| | Kommentieren

Wiesbadener Galeria-Chefin verbreitet Hilferuf für ihre Belegschaft: Wer hat Jobideen für „70 tolle Menschen“?

Eine bittere und folgenschwere Nachricht ist die kürzlich besiegelte Schließung auch des Galeria-Kaufhauses in der Kirchgasse 28. Die Filialgeschäftsführerin des von der Schließung betroffenen Wiesbadener Hauses, Stephanie Jeckel, will ihre Belegschaft – 70 Beschäftigte der „Filiale 605“ – bei der Suche nach neuen beruflichen Perspektiven unterstützen. Dafür verfasste sie ein sehr persönliches Hilferuf-Rundschreiben, das sie über alle erdenklichen Kanäle verbreitet. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Dialog mit Robotern, Tanzen zum Wein, mobiler Fahrradservice – Neues im Experimentierhaus WiCoPop*

Auch der „WI:NEU!“e sensor lässt sich prima per Roboter servieren. Gründering Chanfang Wang erklärt und diskutiert im WiCoPop*, wofür „Genie InBot“ noch so alles gut ist.

In der Kleinen Schwalbacher Straße, dort wo bisher Leerstand herrschte, entstanden – und entstehen weiterhin – unter dem Namen WiCoPop* neue spannende Orte zum Improvisieren, Gestalten und Experimentieren. Bestehend aus einem PopUpStore* mit Schaufenstern auf der Straßenebene, einem CoLab* im ersten Stock und einem CoSpace* im zweiten Stock, bietet das WiCoPop* – begleitet von sensor als Medienpartner – viele Möglichkeiten für die Entwicklung innovativer Konzepte. Nun gibt es neue Angebote im WiCoPop*: (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für WiCoPop-Weihnachtsmarkt in der Kleinen Schwalbacher

WiCoPop-Weihnachtsmarkt in der Kleinen Schwalbacher

Am 15. Dezember eröffnet der WiCoPop* Weihnachtsmarkt um 17.30 Uhr im PopUpStore* in der Kleinen Schwalbacher Straße 3 – 5 in der Wiesbadener Innenstadt. Es gibt Glühwein und besondere Geschenke zu kaufen: Neu, ungewöhnlich, innovativ, nachhaltig und wohlschmeckend. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Zeit & Klang, Weißenburgstraße 1

Geschäft des Monats: Zeit & Klang, Weißenburgstraße 1

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Bei Norbert Guske liegt ein leises Ticken in der Luft. Und wenn die Stunde voll ist, dann schlagen, klingeln, bimmeln unzählige Uhren. „Ich hör´ das gar nicht mehr“, versichert der Uhrmacher glaubhaft. „Aber es gibt zwei Arten von Kunden: Die einen finden das toll, die anderen macht es nervös.“ (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Urban & Country, Friedrichstraße 10

Geschäft des Monats: Urban & Country, Friedrichstraße 10

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

Wer eine Expedition auf den Mount Everest machen will, ist bei Oliver Neuhof nicht an der richtigen Adresse. Auch alpine Kletterer rüstet „Urban and Country“ nicht aus. Aber wer in der Region wandert, mit dem Hund spazieren geht, oder sich auf Pilgerpfaden bewegt, der oder die kann hier Ausrüstung finden, die nicht nur funktional, sondern auch nachhaltig, schick, praktisch und langlebig ist. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Große Ideen in der Kleinen Schwalbacher: WiCoPop* soll Leben in Leerstand bringen / „Neue Innenstadt-Allianz“

Seit Jahren steht das Haus in der Kleinen Schwalbacher Straße leer, das nun auf allen Ebenen mit Leben gefüllt werden soll.
Für ein paar wenige Tage hatten in der Vergangenheit die Kommunikationsdesigner der Hochschule RheinMain das Haus mit ihrer Werkschau bespielt.

Beteiligte haben in den letzten Tagen schon erste Hinweise verbreitet und die Neugierde geweckt. Jetzt wird es konkret(er): In der Kleinen Schwalbacher Straße entsteht gerade das WiCoPop*. Am Samstag, 12. November, sind alle zur Eröffnung willkommen. Wicowas? (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Bastlerquelle Stiefvater schließt nach über 80 Jahren – Reges Kommen und Gehen in Gastro- und Geschäftswelt

Bastlerquelle Stiefvater schließt nach über 80 Jahren – Reges Kommen und Gehen in Gastro- und Geschäftswelt

„Alles muss raus“ – und zwar bis zum Jahresende. Die Bastlerquelle Stiefvater auf der Rheinstraße schließt nach 84 Jahren. Foto: Dirk Fellinghauer

Von Dirk Fellinghauer (Text und Foto).

