Zum Inhalt springen
|

Stadt fördert wieder Cargobike-Anschaffung – Kleine und mittlere Unternehmen bevorzugt

Das erfolgreiche Cargobike-Förderprogramm der Landeshauptstadt Wiesbaden geht  in die nächste Runde. Im Jahr 2024 gibt es einige Neuerungen mit dem Ziel, dass die Förderung möglichst vielen Nutznießern zugutekommt. Ein Förderschwerpunkt sind dabei kleine und mittlere Unternehmen.

|

Stadt fördert wieder Cargobike-Anschaffung – Kleine und mittlere Unternehmen bevorzugt

Das erfolgreiche Cargobike-Förderprogramm der Landeshauptstadt Wiesbaden geht  in die nächste Runde. Im Jahr 2024 gibt es einige Neuerungen mit dem Ziel, dass die Förderung möglichst vielen Nutznießern zugutekommt. Ein Förderschwerpunkt sind dabei kleine und mittlere Unternehmen.


|

So wohnt Wiesbaden: 44 qm Palast / Sozialwohnungen im ehemaligen Grandhotel … gibt es hier – noch

Von Arne Dechow (Text und Fotos). Ein Hotel ist es seit schon lang nicht mehr und ein Palast war es noch nie. Katy C. Kreyme aber, seit 41 Jahren Bewohnerin einer 44 Quadratmeter kleinen Wohnung im Wiesbadener Palasthotel, hängt an ihrem Zuhause wie die Windsors an ihrem ebenfalls ziemlich maroden Buckingham Palace.

|

So wohnt Wiesbaden: 44 qm Palast / Sozialwohnungen im ehemaligen Grandhotel … gibt es hier – noch

Von Arne Dechow (Text und Fotos). Ein Hotel ist es seit schon lang nicht mehr und ein Palast war es noch nie. Katy C. Kreyme aber, seit 41 Jahren Bewohnerin einer 44 Quadratmeter kleinen Wohnung im Wiesbadener Palasthotel, hängt an ihrem Zuhause wie die Windsors an ihrem ebenfalls ziemlich maroden Buckingham Palace.


|

„Wenn wir unsere Demokratie einmauern …“ – Aus Iran geflohener Künstler errichtet berührende Installation

»Wer Mauern baut, kann die Welt nicht als Ganzes wahrnehmen«  Der Titel ist Ausgangspunkt für eine installative Kurzausstellung des Architekten und Künstlers Manocheher Mortazavi,  die es den Besucher:innen erlaubt, genau diese Situation physisch und mental zu erfahren – zu erleben ist die begehbare Rauminstalltion bis zum 12. Mai im Künstlerverein Walkmühle.

|

„Wenn wir unsere Demokratie einmauern …“ – Aus Iran geflohener Künstler errichtet berührende Installation

»Wer Mauern baut, kann die Welt nicht als Ganzes wahrnehmen«  Der Titel ist Ausgangspunkt für eine installative Kurzausstellung des Architekten und Künstlers Manocheher Mortazavi,  die es den Besucher:innen erlaubt, genau diese Situation physisch und mental zu erfahren – zu erleben ist die begehbare Rauminstalltion bis zum 12. Mai im Künstlerverein Walkmühle.


|

Radikal kreativ: Die „see“ ist zurück – mit mega Line-up und Themen-Spagat von Barbie bis Nazis

Von Dirk Fellinghauer. Fotos see. 800 Inspirationsbegierige im Publikum, zehn Kreative auf der Bühne – die see-Conference ist eine der größten Design-Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Und die see ist Schauplatz für Druckbetankung mit Gedanken, Ideen, Visionen. „Bilder der Zukunft“ werden hier entworfen, verbreitet und diskutiert – auf dass sich gesellschaftliche Wahrheiten durch Veranschaulichung in der […]

|

Radikal kreativ: Die „see“ ist zurück – mit mega Line-up und Themen-Spagat von Barbie bis Nazis

