Betreten verboten, Bespielen erlaubt: Bei „Lockdown-Sessions“ erklingt Kammermusik aus allen Theaterwinkeln
Das Hessische Staatstheater präsentiert in Zusammenarbeit mit der „kammermusikvereinigung hessisches staatsorchester wiesbaden“ die neunteilige Musikvideoreihe „Lockdown Sessions – Kammermusik aus allen Theaterwinkeln“. Ab heute ist der gesamte Film online.
Positiver Spirit gegen die Tristesse: Konzert-Stream mit dem Bridges-Kammerorchester am 18. März
Das Bridges-Kammerorchester ist aus der Winterpause zurück und beginnt seine Frühlingssaison mit einem Konzert, das ganz im Zeichen von Aufbruch und Neubeginn steht. Am 18. März um 20 Uhr streamen sie aus dem Theater NAXOS ein Konzert mit sechs Uraufführungen von Kompositionen und Arrangements ihrer Orchestermitglieder.
Positiver Spirit gegen die Tristesse: Konzert-Stream mit dem Bridges-Kammerorchester am 18. März
Das Bridges-Kammerorchester ist aus der Winterpause zurück und beginnt seine Frühlingssaison mit einem Konzert, das ganz im Zeichen von Aufbruch und Neubeginn steht. Am 18. März um 20 Uhr streamen sie aus dem Theater NAXOS ein Konzert mit sechs Uraufführungen von Kompositionen und Arrangements ihrer Orchestermitglieder.
Stadt untersagt „Licht ins Dunkel“: Freiluft-Kunstinstallation am Warmen Damm vorerst gestoppt
Diese Freude währte nur kurz. Die Installation „Licht ins Dunkel“, die am vergangenen Wochenende vor rund hundert weit verteilten Besucher*innen unter freiem Himmel am Warmen Damm Premiere feierte, ist schon wieder Geschichte. „Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens die Fortsetzung der Kunstinstallation »Licht ins Dunkle – Wir kommen wieder!« nicht gestattet“, teilt das […]
Stadt untersagt „Licht ins Dunkel“: Freiluft-Kunstinstallation am Warmen Damm vorerst gestoppt
Diese Freude währte nur kurz. Die Installation „Licht ins Dunkel“, die am vergangenen Wochenende vor rund hundert weit verteilten Besucher*innen unter freiem Himmel am Warmen Damm Premiere feierte, ist schon wieder Geschichte. „Die Landeshauptstadt Wiesbaden hat aufgrund des aktuellen Pandemiegeschehens die Fortsetzung der Kunstinstallation »Licht ins Dunkle – Wir kommen wieder!« nicht gestattet“, teilt das […]
Einmal Wien und zurück: Neujahrskonzert des Hessischen Staatsorchesters heute und am 13.2. auf „WI für Kultur“
Wenn es schon kein ordentliches Silvester gab, kann man ruhig auch mal noch im Februar ein Neujahrskonzert spielen – und anschauen und -hören. Heute und am 13. Februar streamt das Online-Charity-Festival „WI für Kultur“ das traditionelle Neujahrskonzert des Hessischen Staatsorchesters.
Bridges-Kammerorchester veröffentlicht erste CD – „Identigration“ als experimentierfreudiges Wechselspiel
Das einzigartige Bridges-Kammerorchesters veröffentlicht seine erste CD. Das Debütalbum “Identigration” wurde im August 2020 in Ko-Produktion mit hr2-kultur in der Festeburgkirche Frankfurt aufgenommen und präsentiert neun transkulturelle Eigenkompositionen und Arrangements im Zeichen einer heterogenen Gesellschaft.
Bridges-Kammerorchester veröffentlicht erste CD – „Identigration“ als experimentierfreudiges Wechselspiel
Das einzigartige Bridges-Kammerorchesters veröffentlicht seine erste CD. Das Debütalbum “Identigration” wurde im August 2020 in Ko-Produktion mit hr2-kultur in der Festeburgkirche Frankfurt aufgenommen und präsentiert neun transkulturelle Eigenkompositionen und Arrangements im Zeichen einer heterogenen Gesellschaft.
Mit Pamojah durch die Pandemie: Kostenloser Trommel-Workshop für Kinder und Jugendliche via Zoom
Der Verein Pamojah e.V. bietet ab dem 29. Januar mit seinem „MAKT`S“ Projekt Kindern und Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren die Gelegenheit, sich per Zoom kostenlos an Workshops zu beteiligen.
Rheingauer Weltstar singt für Kloster Eberbach: Exklusives Minikonzert mit Countertenor Andreas Scholl
Mit einem besonderen musikalischen Bonbon als Dankeschön für Spender*innen startet die Stiftung Kloster Eberbach in dieses herausfordernde Jahr 2021. Der in Kiedrich lebende Weltstar Andreas Scholl singt exklusiv für Unterstützer.
