (Jupa)-Vorsitzende Silas Gottwald zu sensor. Seither wurde die Initiative des Jugendparlaments immer wieder diskutiert, verschoben, modifiziert – nun könnte das Vorhaben endlich Wirklichkeit werden. Die […]
Wiesbadener Nachtbürgermeister:in soll endlich kommen: Stelle ist ausgeschrieben – mit einem kleinen Haken
„Ich bin mir sicher, dass Wiesbaden bald eine/n Nachtbürgermeister/in haben wird“, sagte fast genau auf den Tag genau vor drei Jahren – am 8. September 2018 – der damalige Jugendparlament (Jupa)-Vorsitzende Silas Gottwald zu sensor. Seither wurde die Initiative des Jugendparlaments immer wieder diskutiert, verschoben, modifiziert – nun könnte das Vorhaben endlich Wirklichkeit werden. Die […]
„Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden“ – Omnibus für direkte Demokratie vor dem Museum
Ab heute parkt ganz im Sinne des Beuys’schen Schaffens der OMNIBUS für Direkte Demokratie vor dem Museum Wiesbaden und öffnet seine Türen für Gespräche über Grundfragen unserer Gesellschaft. Diese Interventionswoche steht unter dem Motto: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph Beuys). Im Rahmen des […]
„Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden“ – Omnibus für direkte Demokratie vor dem Museum
Ab heute parkt ganz im Sinne des Beuys’schen Schaffens der OMNIBUS für Direkte Demokratie vor dem Museum Wiesbaden und öffnet seine Türen für Gespräche über Grundfragen unserer Gesellschaft. Diese Interventionswoche steht unter dem Motto: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph Beuys). Im Rahmen des […]
Ideen statt Waren im Shoppingcenter: Ab heute in „Mittwochsgesellschaft“ frei über die Zukunft nachdenken
Ab heute verwandelt sich das „Marleen“, die neue Kulturspielstätte im Lili, jeden Mittwoch in einen Pop Up Store-für eine performative Installation: Bei „Die Freie Mittwochs-Gesellschaft“ werden keine Waren verkauft, sondern Ideen für die Zukunft gesammelt. Erdacht vom Theater 3D e.V., sind alle eingeladen, gemeinsam aktiv über die Zukunft nachzudenken. Acht freischaffende Künstler:innen aus verschiedenen Disziplinen […]
Ideen statt Waren im Shoppingcenter: Ab heute in „Mittwochsgesellschaft“ frei über die Zukunft nachdenken
Ab heute verwandelt sich das „Marleen“, die neue Kulturspielstätte im Lili, jeden Mittwoch in einen Pop Up Store-für eine performative Installation: Bei „Die Freie Mittwochs-Gesellschaft“ werden keine Waren verkauft, sondern Ideen für die Zukunft gesammelt. Erdacht vom Theater 3D e.V., sind alle eingeladen, gemeinsam aktiv über die Zukunft nachzudenken. Acht freischaffende Künstler:innen aus verschiedenen Disziplinen […]
Funktionsflächen zu Lebensräumen! Innenstadt-Gipfel #RevivalCity soll Impulse sammeln und aussenden
Um Städte von Funktionsflächen in Lebensräume zu verwandeln, dafür braucht es neue Perspektiven auf die Stadt und neue Haltungen. Genau diese sollen in dieser Woche aus ganz unterschiedlichen Perspektiven präsentiert und diskutiert werden. Am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Juli, findet in Wiesbaden der Innenstadt-Gipfel #RevivalCity statt. Auf 15 Panels sprechen an den beiden […]
Funktionsflächen zu Lebensräumen! Innenstadt-Gipfel #RevivalCity soll Impulse sammeln und aussenden
Um Städte von Funktionsflächen in Lebensräume zu verwandeln, dafür braucht es neue Perspektiven auf die Stadt und neue Haltungen. Genau diese sollen in dieser Woche aus ganz unterschiedlichen Perspektiven präsentiert und diskutiert werden. Am Donnerstag und Freitag, 1. und 2. Juli, findet in Wiesbaden der Innenstadt-Gipfel #RevivalCity statt. Auf 15 Panels sprechen an den beiden […]
Wie weiter? Wiesbadener Geschäftsleute erzählen – Corona-Protokolle (01): Hans Reitz, perfect day
Von Annika Posth und Selma Unglaube. Fotos Till Christmann. Pandemie-Geschichten zwischen Sorge, Frustration und Verzweiflung, zwischen Hoffnung, Zuversicht und „Jetzt erst recht“. In unseren „Corona-Protokollen“ berichten Wiesbadener Geschäftsleute und Gastronomen von ihrer Situation, im Blick zurück und im Blick nach vorn. Wir veröffentlichen die gesammelten Protokolle aus der Titelstory unserer Mai-Ausgabe hier nach und nach […]
Wie weiter? Wiesbadener Geschäftsleute erzählen – Corona-Protokolle (01): Hans Reitz, perfect day
Von Annika Posth und Selma Unglaube. Fotos Till Christmann. Pandemie-Geschichten zwischen Sorge, Frustration und Verzweiflung, zwischen Hoffnung, Zuversicht und „Jetzt erst recht“. In unseren „Corona-Protokollen“ berichten Wiesbadener Geschäftsleute und Gastronomen von ihrer Situation, im Blick zurück und im Blick nach vorn. Wir veröffentlichen die gesammelten Protokolle aus der Titelstory unserer Mai-Ausgabe hier nach und nach […]