Zum Inhalt springen
|

„Was hast du am 12. April 2020 gemacht?“ – Psychologin bittet um persönliche Situationsbeschreibungen

Seit Wochen befinden wir uns in einem weltweiten Ausnahmezustand, den es so noch nicht gegeben hat. Jeder erlebt die „Corona-Krise“ anders. Wie diese Zeit nun von Menschen rund um den Globus erlebt wird, möchte die Kölner Diplom-Psychologin Caroline Roggendorf in dem Projekt „Was hast du am 12. April 2020 gemacht?“ festhalten und als Sammlung veröffentlichen.

|

„Was hast du am 12. April 2020 gemacht?“ – Psychologin bittet um persönliche Situationsbeschreibungen

Seit Wochen befinden wir uns in einem weltweiten Ausnahmezustand, den es so noch nicht gegeben hat. Jeder erlebt die „Corona-Krise“ anders. Wie diese Zeit nun von Menschen rund um den Globus erlebt wird, möchte die Kölner Diplom-Psychologin Caroline Roggendorf in dem Projekt „Was hast du am 12. April 2020 gemacht?“ festhalten und als Sammlung veröffentlichen.


|

Neue Pächter für Literaturhaus-Café starten erst 2021: „Interessante Interessenten“ – Vorher wird Parkett saniert

Die Neu-Verpachtung des in der Villa Clementine beheimateten Cafés im Literaturhaus Wiesbaden wird ins kommende Jahr verschoben. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Es stehen offenbar „interessante“ Pächter bereit. Dies berichtete heute Abend Kulturdezernent Axel Imholz im Kulturausschuss.

|

Neue Pächter für Literaturhaus-Café starten erst 2021: „Interessante Interessenten“ – Vorher wird Parkett saniert

Die Neu-Verpachtung des in der Villa Clementine beheimateten Cafés im Literaturhaus Wiesbaden wird ins kommende Jahr verschoben. Das ist die schlechte Nachricht. Die gute Nachricht: Es stehen offenbar „interessante“ Pächter bereit. Dies berichtete heute Abend Kulturdezernent Axel Imholz im Kulturausschuss.


|

„Taxi Damaskus“-Premiere: Aeham Ahmad und Andreas Lukas mit Musik und Literatur bei Rubrecht Contemporary

Aeham Ahmad, der „Pianist aus den Trümmern“, der nach seiner Flucht aus Syrien lange in Wiesbaden gelebt hatte, und der Schriftsteller Andreas Lukas stellen am 19. März um 20 Uhr in der Galerie Rubrecht Contemporary, Büdingenstraße 4-6, ihr neues gemeinsames Buch vor: „Taxi Damaskus“. Aeham Ahmad führt die Gäste mit seiner Musik durch die Geschichten, […]

|

„Taxi Damaskus“-Premiere: Aeham Ahmad und Andreas Lukas mit Musik und Literatur bei Rubrecht Contemporary

Aeham Ahmad, der „Pianist aus den Trümmern“, der nach seiner Flucht aus Syrien lange in Wiesbaden gelebt hatte, und der Schriftsteller Andreas Lukas stellen am 19. März um 20 Uhr in der Galerie Rubrecht Contemporary, Büdingenstraße 4-6, ihr neues gemeinsames Buch vor: „Taxi Damaskus“. Aeham Ahmad führt die Gäste mit seiner Musik durch die Geschichten, […]


|

„Rendezvous“ – Kurzgeschichte von Aaron Bitzer, ausgezeichnet mit dem George-Konell-Förderpreis

Von Aaron Bitzer. Illustrationen Silke Reimers. „Pass doch auf, Depp!“, brüllte mir ein vollbärtiger Koloss von Taxifahrer hinterher, als ich todesmutig die Ampel überquerte, die in letzter Sekunde doch noch auf Rot umschaltete. Ich drehte mich beim Rennen halbherzig in seine Richtung um und bot ihm meinen ausgereiften Mittelfinger dar, bevor ich hinter der Glastür […]

|

„Rendezvous“ – Kurzgeschichte von Aaron Bitzer, ausgezeichnet mit dem George-Konell-Förderpreis

Von Aaron Bitzer. Illustrationen Silke Reimers. „Pass doch auf, Depp!“, brüllte mir ein vollbärtiger Koloss von Taxifahrer hinterher, als ich todesmutig die Ampel überquerte, die in letzter Sekunde doch noch auf Rot umschaltete. Ich drehte mich beim Rennen halbherzig in seine Richtung um und bot ihm meinen ausgereiften Mittelfinger dar, bevor ich hinter der Glastür […]


|

„Im Land der kaputten Uhren“ – Miriam Spies liest heute in der Kreativfabrik über ihren Alleingang durch Marokko

