Direkt zum Inhalt wechseln
|

Da baut sich was zusammen! Wie neue und erneuerte Kreativorte Wiesbaden beflügeln (1): Die Walkmühle

Von Anja Baumgart-Pietsch und Dirk Fellinghauer. Fotos Kai Pelka. Neu oder erneuert. Orte der Kultur und Kreativität befinden sich im Baustellen-Modus. Wir waren unterwegs, haben uns umgeschaut und umgehört in Sachen Walkmühle, Altes Gericht, Nassauischer Kunstverein, Museum Reinhard Ernst und Walhalla. Was wo wie entsteht und wie diese Orte Wiesbaden beflügeln werden, stellen wir in […]

|

Da baut sich was zusammen! Wie neue und erneuerte Kreativorte Wiesbaden beflügeln (1): Die Walkmühle

Von Anja Baumgart-Pietsch und Dirk Fellinghauer. Fotos Kai Pelka. Neu oder erneuert. Orte der Kultur und Kreativität befinden sich im Baustellen-Modus. Wir waren unterwegs, haben uns umgeschaut und umgehört in Sachen Walkmühle, Altes Gericht, Nassauischer Kunstverein, Museum Reinhard Ernst und Walhalla. Was wo wie entsteht und wie diese Orte Wiesbaden beflügeln werden, stellen wir in […]


|

„StadtMomente“ statt Stadtfest – Aktionen und Attraktionen sollen ab heute in die Innenstadt locken

Der Herbstanfang in Wiesbadens Innenstadt wird vielfältig, bunt und unterhaltsam – auch wenn das traditionelle Wiesbadener Stadtfest aufgrund des Pandemiegeschehens nicht wie in den vergangenen Jahren auf allen Plätzen der Stadt begangen werden kann. Stattdessen werden ab heute bis 25. September vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung in Verbindung mit Wiesbaden Congress & Marketing GmbH […]

|

„StadtMomente“ statt Stadtfest – Aktionen und Attraktionen sollen ab heute in die Innenstadt locken

Der Herbstanfang in Wiesbadens Innenstadt wird vielfältig, bunt und unterhaltsam – auch wenn das traditionelle Wiesbadener Stadtfest aufgrund des Pandemiegeschehens nicht wie in den vergangenen Jahren auf allen Plätzen der Stadt begangen werden kann. Stattdessen werden ab heute bis 25. September vom Referat für Wirtschaft und Beschäftigung in Verbindung mit Wiesbaden Congress & Marketing GmbH […]


|

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]

|

Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli

Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]


|

Präzision und Einfallsreichtum: Tischler präsentieren ihre Meisterstücke im Livestream – Vernissage am 14. April

Die Vernissage „Meisterwerke im Tischlerhandwerk“ findet in diesem Jahr über einen Livestream statt. Insgesamt werden 20 Meisterprüfungsobjekte des aktuellen Meisterkurses im Tischlerhandwerk zu sehen sein, die sowohl handwerkliche Präzision als auch Einfallsreichtum unter Beweis stellen. „Wir möchten jungen Menschen auf dem Weg zur Meisterschaft eine Möglichkeit geben, sich und ihre Meisterwerke zu präsentieren”, so Stefan […]

|

Präzision und Einfallsreichtum: Tischler präsentieren ihre Meisterstücke im Livestream – Vernissage am 14. April

Die Vernissage „Meisterwerke im Tischlerhandwerk“ findet in diesem Jahr über einen Livestream statt. Insgesamt werden 20 Meisterprüfungsobjekte des aktuellen Meisterkurses im Tischlerhandwerk zu sehen sein, die sowohl handwerkliche Präzision als auch Einfallsreichtum unter Beweis stellen. „Wir möchten jungen Menschen auf dem Weg zur Meisterschaft eine Möglichkeit geben, sich und ihre Meisterwerke zu präsentieren”, so Stefan […]


| 1

Wiesbadener Kunsthandwerkerinnen zeigen Ateliers und Werkstätten: „ETAK“-Hessen-Premiere vom 9. bis 11.4.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In diesem Jahr finden die ETAK vom 9. bis 11. April statt, erstmals auch in Hessen und Wiesbaden. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden […]

| 1

Wiesbadener Kunsthandwerkerinnen zeigen Ateliers und Werkstätten: „ETAK“-Hessen-Premiere vom 9. bis 11.4.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In diesem Jahr finden die ETAK vom 9. bis 11. April statt, erstmals auch in Hessen und Wiesbaden. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden […]


|

Geschäft des Monats: Schuhmacherei Claudio Ciaffoni, Wilhelmstraße 38 / Wilhelm Arcade

