Zum Inhalt springen
|

Letzter Aufruf für Künstler*innen auf Ateliersuche: Erste Walkmühle-Ausschreibung endet am 31. August

Nach vielen Jahren Sanierungsarbeit ist es endlich soweit: Der Künstlerverein Walkmühle e.V. freut sich gemeinsam mit dem Kulturamt, erste frisch sanierte Atelierflächen zur Neuvergabe an freischaffende Künstler*innen ausschreiben zu können – wer dabei sein will, muss sich sputen: Die Ausschreibungsfrist endet am 31. August.

|

Letzter Aufruf für Künstler*innen auf Ateliersuche: Erste Walkmühle-Ausschreibung endet am 31. August

Nach vielen Jahren Sanierungsarbeit ist es endlich soweit: Der Künstlerverein Walkmühle e.V. freut sich gemeinsam mit dem Kulturamt, erste frisch sanierte Atelierflächen zur Neuvergabe an freischaffende Künstler*innen ausschreiben zu können – wer dabei sein will, muss sich sputen: Die Ausschreibungsfrist endet am 31. August.


|

Ausstellung Renate Schwarz Kraft im Kunstraum

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „BBK zu Gast im Kunstraum“ eröffnet Renate Schwarz Kraft am Freitag 23.08. ab 18 Uhr ihre Präsentation „Das Raunen der Natur“. Bezugnehmend auf „rún“ altnordisch „Zauberzeichen“, „run“ altenglisch „Geheimnis, geheime Beratung“, „runa“ althochdeutsch „Geflüster“ arbeitet die Künstlerin Mixed Media auf dickem grauen Faserpapier mit Acryl, Bleistift und Blattgold. Renate Schwarz Kraft […]

|

Ausstellung Renate Schwarz Kraft im Kunstraum

Im Rahmen der Ausstellungsreihe „BBK zu Gast im Kunstraum“ eröffnet Renate Schwarz Kraft am Freitag 23.08. ab 18 Uhr ihre Präsentation „Das Raunen der Natur“. Bezugnehmend auf „rún“ altnordisch „Zauberzeichen“, „run“ altenglisch „Geheimnis, geheime Beratung“, „runa“ althochdeutsch „Geflüster“ arbeitet die Künstlerin Mixed Media auf dickem grauen Faserpapier mit Acryl, Bleistift und Blattgold. Renate Schwarz Kraft […]


| 1

Schlau, klein und nachhaltig auf 25 Quadratmetern – „Smart House“ macht Station in Wiesbaden

Smart Living, Tiny Houses und Nachhaltigkeit sind die drei großen Zukunftstrends beim Bauen und Wohnen. Mit der Wohnglück-SMARTHAUS-Tour 2019 macht die Bausparkasse Schwäbisch Hall diese Trends vor Ort erlebbar und gibt Informationen und Inspirationen für die Umsetzung im eigenen Zuhause. Vom 29. bis 31. August können Interessierte das Wohnglück-Smarthaus vor der Wiesbadener Volksbank-Filiale am Schillerplatz […]

| 1

Schlau, klein und nachhaltig auf 25 Quadratmetern – „Smart House“ macht Station in Wiesbaden

Smart Living, Tiny Houses und Nachhaltigkeit sind die drei großen Zukunftstrends beim Bauen und Wohnen. Mit der Wohnglück-SMARTHAUS-Tour 2019 macht die Bausparkasse Schwäbisch Hall diese Trends vor Ort erlebbar und gibt Informationen und Inspirationen für die Umsetzung im eigenen Zuhause. Vom 29. bis 31. August können Interessierte das Wohnglück-Smarthaus vor der Wiesbadener Volksbank-Filiale am Schillerplatz […]


|

Kulturentwicklungsplan startet – Infoveranstaltung am 23. August, Thema heute im Kulturbeirat

Eine Entwicklungsstrategie für die Kultur in Wiesbaden? Gibt´s ja wohl nicht. Soll´s aber geben. Der Prozess zur Erarbeitung einer selbigen hat begonnen. „Ziel ist, die für die Stadtgesellschaft und Kultur relevanten Schwerpunktthemen zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten“, heißt es. „Kulturentwicklungsplan“ heißt das Zauberwort, das in anderen Städten schon gelebte Praxis ist, in Wiesbaden […]

|

Kulturentwicklungsplan startet – Infoveranstaltung am 23. August, Thema heute im Kulturbeirat

Eine Entwicklungsstrategie für die Kultur in Wiesbaden? Gibt´s ja wohl nicht. Soll´s aber geben. Der Prozess zur Erarbeitung einer selbigen hat begonnen. „Ziel ist, die für die Stadtgesellschaft und Kultur relevanten Schwerpunktthemen zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für die Zukunft abzuleiten“, heißt es. „Kulturentwicklungsplan“ heißt das Zauberwort, das in anderen Städten schon gelebte Praxis ist, in Wiesbaden […]


|

51 Bewerbungen für Citymanager-Stelle in Wiesbaden – Zeitplan für Auswahlverfahren offen

Was genau ein/e Citymanager/in in und für Wiesbaden ausrichten und bewirken kann und ob und wie er oder sie das große Rad für eine Belebung der Innenstadt drehen kann, wird sich erst nach Besetzung der Stelle in der Praxis zeigen. Fest steht, dass offenbar ein reges Interesse besteht, die Herausforderung, an der in anderen Städten […]

|

51 Bewerbungen für Citymanager-Stelle in Wiesbaden – Zeitplan für Auswahlverfahren offen

Was genau ein/e Citymanager/in in und für Wiesbaden ausrichten und bewirken kann und ob und wie er oder sie das große Rad für eine Belebung der Innenstadt drehen kann, wird sich erst nach Besetzung der Stelle in der Praxis zeigen. Fest steht, dass offenbar ein reges Interesse besteht, die Herausforderung, an der in anderen Städten […]


|

Gründer berichten am 27. August: Startup-Gründer & ihr persönlicher Werdegang

Bei „Gründer berichten“ stehen 3 erfolgreiche Startup-Gründer im Vordergrund. Sie teilen mit uns ihre persönlichen Geschichten und gewähren uns einen unverstellten Blick hinter die Kulissen: Geschichten, die du auf keiner Website und in keinem Pressetext findest: von großen Erfolgen und schwachen Momenten, von Erlebtem und Gelerntem.

|

Gründer berichten am 27. August: Startup-Gründer & ihr persönlicher Werdegang

Bei „Gründer berichten“ stehen 3 erfolgreiche Startup-Gründer im Vordergrund. Sie teilen mit uns ihre persönlichen Geschichten und gewähren uns einen unverstellten Blick hinter die Kulissen: Geschichten, die du auf keiner Website und in keinem Pressetext findest: von großen Erfolgen und schwachen Momenten, von Erlebtem und Gelerntem.