Zum Inhalt springen
|

Jetzt mit eigenem Projekt bewerben: Stadt vergibt Umweltpreis 2020 – Bewerbungsschluss 31. Januar

Die Landeshauptstadt vergibt wieder den Wiesbadener Umweltpreis zur Förderung der Nachhaltigkeit im Umwelt- und Naturschutz. Privatpersonen, Vereine, Schulen, oder Unternehmen können sich jetzt bewerben. Ziel ist dabei, herausragendes Engagement zu würdigen und die Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

|

Jetzt mit eigenem Projekt bewerben: Stadt vergibt Umweltpreis 2020 – Bewerbungsschluss 31. Januar

Die Landeshauptstadt vergibt wieder den Wiesbadener Umweltpreis zur Förderung der Nachhaltigkeit im Umwelt- und Naturschutz. Privatpersonen, Vereine, Schulen, oder Unternehmen können sich jetzt bewerben. Ziel ist dabei, herausragendes Engagement zu würdigen und die Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.


|

„Mit Freunden Gutes tun“: Party für die Obdachlosenhilfe „Adler & Friends“ – Teestube bittet um Winterspenden

Die Non-Profit-Organisation „Obdachlosenhilfe Adler & Friends Wiesbaden“ unterstützt die Teestube Wiesbaden. In enger Abstimmung mit dem Leiter der Teestube helfen sie bei erforderlichen Renovierungen, beim Kauf von Medikamenten, Hygieneartikeln und vielem mehr. Die Altstadt-Bar „Lenz Genuine Drinks“ lädt unter dem Motto „Lenz & Friends – Mit Freunden Gutes tun!“ am 23. November ab 19 Uhr […]

|

„Mit Freunden Gutes tun“: Party für die Obdachlosenhilfe „Adler & Friends“ – Teestube bittet um Winterspenden

Die Non-Profit-Organisation „Obdachlosenhilfe Adler & Friends Wiesbaden“ unterstützt die Teestube Wiesbaden. In enger Abstimmung mit dem Leiter der Teestube helfen sie bei erforderlichen Renovierungen, beim Kauf von Medikamenten, Hygieneartikeln und vielem mehr. Die Altstadt-Bar „Lenz Genuine Drinks“ lädt unter dem Motto „Lenz & Friends – Mit Freunden Gutes tun!“ am 23. November ab 19 Uhr […]


|

Laufen und für Tierschutz spenden beim Gutenachtlauf – Start bei Vollmond am 12. November im Nerotal

Unter dem Motto „Wir laufen. Wir helfen. Wir bewegen.“ startet am 12. November in mehr als 70 Städten in vier Ländern der 57. Gutenachtlauf. Hunderte Läufer*innen werden zeitgleich auf der Strecke sein. In Rundkursen von fünf bis sieben Kilometern Länge laufen die Teilnehmer*innen in angepasster Geschwindigkeit.

|

Laufen und für Tierschutz spenden beim Gutenachtlauf – Start bei Vollmond am 12. November im Nerotal

Unter dem Motto „Wir laufen. Wir helfen. Wir bewegen.“ startet am 12. November in mehr als 70 Städten in vier Ländern der 57. Gutenachtlauf. Hunderte Läufer*innen werden zeitgleich auf der Strecke sein. In Rundkursen von fünf bis sieben Kilometern Länge laufen die Teilnehmer*innen in angepasster Geschwindigkeit.


|

#HessengegenHetze: Gesellschaftliches Bündnis für Demokratie und Respekt als Stoppsignal gegen den Hass

Mit einem Aktionsprogramm „Hessen gegen Hetze“ tritt die Hessische Landesregierung dem Rechtsextremismus, der Gewalt und dem Hass im Internet entgegen.

|

#HessengegenHetze: Gesellschaftliches Bündnis für Demokratie und Respekt als Stoppsignal gegen den Hass

Mit einem Aktionsprogramm „Hessen gegen Hetze“ tritt die Hessische Landesregierung dem Rechtsextremismus, der Gewalt und dem Hass im Internet entgegen.


|

Wiesbaden soll 365-Euro-Ticket-Modellstadt werden – OB und Dezernent schicken Bewerbungsschreiben an Minister