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka Claudio Ciaffoni – das klingt doch schon nach Schuhdesigner. Italienische Schuhe sind für Kenner das Nonplusultra. Aber Ciaffoni ist ein waschechter Wiesbadener, wenn auch mit italienischen Wurzeln. „Schuhdoktor Claudio“, wie er sich auch nennt, residiert in der Arcade-Passage, umgeben von vielen schönen kleinen inhabergeführten Geschäften, Gastronomien und Dienstleistern.

|

Geschäft des Monats: Schuhmacherei Claudio Ciaffoni, Wilhelmstraße 38 / Wilhelm Arcade

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka Claudio Ciaffoni – das klingt doch schon nach Schuhdesigner. Italienische Schuhe sind für Kenner das Nonplusultra. Aber Ciaffoni ist ein waschechter Wiesbadener, wenn auch mit italienischen Wurzeln. „Schuhdoktor Claudio“, wie er sich auch nennt, residiert in der Arcade-Passage, umgeben von vielen schönen kleinen inhabergeführten Geschäften, Gastronomien und Dienstleistern.


| 1

„Kleinode im Westend entdecken“: Ein besonderer Tag in einem besonderen Stadtteil

„Kleinode im Westend entdecken“ heißt es, wenn Kulturschaffende, Künstler*innen, Handwerker*innen, Kleingewerbetreibende, Heilberufler*innen, Gastronomen und viele andere am  Samstag, dem 25. Juli, zum gemeinsamen Schauen, Reinschnuppern und Staunen in einem besonderen Wiesbadener Viertel laden. Verborgene Hinterhöfe sowie faszinierende Arbeitswelten im Westend lassen Entdecker, Schlenderer, Neugierige – Kiez-Ansässige wie Gäste aus dem Rest der Stadt – sich […]

| 1

„Kleinode im Westend entdecken“: Ein besonderer Tag in einem besonderen Stadtteil

„Kleinode im Westend entdecken“ heißt es, wenn Kulturschaffende, Künstler*innen, Handwerker*innen, Kleingewerbetreibende, Heilberufler*innen, Gastronomen und viele andere am  Samstag, dem 25. Juli, zum gemeinsamen Schauen, Reinschnuppern und Staunen in einem besonderen Wiesbadener Viertel laden. Verborgene Hinterhöfe sowie faszinierende Arbeitswelten im Westend lassen Entdecker, Schlenderer, Neugierige – Kiez-Ansässige wie Gäste aus dem Rest der Stadt – sich […]


|

Stadt lässt eines der ältesten Häuser Wiesbadens verschwinden – und baut es dann wieder zusammen

Eines der ältesten Häuser Wiesbadens ist verschwunden – das Haus in der Nerostraße 22, hier links zu sehen auf einer historischen Aufnahme, neben dem heutigen Walhalla im Exil und früheren Gestüt Renz, Wirthaus, Jazzkeller … Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler, der auch für den Denkmalschutz zuständig ist, beruhigt die ob des Anblicks der momentanen Baulücke direkt vor […]

|

Stadt lässt eines der ältesten Häuser Wiesbadens verschwinden – und baut es dann wieder zusammen

Eines der ältesten Häuser Wiesbadens ist verschwunden – das Haus in der Nerostraße 22, hier links zu sehen auf einer historischen Aufnahme, neben dem heutigen Walhalla im Exil und früheren Gestüt Renz, Wirthaus, Jazzkeller … Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler, der auch für den Denkmalschutz zuständig ist, beruhigt die ob des Anblicks der momentanen Baulücke direkt vor […]


|

Vision für Wiesbaden – Kreishandwerksmeister Siegfried Huhle: „Werkunterricht als Pflichtfach an allen Schulen“