Und wieder schließt ein Wiesbadener Traditionsgeschäft und alteingesessener Familienbetrieb. „Alles muss raus“ steht im Schaufenster und auf Aufstellern am und vor der Bastlerquelle Stiefvater in der Rheinstraße 59. Der Grund: „Wir schließen zum Jahresende“, bestätigte Wolfgang Schröter, der das Fachgeschäft gemeinsam mit seinem Sohn Martin Schröter betreibt, heute auf sensor-Nachfrage. Auch sonst tut sich schon wieder so einiges in der Wiesbadener Gastronomie und Geschäftswelt (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Goldacker Gemüse – Solidarische Landwirtschaft zwischen Bierstadt und Igstadt

Geschäft des Monats: Goldacker Gemüse – Solidarische Landwirtschaft zwischen Bierstadt und Igstadt

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos: Goldacker.

Der Name klingt, als habe ihn sich eine hochbezahlte Agentur ausgedacht. Aber das ist einfach der Gemarkungsname zwischen Bierstadt und Igstadt: „Goldacker“. So heißt das landwirtschaftliche Startup der beiden „Jungbauern“ Frederik Schleunes und Marcel Krzanowski. Die zwei Jungs haben bei unserem Besuch gerade die zweite Erntewoche hinter sich.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Geschäft des Monats: Umsonstladen Kleiderkreislauf in der Elly-Heuss-Schule am Platz der Deutschen Einheit

Geschäft des Monats: Umsonstladen Kleiderkreislauf in der Elly-Heuss-Schule am Platz der Deutschen Einheit

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka.

„Was ist mit den roten Schuhen?“ fragt Alexandra Manger den hageren, kleinen älteren Herrn in Gummischlappen. Der winkt etwas traurig ab. „Klappt nicht.“ Das sei ein Stammkunde, sagt die Lehrerin der Elly-Heuss-Schule. „Der braucht dringend Schuhe, sein Zeh ist kaputt, aber er hat nur Größe 40. Die ist für Männer schwer aufzutreiben. Ich hatte mich jetzt so gefreut, dass ich ein paar rote Turnschuhe gefunden hatte. Aber anscheinend waren die doch nicht die richtigen für seinen wehen Zeh.“ Schade, aber Manger und ihr Team werden nicht aufgeben, passende Schuhe für den alten Mann zu finden. Und die kosten dann auch nichts. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbaden bekommt eine neue Buchhandlung – im Westend: „Schwarte“ eröffnet in der Goebenstraße

Wiesbaden bekommt eine neue Buchhandlung – im Westend: „Schwarte“ eröffnet in der Goebenstraße

Kein langer Leerstand zum Glück nach dem Auszug des veganen Cafés „Hey Lucie“ aus der Goebenstraße im Westend. Noch mehr Glück: In die Räume kommt was richtig Schönes und eine echte Bereicherung für das Viertel rein.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für 35 Jahre Weltladen Wiesbaden – Lesung mit Musik zum Jubiläum, Große Fairtrade-Auswahl im Geschäft

35 Jahre Weltladen Wiesbaden – Lesung mit Musik zum Jubiläum, Große Fairtrade-Auswahl im Geschäft

Im April des Jahres 1987 gründeten Pioniere den ehrenamtlich geführten Weltladen Wiesbaden. Ihr Ziel: auf die vielen Ungerechtigkeiten der globalen Wirtschaft aufmerksam machen, und um Menschen in sogenannten Entwicklungsländern dabei unterstützen, ihre produzierten Waren zu einem adäquaten Preis auf dem Weltmarkt zu verkaufen. Nun feiert der Weltladen in der „Fairtrade Stadt“ Wiesbaden Jubiläum – mit einer Lesung und Musik. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Prominente Abgänge aus der Wilhelmstraße: „Lumas“ und „windsor“ verlassen Wiesbaden

Prominente Abgänge aus der Wilhelmstraße: „Lumas“ und „windsor“ verlassen Wiesbaden

Nach zehn Jahren auf der Wilhelmstraße verabschiedet sich „windsor“ aus Wiesbaden.
2014 hatte LUMAS groß Eröffnung in Wiesbaden gefeiert, der Abschied fällt nun bescheidener aus.

Auch auf Wiesbadens Prachtmeile Wilhelmstraße kehren bekannte Marken mit ihren Geschäften der Landeshauptstadt den Rücken. Jetzt verkünden „windsor“ und „Lumas“ ihren Abgang. (mehr …)