Zum Inhalt springen
|

Schnuppervorlesung in neuer Info-Lounge der Hochschule Fresenius: „Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell“

Vor kurzem hat die Hochschule Fresenius, die sich demnächst mit neuem Campus am Alten Gericht ansiedelt, eine Info-Lounge in der Moritzstraße 5 eröffnet – in einer Wohnung! Dort wird nicht nur zu den Studienangeboten informiert und beraten, die Hochschule will damit auch in der Stadt ankommen und sich in die Stadt hinein öffnen – zum […]

|

Schnuppervorlesung in neuer Info-Lounge der Hochschule Fresenius: „Von der Geschäftsidee zum Geschäftsmodell“

Vor kurzem hat die Hochschule Fresenius, die sich demnächst mit neuem Campus am Alten Gericht ansiedelt, eine Info-Lounge in der Moritzstraße 5 eröffnet – in einer Wohnung! Dort wird nicht nur zu den Studienangeboten informiert und beraten, die Hochschule will damit auch in der Stadt ankommen und sich in die Stadt hinein öffnen – zum […]


|

Kommunikationsdesigner präsentieren „Quintessenz“ – Bachelorschau ab heute in der Kleinen Schwalbacher

// Hier geht es zum sensor-Fotoalbum vom Eröffnungsabend // Quintessenz“ bedeutet: Das Wahre, das Wesentliche, das Beste von etwas. Genau darum geht es in der Ausstellung mit selbigem Namen in temporärer Location – auf fünf Ebenen in der Kleinen Schwalbacher Straße 8. Gezeigt werden spannende Abschlussarbeiten des Studienganges Kommunikationsdesign der Hochschule Rheinmain. Von Ideen einer […]

|

Kommunikationsdesigner präsentieren „Quintessenz“ – Bachelorschau ab heute in der Kleinen Schwalbacher

// Hier geht es zum sensor-Fotoalbum vom Eröffnungsabend // Quintessenz“ bedeutet: Das Wahre, das Wesentliche, das Beste von etwas. Genau darum geht es in der Ausstellung mit selbigem Namen in temporärer Location – auf fünf Ebenen in der Kleinen Schwalbacher Straße 8. Gezeigt werden spannende Abschlussarbeiten des Studienganges Kommunikationsdesign der Hochschule Rheinmain. Von Ideen einer […]


|

Wie baut man Stadt? Veranstaltungsreihe „Impulse für das Ostfeld“ startet

Die Veranstaltungsreihe „Impulse für das Ostfeld“ startet am Donnerstag, 25. Januar, 18 Uhr, im Kulturforum, Schillerplatz 1, mit einem Referat von Professor Dr. Wolfgang Sonne zum Thema „Wie baut man Stadt“. Sonne ist Professor für Geschichte und Theorie der Architektur an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund. Er ist ebenfalls wissenschaftlicher Leiter des Baukunstarchivs […]

|

Wie baut man Stadt? Veranstaltungsreihe „Impulse für das Ostfeld“ startet

Die Veranstaltungsreihe „Impulse für das Ostfeld“ startet am Donnerstag, 25. Januar, 18 Uhr, im Kulturforum, Schillerplatz 1, mit einem Referat von Professor Dr. Wolfgang Sonne zum Thema „Wie baut man Stadt“. Sonne ist Professor für Geschichte und Theorie der Architektur an der Fakultät für Architektur und Bauingenieurwesen der TU Dortmund. Er ist ebenfalls wissenschaftlicher Leiter des Baukunstarchivs […]


| 1

Grünes Licht für „heimathafen“ im Alten Gericht – Magistrat unterstützt Kreativ- und Innovationszentrum

Nachdem heimathafen-Macher Dominik Hofmann die Vision eines Kreativ- und Innovationszentrums im Alten Gericht Anfang 2017 erstmals öffentlich gemacht hatte , fragte er: “Wie wahrscheinlich ist es, dass es auch so passiert?”. Und antwortete selbst: “Keine Ahnung!” Auf “zwischen 35 und 65 Prozent” bezifferte er die Wahrscheinlichkeit und betonte im gleichen Atemzug: “Es ist eine einmalige Chance, […]

| 1

Grünes Licht für „heimathafen“ im Alten Gericht – Magistrat unterstützt Kreativ- und Innovationszentrum

Nachdem heimathafen-Macher Dominik Hofmann die Vision eines Kreativ- und Innovationszentrums im Alten Gericht Anfang 2017 erstmals öffentlich gemacht hatte , fragte er: “Wie wahrscheinlich ist es, dass es auch so passiert?”. Und antwortete selbst: “Keine Ahnung!” Auf “zwischen 35 und 65 Prozent” bezifferte er die Wahrscheinlichkeit und betonte im gleichen Atemzug: “Es ist eine einmalige Chance, […]


|

Einhörner, Mexikaner, Drag Invasion: 1 Jahr-AStA Queer Welcome-Sause heute im Kupa