Die Landeshauptstadt Wiesbaden bewirbt sich im Rahmen des Klimapakets bei der Bundesregierung als eine von zehn Modellstädten für ein 365-Euro-Ticket für alle. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol haben entsprechende Schreiben an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Verkehrsminister Andreas Scheuer sowie an die hessische Landesregierung und für Wiesbaden zuständige Bundestagsabgeordnete verschickt. Erste Gesprächstermine seien bereits […]

|

Wiesbaden soll 365-Euro-Ticket-Modellstadt werden – OB und Dezernent schicken Bewerbungsschreiben an Minister

Die Landeshauptstadt Wiesbaden bewirbt sich im Rahmen des Klimapakets bei der Bundesregierung als eine von zehn Modellstädten für ein 365-Euro-Ticket für alle. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol haben entsprechende Schreiben an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Verkehrsminister Andreas Scheuer sowie an die hessische Landesregierung und für Wiesbaden zuständige Bundestagsabgeordnete verschickt. Erste Gesprächstermine seien bereits […]


|

Make it a better place… „Wiesbadener Glückstag“ am 25.09. setzt auf kleine Gesten mit großer Wirkung

Kleine Gesten, große Wirkung: Der „Wiesbadener Glückstag“ soll unsere Stadt mitmenschlicher und herzlicher machen. Am 25. September ist es wieder soweit.

|

Make it a better place… „Wiesbadener Glückstag“ am 25.09. setzt auf kleine Gesten mit großer Wirkung

Kleine Gesten, große Wirkung: Der „Wiesbadener Glückstag“ soll unsere Stadt mitmenschlicher und herzlicher machen. Am 25. September ist es wieder soweit.


|

„Unser Ziel ist ein großer bunter Stadtteil voller Vielfalt“: Großes Jubiläumsfest 50 Jahre „CASA“ mit Ruhestörung

Auf ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Bildungs- und Sozialarbeit im Stadtteil Rheingauviertel/Hollerborn blickt „CASA e. V.“ zurück. Das soll am Freitag, dem 13. September, von 15 bis 20 Uhr rund um die Holzstraße 24 mit einem großen Fest gewürdigt werden. Die Bewohner*innen haben ein buntes Programm mit StadtteilZirkus Hollerborn, Stadtteil-Frauenchor, Herrn von Bauch, der Band Ruhestörung, […]

|

„Unser Ziel ist ein großer bunter Stadtteil voller Vielfalt“: Großes Jubiläumsfest 50 Jahre „CASA“ mit Ruhestörung

Auf ein halbes Jahrhundert erfolgreiche Bildungs- und Sozialarbeit im Stadtteil Rheingauviertel/Hollerborn blickt „CASA e. V.“ zurück. Das soll am Freitag, dem 13. September, von 15 bis 20 Uhr rund um die Holzstraße 24 mit einem großen Fest gewürdigt werden. Die Bewohner*innen haben ein buntes Programm mit StadtteilZirkus Hollerborn, Stadtteil-Frauenchor, Herrn von Bauch, der Band Ruhestörung, […]


|

„Zuhause auf der Straße“: Ehemaliger Wohnungsloser führt am 11. September durch die Stadt

Zwischen 400 und 500 Menschen leben in Wiesbaden ohne festen Wohnsitz – immer mehr von ihnen haben mit psychischen Problemen und Pflegebedürftigkeit zu kämpfen. Auch die Zahl der unter 18-Jährigen unter den Wohnungslosen steigt. Am Tag der Wohnungslosen können am 11. September auch in Wiesbaden unverfälschte Einblicke in das Leben der Betroffenen bekommen – unter […]

|

„Zuhause auf der Straße“: Ehemaliger Wohnungsloser führt am 11. September durch die Stadt

Zwischen 400 und 500 Menschen leben in Wiesbaden ohne festen Wohnsitz – immer mehr von ihnen haben mit psychischen Problemen und Pflegebedürftigkeit zu kämpfen. Auch die Zahl der unter 18-Jährigen unter den Wohnungslosen steigt. Am Tag der Wohnungslosen können am 11. September auch in Wiesbaden unverfälschte Einblicke in das Leben der Betroffenen bekommen – unter […]


|

Trauer um Hildegunde Rech – Freundliche Kämpferin für die Belange von Jugendlichen und Schwachen

