| | 1 Kommentar

Per Wortbruch zum Durchbruch? OB präsentiert mit Idee für Teil-Abriss neue Walhalla-Perspektiven – und punktet

So in etwa stellt sich das Architekturbüro BGF+ einen künftigen Blick in die Hochstättenstraße vor. Visualisierung: BGF+

Der 18. Januar 2022 könnte eingehen in die Geschichte Wiesbadens – als der Tag, an dem seitens der Stadtspitze ein Versprechen gebrochen wurde, im gleichen Atemzug aber ein neues Versprechen gegeben wurde und dieses eine dermaßen starke Wirkung entfaltete, dass es das gebrochene Versprechen soweit in den Hintergrund rückte, dass der Weg für das Einlösen des neuen Versprechens freigemacht wurde. Objekt der Versprechen: das Walhalla. Überraschung des Versprechens: das A-Wort. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für OB nach Sitzung: Walhalla-Abriss „selbstverständlich“ keine Option / Pop-Up-Nutzung ebensowenig

OB nach Sitzung: Walhalla-Abriss „selbstverständlich“ keine Option / Pop-Up-Nutzung ebensowenig

„Das von der Stadtverordnetenversammlung beschlossene Verfahren zur künftigen Nutzung wird selbstverständlich weiter umgesetzt“, versichern OB und WVV-Aufsichtsratsvorsitzender Gert-Uwe Mende und WVV-Geschäftsführer Rainer Emmel nach der heutigen WVV-Aufsichtsratssitzung. Alle Spekulationen über einen drohenden Abriss entbehrten jeglicher Grundlage, so die Beiden. „Die vorliegenden Gutachten hatten den Zweck, den Handlungsbedarf zu ermitteln und die Faktenlage für die heutige Beschlussfassung zu liefern“, erklärten  Mende und Emmel heute Abend im Anschluss an die Sitzung des WVV-Aufsichtsrates und beteuern: „Ein Abriss ist selbstverständlich keine Option und war es auch zu keinem Zeitpunkt.“ Eine Absage erteilen sie den Plänen einer Pop-Up-Nutzung für Wiesbadener Kulturschaffende. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Also doch Walhalla-Abriss? Neues Gutachten wirft Fragen auf / New Yorker-Beschäftigte in Gefahr ? WVV relativiert

Also doch Walhalla-Abriss? Neues Gutachten wirft Fragen auf / New Yorker-Beschäftigte in Gefahr ? WVV relativiert

Als WVV und Stadt im Oktober 2016 im überfüllten Walhalla-Spiegelsaal ihre Pläne für das Walhalla inklusive Wunschinvestor präsentierten, regte sich massiver Protest. Wenige Monate wurde der Gebäudekomplex über Nacht für jede öffentliche Nutzung geschlossen. Jahr 5 des Leerstands ist kürzlich angebrochen.

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Leonard Laurig.

Wer vor dem denkmalgeschützten Walhalla-Gebäude steht und fragt „Was wird hier gespielt?“, bekommt nun im fünften Jahr – einfach, lapidar und bitter – zur Antwort „Gar nichts!“. Seit dem 27. Januar 2017 ist das Gebäude für jede Nutzung geschlossen. Die Frage „Was wird hier gespielt?“ lässt sich mit Blick auf das Thema Walhalla aber auch anders – mit Blick auf Stadtpolitik, Stadtentwicklung und Verantwortlichkeiten – stellen. Und diesbezüglich ganz und gar nicht leicht beantworten. Neuestes Futter bekommen Zweifel, Gerüchte, Befürchtungen durch ein Gutachten, das die Verantwortlichen der Stadt heute diskutieren werden. Es stellt die bange Frage: Also doch Abriss? Und wirft brisante Fragen auf. (mehr …)

| | 1 Kommentar

Wehmut und Vorfreude: Auf Abschied folgt Abriss, auf „American Arms Hotel“ folgt „Quartier Kaiserhof“

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos).
Letzte Blicke auf und in ein markantes Wiesbadener Gebäude. Das „American Arms Hotel“ in der Frankfurter Straße wurde am Freitagnachmittag zum letzten Mal  geöffnet, bevor in Kürze die Abrissarbeiten beginnen und bis voraussichtlich Mitte 2021 ein neuer Gebäudekomplex entstehen soll. Die Stadtentwicklungsgesellschaft SEG und der Ortsbeirat Südost hatten Anwohner  zum „Nachbarschaftsfest“ eingeladen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Wirbel um Walhalla-Zukunft – zwischen Horror-Schilderungen, Kultur-Beteuerung und Abriss-Gerüchten

Wirbel um Walhalla-Zukunft – zwischen Horror-Schilderungen, Kultur-Beteuerung und Abriss-Gerüchten

Von Dirk Fellinghauer. Foto privat.

