Zum Inhalt springen
|

Caligari, Kunsthaus, Stadtbibliothek und mehr: Städtische Kultureinrichtungen öffnen wieder

Nach langen Wochen und Monaten des pandemiebedingten Lockdowns werden etliche städtische Kultureinrichtungen des Kulturamts nach und nach wieder öffnen. Hier erfahrt ihr, welche Einrichtung wann wieder öffnet – und unter welchen Bedingungen.

|

Caligari, Kunsthaus, Stadtbibliothek und mehr: Städtische Kultureinrichtungen öffnen wieder

Nach langen Wochen und Monaten des pandemiebedingten Lockdowns werden etliche städtische Kultureinrichtungen des Kulturamts nach und nach wieder öffnen. Hier erfahrt ihr, welche Einrichtung wann wieder öffnet – und unter welchen Bedingungen.


|

Schlachthof öffnet seinen Backyard – Biergarten hinter der Halle ab 11. Juni / Relaxtes DJ- und Kulturprogramm

„Hoch die Hände, Lockdown Ende! „, ruft es aus dem Schlachthof. Und das bedeutet: Es gibt Neues rund um den Schlachthof: „Ab dem 11. Juni legen wir mit relaxtem Kulturprogramm los und eröffnen den Schlachthof Backyard“. Hinter der Halle gibt es dann täglich – außer montags – ab 16 Uhr an Biergarnituren vielerlei Getränke, Pizza […]

|

Schlachthof öffnet seinen Backyard – Biergarten hinter der Halle ab 11. Juni / Relaxtes DJ- und Kulturprogramm

„Hoch die Hände, Lockdown Ende! „, ruft es aus dem Schlachthof. Und das bedeutet: Es gibt Neues rund um den Schlachthof: „Ab dem 11. Juni legen wir mit relaxtem Kulturprogramm los und eröffnen den Schlachthof Backyard“. Hinter der Halle gibt es dann täglich – außer montags – ab 16 Uhr an Biergarnituren vielerlei Getränke, Pizza […]


|

Die Queen als begeisterte Leserin, Eva-Maria Damasko als begeisternde Vorleserin – Kultroman am 6.6. via Zoom

Die Wiesbadener Schauspielerin Eva-Maria Damasko liest am Sonntag, dem 6. Juni, um 18 Uhr auf Einladung des Fördervereins des Wiesbadener Literaturhauses via Zoom aus Alan Bennetts Kultroman „Die souveräne Leserin“. Er erzählt davon, wie die Queen zu einer begeisterten Literaturliebhaberin wird. Das bleibt nicht ohne Folgen … Der Zoom-Link zu der eintrittsfreien Lesung kann bis […]

|

Die Queen als begeisterte Leserin, Eva-Maria Damasko als begeisternde Vorleserin – Kultroman am 6.6. via Zoom

Die Wiesbadener Schauspielerin Eva-Maria Damasko liest am Sonntag, dem 6. Juni, um 18 Uhr auf Einladung des Fördervereins des Wiesbadener Literaturhauses via Zoom aus Alan Bennetts Kultroman „Die souveräne Leserin“. Er erzählt davon, wie die Queen zu einer begeisterten Literaturliebhaberin wird. Das bleibt nicht ohne Folgen … Der Zoom-Link zu der eintrittsfreien Lesung kann bis […]


| 1

Festival entdeckt Buschka: „Seriale“-Nominierung für Wiesbadener Doku „Zeig‘ mir Deinen Osten!“

Die dritte Staffel des Formats „Buschka entdeckt Deutschland“ – Titel „Zeig‘ mir Deinen Osten!“- von und mit dem Wiesbadener Filmemacher Jörg Buschka, wurde vom wichtigsten internationalen Digitalserien-Festival in Deutschland, der Seriale in Gießen, für die Kategorie Best Documentary nominiert.

| 1

Festival entdeckt Buschka: „Seriale“-Nominierung für Wiesbadener Doku „Zeig‘ mir Deinen Osten!“

Die dritte Staffel des Formats „Buschka entdeckt Deutschland“ – Titel „Zeig‘ mir Deinen Osten!“- von und mit dem Wiesbadener Filmemacher Jörg Buschka, wurde vom wichtigsten internationalen Digitalserien-Festival in Deutschland, der Seriale in Gießen, für die Kategorie Best Documentary nominiert.


