Zum Inhalt springen
|

Schlachthof lockt auf Picknickdecke und Bierbank: Originelle Open-Air-Formate für (Corona-)Sommer 2021

Für den weiterhin pandemiegeprägten, aber hoffentlich deutlich „gelockerten“ Sommer 2021 hat der Schlachthof zwei besondere Open Air-Formate im hinteren Kulturparkbereich ausgeheckt: Picknick Konzerte und SchlachthofBackyard. Die ersten Konzerte gehen heute in den Vorverkauf.

|

Schlachthof lockt auf Picknickdecke und Bierbank: Originelle Open-Air-Formate für (Corona-)Sommer 2021

Für den weiterhin pandemiegeprägten, aber hoffentlich deutlich „gelockerten“ Sommer 2021 hat der Schlachthof zwei besondere Open Air-Formate im hinteren Kulturparkbereich ausgeheckt: Picknick Konzerte und SchlachthofBackyard. Die ersten Konzerte gehen heute in den Vorverkauf.


|

Klängen lauschen, Kunst erkunden: Virtuelles Galerie-Konzert von EzraH zur Installation von Frédéric Ecker

Frédéric Ecker, bildender Künstler in Wiesbaden, hat im Fragmente in der Blücherstraße eine Installation entstehen lassen, in die sich Singer-Songwriterin EzraH begeben hat: Am 17. April, 20.15 Uhr, können Interessierte sie in einem Streaming-Event erleben. EzraH begleitet sich selbst am Klavier. Während des Konzerts gibt es noch weitere Bilder und Skulpturen des Künstlers zu entdecken.

|

Klängen lauschen, Kunst erkunden: Virtuelles Galerie-Konzert von EzraH zur Installation von Frédéric Ecker

Frédéric Ecker, bildender Künstler in Wiesbaden, hat im Fragmente in der Blücherstraße eine Installation entstehen lassen, in die sich Singer-Songwriterin EzraH begeben hat: Am 17. April, 20.15 Uhr, können Interessierte sie in einem Streaming-Event erleben. EzraH begleitet sich selbst am Klavier. Während des Konzerts gibt es noch weitere Bilder und Skulpturen des Künstlers zu entdecken.


| 1

Wiesbadener Kunsthandwerkerinnen zeigen Ateliers und Werkstätten: „ETAK“-Hessen-Premiere vom 9. bis 11.4.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In diesem Jahr finden die ETAK vom 9. bis 11. April statt, erstmals auch in Hessen und Wiesbaden. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden […]

| 1

Wiesbadener Kunsthandwerkerinnen zeigen Ateliers und Werkstätten: „ETAK“-Hessen-Premiere vom 9. bis 11.4.

Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks (ETAK), das ist ein langes Wochenende der offenen Werkstätten und Ateliers zum Zuschauen und Mitmachen. In diesem Jahr finden die ETAK vom 9. bis 11. April statt, erstmals auch in Hessen und Wiesbaden. Sie zeigen traditionelles, innovatives und kreatives Handwerk und praktische Kreativwirtschaft. Die Kultur und Faszination des Handwerks werden […]


|

Land fördert Open-Air-Events im Sommer 2021 – Anträge für „Ins Freie!“ können ab heute gestellt werden

Von heute an können auch Wiesbadener Kulturveranstalter – und solche, die es werden wollen – Anträge für das Programm „Ins Freie!“ stellen. Mit dem Angebot will das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Sommer den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemie-kompatibler Pop-Up-Spielstätten unterstützen. Insgesamt 10 Millionen Euro macht das Land […]

|

Land fördert Open-Air-Events im Sommer 2021 – Anträge für „Ins Freie!“ können ab heute gestellt werden

Von heute an können auch Wiesbadener Kulturveranstalter – und solche, die es werden wollen – Anträge für das Programm „Ins Freie!“ stellen. Mit dem Angebot will das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Sommer den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemie-kompatibler Pop-Up-Spielstätten unterstützen. Insgesamt 10 Millionen Euro macht das Land […]


|

Galli startet Livestream-Theater – Heute Premiere

Das Galli Theater Wiesbaden spielt wieder und eröffnet am 3. April eine digitale Livestream-Bühne auf Spendenbasis. Ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene wurde zusammengestellt, so wie man es vom Galli Theater kennt: Samstags um 20 Uhr werden Abendtheaterstücke für Erwachsene gespielt, samstags um 16 Uhr und sonntags um 11 Uhr Märchen für Kinder.