Siegfried Huhle macht sich Sorgen um den Handwerkernachwuchs. Und hat eine Vision: Werkunterricht als Pflichtfach – an allen Wiesbadener Schulen, in allen Klassen. Aber was hat das mit Straßenfußball zu tun? Lest es in seiner „Vision für Wiesbaden“.

|

Vision für Wiesbaden – Kreishandwerksmeister Siegfried Huhle: „Werkunterricht als Pflichtfach an allen Schulen“

Siegfried Huhle macht sich Sorgen um den Handwerkernachwuchs. Und hat eine Vision: Werkunterricht als Pflichtfach – an allen Wiesbadener Schulen, in allen Klassen. Aber was hat das mit Straßenfußball zu tun? Lest es in seiner „Vision für Wiesbaden“.


| 2

Stadtfest läuft und lockt zum Shoppen, Feiern, Gucken, Ausprobieren – und heute Abend zum Joris-Gratiskonzert

Wie jedes Jahr am letzten September-Wochenende, diesmal von heute bis Sonntag,  29. September, findet das Wiesbadener Stadtfest auf den schönsten Plätzen und in den Quartieren in der gesamten Innenstadt statt und soll Zehntausende anlocken. Gemeinsam mit dem Herbst- und Kunsthandwerkermarkt, Erntedankfest, Automobilausstellung und weiteren Attraktionen feiert Wiesbaden das Ende des Sommers und den Beginn des […]

| 2

Stadtfest läuft und lockt zum Shoppen, Feiern, Gucken, Ausprobieren – und heute Abend zum Joris-Gratiskonzert

Wie jedes Jahr am letzten September-Wochenende, diesmal von heute bis Sonntag,  29. September, findet das Wiesbadener Stadtfest auf den schönsten Plätzen und in den Quartieren in der gesamten Innenstadt statt und soll Zehntausende anlocken. Gemeinsam mit dem Herbst- und Kunsthandwerkermarkt, Erntedankfest, Automobilausstellung und weiteren Attraktionen feiert Wiesbaden das Ende des Sommers und den Beginn des […]


|

Vermittler für „das kleinere Übel“ – Detlev Bendel wird CityBahn-Ombudsmann für die Wirtschaft

Vom Kritiker zum Vermittler – der frühere Wiesbadener Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel (rechts) wird ehrenamtlicher CityBahn-Ombudsmann für die Wirtschaft. Verkehrsdezernent Andreas Kowol stellt ihn heute im Rathaus vor.

|

Vermittler für „das kleinere Übel“ – Detlev Bendel wird CityBahn-Ombudsmann für die Wirtschaft

Vom Kritiker zum Vermittler – der frühere Wiesbadener Wirtschaftsdezernent Detlev Bendel (rechts) wird ehrenamtlicher CityBahn-Ombudsmann für die Wirtschaft. Verkehrsdezernent Andreas Kowol stellt ihn heute im Rathaus vor.


|

„Feuerwerk weiblicher Werke“ beim Pink Day im Loftwerk am 11. Mai – Lifestyle, Fashion, Kunst und Genuss

„Pink Day“ im „Loftwerk“ in der Langgasse am Samstag, dem 11. Mai: Dieser Tag verspricht Einzigartiges und Herausragendes, Individuelles und Kunstvolles – präsentiert von unterschiedlichen Ausstellerinnen. Feinen Stoffen, besondere Schokolade, kreative Kosmetik, bezaubernde Unikaten und erlesenen Rezepte sowie beeindruckende Kunst soll die Besucherinnen verführen. Lifestyle, Fashion und Genuss sind dabei – ebenso wie Beauty- und […]

|

„Feuerwerk weiblicher Werke“ beim Pink Day im Loftwerk am 11. Mai – Lifestyle, Fashion, Kunst und Genuss

„Pink Day“ im „Loftwerk“ in der Langgasse am Samstag, dem 11. Mai: Dieser Tag verspricht Einzigartiges und Herausragendes, Individuelles und Kunstvolles – präsentiert von unterschiedlichen Ausstellerinnen. Feinen Stoffen, besondere Schokolade, kreative Kosmetik, bezaubernde Unikaten und erlesenen Rezepte sowie beeindruckende Kunst soll die Besucherinnen verführen. Lifestyle, Fashion und Genuss sind dabei – ebenso wie Beauty- und […]