Moering-Stipendium für Identitäts-Befrager – Markus Walenzyk arbeitet experimentiertfreudig und rätselhaft
Der Künstler Markus Walenzyk erhält das Christa-Moering-Stipendium, das die Landeshauptstadt Wiesbaden zum achten Mal im Andenken an die Malerin und Ehrenbürgerin (1916-2013) vergibt.
Kunst am Bau-Siegerin: 37-jährige Bildhauerin realisiert Skulpturen am RMCC / Unrühmliche Vorgeschichte
Die Entscheidung ist gefallen: Die in Frankfurt lebende und arbeitende 37-jährige Bildhauerin Emilia Neumann konnte den von der TriWiCon ausgelobten nichtoffenen Einladungswettbewerb „Kunst am Bau des RheinMain CongressCenter“ (RMCC) für sich entscheiden. Vorausgegangen war eine unrühmliche Geschichte, die sich über Jahre hinzog.
Kunst am Bau-Siegerin: 37-jährige Bildhauerin realisiert Skulpturen am RMCC / Unrühmliche Vorgeschichte
Die Entscheidung ist gefallen: Die in Frankfurt lebende und arbeitende 37-jährige Bildhauerin Emilia Neumann konnte den von der TriWiCon ausgelobten nichtoffenen Einladungswettbewerb „Kunst am Bau des RheinMain CongressCenter“ (RMCC) für sich entscheiden. Vorausgegangen war eine unrühmliche Geschichte, die sich über Jahre hinzog.
Kleinste Galerie der Welt eröffnet heute in Wiesbaden – Russischer Künstler schafft Kunstwerk auf Klingelschild
„GALERIA CAMPANELLO ist schlicht die kleinste Galerie der Welt, so groß wie ein Klingelschild“, kündigt das Galeristenduo – Laura Yurtöven und Georg Schmitt – an. Eröffnet wird sie heute um 18 Uhr im Labor Westend am Elsässer Platz. – für eine Nacht.
Begehbares Buch in der BBK SCHAUstelle: Künstlerin und Lyriker machen mehrfach gemeinsame Sache
Die BBK SCHAUstelle in der Marcobrunnerstraße verwandelt sich für 10 Tage in ein begehbares Buch – nach der Vernissage am vergangenen Wochenende sind noch bis 25. September alle zu diesem besonderen Erlebnis eingeladen.
Lore im Garten-Festival am 24.9. auf dem Freudenberg: Es wird gelacht, getanzt und – vor allem – geliebt
Lore spricht: „Der Freudenberg heißt so, weil er Freude verbirgt und die will ich mit Euch teilen. Ach was, ein Berg voller Freude. Kommt und kostet.“ Am 24. September wird von 15 bis 3 Uhr im Schlosspark auf dem Freudenberg ein Fest gefeiert. Und dieses Fest heißt „Lore im Garten Festival“.
Mit sensor ins Museum – Wir laden 20 Leser:innen zur großen Frank Stella-Schau ein / „Die Malerei erweitern“
Frank Stella prägte mit seinen geometrischen, puristischen Bildern die Kunstgeschichte der Nachkriegszeit – doch das war nur der Anfang eines großen künstlerischen Weges. Die große Sonderausstellung im Museum Wiesbaden zeigt die sehr unterschiedlichen Werke eines der wichtigsten Vertreter der abstrakten Malerei. sensor präsentiert die faszinierende Schau – und lädt 20 Leser:innen ins Museum ein, zum […]
Mit sensor ins Museum – Wir laden 20 Leser:innen zur großen Frank Stella-Schau ein / „Die Malerei erweitern“
Frank Stella prägte mit seinen geometrischen, puristischen Bildern die Kunstgeschichte der Nachkriegszeit – doch das war nur der Anfang eines großen künstlerischen Weges. Die große Sonderausstellung im Museum Wiesbaden zeigt die sehr unterschiedlichen Werke eines der wichtigsten Vertreter der abstrakten Malerei. sensor präsentiert die faszinierende Schau – und lädt 20 Leser:innen ins Museum ein, zum […]
Wart ihr schon am Wartburg-Strand? Heute letzte Gelegenheit für faszinierendes Erlebnis / Biennale-Finale
Ein wirklich einzigartiges und faszinierendes Erlebnis bei dieser #WiesbadenBiennale – heute nochmal in der Wartburg von und mit dem fulminanten „Sun and Sea Opera“-Ensemble aus Litauen und dem einen oder anderen bekannten oder auch unbekannten Gesicht aus Wiesbaden. Der Einlass zu einem 70-Minuten-Durchlauf erfolgt im 30-Minuten-Takt heute am Biennale-Abschlusstag zwischen 13 und 16 Uhr. Der […]
Wart ihr schon am Wartburg-Strand? Heute letzte Gelegenheit für faszinierendes Erlebnis / Biennale-Finale
Ein wirklich einzigartiges und faszinierendes Erlebnis bei dieser #WiesbadenBiennale – heute nochmal in der Wartburg von und mit dem fulminanten „Sun and Sea Opera“-Ensemble aus Litauen und dem einen oder anderen bekannten oder auch unbekannten Gesicht aus Wiesbaden. Der Einlass zu einem 70-Minuten-Durchlauf erfolgt im 30-Minuten-Takt heute am Biennale-Abschlusstag zwischen 13 und 16 Uhr. Der […]
Die ganz(e) verrückte krea-Story: So kaperte Wiesbadener Kulturzentrum die markante Supermarkt-Leuchtreklame
Von Samira Schwarz. Die Kreativfabrik feiert an diesem Wochenende als Wiesbadener „Brutstätte der Subkultur“ ihr 20-jährigen Bestehen mit einem großen Festival. Groß – und großartig – sind auch die Leuchtreklame-Buchstaben auf dem Krea-Gebäude. So großartig, dass wir die unglaubliche Geschichte dahinter nochmal ganz in Ruhe erzählen.
