Zum Inhalt springen
|

Hüpfseil, Dopsch, Klicker: Als Kinder in den Hinterhöfen spielten – Fotos aus den Jahren 1950-1960 gesucht

Die Künstlerin Ingrid Heuser sucht für eine Installation unter dem Arbeitstitel „Eine Kindheit im Westend“ Fotos von Kindern mit Rollschuhen, Roller, Hüpfseil, Dopsch, Kreisel, beim Klicker- oder Hickelspiel etc. der Jahre 1950 – 1960.

|

Hüpfseil, Dopsch, Klicker: Als Kinder in den Hinterhöfen spielten – Fotos aus den Jahren 1950-1960 gesucht

Die Künstlerin Ingrid Heuser sucht für eine Installation unter dem Arbeitstitel „Eine Kindheit im Westend“ Fotos von Kindern mit Rollschuhen, Roller, Hüpfseil, Dopsch, Kreisel, beim Klicker- oder Hickelspiel etc. der Jahre 1950 – 1960.


| 1

Türen zu, Türchen auf: Wiesbadener Adventskalender zwischen Kultur, Kreativität und Kommerz – Überblick

Von Annika Posth und Selma Unglaube. Fotos Annika Posth, Maxim Kraszavin, Veranstalter. Die Türen bleiben zu, Türchen gehen auf auf: Kulturstätten bleiben auch im Dezember geschlossen, dafür öffnen sich digitale Adventskalender. Auch Firmen und andere Institutionen nutzen die Gelegenheit zur täglichen Kontaktaufnahme bis Heiligabend. Wir verschaffen euch den Überblick über Wiesbadener Digital-Adventskalender zwischen Kultur, Kreativität […]

| 1

Türen zu, Türchen auf: Wiesbadener Adventskalender zwischen Kultur, Kreativität und Kommerz – Überblick

Von Annika Posth und Selma Unglaube. Fotos Annika Posth, Maxim Kraszavin, Veranstalter. Die Türen bleiben zu, Türchen gehen auf auf: Kulturstätten bleiben auch im Dezember geschlossen, dafür öffnen sich digitale Adventskalender. Auch Firmen und andere Institutionen nutzen die Gelegenheit zur täglichen Kontaktaufnahme bis Heiligabend. Wir verschaffen euch den Überblick über Wiesbadener Digital-Adventskalender zwischen Kultur, Kreativität […]


|

Rheingau Musik Festival plant „Strandkorb Open Air“-Konzerte im Fußballstadion – Erste Künstler stehen fest

„Jeder Einschnitt bietet die Chance, sich ein Stück weit neu zu erfinden“, schreibt das Rheingau Musik Festival auf einem frisch erschienenen, herrlich illustrierten Faltposter mit dem Titel „Aufbruch“ – und kündigt optimistisch und einfallsreich den „Sommer voller Musik“ 2021 an. „Wir haben die Zeit der Stille genutzt, um lang gehegte Ideen in die Tat umzusetzen“, […]

|

Rheingau Musik Festival plant „Strandkorb Open Air“-Konzerte im Fußballstadion – Erste Künstler stehen fest

„Jeder Einschnitt bietet die Chance, sich ein Stück weit neu zu erfinden“, schreibt das Rheingau Musik Festival auf einem frisch erschienenen, herrlich illustrierten Faltposter mit dem Titel „Aufbruch“ – und kündigt optimistisch und einfallsreich den „Sommer voller Musik“ 2021 an. „Wir haben die Zeit der Stille genutzt, um lang gehegte Ideen in die Tat umzusetzen“, […]


|

Schlachthof plant Indoor-Kultur-Biergarten

Am Tag nach der Verkündung der Lockdown-Light-Verlängerung durch Bundeskanzlerin und Länderchefs steckt man in dem Wiesbadener Kulturzentrum Schlachthof nicht den Kopf in den Sand, sondern schaut nach vorne – und kündigt neue Pläne und Projekte an.

|

Schlachthof plant Indoor-Kultur-Biergarten

Am Tag nach der Verkündung der Lockdown-Light-Verlängerung durch Bundeskanzlerin und Länderchefs steckt man in dem Wiesbadener Kulturzentrum Schlachthof nicht den Kopf in den Sand, sondern schaut nach vorne – und kündigt neue Pläne und Projekte an.


|

Livekultur im Lockdown!? Augen auf und durch die Stadt spaziert! Hier könnt ihr was „in echt“ erleben

