| | Kommentare deaktiviert für Theodor-Heuss-Brücke ab 12. Januar für Autos gesperrt – Befürchtungen und Beschwichtigungen

Theodor-Heuss-Brücke ab 12. Januar für Autos gesperrt – Befürchtungen und Beschwichtigungen

Die wohl wichtigste Verbindung zwischen Wiesbaden und Mainz wird gekappt. Ab Sonntag, 12. Januar, wird die Theodor-Heuss-Brücke aufgrund von erforderlichen Baumaßnahmen an den Traversenlagern für den Autoverkehr für voraussichtlich circa vier Wochen gesperrt. Verkehrschaos ist ebenso vorprogrammiert wie Verärgerung. Die beiden Nachbarstädte versuchen mit bestimmten Maßnahmen aber auch, zumindest bestimmte Gemüter zu beruhigen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Jetzt mit eigenem Projekt bewerben: Stadt vergibt Umweltpreis 2020 – Bewerbungsschluss 31. Januar

Jetzt mit eigenem Projekt bewerben: Stadt vergibt Umweltpreis 2020 – Bewerbungsschluss 31. Januar

Die Landeshauptstadt vergibt wieder den Wiesbadener Umweltpreis zur Förderung der Nachhaltigkeit im Umwelt- und Naturschutz. Privatpersonen, Vereine, Schulen, oder Unternehmen können sich jetzt bewerben. Ziel ist dabei, herausragendes Engagement zu würdigen und die Projekte einer breiten Öffentlichkeit bekannt zu machen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wiesbaden soll 365-Euro-Ticket-Modellstadt werden – OB und Dezernent schicken Bewerbungsschreiben an Minister

Wiesbaden soll 365-Euro-Ticket-Modellstadt werden – OB und Dezernent schicken Bewerbungsschreiben an Minister

Die Landeshauptstadt Wiesbaden bewirbt sich im Rahmen des Klimapakets bei der Bundesregierung als eine von zehn Modellstädten für ein 365-Euro-Ticket für alle. Oberbürgermeister Gert-Uwe Mende und Verkehrsdezernent Andreas Kowol haben entsprechende Schreiben an Bundesumweltministerin Svenja Schulze und Verkehrsminister Andreas Scheuer sowie an die hessische Landesregierung und für Wiesbaden zuständige Bundestagsabgeordnete verschickt. Erste Gesprächstermine seien bereits vereinbart. Im besten Fall will man rheinübergreifend gemeinsame Sache mit dem Mainzer ÖPNV machen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Vermittler für „das kleinere Übel“ – Detlev Bendel wird CityBahn-Ombudsmann für die Wirtschaft

Vermittler für „das kleinere Übel“ – Detlev Bendel wird CityBahn-Ombudsmann für die Wirtschaft

Vom Kritiker zum Vermittler – der frühere Wiesbadener Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel (rechts) wird ehrenamtlicher CityBahn-Ombudsmann für die Wirtschaft. Verkehrsdezernent Andreas Kowol stellt ihn heute im Rathaus vor. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für E-Roller auch in Wiesbaden in den Startlöchern – Heute Gratis-Fahrtraining auf der Henkell-Kunsteisbahn

E-Roller auch in Wiesbaden in den Startlöchern – Heute Gratis-Fahrtraining auf der Henkell-Kunsteisbahn

E-Scooter dürften nach der Freigabe der Elektrokleinstfahrzeuge demnächst auch verstärkt auf Wiesbadens Straßen rollen – und Miet-Tretroller nicht lange auf sich warten lassen. Heute laden das Dezernat für Umwelt, Grünflächen und Verkehr, ESWE Verkehr, das Facebook-Portal „Lust auf Wiesbaden!“ sowie die Anbieter Tier Mobility und VOI laden zum E-Tretroller-Fahrtraining ein – von 17.30 bis 20 Uhr auf der Henkell-Kunsteisbahn in der Hollerbornstraße. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Die erste Fußgängerzone im Westend wird eröffnet – Feier am 12. April ab 11.30 Uhr

Die erste Fußgängerzone im Westend wird eröffnet – Feier am 12. April ab 11.30 Uhr

In einer einjährigen Testphase eröffnet an diesem Freitag, 12. April, um 11.30 Uhr offiziell die erste Fußgängerzone im Wiesbadener Westend, und zwar im Abschnitt zwischen Hellmundstraße und Helenenstraße. (mehr …)

| | 7 Kommentare

Die Besserletzten: Wiesbaden „verteidigt“ letzten Platz im Fahrradklima-Test, holt aber auf – Familien haben Angst

Mit Update 10.04.: Stellungnahme Umwelt- und Verkehrsdezernent Andreas Kowol (Textende)