|

Akustische Perspektiven rund um den Kurpark-Weiher – Intensivkonzert „Pandemia Sonuum“ verlegt auf 27. Juni

Das war noch etwas zu optimistisch gedacht – das von der ARTist Kooperative New Jazz für Pfingstmontag vorgesehene und angekündigte „Pandemia Sonuum“-Ereignis rund um den Kurpark-Weiher muss verschoben werden – nun auf Sonntag, den 27. Juni, um 15 Uhr. Mit Pandemia Sonuum ereilt Wiesbaden dann die zweite Welle der „Pandemie der Klänge“, deren erster Ausbruch […]

|

Akustische Perspektiven rund um den Kurpark-Weiher – Intensivkonzert „Pandemia Sonuum“ verlegt auf 27. Juni

Das war noch etwas zu optimistisch gedacht – das von der ARTist Kooperative New Jazz für Pfingstmontag vorgesehene und angekündigte „Pandemia Sonuum“-Ereignis rund um den Kurpark-Weiher muss verschoben werden – nun auf Sonntag, den 27. Juni, um 15 Uhr. Mit Pandemia Sonuum ereilt Wiesbaden dann die zweite Welle der „Pandemie der Klänge“, deren erster Ausbruch […]


|

100 Jahre vhs, 100 Jahre Vielfalt – Volkshochschule schlägt Mitmach-Brücke von Jubiläum zum Diversity-Tag

Die vhs Wiesbaden möchte in ihrem Jubiläumsjahr ein Zeichen für Vielfalt setzen und beteiligt sich dieses Jahr an der Kampagne zum heutigen Deutschen Diversity-Tag: „Denn die vhs steht für eine Kultur der Vielfalt!“.

|

100 Jahre vhs, 100 Jahre Vielfalt – Volkshochschule schlägt Mitmach-Brücke von Jubiläum zum Diversity-Tag

Die vhs Wiesbaden möchte in ihrem Jubiläumsjahr ein Zeichen für Vielfalt setzen und beteiligt sich dieses Jahr an der Kampagne zum heutigen Deutschen Diversity-Tag: „Denn die vhs steht für eine Kultur der Vielfalt!“.


|

Konzert hinter verschlossenen Türen: Publikum steuert neue Soundinstallation im Kunstraum

Ein Konzert hinter verschlossenen Türen – so könnte man die jetzt gestartete interaktive Soundinstallation „Stranger play me a song“ von Martina Lang im Kunstraum Wiesbaden in der Faulbrunnenstraße 5 bezeichnen.

|

Konzert hinter verschlossenen Türen: Publikum steuert neue Soundinstallation im Kunstraum

Ein Konzert hinter verschlossenen Türen – so könnte man die jetzt gestartete interaktive Soundinstallation „Stranger play me a song“ von Martina Lang im Kunstraum Wiesbaden in der Faulbrunnenstraße 5 bezeichnen.


|

Stadiongesänge der anderen Art: Mit Händel und groovigem Beethoven im Strandkorb

Das STRANDKORB Open Air bringt in diesem Sommer unterschiedlichste Konzertereignisse in die BRITA-Arena – und jetzt nochmal zwei ganz neue Veranstaltungen: Händel „Messiah“ zum Mitsingen und „Sing Beethoven“ wurden heute angekündigt. In dem Fußballstadion an der Berliner Straße erklingen dann Stadiongesänge der etwas anderen Art.

|

Stadiongesänge der anderen Art: Mit Händel und groovigem Beethoven im Strandkorb

Das STRANDKORB Open Air bringt in diesem Sommer unterschiedlichste Konzertereignisse in die BRITA-Arena – und jetzt nochmal zwei ganz neue Veranstaltungen: Händel „Messiah“ zum Mitsingen und „Sing Beethoven“ wurden heute angekündigt. In dem Fußballstadion an der Berliner Straße erklingen dann Stadiongesänge der etwas anderen Art.


|

Cirque Bouffon kommt virtuell auch nach Wiesbaden: Uraufführung der neuen Show „Bohemia“ am 5. Mai