Im Alleingang und ohne nennenswertes Budget reist Miriam Spies mitten im Winter durch Marokko. Ob per Anhalter, im Nachtbus oder zu Fuß – die Reiseleitung überlässt sie dabei dem Zufall. Und so trifft sie auf Westsahara-Veteranen, erzählfreudige Bettler, englische Damen und jede Menge Geister der Vergangenheit.

|

„Im Land der kaputten Uhren“ – Miriam Spies liest heute in der Kreativfabrik über ihren Alleingang durch Marokko

Im Alleingang und ohne nennenswertes Budget reist Miriam Spies mitten im Winter durch Marokko. Ob per Anhalter, im Nachtbus oder zu Fuß – die Reiseleitung überlässt sie dabei dem Zufall. Und so trifft sie auf Westsahara-Veteranen, erzählfreudige Bettler, englische Damen und jede Menge Geister der Vergangenheit.


| 1

Sehr geehrter Dozent – Mit Deutschem Buchpreis im Gepäck: Saša Stanišić startet am 13.2. als Poetikdozent

ACHTUNG – DIE VORLESUNG am 19.2. wurde INS AUDIMAX DER HOCHSCHULE RHEINMAIN verlegt! Von Max Blosche. Fotos Katja Sämann, Dirk Fellinghauer. Saša Stanišić als Poetikdozent der Hochschule RheinMain und der Landeshauptstadt Wiesbaden: ein Glücksgriff ohnehin schon, gilt er doch nicht nur als herausragender Schriftsteller, sondern auch als mitreißender Erzähler und „Vorleser“. Ein Glücksgriff aber auch […]

| 1

Sehr geehrter Dozent – Mit Deutschem Buchpreis im Gepäck: Saša Stanišić startet am 13.2. als Poetikdozent

ACHTUNG – DIE VORLESUNG am 19.2. wurde INS AUDIMAX DER HOCHSCHULE RHEINMAIN verlegt! Von Max Blosche. Fotos Katja Sämann, Dirk Fellinghauer. Saša Stanišić als Poetikdozent der Hochschule RheinMain und der Landeshauptstadt Wiesbaden: ein Glücksgriff ohnehin schon, gilt er doch nicht nur als herausragender Schriftsteller, sondern auch als mitreißender Erzähler und „Vorleser“. Ein Glücksgriff aber auch […]


|

Demenz des Vaters als Rollenwechsel: David Wagner liest am 05.02. im Literaturhaus aus „Der vergessliche Riese“

Am 5. Februar um 19.30 Uhr liest David Wagner im Literaturhaus Villa Clementine aus seinem Buch „Der vergessliche Riese“. Die Gegenwart ist das Einzige, an dem sich der Vater festhalten kann. Für ihn existiert die Vergangenheit nur noch von einem grauen Schleier überzogen, die Zukunft ist jeden Tag aufs Neue ungewiss. Der Sohn erlebt die Demenz […]

|

Demenz des Vaters als Rollenwechsel: David Wagner liest am 05.02. im Literaturhaus aus „Der vergessliche Riese“

Am 5. Februar um 19.30 Uhr liest David Wagner im Literaturhaus Villa Clementine aus seinem Buch „Der vergessliche Riese“. Die Gegenwart ist das Einzige, an dem sich der Vater festhalten kann. Für ihn existiert die Vergangenheit nur noch von einem grauen Schleier überzogen, die Zukunft ist jeden Tag aufs Neue ungewiss. Der Sohn erlebt die Demenz […]


|

„Das große Insektensterben“: Lesung mit Diskussion in Mauritius-Mediathek – Sehenswerte Ausstellung

Wozu brauchen wir Insekten? Wer oder was ist für ihr Verschwinden verantwortlich? Und was gilt es jetzt zu ihrem Schutz zu tun? Am 29. Januar um 18 Uhr bietet der Umweltladen in Kooperation mit der Mauritius-Mediathek eine Lesung aus dem Buch „Das große Insektensterben“ mit Diskussion an. Bei der Veranstaltung mit den beiden Buchautoren in […]

|

„Das große Insektensterben“: Lesung mit Diskussion in Mauritius-Mediathek – Sehenswerte Ausstellung

Wozu brauchen wir Insekten? Wer oder was ist für ihr Verschwinden verantwortlich? Und was gilt es jetzt zu ihrem Schutz zu tun? Am 29. Januar um 18 Uhr bietet der Umweltladen in Kooperation mit der Mauritius-Mediathek eine Lesung aus dem Buch „Das große Insektensterben“ mit Diskussion an. Bei der Veranstaltung mit den beiden Buchautoren in […]


|

Ohren spitzen für Musik, Literatur, Film, Kabarett und Vorträge – das hr2 Hörfest startet am 21. Januar