Seit einem Jahr veranstaltet der AStA der HSRM nun seine kunterbunte monatliche „Queer Welcome Party“ als Zeichen für Vielfalt und Toleranz – ein Jahr im Schein des Regenbogens. Um das gebührend zu zelebrieren, gibt es heute ab 22 Uhr ein besonderes Unicorn-Special im Kulturpalast: Egal ob bunt oder dunkelbunt, kommt musikalisch garantiert jeder auf seine Kosten. […]

|

Einhörner, Mexikaner, Drag Invasion: 1 Jahr-AStA Queer Welcome-Sause heute im Kupa

Seit einem Jahr veranstaltet der AStA der HSRM nun seine kunterbunte monatliche „Queer Welcome Party“ als Zeichen für Vielfalt und Toleranz – ein Jahr im Schein des Regenbogens. Um das gebührend zu zelebrieren, gibt es heute ab 22 Uhr ein besonderes Unicorn-Special im Kulturpalast: Egal ob bunt oder dunkelbunt, kommt musikalisch garantiert jeder auf seine Kosten. […]


|

Inspiration und Austausch bei „Design to Business“-Jahreskonferenz im Schlachthof am 12. Dezember

Welche Wege führen Unternehmen zu neuer Wertschöpfung? Welche Produktideen und Geschäftsmodelle versprechen Erfolg? Das sind die Leitfragen der 4. Design to Business Jahreskonferenz im Schlachthof. Unternehmen wie Leica aus Wetzlar, Vitronic aus Wiesbaden und FlexLink Systems aus Offenbach geben Einblick in ihre Konzepte für die Zukunft. Die Konferenz bringt Unternehmer, Innovatoren und Marketing- und Designexperten aus […]

|

Inspiration und Austausch bei „Design to Business“-Jahreskonferenz im Schlachthof am 12. Dezember

Welche Wege führen Unternehmen zu neuer Wertschöpfung? Welche Produktideen und Geschäftsmodelle versprechen Erfolg? Das sind die Leitfragen der 4. Design to Business Jahreskonferenz im Schlachthof. Unternehmen wie Leica aus Wetzlar, Vitronic aus Wiesbaden und FlexLink Systems aus Offenbach geben Einblick in ihre Konzepte für die Zukunft. Die Konferenz bringt Unternehmer, Innovatoren und Marketing- und Designexperten aus […]


|

„Wiesbaden Young & Fresh“-Videopremiere: Kreative Studenten zoomen professionell auf Hotspots der Stadt

Videoclips, die Städte vorstellen, können öde und verstaubt rüberkommen – oder auch “Young & Fresh”. So nennen Shaolin Tran (Foto unten, Mitte, bei den Dreharbeiten) und Moritz Schäfer (rechts) , die sich über ihr Media Management-Studium an der Hochschule RheinMain kennengelernt haben, ihr gelungenes Wiesbaden-Videoporträt. Eine Reihe Hotspots unserer Stadt – acht Stationen von Cafés […]

|

„Wiesbaden Young & Fresh“-Videopremiere: Kreative Studenten zoomen professionell auf Hotspots der Stadt

Videoclips, die Städte vorstellen, können öde und verstaubt rüberkommen – oder auch “Young & Fresh”. So nennen Shaolin Tran (Foto unten, Mitte, bei den Dreharbeiten) und Moritz Schäfer (rechts) , die sich über ihr Media Management-Studium an der Hochschule RheinMain kennengelernt haben, ihr gelungenes Wiesbaden-Videoporträt. Eine Reihe Hotspots unserer Stadt – acht Stationen von Cafés […]


|

Neue Mietfahrräder in Betrieb genommen: AstA setzt auf nextbike – Studis fahren erste 60 Minuten gratis

Gute Fahrt auf neuen Rädern: Am 2. Oktober haben der AStA der Hochschule RheinMain und die nextbike GmbH die neuen Fahrradvermietsysteme in Wiesbaden und Rüsselsheim ihrer Bestimmung übergeben (Auf dem Bild: AstA-Verkehrsreferent Benedikt Klein, links, und nextbike-Projektmanager Onur Semerci). Im Auftrag des AStA wird das Leipziger Unternehmen die nächsten fünf Jahre die Systeme an beiden […]

|

Neue Mietfahrräder in Betrieb genommen: AstA setzt auf nextbike – Studis fahren erste 60 Minuten gratis