In Kontrast zur Freude über den gelungenen Start des Walhalla-Vereins im (unfreiwilligen) Exil in der Nerostraße hört man in Sachen Zukunft des historischen Walhalla-Gebäudes mal wieder Töne, die allen Alarmglocken Anlass zum kräftigen Schrillen geben. In einem Bericht der Frankfurter Rundschau stellt die stadteigene WVV Holding als Eigentümerin der Immobilie eine künftige kulturelle Nutzung wieder in Frage. sensor hat bei der WVV nachgefragt. Die Antworten relativieren, ebenso wie spätere Aussagen im städtischen Kulturausschuss, einerseits die gemachten Aussagen, andererseits verstärken sie Befürchtungen. Selbst Gerüchte, dass es am Ende sogar zu einem Abriss des historischen und denkmalgeschützten Gebäudes kommen könnte, werden nicht eindeutig dementiert. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Street Food Festival zwischen alten Fabrikhallen – Abrissfest mit besonderem Flair am Kastel Clemens Areal an Ostern

Street Food Festival zwischen alten Fabrikhallen – Abrissfest mit besonderem Flair am Kastel Clemens Areal an Ostern

Vladimir_Showact_Streetfood_Wiesbaden

 

Eine spannende Location und das besondere Flair rund um alte Fabrikhallen – umgeben von Bruchsteinmauern, alten Holzbühnen und einem einzigartigen Industriedesign – das Street Food Festival an Ostern von Samstag, 26. März bis Ostermontag, den 28. März, – jeweils ab 11 Uhr wird ein außergewöhnliches. „Wir haben wir eine ganz besondere Location, bei der wir mit unseren Food Trucks und unserer Markthalle Station machen“, kündigen die Macher, allen voran Kai Kauermann und Bernd Zehner, an – und meinen das alte Clemens Areal an der Wiesbadener Straße 93  in Kastel. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Time to Say Goodbye: Heute startet Abriss der alten Schlachthof-Halle – Fest am 3. Oktober – Welches sind eure „Hallen-Momente“?

Time to Say Goodbye: Heute startet Abriss der alten Schlachthof-Halle – Fest am 3. Oktober – Welches sind eure „Hallen-Momente“?

schlachthof_wiesbaden_altehalle

Gerade bildete sie noch eine klasse Kulisse für das Folklore015-Festival, nun geht es ihr an den Kragen. Heute wurde mit den vorbereitenden Arbeiten für den Abriss des alten Schlachthofgebäudes begonnen. Das Kulturamt teilt mit, dass in einer ersten Phase die aufwändige Schadstoffbeseitigung durchgeführt wird und danach der mineralische Abbruch folgt.  Die gesamten Abbrucharbeiten sollen bis Anfang Dezember 2015 abgeschlossen sein. Die alte Schlachthofhalle ist bereits seit Oktober 2010 aufgrund von Einsturzgefahr gesperrt. Der Abbruch des Gebäudes war eine Auflage bei der Genehmigung für den Ersatzneubau der Schlachthofhalle und muss in diesem Jahr realisiert werden. Die Projektsteuerung liegt in den Händen der Stadtentwicklungsgesellschaft Wiesbaden mbH (SEG) und die Bauausführung übernimmt die WiBau GmbH. Auftraggeber ist das Kulturdezernat. Offiziell Abschied nehmen heißt es am 3. Oktober. Dann gibt es ein großes Abrissfest mit Reden unter anderem von OB Sven Gerich, Kulturprogramm und Versteigerung. Welche Erinnerungen habt ihr an die alte Schlachthof-Halle? Wen oder was habt ihr hier Denkwürdiges erlebt? Was ist für euch „die“ Erinnerung an diese Halle, und mit welchen Gefühlen erlebt ihr nun den Abriss? Erzählt doch mal: 

| | Kommentare deaktiviert für Große Abrissparty zum Abschied von Rhein-Main-Hallen

