| | Kommentare deaktiviert für „Auf ein Wort“-Aktion: Kostenlose Foto-Workshops für Schüler:innen, Studis, Azubis & Co.

„Auf ein Wort“-Aktion: Kostenlose Foto-Workshops für Schüler:innen, Studis, Azubis & Co.

Annette Frier. Foto: Steffi Henn.

„Das ist keine Aktion für oder gegen etwas: sondern eher eine Demonstration von Menschlichkeit und Zusammensein. So sympathisch unpolitisch und trotzdem Willen zum gesellschaftlichen Beitrag!“ so Rike Schmid, Schauspielerin und Soziologin. „Auf ein Wort“ ist eine Initiative, bei der über mehrere Jahre Schauspieler*innen, Prominente und auch Politiker*innen „Ihr Wort“ erläuterten. Nun gibt es dazu Foto-Workshops für junge Wiesbadener:innen.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden“ – Omnibus für direkte Demokratie vor dem Museum

„Die Zukunft, die wir wollen, müssen wir erfinden“ – Omnibus für direkte Demokratie vor dem Museum

Ab heute parkt ganz im Sinne des Beuys’schen Schaffens der OMNIBUS für Direkte Demokratie vor dem Museum Wiesbaden und öffnet seine Türen für Gespräche über Grundfragen unserer Gesellschaft. Diese Interventionswoche steht unter dem Motto: „Die Zukunft, die wir wollen, muss erfunden werden. Sonst bekommen wir eine, die wir nicht wollen“ (Joseph Beuys). Im Rahmen des Jubiläums „Beuys 100“ ist der OMNIBUS für Direkte Demokratie ab heute täglich von 10-18 Uhr zu Gast auf dem Museumsvorplatz. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung

Fotokurs 2020

Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als Einzelperson als auch als Gruppe möglich. Anmeldeschluss ist der 30. Juli. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Aufgeben ist nicht!“ Deutsches FernsehKrimi-Festival feiert das Genre ab heute online und kostenfrei

„Aufgeben ist nicht!“ Deutsches FernsehKrimi-Festival feiert das Genre ab heute online und kostenfrei

SÖRENSEN HAT ANGST (ARD/NDR)

„Wenn ich eines von den besten Fernsehkommissar:innen unseres Landes gelernt habe,“ sagt Festivalleiterin Cathrin Ehrlich, „dann ist es das: Aufgeben ist nicht.“ Also gab sie mit ihrem Team nicht auf: Heute startet das 17. Deutsche FernsehKrimi-Festival. Nicht abgesagt, sondern anders gemacht. Bis 4. Juni (genau genommen, sogar darüber hinaus, weil die Beiträge über das offizielle Festivalfinale hinaus online bleiben werden) lädt das Festival sein Publikum dazu ein, alle Wettbewerbsbeiträge und ein umfangreiches Rahmenprogramm unter www.fernsehkrimifestival.de kostenfrei zu besuchen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Stadtbiblitohek sorgt für „Ohrensausen“: Entführung via Podcast in Welt der Worte / Auch neu: Ausweis online

Stadtbiblitohek sorgt für „Ohrensausen“: Entführung via Podcast in Welt der Worte / Auch neu: Ausweis online

Die Stadtbibliotheken Wiesbaden präsentieren eine neue literarische Podcast-Reihe unter dem Namen „Ohrensausen“. Sie soll die Hörer:innen in die vielfältige Welt der Bücher aus dem umfangreichen Bestand der Stadtbibliotheken entführen. Die erste Folge ist an diesem Wochenende erschienen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Schönheitswahn oder medizinisch notwendig? Chefärztin informiert über „Die junge Brust“ bei Vortrag am 23. März

Schönheitswahn oder medizinisch notwendig? Chefärztin informiert über „Die junge Brust“ bei Vortrag am 23. März

