Zum Inhalt springen
|

„Wir streichen Rassismus“ – Gemeinsame Aktion der Hochschule RheinMain gegen beschmierte Toilettenwände

Am gestrigen Tag gegen antimuslimischen Rassismus haben der AStA und die Hochschulleitung der Hochschule RheinMain ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt: In einer symbolischen Aktion wurden im E-Gebäude auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring gemeinsam die WC-Räume gestrichen und damit rassistische Beschriftungen mit Farbe übermalt.

|

„Wir streichen Rassismus“ – Gemeinsame Aktion der Hochschule RheinMain gegen beschmierte Toilettenwände

Am gestrigen Tag gegen antimuslimischen Rassismus haben der AStA und die Hochschulleitung der Hochschule RheinMain ein Zeichen gegen Rassismus gesetzt: In einer symbolischen Aktion wurden im E-Gebäude auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring gemeinsam die WC-Räume gestrichen und damit rassistische Beschriftungen mit Farbe übermalt.


|

Große Fragen, locker abgehangen: „Creative Week“ im „Yard“ – mit Wiesbadener Beteiligung

„DESIGN FUTURE NOW“, so lautet das Motto der 1. Creative Week Frankfurt. Dazu finden vom 1. bis zum 6. Juli in einer besonderen Location allabendlich After-Work-Veranstaltungen statt – auch mit Wiesbadener Beteiligung. Und mit großen Fragen, auf die Antworten gesucht werden in einer Umgebung und Atmosphäre, in der man lockerer kaum abhängen könnte.

|

Große Fragen, locker abgehangen: „Creative Week“ im „Yard“ – mit Wiesbadener Beteiligung

„DESIGN FUTURE NOW“, so lautet das Motto der 1. Creative Week Frankfurt. Dazu finden vom 1. bis zum 6. Juli in einer besonderen Location allabendlich After-Work-Veranstaltungen statt – auch mit Wiesbadener Beteiligung. Und mit großen Fragen, auf die Antworten gesucht werden in einer Umgebung und Atmosphäre, in der man lockerer kaum abhängen könnte.


|

Bereit zum Zünden: Start-up-Stadt Wiesbaden – eine Standortbestimmung

Von Timm Leibfried. Illustration Philip Kadesch. Fotos  Annika List, Oana Szekely, privat. Start-ups sind hip, Unternehmer sein ist angesagt. Dass die Gründerszene es inzwischen in den gesellschaftlichen Mainstream geschafft hat, liegt auch an polarisierenden „Start-up-Promis” wie Frank Thelen, Unternehmer, Bestseller-Autor und nicht zuletzt dank des TV-Formats „Die Höhle der Löwen“ laut Wirtschaftswoche „der Popstar der […]

|

Bereit zum Zünden: Start-up-Stadt Wiesbaden – eine Standortbestimmung

Von Timm Leibfried. Illustration Philip Kadesch. Fotos  Annika List, Oana Szekely, privat. Start-ups sind hip, Unternehmer sein ist angesagt. Dass die Gründerszene es inzwischen in den gesellschaftlichen Mainstream geschafft hat, liegt auch an polarisierenden „Start-up-Promis” wie Frank Thelen, Unternehmer, Bestseller-Autor und nicht zuletzt dank des TV-Formats „Die Höhle der Löwen“ laut Wirtschaftswoche „der Popstar der […]


|

Entrepreneur University „eröffnet“ in Wiesbaden – „Founder Summit“ soll 5000 Gründer anlocken

Wiesbaden wird zum Mekka für Gründer und Startups – zumindest für ein Wochenende. Die „Entrepreneur University“ will am 27. und 28. April mit dem einzigartigen Eventformat „Founder Summit“ „5.000 Jungunternehmer, Investoren, TopSpeaker, Startup´s und interessierte, lernwillige Menschen zusammenbringen“. Die „unbeschreibliche Atmosphäre, welche alle bisherigen Events begleitete“, wird diesmal im neu erbauten RMCC – RheinMain CongressCenter in Wiesbaden kreiert und […]

|

Entrepreneur University „eröffnet“ in Wiesbaden – „Founder Summit“ soll 5000 Gründer anlocken