|

Galli startet Livestream-Theater – Heute Premiere

Das Galli Theater Wiesbaden spielt wieder und eröffnet am 3. April eine digitale Livestream-Bühne auf Spendenbasis. Ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene wurde zusammengestellt, so wie man es vom Galli Theater kennt: Samstags um 20 Uhr werden Abendtheaterstücke für Erwachsene gespielt, samstags um 16 Uhr und sonntags um 11 Uhr Märchen für Kinder.


|

In Morgenmantel und Pantoffeln: Chilly Gonzales jazzt fokussiert beim Rheingau Musik Festival – Vier Konzerte

Als Fokus Jazz-Künstler des Rheingau Musik Festivals nimmt Chilly Gonzales im Sommer 2021 seine Zuhörer an vier Konzertabenden mit in eine Welt, die von Klassik über Jazz bis hin zu Pop und Elektro alles zu bieten hat. Zu den Konzerten in Wiesbaden begleiten ihn befreundete Musiker und Ensembles, die im Zusammenspiel mit dem Ausnahmepianisten eine […]

|

In Morgenmantel und Pantoffeln: Chilly Gonzales jazzt fokussiert beim Rheingau Musik Festival – Vier Konzerte

Als Fokus Jazz-Künstler des Rheingau Musik Festivals nimmt Chilly Gonzales im Sommer 2021 seine Zuhörer an vier Konzertabenden mit in eine Welt, die von Klassik über Jazz bis hin zu Pop und Elektro alles zu bieten hat. Zu den Konzerten in Wiesbaden begleiten ihn befreundete Musiker und Ensembles, die im Zusammenspiel mit dem Ausnahmepianisten eine […]


| 1

Wiesbaden will sich modellhaft locker machen – Ziel: Einzelhandel/Kultur/Gastro-Öffnungen nach Ostern

Nix ist fix, aber der Wunsch – und entsprechende Bemühungen – sind da: Auch Wiesbaden will Modellstadt werden. Im besten Fall könnten Einzelhandel, Gastronomie und Kultur wieder öffnen und Sport auch in Gruppen wieder ermöglicht werden. Voraussetzungen: Grünes Licht vom Land, entsprechende Inzidenzwerte und  tagesaktuelle, negative Schnelltests für alle, die dann wieder shoppen, Kultur genießen […]

| 1

Wiesbaden will sich modellhaft locker machen – Ziel: Einzelhandel/Kultur/Gastro-Öffnungen nach Ostern

Nix ist fix, aber der Wunsch – und entsprechende Bemühungen – sind da: Auch Wiesbaden will Modellstadt werden. Im besten Fall könnten Einzelhandel, Gastronomie und Kultur wieder öffnen und Sport auch in Gruppen wieder ermöglicht werden. Voraussetzungen: Grünes Licht vom Land, entsprechende Inzidenzwerte und  tagesaktuelle, negative Schnelltests für alle, die dann wieder shoppen, Kultur genießen […]


|

Betreten verboten, Bespielen erlaubt: Bei „Lockdown-Sessions“ erklingt Kammermusik aus allen Theaterwinkeln

Das Hessische Staatstheater präsentiert in Zusammenarbeit mit der „kammermusikvereinigung hessisches staatsorchester wiesbaden“ die neunteilige Musikvideoreihe „Lockdown Sessions – Kammermusik aus allen Theaterwinkeln“. Ab heute ist der gesamte Film online.

|

Betreten verboten, Bespielen erlaubt: Bei „Lockdown-Sessions“ erklingt Kammermusik aus allen Theaterwinkeln

Das Hessische Staatstheater präsentiert in Zusammenarbeit mit der „kammermusikvereinigung hessisches staatsorchester wiesbaden“ die neunteilige Musikvideoreihe „Lockdown Sessions – Kammermusik aus allen Theaterwinkeln“. Ab heute ist der gesamte Film online.


