Das große 2×5-Interview: Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, 57 Jahre
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF Das Handwerk braucht dringend Nachwuchs – womit können Handwerksberufe punkten? Das Handwerk wird leider nicht als sehr modern wahrgenommen. Dabei sind die Themen unserer Zeit sehr handwerksrelevante Themen. Neue Heizung, Beleuchtungs- und Lüftungssysteme, Gebäudehüllen, energetische Maßnahmen, alles rund ums Wohnen – da kommt man ums Handwerk gar nicht […]
Das große 2×5-Interview: Stefan Füll, Präsident der Handwerkskammer Wiesbaden, 57 Jahre
Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF Das Handwerk braucht dringend Nachwuchs – womit können Handwerksberufe punkten? Das Handwerk wird leider nicht als sehr modern wahrgenommen. Dabei sind die Themen unserer Zeit sehr handwerksrelevante Themen. Neue Heizung, Beleuchtungs- und Lüftungssysteme, Gebäudehüllen, energetische Maßnahmen, alles rund ums Wohnen – da kommt man ums Handwerk gar nicht […]
sensor-Wochenendfahrplan: Tanzbar(es) Schloss, Cohen im Schlachthof-Film, Schätze beim Theaterflohmarkt
Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos: Veranstalter. Noch etwas langsam startet die Stadt in das erste Wochenende des neuen Jahres – aber dennoch: Erleben lässt sich vieles. Der Freudenberg feiert mit seiner „Tanzbar“ direkt weiter, in die Welten und das Wirken von Leonard Cohen lässt sich beim Schlachthof-Film des Monats eintauchen. Auch im […]
sensor-Wochenendfahrplan: Tanzbar(es) Schloss, Cohen im Schlachthof-Film, Schätze beim Theaterflohmarkt
Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos: Veranstalter. Noch etwas langsam startet die Stadt in das erste Wochenende des neuen Jahres – aber dennoch: Erleben lässt sich vieles. Der Freudenberg feiert mit seiner „Tanzbar“ direkt weiter, in die Welten und das Wirken von Leonard Cohen lässt sich beim Schlachthof-Film des Monats eintauchen. Auch im […]
projektraumKUNST startet mit deutsch-schweizerischer Kooperation ins Jahr / Heute Vernissage in Ex-Metzgerei
In einer ehemaligen Metzgerei findet heute einer der ersten Kulturtermine, wenn nicht gar der erste Kulturtermin des neuen Jahres in Wiesbaden statt. Der projektraumKUNST startet mit einer deutsch-schweizerischen Kooperation in das neue Jahr. Heute ist Vernissage.
Kritischer Geist, der sich einmischte und einbrachte – Mit Franz Kluge verliert Wiesbaden eine wertvolle Stimme
Von Dirk Fellinghauer. Foto privat. Wiesbaden verliert eine wertvolle kritische und – als Wortspiel sich aufdrängend und dabei als Zuschreibung treffend – kluge Stimme. Prof. Franz W. Kluge verstarb am 2. Weihnachtstag nach kurzer schwerer Erkrankung. Der emeritierte Hochschulprofessor, der das Geschehen dieser Stadt vielfach begleitete, wurde 73 Jahre alt.
Kritischer Geist, der sich einmischte und einbrachte – Mit Franz Kluge verliert Wiesbaden eine wertvolle Stimme
Von Dirk Fellinghauer. Foto privat. Wiesbaden verliert eine wertvolle kritische und – als Wortspiel sich aufdrängend und dabei als Zuschreibung treffend – kluge Stimme. Prof. Franz W. Kluge verstarb am 2. Weihnachtstag nach kurzer schwerer Erkrankung. Der emeritierte Hochschulprofessor, der das Geschehen dieser Stadt vielfach begleitete, wurde 73 Jahre alt.
Der große Test: Brett oder Karte – Aktuelle Gesellschaftsspiele für Groß und Klein
Von Hendrik Jung. Fotos Verlage. Wer mit anderen bei Spielen zusammensitzt, muss weniger heizen, als wenn er alleine vor dem Bildschirm hockt. Diese Spiele besitzen nicht nur im Winter einen Mehrwert.
Handwerk: Wie cool ist das denn? Neue Wege zum Nachwuchs – und wie das beim Nachwuchs ankommt
Von unserer Praktikantin Samira Schwarz. Fotos Kai Pelka. Das Erdgeschoss des Luisen-Forums in der Kirchgasse. In einem der Ladenlokale des Einkaufszentrums fällt eine Gruppe Jugendlicher auf, laute Stimmen und Lachen dringen heraus. Doch es handelt sich nicht um ein neues Geschäft. Der MakerSpace der Handwerkskammer Wiesbaden und der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden Rheingau-Taunus lud einen Monat lang […]
Handwerk: Wie cool ist das denn? Neue Wege zum Nachwuchs – und wie das beim Nachwuchs ankommt
Von unserer Praktikantin Samira Schwarz. Fotos Kai Pelka. Das Erdgeschoss des Luisen-Forums in der Kirchgasse. In einem der Ladenlokale des Einkaufszentrums fällt eine Gruppe Jugendlicher auf, laute Stimmen und Lachen dringen heraus. Doch es handelt sich nicht um ein neues Geschäft. Der MakerSpace der Handwerkskammer Wiesbaden und der Kreishandwerkerschaft Wiesbaden Rheingau-Taunus lud einen Monat lang […]
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

„Buy art – not toilet paper!“-Auktion: Lokale Künstler versteigern Werke für lokale Läden

Kolumne: Falk Fatal trinkt wieder Kaffee

Das 2×5-Interview: Dr. Helmut Müller, Geschäftsführer Kulturfonds Frankfurt RheinMain, 66 Jahre, 3 Kinder

„Frauen haben Angst vor Macht“: Rheingauer Psychologin analysiert in Buch Karrierehemmnisse

Der große Test: Großer Spaß für kleines Geld / Neue Spiele – Schlangenbisse, Sackgassen, Brandstiftung