Eigentlich hatte der einzigartige Cirque Bouffon auch für dieses Jahr wieder ein Gastspiel in Wiesbaden geplant. Aufgrund des andauernden Verbots von Kulturveranstaltungen präsentiert der Cirque Bouffon die Uraufführung seiner neuen Show BOHEMIA nun am 5. Mai 2021 erstmals als Live-Streaming.

|

Cirque Bouffon kommt virtuell auch nach Wiesbaden: Uraufführung der neuen Show „Bohemia“ am 5. Mai

Eigentlich hatte der einzigartige Cirque Bouffon auch für dieses Jahr wieder ein Gastspiel in Wiesbaden geplant. Aufgrund des andauernden Verbots von Kulturveranstaltungen präsentiert der Cirque Bouffon die Uraufführung seiner neuen Show BOHEMIA nun am 5. Mai 2021 erstmals als Live-Streaming.


|

Kameralinsen statt Augenpaare: Staatstheater und -ballett gehen online auf die Bühne / Zwei Premieren

Am Staatstheater Wiesbaden feiern im Mai zwei Produktionen aus Oper und Ballett Premiere im doppelten Sinn: Die Neuinszenierungen von Puccinis Oper „Triptychon“ und das Ballett „Le sacre du printemps“ sind erstmals als Stream zu erleben.

|

Kameralinsen statt Augenpaare: Staatstheater und -ballett gehen online auf die Bühne / Zwei Premieren

Am Staatstheater Wiesbaden feiern im Mai zwei Produktionen aus Oper und Ballett Premiere im doppelten Sinn: Die Neuinszenierungen von Puccinis Oper „Triptychon“ und das Ballett „Le sacre du printemps“ sind erstmals als Stream zu erleben.


|

Nichts erwacht! City Passage-Pläne erneut gescheitert, Walhalla-Vertrauen erschüttert / Wo ist Raum für wen?

„Zu neuem Leben erwacht“. Das viel versprechende Riesentransparent hängt seit fast zehn Jahren an der Fassade zur City-Passage. Nach dieser langen Zeit lässt sich konstatieren: Viel versprochen, so gut wie nichts gehalten. Das Areal erscheint „unlebendiger“ denn je. Ganz ähnlich die Lage direkt nebenan, rund um den Gebäude- und Themenkomplex Walhalla.

|

Nichts erwacht! City Passage-Pläne erneut gescheitert, Walhalla-Vertrauen erschüttert / Wo ist Raum für wen?

„Zu neuem Leben erwacht“. Das viel versprechende Riesentransparent hängt seit fast zehn Jahren an der Fassade zur City-Passage. Nach dieser langen Zeit lässt sich konstatieren: Viel versprochen, so gut wie nichts gehalten. Das Areal erscheint „unlebendiger“ denn je. Ganz ähnlich die Lage direkt nebenan, rund um den Gebäude- und Themenkomplex Walhalla.


|

Walhalla-Reset wird heute diskutiert – Publikum willkommen bei digitalem Kulturbeirat-Treffen

Der Kulturbeirat tagt heute digital und öffentlich. Das pandemiebedingt erneut virtuelle Format  findet heute um 18 Uhr via Zoom statt.  Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Kulturentwicklungsplan sowie die Zukunft des Walhalla und die Unterstützung von Open-Air-Veranstaltungen. Eine vom Kulturbeirat beauftragte Arbeitsgruppe fordert ein komplettes Um- und Neudenken in Sachen Walhalla-Zukunft. In Betracht […]

|

Walhalla-Reset wird heute diskutiert – Publikum willkommen bei digitalem Kulturbeirat-Treffen

Der Kulturbeirat tagt heute digital und öffentlich. Das pandemiebedingt erneut virtuelle Format  findet heute um 18 Uhr via Zoom statt.  Auf der Tagesordnung stehen unter anderem die Themen Kulturentwicklungsplan sowie die Zukunft des Walhalla und die Unterstützung von Open-Air-Veranstaltungen. Eine vom Kulturbeirat beauftragte Arbeitsgruppe fordert ein komplettes Um- und Neudenken in Sachen Walhalla-Zukunft. In Betracht […]