Wiesbaden wird zum Mekka für Gründer und Startups – zumindest für ein Wochenende. Die „Entrepreneur University“ will am 27. und 28. April mit dem einzigartigen Eventformat „Founder Summit“ „5.000 Jungunternehmer, Investoren, TopSpeaker, Startup´s und interessierte, lernwillige Menschen zusammenbringen“. Die „unbeschreibliche Atmosphäre, welche alle bisherigen Events begleitete“, wird diesmal im neu erbauten RMCC – RheinMain CongressCenter in Wiesbaden kreiert und […]


|

Erste Redner, letzte Early-Bird-Tickets: see-Conference #14 nimmt Formen an

Einmal im Jahr wird Wiesbaden zum Mekka der zukunftsweisenden Ideen und Visionen. Die see-Conference bringt alljährlich an einem Samstag im April internationale Vor- und Querdenker in die Stadt und lockt Publikum nicht nur aus Wiesbaden und Rhein-Main, sondern aus ganz Deutschland und auch aus Europa an. Am 13. April 2019 findet die see 14, organisiert […]

|

Erste Redner, letzte Early-Bird-Tickets: see-Conference #14 nimmt Formen an

Einmal im Jahr wird Wiesbaden zum Mekka der zukunftsweisenden Ideen und Visionen. Die see-Conference bringt alljährlich an einem Samstag im April internationale Vor- und Querdenker in die Stadt und lockt Publikum nicht nur aus Wiesbaden und Rhein-Main, sondern aus ganz Deutschland und auch aus Europa an. Am 13. April 2019 findet die see 14, organisiert […]


|

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Science Slam sehr vielen gefällt: Deutsche Meisterschaft im RMCC begeistert

Die Crème de la Crème der deutschen Science- Slam-Szene ist zum Jahreshighlight aus Nord, Süd, Ost und West nach Wiesbaden angereist, um bei der von sensor präsentierten Deutschen Science Slam Meisterschaft vor ausverkauftem Haus – vor 4.600 Besucherinnen und Besuchern im RheinMain CongressCenter – den Meistertitel zu erobern. Mit seinem – als einzigem auf Englisch gehaltenen […]

|

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Science Slam sehr vielen gefällt: Deutsche Meisterschaft im RMCC begeistert

Die Crème de la Crème der deutschen Science- Slam-Szene ist zum Jahreshighlight aus Nord, Süd, Ost und West nach Wiesbaden angereist, um bei der von sensor präsentierten Deutschen Science Slam Meisterschaft vor ausverkauftem Haus – vor 4.600 Besucherinnen und Besuchern im RheinMain CongressCenter – den Meistertitel zu erobern. Mit seinem – als einzigem auf Englisch gehaltenen […]


|

Hochschulen als Nährboden für Gründerökosystem? Event mit Diskussion und Modenschau im Loftwerk

Gründen ist hip, modern, und sexy! Viele junge Menschen machen sich als Unternehmerin oder Unternehmer selbständig. Aber es geht nicht um Hipness, sondern darum, die eigene Kreativität auszuleben und etwas Eigenes aufzubauen. „Hochschulen als Nährboden für ein lebendiges Gründerökosystem“ heißt eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Hessischen Gründerpreises am Dienstag, 20. November, um 18 Uhr […]

|

Hochschulen als Nährboden für Gründerökosystem? Event mit Diskussion und Modenschau im Loftwerk

Gründen ist hip, modern, und sexy! Viele junge Menschen machen sich als Unternehmerin oder Unternehmer selbständig. Aber es geht nicht um Hipness, sondern darum, die eigene Kreativität auszuleben und etwas Eigenes aufzubauen. „Hochschulen als Nährboden für ein lebendiges Gründerökosystem“ heißt eine öffentliche Veranstaltung im Rahmen des Hessischen Gründerpreises am Dienstag, 20. November, um 18 Uhr […]


|

Skurriles, Ungeheuerliches, Gelogenes – Prof. Detlev Reymann analysiert Wahlprogramm der AfD Hessen

Von Dirk Fellinghauer. Foto Simon Hegenberg. Illustration Detlev Reymann. Wahlprogramme von politischen Parteien zu lesen, ist in der Regel eine mühsame Angelegenheit. Die wenigsten tun sich das an, bevor sie ihre Wahlentscheidung treffen. Professor Detlev Reymann hat sich diese Mühe gemacht. Er hat das Wahlprogramm der AfD Hessen zur Landtagswahl am 28. Oktober ganz genau […]

|

Skurriles, Ungeheuerliches, Gelogenes – Prof. Detlev Reymann analysiert Wahlprogramm der AfD Hessen

Von Dirk Fellinghauer. Foto Simon Hegenberg. Illustration Detlev Reymann. Wahlprogramme von politischen Parteien zu lesen, ist in der Regel eine mühsame Angelegenheit. Die wenigsten tun sich das an, bevor sie ihre Wahlentscheidung treffen. Professor Detlev Reymann hat sich diese Mühe gemacht. Er hat das Wahlprogramm der AfD Hessen zur Landtagswahl am 28. Oktober ganz genau […]


|

Freiwillige vor! Am 1. September warten viele tolle Aufgaben auf eintagsheldenhafte Wiesbadener