Vision nach dem Schlaganfall: Wolfgang Stamm will wieder Schlagzeug spielen / Töchter starten Crowdfunding
Die schlechte Nachricht, die Freunde, Fans und Weggefährten erschüttert: Vor knapp einem Jahr, am 9. Februar 2020, hatte der bekannte und beliebte Wiesbadener Vollblutmusiker und Schlagzeuger Wolfgang Stamm einen sehr schweren Schlaganfall, der ihn und seine Familie innerhalb einer Sekunde aus dem gewohnten Leben riss. Bis dahin stand Wolfgang Stamm, 59 Jahre alt, voll im […]
Vision nach dem Schlaganfall: Wolfgang Stamm will wieder Schlagzeug spielen / Töchter starten Crowdfunding
Die schlechte Nachricht, die Freunde, Fans und Weggefährten erschüttert: Vor knapp einem Jahr, am 9. Februar 2020, hatte der bekannte und beliebte Wiesbadener Vollblutmusiker und Schlagzeuger Wolfgang Stamm einen sehr schweren Schlaganfall, der ihn und seine Familie innerhalb einer Sekunde aus dem gewohnten Leben riss. Bis dahin stand Wolfgang Stamm, 59 Jahre alt, voll im […]
Lehren und Lernen: Einzigartiges Musiklehrernetzwerk 2.0 feiert Jubiläum – Konzertbescherung an Heiligabend
„Über die Jahre war es uns immer wichtig, neben den Konzerten und Workshops für Schüler*innen, uns auch als aktive Musiker*innen zu präsentieren“, berichtet Britta Roscher. Die Querflötistin ist Dozentin des Wiesbadener Musiklehrernetzwerk 2.0: „Das hebt uns von anderen Institutionen ab, weil wir uns eben nicht `nur´ als Unterrichtende sehen, sondern selbst täglich üben, Programme erarbeiten […]
Lehren und Lernen: Einzigartiges Musiklehrernetzwerk 2.0 feiert Jubiläum – Konzertbescherung an Heiligabend
„Über die Jahre war es uns immer wichtig, neben den Konzerten und Workshops für Schüler*innen, uns auch als aktive Musiker*innen zu präsentieren“, berichtet Britta Roscher. Die Querflötistin ist Dozentin des Wiesbadener Musiklehrernetzwerk 2.0: „Das hebt uns von anderen Institutionen ab, weil wir uns eben nicht `nur´ als Unterrichtende sehen, sondern selbst täglich üben, Programme erarbeiten […]
Aus der Biebricher Allee in die deutschen Wohnzimmer: Tom Gaebel swingt und streamt aus Henkell-Marmorsaal
„Swinging Christmas mit Henkell und Tom Gaebel“ – und das in diesem außergewöhnlichen Jahr auf ganz besondere Weise. Zusammen mit dem bekannten Swing-Musiker Tom Gaebel veranstaltet die meist exportierte deutsche Sektmarke – made in Wiesbaden – am 13. Dezember ein einzigartiges Onlinekonzert, live aus dem beeindruckenden Marmorsaal des Henkell-Firmensitzes an der Biebricher Allee.
Aus der Biebricher Allee in die deutschen Wohnzimmer: Tom Gaebel swingt und streamt aus Henkell-Marmorsaal
„Swinging Christmas mit Henkell und Tom Gaebel“ – und das in diesem außergewöhnlichen Jahr auf ganz besondere Weise. Zusammen mit dem bekannten Swing-Musiker Tom Gaebel veranstaltet die meist exportierte deutsche Sektmarke – made in Wiesbaden – am 13. Dezember ein einzigartiges Onlinekonzert, live aus dem beeindruckenden Marmorsaal des Henkell-Firmensitzes an der Biebricher Allee.
Save The Razorblades – mit T-Shirts, CDs, Vinyl und: Marmelade / Soliverkäufe für Wiesbadener Surfband
99 % der Bandeinnahmen entfallen für die international bekannte Wiesbadener Surfrockband The Razorblades durch die Absage von 35 bereits gebuchten Konzerten und dem völligen Erliegen von Booking-Aktivitäten. Deshalb rufen die Musiker nun dazu unter dem Motto „Save the Rock´n´Roll-Guerilla“ dazu auf: “ Helft der Wiesbadener Band The Razorblades, die ausgefallenen Einnahmen der abgesagten Release Tour […]
Save The Razorblades – mit T-Shirts, CDs, Vinyl und: Marmelade / Soliverkäufe für Wiesbadener Surfband
99 % der Bandeinnahmen entfallen für die international bekannte Wiesbadener Surfrockband The Razorblades durch die Absage von 35 bereits gebuchten Konzerten und dem völligen Erliegen von Booking-Aktivitäten. Deshalb rufen die Musiker nun dazu unter dem Motto „Save the Rock´n´Roll-Guerilla“ dazu auf: “ Helft der Wiesbadener Band The Razorblades, die ausgefallenen Einnahmen der abgesagten Release Tour […]
Rheingau Musik Festival plant „Strandkorb Open Air“-Konzerte im Fußballstadion – Erste Künstler stehen fest
„Jeder Einschnitt bietet die Chance, sich ein Stück weit neu zu erfinden“, schreibt das Rheingau Musik Festival auf einem frisch erschienenen, herrlich illustrierten Faltposter mit dem Titel „Aufbruch“ – und kündigt optimistisch und einfallsreich den „Sommer voller Musik“ 2021 an. „Wir haben die Zeit der Stille genutzt, um lang gehegte Ideen in die Tat umzusetzen“, […]
Rheingau Musik Festival plant „Strandkorb Open Air“-Konzerte im Fußballstadion – Erste Künstler stehen fest
„Jeder Einschnitt bietet die Chance, sich ein Stück weit neu zu erfinden“, schreibt das Rheingau Musik Festival auf einem frisch erschienenen, herrlich illustrierten Faltposter mit dem Titel „Aufbruch“ – und kündigt optimistisch und einfallsreich den „Sommer voller Musik“ 2021 an. „Wir haben die Zeit der Stille genutzt, um lang gehegte Ideen in die Tat umzusetzen“, […]