Gute Fahrt auf neuen Rädern: Am 2. Oktober haben der AStA der Hochschule RheinMain und die nextbike GmbH die neuen Fahrradvermietsysteme in Wiesbaden und Rüsselsheim ihrer Bestimmung übergeben (Auf dem Bild: AstA-Verkehrsreferent Benedikt Klein, links, und nextbike-Projektmanager Onur Semerci). Im Auftrag des AStA wird das Leipziger Unternehmen die nächsten fünf Jahre die Systeme an beiden […]


|

„Wir ziehen weitere Kreise …“ – Paracelsus-Heilpraktikerschule kommt nach Wiesbaden

  (Advertorial) Die Paracelsus Schule Mainz ist die erste Adresse in der Region für Heilpraktiker-Ausbildungen und Seminare in den Bereichen Naturheilkunde, Psychologie, Tierheilkunde, Beauty und Wellness. Dies soll auch bald in Wiesbaden so sein.

|

„Wir ziehen weitere Kreise …“ – Paracelsus-Heilpraktikerschule kommt nach Wiesbaden

  (Advertorial) Die Paracelsus Schule Mainz ist die erste Adresse in der Region für Heilpraktiker-Ausbildungen und Seminare in den Bereichen Naturheilkunde, Psychologie, Tierheilkunde, Beauty und Wellness. Dies soll auch bald in Wiesbaden so sein.


|

Zukunftsthemen in der Sky-Lounge: Erstes „DigitalCamp“ der Hochschule Fresenius am 20. September

Das erste „DigitalCamp“ findet am Mittwoch, dem20. September, ab 18 Uhr) in der Sky-Lounge der BRITA-Arena statt. Die Veranstaltung der Hochschule Fresenius behandelt ganz unterschiedliche Themen im Zusammenhang mit der Digitalisierung: Was ist ein „Digital Employee“? Welche Anforderungen stellt die moderne Geschäftswelt an ihn? Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Schlagwort „Arbeit 4.0“? Und inwiefern beeinflusst das Smartphone […]

|

Zukunftsthemen in der Sky-Lounge: Erstes „DigitalCamp“ der Hochschule Fresenius am 20. September

Das erste „DigitalCamp“ findet am Mittwoch, dem20. September, ab 18 Uhr) in der Sky-Lounge der BRITA-Arena statt. Die Veranstaltung der Hochschule Fresenius behandelt ganz unterschiedliche Themen im Zusammenhang mit der Digitalisierung: Was ist ein „Digital Employee“? Welche Anforderungen stellt die moderne Geschäftswelt an ihn? Was verbirgt sich eigentlich hinter dem Schlagwort „Arbeit 4.0“? Und inwiefern beeinflusst das Smartphone […]


| 1

sensor exklusiv: So soll der neue Kulturbeirat aussehen – Gastbeitrag von Dorothea Angor / Heute Präsentation

Wiesbaden bekommt einen Kulturbeirat. Das ist beschlossene Sache. Aber wie soll er konkret aussehen? Das erklärt Dorothea Angor aus der Verhandlungsgruppe der Rathaus-Kooperation in einem sensor-Gastbeitrag. Eine erste öffentliche Präsentation und Diskussion der Vorschläge findet heute um 17 Uhr im Kulturforum am Schillerplatz statt.

| 1

sensor exklusiv: So soll der neue Kulturbeirat aussehen – Gastbeitrag von Dorothea Angor / Heute Präsentation

Wiesbaden bekommt einen Kulturbeirat. Das ist beschlossene Sache. Aber wie soll er konkret aussehen? Das erklärt Dorothea Angor aus der Verhandlungsgruppe der Rathaus-Kooperation in einem sensor-Gastbeitrag. Eine erste öffentliche Präsentation und Diskussion der Vorschläge findet heute um 17 Uhr im Kulturforum am Schillerplatz statt.


| 1

Agentur als Ausstellungsraum: Alexander Kilian macht den Anfang – Craft Beer, Stullen und Wein zur Vernissage

Das Café auf dem Campus der Agentur Scholz & Volkmer an der Schwalbacher Straße wird am Donnerstag, 9. März zur Ausstellungsfläche. Von nun an stellen in den Räumen im Souterrain regelmäßig wechselnde Künstler mit Bezug zur Region aus und präsentieren ihre Werke. Den Anfang macht Alexander Kilian aus Berlin. Das Team der Agentur, welches die Ausstellungsreihe […]

| 1

Agentur als Ausstellungsraum: Alexander Kilian macht den Anfang – Craft Beer, Stullen und Wein zur Vernissage

Das Café auf dem Campus der Agentur Scholz & Volkmer an der Schwalbacher Straße wird am Donnerstag, 9. März zur Ausstellungsfläche. Von nun an stellen in den Räumen im Souterrain regelmäßig wechselnde Künstler mit Bezug zur Region aus und präsentieren ihre Werke. Den Anfang macht Alexander Kilian aus Berlin. Das Team der Agentur, welches die Ausstellungsreihe […]