Die Stadt Wiesbaden und hr2-kultur laden ab Dienstag, 21. Januar, gemeinsam zum hr2-Hörfest ein. Sechs Tage lang erwarten die Besucherinnen und Besucher akustische Attraktionen. Als Veranstaltungsorte sind wieder das Hessische Staatstheater, das Literaturhaus und das Caligari mit von der Partie. Den Anfang machen die renommierte Lyrikerin und Rezitatorin Nora Gomringer zusammen mit den Jazzmusikern Philipp […]

|

Ohren spitzen für Musik, Literatur, Film, Kabarett und Vorträge – das hr2 Hörfest startet am 21. Januar

Die Stadt Wiesbaden und hr2-kultur laden ab Dienstag, 21. Januar, gemeinsam zum hr2-Hörfest ein. Sechs Tage lang erwarten die Besucherinnen und Besucher akustische Attraktionen. Als Veranstaltungsorte sind wieder das Hessische Staatstheater, das Literaturhaus und das Caligari mit von der Partie. Den Anfang machen die renommierte Lyrikerin und Rezitatorin Nora Gomringer zusammen mit den Jazzmusikern Philipp […]


| 1

Vom Fan zum Freund zum Buchautor: Thees Uhlmann liest über Die Toten Hosen – am 20. Januar im Schlachthof

Ein handgeschriebener Zettel am Schwarzen Brett seiner Schule – „Wer will mit zum Toten-Hosen-Konzert nach Hamburg? Bus wird organisiert. Eintragen!“ – markiert den Beginn eines Orkans, der Thees Uhlmann, den wir hier nicht weiter vorstellen müssen, aus der Ödnis ins Paradies wirbelt. Es ist 1988, und wer wie Thees Uhlmann zwischen Helmut Schmidt und Angela […]

| 1

Vom Fan zum Freund zum Buchautor: Thees Uhlmann liest über Die Toten Hosen – am 20. Januar im Schlachthof

Ein handgeschriebener Zettel am Schwarzen Brett seiner Schule – „Wer will mit zum Toten-Hosen-Konzert nach Hamburg? Bus wird organisiert. Eintragen!“ – markiert den Beginn eines Orkans, der Thees Uhlmann, den wir hier nicht weiter vorstellen müssen, aus der Ödnis ins Paradies wirbelt. Es ist 1988, und wer wie Thees Uhlmann zwischen Helmut Schmidt und Angela […]


|

Kurzgeschichte: „Zahnlos La Paloma pfeifen“ – Vorab-Veröffentlichung aus dem ersten Falk Fatal-Buch

sensor-Kolumnist Falk Fatal veröffentlicht sein erstes Buch: „Im Sarg ist man wenigstens allein“. sensor veröffentlicht vorab eine der 19 Kurzgeschichten und Erzählungen: „Zahnlos La Paloma pfeiffen“.

|

Kurzgeschichte: „Zahnlos La Paloma pfeifen“ – Vorab-Veröffentlichung aus dem ersten Falk Fatal-Buch

sensor-Kolumnist Falk Fatal veröffentlicht sein erstes Buch: „Im Sarg ist man wenigstens allein“. sensor veröffentlicht vorab eine der 19 Kurzgeschichten und Erzählungen: „Zahnlos La Paloma pfeiffen“.


|

„Vollmond hinter fahlgelben Wolken“ – Schauspielerin Leslie Malton liest heute in der Villa Clementine

Heute um 19.30 Uhr liest die Schauspielerin Leslie Malton im Literaturhaus Villa Clementine aus der Anthologie „Vollmond hinter fahlgelben Wolken“, die anlässlich der 30. Vergabe des LiBeraturpreises erschienen ist. Anita Djafari, Geschäftsführerin von Litprom, und Rita Thies sprechen über den Preis und die Arbeit der Autorinnen aus vier Kontinenten.

|

„Vollmond hinter fahlgelben Wolken“ – Schauspielerin Leslie Malton liest heute in der Villa Clementine

Heute um 19.30 Uhr liest die Schauspielerin Leslie Malton im Literaturhaus Villa Clementine aus der Anthologie „Vollmond hinter fahlgelben Wolken“, die anlässlich der 30. Vergabe des LiBeraturpreises erschienen ist. Anita Djafari, Geschäftsführerin von Litprom, und Rita Thies sprechen über den Preis und die Arbeit der Autorinnen aus vier Kontinenten.