Von Selma Unglaube und Dirk Fellinghauer. Nichts geht mir im Kulturbetrieb in Pandemiezeiten. Wirklich gar nichts? Auch in Wiesbaden haben alle Einrichtungen geschlossen und können nicht besucht werden. Bitter für Künstler*innen und Veranstalter*innen, bitter auch für das Publikum, das Kultur zum Leben braucht. Und Lockerung: nicht in Sicht. Mit Öffnungen ist auch im Dezember nicht […]

|

Livekultur im Lockdown!? Augen auf und durch die Stadt spaziert! Hier könnt ihr was „in echt“ erleben

Von Selma Unglaube und Dirk Fellinghauer. Nichts geht mir im Kulturbetrieb in Pandemiezeiten. Wirklich gar nichts? Auch in Wiesbaden haben alle Einrichtungen geschlossen und können nicht besucht werden. Bitter für Künstler*innen und Veranstalter*innen, bitter auch für das Publikum, das Kultur zum Leben braucht. Und Lockerung: nicht in Sicht. Mit Öffnungen ist auch im Dezember nicht […]


|

sensor on air: Rückblick auf sonderbares Wiesbaden-Jahr heute in der „Blauen Stunde“ auf Radio Rheinwelle

Moderatorin  Jutta Szostak hat in ihre Livesendung „Die  blaue Stunde“ auf Radio Rheinwelle 92,5 heute wie „alle Jahre wieder“ zum Jahresende sensor Wiesbaden-Chefredakteur Dirk Fellinghauer eingeladen. Um 18 Uhr geht es „on air“, die Beiden blicken zurück auf „Wiesbaden im sonderbaren Jahr 2020“.  Zu Sprache kommen Themen wie die Lage der Betroffenen in der Corona-Pandemie und […]

|

sensor on air: Rückblick auf sonderbares Wiesbaden-Jahr heute in der „Blauen Stunde“ auf Radio Rheinwelle

Moderatorin  Jutta Szostak hat in ihre Livesendung „Die  blaue Stunde“ auf Radio Rheinwelle 92,5 heute wie „alle Jahre wieder“ zum Jahresende sensor Wiesbaden-Chefredakteur Dirk Fellinghauer eingeladen. Um 18 Uhr geht es „on air“, die Beiden blicken zurück auf „Wiesbaden im sonderbaren Jahr 2020“.  Zu Sprache kommen Themen wie die Lage der Betroffenen in der Corona-Pandemie und […]


|

Geschlossene Kulturorte, offene Briefe: Schauspieler, Künstler, Kinos schildern Nöte und fordern Öffnungen

Es müssen nicht immer Querdenker und Coronaleugner sein, die Maßnahmen, Regelungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie hinterfragen, diskutieren und auch kritisieren. Beim derzeitigen „Lockdown light“ melden sich verstärkt Betroffene aus unterschiedlichsten Bereichen zu Wort, um auf ihre spezifische Situation aufmerksam zu machen – mit bundesweiter Aufmerksamkeit etwa der Trompeter Till Brönner und sein […]

|

Geschlossene Kulturorte, offene Briefe: Schauspieler, Künstler, Kinos schildern Nöte und fordern Öffnungen

Es müssen nicht immer Querdenker und Coronaleugner sein, die Maßnahmen, Regelungen und Einschränkungen im Zusammenhang mit der Pandemie hinterfragen, diskutieren und auch kritisieren. Beim derzeitigen „Lockdown light“ melden sich verstärkt Betroffene aus unterschiedlichsten Bereichen zu Wort, um auf ihre spezifische Situation aufmerksam zu machen – mit bundesweiter Aufmerksamkeit etwa der Trompeter Till Brönner und sein […]


|

Services 2.0.2.0 anstatt Herbstblues: Bundesweiter Vorlesetag – die Wiesbadener Ausgabe geht digital

Der Bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 17. Mal zu diesem Aktionstag ein, der am Freitag, dem 20. November, bundesweit stattfindet. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung setzt das ehrenamtlich […]

|

Services 2.0.2.0 anstatt Herbstblues: Bundesweiter Vorlesetag – die Wiesbadener Ausgabe geht digital

Der Bundesweite Vorlesetag gilt als das größte Vorlesefest Deutschlands: Die Initiatoren DIE ZEIT, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 17. Mal zu diesem Aktionstag ein, der am Freitag, dem 20. November, bundesweit stattfindet. Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung setzt das ehrenamtlich […]


|

„WIR in Wiesbaden“ öffnet „Weites Herz“ per Stream – Auftakt mit Jilet Ayse am 5.11.