|

Sachspenden für Geflüchtete anstatt Bands an Bord: „Tour d´ Amour“ sammelt am 27.3. im Schlachthof

In einer deutschlandweiten Aktion werden am Samstag, dem 27. März, in sechs Clubs Sachspenden für Geflüchtete gesammelt. Auch der Schlachthof ist dabei – dort wird im Rahmen der „Tour d´Amour“ zwischen 10 und 18 Uhr gesammelt.

|

Sachspenden für Geflüchtete anstatt Bands an Bord: „Tour d´ Amour“ sammelt am 27.3. im Schlachthof

In einer deutschlandweiten Aktion werden am Samstag, dem 27. März, in sechs Clubs Sachspenden für Geflüchtete gesammelt. Auch der Schlachthof ist dabei – dort wird im Rahmen der „Tour d´Amour“ zwischen 10 und 18 Uhr gesammelt.


| 8

Vision für Neroberg-Erlebnismulde: Mit Dach überm Kopf wetterfeste und pandemieresistente Spielstätte schaffen

Kulturelle Spielstätten in Wiesbaden werden dringend gesucht – nicht nur, aber ganz besonders wegen der Pandemie. Einiges war und ist im Gespräch, manches ist schon wieder geplatzt. Walhalla-Interimsnutzung? Mit einer Ein-Satz-Erklärung seitens des WVV-Aufsichtsrates für „nicht zu ermöglichen“ erklärt. Zwischennutzung des Karstadt Sports-Gebäudes in der Langgasse? Mit dem Einzug von „dress for less“ erledigt. Nun […]

| 8

Vision für Neroberg-Erlebnismulde: Mit Dach überm Kopf wetterfeste und pandemieresistente Spielstätte schaffen

Kulturelle Spielstätten in Wiesbaden werden dringend gesucht – nicht nur, aber ganz besonders wegen der Pandemie. Einiges war und ist im Gespräch, manches ist schon wieder geplatzt. Walhalla-Interimsnutzung? Mit einer Ein-Satz-Erklärung seitens des WVV-Aufsichtsrates für „nicht zu ermöglichen“ erklärt. Zwischennutzung des Karstadt Sports-Gebäudes in der Langgasse? Mit dem Einzug von „dress for less“ erledigt. Nun […]


|

Positiver Spirit gegen die Tristesse: Konzert-Stream mit dem Bridges-Kammerorchester am 18. März

Das Bridges-Kammerorchester ist aus der Winterpause zurück und beginnt seine Frühlingssaison mit einem Konzert, das ganz im Zeichen von Aufbruch und Neubeginn steht. Am 18. März um 20 Uhr streamen sie aus dem Theater NAXOS ein Konzert mit sechs Uraufführungen von Kompositionen und Arrangements ihrer Orchestermitglieder.

|

Positiver Spirit gegen die Tristesse: Konzert-Stream mit dem Bridges-Kammerorchester am 18. März

Das Bridges-Kammerorchester ist aus der Winterpause zurück und beginnt seine Frühlingssaison mit einem Konzert, das ganz im Zeichen von Aufbruch und Neubeginn steht. Am 18. März um 20 Uhr streamen sie aus dem Theater NAXOS ein Konzert mit sechs Uraufführungen von Kompositionen und Arrangements ihrer Orchestermitglieder.


|

Frisch saniert für Freischaffende: Künstlerverein Walkmühle schreibt weiteres Atelier zur Neubelegung aus

Nach weiterem Sanierungsfortschritt schreibt der Künstlerverein Walkmühle gemeinsam mit dem Kulturamt eine weitere frisch sanierte Atelierfläche zur Neuvergabe an freischaffende Künstler*innen aus. Bewerbungen sind ab sofort bis 16. April möglich.

|

Frisch saniert für Freischaffende: Künstlerverein Walkmühle schreibt weiteres Atelier zur Neubelegung aus

Nach weiterem Sanierungsfortschritt schreibt der Künstlerverein Walkmühle gemeinsam mit dem Kulturamt eine weitere frisch sanierte Atelierfläche zur Neuvergabe an freischaffende Künstler*innen aus. Bewerbungen sind ab sofort bis 16. April möglich.