Die ganz(e) verrückte krea-Story: So kaperte Wiesbadener Kulturzentrum die markante Supermarkt-Leuchtreklame
Von Samira Schwarz. Die Kreativfabrik feiert an diesem Wochenende als Wiesbadener „Brutstätte der Subkultur“ ihr 20-jährigen Bestehen mit einem großen Festival. Groß – und großartig – sind auch die Leuchtreklame-Buchstaben auf dem Krea-Gebäude. So großartig, dass wir die unglaubliche Geschichte dahinter nochmal ganz in Ruhe erzählen.
Niederschwellig auf hohem Niveau: Bei ARTe Kunstmesse kommen im RMCC Kenner und Entdecker auf ihre Kosten
120 Galerien und Künstler bespielen bei der 4. ARTe Kunstmesse vom 2. bis 4. September rund 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im RheinMain CongressCenter RMCC und präsentieren jüngste Positionen zeitgenössischer Kunst, aber zunehmend auch Positionen der Klassischen Moderne. Ebenso gibt es wieder eine starke regionale Präsenz mit Künstlern aus Wiesbaden und Rhein-Main.
Niederschwellig auf hohem Niveau: Bei ARTe Kunstmesse kommen im RMCC Kenner und Entdecker auf ihre Kosten
120 Galerien und Künstler bespielen bei der 4. ARTe Kunstmesse vom 2. bis 4. September rund 5.000 Quadratmeter Ausstellungsfläche im RheinMain CongressCenter RMCC und präsentieren jüngste Positionen zeitgenössischer Kunst, aber zunehmend auch Positionen der Klassischen Moderne. Ebenso gibt es wieder eine starke regionale Präsenz mit Künstlern aus Wiesbaden und Rhein-Main.
„Der visionäre Frühschoppen“ ist der Subkultur in Wiesbaden auf der Spur – Auswärtsspiel bei Krea-Festival
„Der visionäre Frühschoppen“ dreht sich in seiner 25. Ausgabe am Sonntag, 4. September, um 12 Uhr um das Thema: „Suchen – und Finden!? Wo und wie entfaltet sich Subkultur in Wiesbaden?“. Die Diskussions- und Inspirationsveranstaltung ist zu Gast beim F.U.C. Fragments of Urban Culture-Festival zum 20-jährigen Bestehen der Kreativfabrik.
„Der visionäre Frühschoppen“ ist der Subkultur in Wiesbaden auf der Spur – Auswärtsspiel bei Krea-Festival
„Der visionäre Frühschoppen“ dreht sich in seiner 25. Ausgabe am Sonntag, 4. September, um 12 Uhr um das Thema: „Suchen – und Finden!? Wo und wie entfaltet sich Subkultur in Wiesbaden?“. Die Diskussions- und Inspirationsveranstaltung ist zu Gast beim F.U.C. Fragments of Urban Culture-Festival zum 20-jährigen Bestehen der Kreativfabrik.
Westen und Western – Neue Perspektiven bei der Wiesbaden Biennale
Als Fest der Unterschiede will der neue Kurator Kilian Engels seine erste Wiesbaden Biennale feiern – und als Einladung zum Perspektivwechsel. Das Publikum kann eintauchen in vielleicht bislang völlig unbekannte Identitäts- und Erfahrungswelten.
Magnum-Fotograf Thomas Hoepker heute im Caligari auf USA-Reise begleiten – Wiesbadener Fototage enden
„Dear Memories – Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker“ läuft heute um 18 Uhr noch einmal im Rahmen der Wiesbadener Fototage im Caligari. Die Wiesbadener Fototage enden an diesem Wochenende. „Unruhige Zeiten“ können heute und am Sonntag ein letztes Mal an sechs Ausstellungsorten, einzeln oder im Rundgang, in großartigen Fotografien erlebt werden.
Magnum-Fotograf Thomas Hoepker heute im Caligari auf USA-Reise begleiten – Wiesbadener Fototage enden
„Dear Memories – Eine Reise mit dem Magnum-Fotografen Thomas Hoepker“ läuft heute um 18 Uhr noch einmal im Rahmen der Wiesbadener Fototage im Caligari. Die Wiesbadener Fototage enden an diesem Wochenende. „Unruhige Zeiten“ können heute und am Sonntag ein letztes Mal an sechs Ausstellungsorten, einzeln oder im Rundgang, in großartigen Fotografien erlebt werden.