Große Abrissparty zum Abschied von Rhein-Main-Hallen

 rheinmainhallen_abrissparty

Unter dem Motto „Die große Nacht der Hallen“ zelebrieren die Rhein-Main-Hallen am Samstag, 28. Juni, ab 21 Uhr den Startschuss zum Neubau und die letzte Veranstaltung in den Hallen: eine Abriss-Party mit Gastro-Angebot, Musikfeuerwerk und hr3-Party. Die Tage bis zum baulichen Startschuss sind gezählt. Bereits im August beginnt die Niederlegung der mehr als 50 Jahre alten Rhein-Main-Hallen. Beides zusammen soll auf der Abriss-Party gefeiert werden, und zwar mit Blick auf ein „WI-edersehen“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor-Wochenendfahrplan: Buchmesse, Tagestanz mit Sektschwips bei Tageslicht und Sinnliches aus der Ukraine

sensor-Wochenendfahrplan: Buchmesse, Tagestanz mit Sektschwips bei Tageslicht und Sinnliches aus der Ukraine

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos: Veranstalter.

An diesem Wochenende heißt es: Literatur, Bewegtbild, Musik & Party – sowohl in Wiesbaden, als auch in Frankfurt. Literarische Highlights verspricht die Buchmesse komplett zurück in Präsenzin Frankfurt, bewegte Bilder gibt es bei der Finnisage der b3-Biennale. Aber nicht nur dort herrscht Bewegung, so richtig getanzt wird im Schlachthof diesmal ausnahmsweise am Tag – bei der Club Loyal Dayparty. Emotionalität verspricht das Ukrainische Konzert „Stus: Passerby“ der Wanderbühne Schloss Freudenberg. Egal wohin es geht – das Wochenende hat genug im Angebot.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor-Wochenendfahrplan: Vulkan-Glanz, art.ist-Festival, Muschelkonzert-Finale & Live-Handwerk

sensor-Wochenendfahrplan: Vulkan-Glanz, art.ist-Festival, Muschelkonzert-Finale & Live-Handwerk

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos: Veranstalter.

Einen neuen Ort für Musik in Wiesbaden verspricht das art.ist reloaded Festival, welches, präsentiert von sensor, heute mit einem Grand Opening in der Walkmühle startet. Ein Grand Finale hingegen feiern an diesem Wochenende die Muschelkonzerte im Kurpark – und der Sommer, der bei den zahlreichen Sommerende-Partys gebührend verabschiedet werden kann. Außerdem heißt es: „Handwerk live“ erleben zum bundesweiten Tag des Handwerks.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor-Wochenendfahrplan: Feste auf Schlossplatz & Taunusstraße, WörterWelten, Biennale-Finale, Charity

sensor-Wochenendfahrplan: Feste auf Schlossplatz & Taunusstraße, WörterWelten, Biennale-Finale, Charity

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos Veranstalter.

Das beliebte Taunusstraßenfest kehrt zurück und lockt das gesamte Wochenende mit buntem Programm, sehr bunt wird auch das endlich wieder-Internationale Sommerfest. Literarisch geht überall in Wiesbaden beim WörterWelten Festival zu und auch weitere Biennale-Highlights gibt es auf der Schlussgeraden. Eine starke Sache wird sicher auch das Wakker-Festival im Rahmen der Kulturtage Rheingauviertel/Hollerborn. Vintage-Schätze lassen sich bei den zahlreichen Floh- und Antikmärkten finden.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für sensor-Wochenendfahrplan: Impro-Theater mit Blindenreportage, Tapefabrik-Festival, Rocketman Open Air Kino

sensor-Wochenendfahrplan: Impro-Theater mit Blindenreportage, Tapefabrik-Festival, Rocketman Open Air Kino

Von Selma Unglaube und Samira Schwarz. Fotos Veranstalter.

Die erste Woche Sommerferien endet in einem etwas ruhigeren Wochenende. Dennoch gibt es in Wiesbaden viel musikalisch, kunstreiches und schauspielerisches zu erleben. Bei dem sommerlichen Wetter heißt es raus aus dem Haus – Auswahl gibt es zuhauf.

(mehr …)