Von Dirk Fellinghauer. Fotos see. 800 Inspirationsbegierige im Publikum, zehn Kreative auf der Bühne – die see-Conference ist eine der größten Design-Konferenzen im deutschsprachigen Raum. Und die see ist Schauplatz für Druckbetankung mit Gedanken, Ideen, Visionen. „Bilder der Zukunft“ werden hier entworfen, verbreitet und diskutiert – auf dass sich gesellschaftliche Wahrheiten durch Veranschaulichung in der […]


|

Vision für Wiesbaden: Wiesbaden kann mehr! Ein Flüchtlingsheim im Villenviertel als Ort der Begegnung

Text: Anna Ripka, Hans Lilienthal, Christine Giani, Andreas Hoffmann. Fotos: Samira Schulz. Ein geplantes Flüchtlingsheim erzürnt potenzielle Nachbarn. Wie wäre es anstelle von plakativer Polarisierung mit Dialog, Transparenz und Begegnung?

|

Vision für Wiesbaden: Wiesbaden kann mehr! Ein Flüchtlingsheim im Villenviertel als Ort der Begegnung

Text: Anna Ripka, Hans Lilienthal, Christine Giani, Andreas Hoffmann. Fotos: Samira Schulz. Ein geplantes Flüchtlingsheim erzürnt potenzielle Nachbarn. Wie wäre es anstelle von plakativer Polarisierung mit Dialog, Transparenz und Begegnung?


|

Satire gegen Nazis: Vorhang auf für Curt Bloch! Wiederentdeckt in New York, verbreitet aus Wiesbaden

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Arne Landwehr. Abbildungen: Jüdisches Museum Berlin/Sammlung Curt Bloch / Charities Aid Foundation America. Wie ein Widerstands-Magazin gegen die Nazis nach Jahrzehnten plötzlich für Furore sorgt. Und wie die Wiederentdeckung von Wiesbaden aus befeuert wird.

|

Satire gegen Nazis: Vorhang auf für Curt Bloch! Wiederentdeckt in New York, verbreitet aus Wiesbaden

Von Dirk Fellinghauer. Fotos Arne Landwehr. Abbildungen: Jüdisches Museum Berlin/Sammlung Curt Bloch / Charities Aid Foundation America. Wie ein Widerstands-Magazin gegen die Nazis nach Jahrzehnten plötzlich für Furore sorgt. Und wie die Wiederentdeckung von Wiesbaden aus befeuert wird.


|

Das große 2×5-Interview: Teun Toebes, Aktivist für Menschen mit Demenz, 24 Jahre – Live in Wiesbaden

Interview: Torsten Anstädt, Dirk Fellinghauer Foto: Merlijn Doomernik. BERUF/UNG Du hast drei Jahre in der geschlossenen Abteilung eines Pflegeheims gelebt. Wie kam es dazu? Ich habe meinen Bachelor in Pflege gemacht, war 17 Jahre alt und noch nie in einem Pflegeheim gewesen, hatte noch nie jemanden mit Demenz zuvor gesehen. Als ich hörte, ich müsse […]

|

Das große 2×5-Interview: Teun Toebes, Aktivist für Menschen mit Demenz, 24 Jahre – Live in Wiesbaden

Interview: Torsten Anstädt, Dirk Fellinghauer Foto: Merlijn Doomernik. BERUF/UNG Du hast drei Jahre in der geschlossenen Abteilung eines Pflegeheims gelebt. Wie kam es dazu? Ich habe meinen Bachelor in Pflege gemacht, war 17 Jahre alt und noch nie in einem Pflegeheim gewesen, hatte noch nie jemanden mit Demenz zuvor gesehen. Als ich hörte, ich müsse […]


|

Editorial März-sensor: Vorsicht, Curt-Bloch-Suchtgefahr!

Vorsicht, Curt-Bloch-Suchtgefahr, liebe sensor-Leser:innen. Sie lernen in dieser Ausgabe einen Mann kennen, der Sie, sobald Sie sich ihm nähern, mit großer Wahrscheinlichkeit in den Bann ziehen wird. Dessen Werke vor allem Sie in den Bann ziehen werden. Sie lernen Curt Bloch kennen.

|

Editorial März-sensor: Vorsicht, Curt-Bloch-Suchtgefahr!