„WIR in Wiesbaden – Weites Herz“ wirbt für ein friedliches, demokratisches Miteinander. Üblicherweise schafft die Veranstaltungsreihe viel Nähe zwischen den Menschen. Diese Nähe soll nun online hergestellt werden. Die Eröffnung findet daher am 5. November um 19 Uhr ausschließlich im Livestream statt.

|

„WIR in Wiesbaden“ öffnet „Weites Herz“ per Stream – Auftakt mit Jilet Ayse am 5.11.

„WIR in Wiesbaden – Weites Herz“ wirbt für ein friedliches, demokratisches Miteinander. Üblicherweise schafft die Veranstaltungsreihe viel Nähe zwischen den Menschen. Diese Nähe soll nun online hergestellt werden. Die Eröffnung findet daher am 5. November um 19 Uhr ausschließlich im Livestream statt.


|

Kulturschaffende setzen heute um 20 Uhr gemeinsam #sangundklanglos-Zeichen zu Folgen des Lockdowns

Mit dem Aufruf #sangundklanglos erhebt die Kultur und kulturelle Veranstaltungswirtschaft in Deutschland heute Abend still ihre Stimme. Auf Initiative der Münchner Philharmoniker ist heute eine bundesweite Aktion geplant, um die Aufmerksamkeit von Regierung und Öffentlichkeit für Kulturschaffende zu gewinnen. Motto und Hashtags: #sangundklanglos #alarmstuferot. Auch Wiesbadener Einrichtungen und Künstler werden sich beteiligen.

|

Kulturschaffende setzen heute um 20 Uhr gemeinsam #sangundklanglos-Zeichen zu Folgen des Lockdowns

Mit dem Aufruf #sangundklanglos erhebt die Kultur und kulturelle Veranstaltungswirtschaft in Deutschland heute Abend still ihre Stimme. Auf Initiative der Münchner Philharmoniker ist heute eine bundesweite Aktion geplant, um die Aufmerksamkeit von Regierung und Öffentlichkeit für Kulturschaffende zu gewinnen. Motto und Hashtags: #sangundklanglos #alarmstuferot. Auch Wiesbadener Einrichtungen und Künstler werden sich beteiligen.


| 1

Corona-Regeln: Schließungen, Verbote, Zumutungen und Chancen für Hessen – Maskenpflicht in Fußgängerzonen

Das hessische Corona-Kabinett hat heute massive Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie vereinbart und damit die einstimmigen Beschlüsse der  Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin am Mittwoch umgesetzt.  Gelten sollen die neuen Regelungen ab Montag, 2. November. „Diese Eingriffe sind äußerst schmerzhaft. Aber wir müssen jetzt handeln“, sagten Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai Klose soeben nach der […]

| 1

Corona-Regeln: Schließungen, Verbote, Zumutungen und Chancen für Hessen – Maskenpflicht in Fußgängerzonen

Das hessische Corona-Kabinett hat heute massive Maßnahmen zur Bekämpfung der Pandemie vereinbart und damit die einstimmigen Beschlüsse der  Ministerpräsidentenkonferenz mit der Bundeskanzlerin am Mittwoch umgesetzt.  Gelten sollen die neuen Regelungen ab Montag, 2. November. „Diese Eingriffe sind äußerst schmerzhaft. Aber wir müssen jetzt handeln“, sagten Ministerpräsident Volker Bouffier und Gesundheitsminister Kai Klose soeben nach der […]


|

Kulturbeirat richtet Blick auf Corona-Nöte der Szene – Neue Amtszeit gestartet, Vorstand bestätigt

  Bei der konstituierenden Sitzung des Kulturbeirats im Roncalli-Haus wurden am Dienstagabend Ernst Szebedits (einstimmig) und Dorothea Angor (17 ja, 1 nein, 1 Enthaltung) erneut als Vorsitzende gewählt. Auch das ehrenamtliche Gremium insgesamt steht im Zeichen der Kontinuität, der Großteil der 24 Mitglieder gehörte schon dem ersten Kulturbeirat an. Zentrale Themen der ersten Sitzung in […]

|

Kulturbeirat richtet Blick auf Corona-Nöte der Szene – Neue Amtszeit gestartet, Vorstand bestätigt

  Bei der konstituierenden Sitzung des Kulturbeirats im Roncalli-Haus wurden am Dienstagabend Ernst Szebedits (einstimmig) und Dorothea Angor (17 ja, 1 nein, 1 Enthaltung) erneut als Vorsitzende gewählt. Auch das ehrenamtliche Gremium insgesamt steht im Zeichen der Kontinuität, der Großteil der 24 Mitglieder gehörte schon dem ersten Kulturbeirat an. Zentrale Themen der ersten Sitzung in […]