Das „soziale“ Wiesbaden trauert um Hildegunde Rech. Die langjährige Leiterin der Jugendarbeit im Wiesbadener Amt für soziale Arbeit ist im Alter von 66 Jahren verstorben – nach schwerer Krankheit, aber trotzdem völlig plötzlich und unerwartet. Am vergangenen Freitag ist sie friedlich eingeschlafen. Ihr Kollegen-, Freundes- und Bekanntenkreis und ihre vielen Weggefährten sind erschüttert und tieftraurig. […]

|

Trauer um Hildegunde Rech – Freundliche Kämpferin für die Belange von Jugendlichen und Schwachen

Das „soziale“ Wiesbaden trauert um Hildegunde Rech. Die langjährige Leiterin der Jugendarbeit im Wiesbadener Amt für soziale Arbeit ist im Alter von 66 Jahren verstorben – nach schwerer Krankheit, aber trotzdem völlig plötzlich und unerwartet. Am vergangenen Freitag ist sie friedlich eingeschlafen. Ihr Kollegen-, Freundes- und Bekanntenkreis und ihre vielen Weggefährten sind erschüttert und tieftraurig. […]


|

Szenarien eines besseren Morgen: #createthenew bei der me Convention zur IAA – sensor verlost 350-Euro-Tickets

Die Zukunftskonferenz me Convention kehrt, nach der erfolgreichen Premiere 2017, zurück nach Frankfurt, vom 11. bis 13. September im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA, 12. bis 22. September).

|

Szenarien eines besseren Morgen: #createthenew bei der me Convention zur IAA – sensor verlost 350-Euro-Tickets

Die Zukunftskonferenz me Convention kehrt, nach der erfolgreichen Premiere 2017, zurück nach Frankfurt, vom 11. bis 13. September im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA, 12. bis 22. September).


|

Spontane Eintagshelden gesucht! Einzelne Projekte bei Freiwilligentag am 7. September noch unterbesetzt

Am 7. September findet wieder der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiesbaden bei zahlreichen Projekten in gemeinnützigen Einrichtungen einen Tag lang unverbindlich ehrenamtlich – als Eintagshelden – engagieren.  Eine Erfolgsgeschichte, die in den vergangenen Jahren viele Menschen zusammengebracht hat. Für drei Projekte werden diesmal kurz vor knapp […]

|

Spontane Eintagshelden gesucht! Einzelne Projekte bei Freiwilligentag am 7. September noch unterbesetzt

Am 7. September findet wieder der Freiwilligentag Wiesbaden statt. An diesem Aktionstag können sich Bürgerinnen und Bürger der Stadt Wiesbaden bei zahlreichen Projekten in gemeinnützigen Einrichtungen einen Tag lang unverbindlich ehrenamtlich – als Eintagshelden – engagieren.  Eine Erfolgsgeschichte, die in den vergangenen Jahren viele Menschen zusammengebracht hat. Für drei Projekte werden diesmal kurz vor knapp […]


|

Engagiert im lokalen Umfeld? Noch bis 29. Juli für Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben

Engagierte Nachbar*innen, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen können sich noch bis zum 29. Juli unter www.nachbarschaftspreis.de für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 bewerben. Der Preis ist mit insgesamt über 50.000 Euro dotiert und wird zum dritten Mal von der nebenan.de- Stiftung vergeben.

|

Engagiert im lokalen Umfeld? Noch bis 29. Juli für Deutschen Nachbarschaftspreis bewerben

Engagierte Nachbar*innen, Nachbarschaftsvereine, Stadtteilzentren, gemeinnützige Organisationen und Sozialunternehmen können sich noch bis zum 29. Juli unter www.nachbarschaftspreis.de für den Deutschen Nachbarschaftspreis 2019 bewerben. Der Preis ist mit insgesamt über 50.000 Euro dotiert und wird zum dritten Mal von der nebenan.de- Stiftung vergeben.