Vorsicht, Curt-Bloch-Suchtgefahr, liebe sensor-Leser:innen. Sie lernen in dieser Ausgabe einen Mann kennen, der Sie, sobald Sie sich ihm nähern, mit großer Wahrscheinlichkeit in den Bann ziehen wird. Dessen Werke vor allem Sie in den Bann ziehen werden. Sie lernen Curt Bloch kennen.


|

Kreativ im Knast: Junge Gefangene rappen in der JVA – Beleidigungen sind in selbst gereimten Texten tabu

Von Hendrik Jung. Fotos Arne Landwehr. Junge Männer hinter Gittern. Eher eine öde Sache. Kultur tut da besonders gut. Nun war erstmals gemeinsames Rappen angesagt.

|

Kreativ im Knast: Junge Gefangene rappen in der JVA – Beleidigungen sind in selbst gereimten Texten tabu

Von Hendrik Jung. Fotos Arne Landwehr. Junge Männer hinter Gittern. Eher eine öde Sache. Kultur tut da besonders gut. Nun war erstmals gemeinsames Rappen angesagt.


|

Osterferien im NUR MUT Camp: Inspiration und Zukunfts-Orientierung für junge Menschen

Auch in diesem Jahr findet in den Osterferien das NUR MUT Camp für junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren statt. Für die einwöchige Veranstaltung,   vom 08. April – 12. April im Schloss Freudenberg, stehen 15 Plätze zur Verfügung, die Teilnahme ist kostenlos.

|

Osterferien im NUR MUT Camp: Inspiration und Zukunfts-Orientierung für junge Menschen

Auch in diesem Jahr findet in den Osterferien das NUR MUT Camp für junge Menschen zwischen 16 und 22 Jahren statt. Für die einwöchige Veranstaltung,   vom 08. April – 12. April im Schloss Freudenberg, stehen 15 Plätze zur Verfügung, die Teilnahme ist kostenlos.


|

Welche Projekte können ehrenamtlichen Support gebrauchen? Infoangebote zum Freiwilligentag 2024

Der Freiwilligentag Wiesbaden 2024 findet am 6. und 7. September statt. Er richtet sich an alle Wiesbadener:innen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen – mit der Möglichkeit, einen Tag lang unverbindlich und ganz praktisch in eine Einrichtung und deren soziale Tätigkeiten hineinzuschnuppern. Vorab werden nun Projektideen gesucht, die freiwilliges Engagement gebrauchen können.

|

Welche Projekte können ehrenamtlichen Support gebrauchen? Infoangebote zum Freiwilligentag 2024

Der Freiwilligentag Wiesbaden 2024 findet am 6. und 7. September statt. Er richtet sich an alle Wiesbadener:innen, die sich ehrenamtlich engagieren wollen – mit der Möglichkeit, einen Tag lang unverbindlich und ganz praktisch in eine Einrichtung und deren soziale Tätigkeiten hineinzuschnuppern. Vorab werden nun Projektideen gesucht, die freiwilliges Engagement gebrauchen können.


|

Gescheiterte Neujahrsvorsätze müssen nicht im Abfall enden – Neuer Tauschraum in Wiesbaden eröffnet

Mit dem Beginn des neuen Jahres gab es auch wieder die guten Vorsätze. Schlechte Gewohnheiten sollen abgelegt und nachhaltig positive Entscheidungen getroffen werden. Sich endlich gesünder ernähren, mit dem Joggen anfangen oder etwas mehr zur Ruhe kommen. Dafür werden neue Laufschuhe gekauft, Low Carb – Kochbücher zugelegt und ein Meditationskissen darf natürlich auch nicht fehlen. […]

|

Gescheiterte Neujahrsvorsätze müssen nicht im Abfall enden – Neuer Tauschraum in Wiesbaden eröffnet

Mit dem Beginn des neuen Jahres gab es auch wieder die guten Vorsätze. Schlechte Gewohnheiten sollen abgelegt und nachhaltig positive Entscheidungen getroffen werden. Sich endlich gesünder ernähren, mit dem Joggen anfangen oder etwas mehr zur Ruhe kommen. Dafür werden neue Laufschuhe gekauft, Low Carb – Kochbücher zugelegt und ein Meditationskissen darf natürlich auch nicht fehlen. […]