196 Eintagshelden sind aktuell schon bei den 34 verschiedenen sozialen, ökologischen und kulturellen Projekten am Freiwilligentag angemeldet. „Wir können noch weitere Freiwillige aufnehmen und wollen unbedingt die 200-Teilnehmermarke knacken“ verrät Sarah Wolf  (24), Studentin im Studiengang Media & Design Management und Leiterin des Presse-Teams. „Dafür appellieren wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich anzumelden und […]

|

Freiwillige vor! Am 1. September warten viele tolle Aufgaben auf eintagsheldenhafte Wiesbadener

196 Eintagshelden sind aktuell schon bei den 34 verschiedenen sozialen, ökologischen und kulturellen Projekten am Freiwilligentag angemeldet. „Wir können noch weitere Freiwillige aufnehmen und wollen unbedingt die 200-Teilnehmermarke knacken“ verrät Sarah Wolf  (24), Studentin im Studiengang Media & Design Management und Leiterin des Presse-Teams. „Dafür appellieren wir an alle Mitbürgerinnen und Mitbürger, sich anzumelden und […]


|

Werkschau auf der Wilhelmstraße: Designstudenten zeigen Abschlussarbeiten im Nassauischen Kunstverein

Sie sind das Bild ihrer Art. Ein Unikat, unvergleichlich, einzigartig. Es ist das Ende eines großen Prozesses, aber nur der Anfang von etwas ganz Neuem. Zum 6. Mal zeigen sich die Wiesbadener Kommunikationsdesigner der Hochschule RheinMain mit ihren Abschlussarbeiten in der Stadtmitte, diesmal bei ihrer Werkschau unter dem Titel „IMAGO: Gewachsen – Verpuppt – Entfaltet“ […]

|

Werkschau auf der Wilhelmstraße: Designstudenten zeigen Abschlussarbeiten im Nassauischen Kunstverein

Sie sind das Bild ihrer Art. Ein Unikat, unvergleichlich, einzigartig. Es ist das Ende eines großen Prozesses, aber nur der Anfang von etwas ganz Neuem. Zum 6. Mal zeigen sich die Wiesbadener Kommunikationsdesigner der Hochschule RheinMain mit ihren Abschlussarbeiten in der Stadtmitte, diesmal bei ihrer Werkschau unter dem Titel „IMAGO: Gewachsen – Verpuppt – Entfaltet“ […]


|

Alltag in Wiesbaden smarter und nachhaltiger gestalten: Internet-of-Things-Hackathon vom 16. bis 18. Juli

Der Wiesbadener Internet-of-Things-Hackathon findet vom 16. bis 18. Juli in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden an der Hochschule RheinMain statt. Neben einer spannenden Herausforderung und der Möglichkeit, mit eigenen Ideen die hessische Landeshauptstadt smarter und nachhaltiger zu gestalten, winkt dem Gewinnerteam ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Anmeldungen sind bis zum 13. […]

|

Alltag in Wiesbaden smarter und nachhaltiger gestalten: Internet-of-Things-Hackathon vom 16. bis 18. Juli

Der Wiesbadener Internet-of-Things-Hackathon findet vom 16. bis 18. Juli in Kooperation mit den Entsorgungsbetrieben der Landeshauptstadt Wiesbaden an der Hochschule RheinMain statt. Neben einer spannenden Herausforderung und der Möglichkeit, mit eigenen Ideen die hessische Landeshauptstadt smarter und nachhaltiger zu gestalten, winkt dem Gewinnerteam ein Preisgeld in Höhe von 1.000 Euro. Anmeldungen sind bis zum 13. […]


|

„Gender Equality“-Filme: Studierende aus sieben Ländern geben heute der Gleichberechtigung ein neues Gesicht

Im Rahmen der Internationalen Woche der Hochschule Mainz findet heute eine spannende Veranstaltung im Museum Wiesbaden statt. 35 Kurzfilme von 140 Studierenden aus sieben Ländern, unter anderem Israel, Polen und Chile, zum Thema „Gender Equality“ werden gezeigt beim „International Film Evening“ um 20 Uhr.  Es lohnt sich aber, früher zu kommen – ab 18 Uhr […]

|

„Gender Equality“-Filme: Studierende aus sieben Ländern geben heute der Gleichberechtigung ein neues Gesicht

Im Rahmen der Internationalen Woche der Hochschule Mainz findet heute eine spannende Veranstaltung im Museum Wiesbaden statt. 35 Kurzfilme von 140 Studierenden aus sieben Ländern, unter anderem Israel, Polen und Chile, zum Thema „Gender Equality“ werden gezeigt beim „International Film Evening“ um 20 Uhr.  Es lohnt sich aber, früher zu kommen – ab 18 Uhr […]