Wiesbaden holt auf – bleibt aber letzter!“, lautet die Schlagzeile zu den heute veröffentlichten Ergebnissen des ADFC-Fahrradklimatest. Die Ergebnisse der im Herbst 2018 durchgeführten Umfrage zur Fahrradfreundlichkeit wurde heute in Berlin von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer präsentiert. Bundesweit nahmen über 170.000 Teilnehmer beim Fahrradklima-Test teil. In Wiesbaden bewerteten zum wiederholten Male mehr Menschen, insgesamt 1.729, ihre Stadt.. „Die wachsenden Teilnehmerzahlen verdeutlichen die zunehmende Bedeutung des Radverkehrs“, interpretiert der ADFC Wiesbaden. Gleichzeitig ist Wiesbaden immerhin „Aufholerstadt“. (mehr …)

| | 4 Kommentare

Befremden über Autoschau vor Rathaus und Marktkirche – „Fridays for Future“-Aktion heute um 14 Uhr

Seit Jahren ist es ein Thema, seit Jahren gibt es Menschen, die Anstoß daran nehmen, dass alljährlich im Rahmen des „Ostermarktes“ eine große Autoschau vor dem Wiesbadener Rathaus und vor der Marktkirche sowie dem Hessischen Landtag stattfindet. In diesem Jahr, in Zeiten von Dieselfahrverbots-Diskussionen und „Fridays for Future“-Demonstrationen, erscheint die Blech- und PS-Schau so manchen befremdlicher denn je. Deutliche Kommentare zum Beispiel in sozialen Medien zeugen davon, und am Sonntag um 14 Uhr wird es eine Protestaktion von „Fridays for Future Wiesbaden“ geben. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Auf dem Weg zum neuen Stadtteil: Präsentation des Projekt Ostfeld-Strukturkonzeptes am 5. April

Auf dem Weg zum neuen Stadtteil: Präsentation des Projekt Ostfeld-Strukturkonzeptes am 5. April

Wiesbaden braucht bezahlbaren Wohnraum und Flächen für Arbeitsplätze – darüber sind sich alle einig. In einem ausgewogenen Mix von Wohnen, Arbeiten und Naturräumen soll dafür ein neuer Stadtteil im Gebiet Ostfeld/Kalkofen entstehen, in dem 8.000 bis 12.000 Menschen leben können. Darüber, wie dieses neue Stück Wiesbaden aussehen könnte, haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände und Initiativen, Politik sowie die Stadtverwaltung in den vergangenen Monaten intensiv Gedanken gemacht. Mithilfe von konkreten, gutachterlich und fachlich geprüften Planungsüberlegungen konnte ein Konzept erarbeitet werden, das alle Überlegungen einbezieht. Bevor in einigen Wochen die vorbereitenden Untersuchungen im Projekt Ostfeld abgeschlossen werden, sind alle Interessierten zur Vorstellung des Strukturkonzeptes am 5. April um 16 Uhr im Roncalli-Haus eingeladen.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Elektro-Probe aufs Exempel: Stadt verleiht gratis E-Bikes und Lastenräder – und startet ab 15.03. Kaufprämie

Elektro-Probe aufs Exempel: Stadt verleiht gratis E-Bikes und Lastenräder – und startet ab 15.03. Kaufprämie

Von Julia Bröder.  Foto Dirk Fellinghauer. 

Noch bis Ende Mai verleiht die Stadt Wiesbaden E-Bikes in verschiedenen Formaten an interessierte Bürger. Jeweils für zwei Wochen und – kostenlos. Wir haben mit Wiesbadenern gesprochen, die sich in den Sattel geschwungen haben – und nach Erfahrungen, Vorteilen und Knackpunkten gefragt. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Studis starten „Wiesbadener Talk“ – Auftaktthema: Radfahren in Wiesbaden – Verkehrswende in Sicht?

Radfahren in Wiesbaden – momentan an vielen Stellen eine waghalsige Angelegenheit. Mit sogenannten „Protected Bike Lanes“ setzte das Verkehrsdezernat im November ein Zeichen für Sicherheit für Radfahrer im Straßenverkehr. Aber für viele Zweirad-Nutzer ist das nur ein Tropfen auf dem heißen Stein, und sie fordern eine Wende im Verkehrskonzept der Landeshauptstadt, nicht zuletzt um die überlasteten Hauptstraßen und Umwelt zu entlasten. Der Allgemeine Studierendenausschuss  der Hochschule RheinMAin nimmt dieses Thema zum Anlasse, um zum 1. „Wiesbadener Talk“ einzuladen. Bei dieser Podiumsdiskussion am 15. Februar sollen nicht nur der Status Quo analysiert, sondern auch Lösungsvorschläge für ein zukunftsweisendes, radfreundliches Wiesbaden diskutiert werden. Auf dem Podium werden erwartet: Andreas Kowol (Bündnis 90/Die Grünen), Umwelt- und Verkehrsdezernent in Wiesbaden; Prof. Dr.-Ing. Volker Blees, Professor für Verkehrswesen an der Hochschule RheinMain; Dr. Alexander Klar, Direktor des Museum Wiesbaden und leidenschaftlicher Radfahrer; Ulla Bai vom ADFC Wiesbaden und Mitglied der Bewegung Critical Mass Wiesbaden, sowie Benedikt Klein, Verkehrsreferent des AStA der Hochschule RheinMain. Der Talk findet im Vortragssaal des Museum Wiesbaden statt. Beginn ist um 18 Uhr.