Im Rahmen der Reihe „Medizin Bürgernah“ findet am 23. März online via Microsoft Teams um 19 Uhr ein Patientenforum zum Thema „Die junge Brust – gesund, krank oder ideal – Was geben die Medien vor?“ statt. Dr. Stefanie Buchen, Chefärztin Frauenklinik und Geburtshilfe und Leiterin des zertifizierten Brustzentrums, informiert in ihrem Vortrag darüber, wo die Grenze zwischen Norm und Anomalie liegt und wie mit modernen schonenden chirurgischen Methoden Fehlbildungen optimal korrigiert werden können. Auch die Frage, welche Schönheitsideale die Medien vorgeben und wie sie sich auf das Selbstbild der Frauen auswirken, wird behandelt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Viel digital und etwas „live“: 72. Frankfurter Buchmesse geht heute mit 260 Stunden Programm auf Sendung

Viel digital und etwas „live“: 72. Frankfurter Buchmesse geht heute mit 260 Stunden Programm auf Sendung

Über 750 Sprecher*innen werden in den kommenden Tagen das digitale Programm der „Frankfurter Buchmesse – Special Edition“ mitgestalten. Angekündigt sind neben vielen anderen Margaret Atwood, Bernardine Evaristo, Edward Snowden, Joshua Wong, Chilly Gonzales und Malakoff Kowalski, Leïla Slimani, Francesca Melandri, Bruno Latour. Statt des traditionellen Messegeschäfts findet das Angebot ab heute als Special Edition vor allem digital statt. Aber es gibt auch die Chance auf das „Liveerlebnis“ Literatur.

(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Virtuell und weltumspannend: B3 ist den „Wahrheiten“ auf der Spur – Crossmediales Bewegtbild-Festival

Virtuell und weltumspannend: B3 ist den „Wahrheiten“ auf der Spur – Crossmediales Bewegtbild-Festival

Inspiriert vom Vermächtnis wahrer geschichtlicher Ereignisse und fabrizierter Mythen, stellt Federico Solmi  in seinem Werk „American Fables“ mit Hilfe von Videovignetten einige der berühmtesten Momente der amerikanischen Geschichte neu dar.

Als crossmediales Bewegtbild-Festival mit Filmscreenings, Ausstellungen, Konferenz- und Workshopprogrammen sowie diversen Wettbewerbsformaten forciert die B3 – mit sensor als Medienpartner – vom 9. bis 18. Oktober unter neuen Vorzeichen den genre- und länderübergreifenden Diskurs über Trends und Entwicklungen des bewegten Bildes. Die Filmscreenings sowie das Kunst-, Games-, VR/XR- und Konferenzprogramm werden komplett im Internet übertragen. Ausgewählte Beiträge des Filmprogramms werden in der Astor Filmlounge Frankfurt gezeigt, wo auch die Eröffnungsgala steigt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Jugendliche zeigen „Heimat“ und „UnHEIMliches“ im Kunstverein – Ausstellung vom 3. bis 6. September

Jugendliche zeigen „Heimat“ und „UnHEIMliches“ im Kunstverein – Ausstellung vom 3. bis 6. September

Unter dem Motto „unHEIMlich“ werden vom 3. bis 6. September im Nassauischen Kunstverein Wiesbaden die Ergebnisse des Projekts „mini-juniorcampus #heimat“ und der „filmreifen Ferienzeit“ präsentiert.
(mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Murnau-Filmtheater nimmt Spielbetrieb wieder auf – mit Hygienekonzept und nagelneuer Technik

Murnau-Filmtheater nimmt Spielbetrieb wieder auf – mit Hygienekonzept und nagelneuer Technik

Auch das Murnau-Filmtheater öffnet wieder seine Pforten. Das Publikum darf sich auf ein ausgewähltes Programm mit je einer Vorstellung von Mittwoch bis Freitag und je zwei Vorstellungen am Wochenende freuen. Los geht es am 2. Juli aus aktuellem Anlass mit dem Hashtag #blacklivesmatter und dem Film ‚“Just Mercy“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Filmreife Sommerferien – Neue kreative Angebote des Medienzentrums von YouTube über Manga bis Fotografie

Filmreife Sommerferien – Neue kreative Angebote des Medienzentrums von YouTube über Manga bis Fotografie

Dreharbeiten 2019

In den Sommerferien werden die bereits für die Osterferien geplanten neuen Medienangebote des Medienzentrum Wiesbaden   und seiner Kooperationspartner in einer „coronasicheren“ Varianten angeboten. Eine Anmeldung ist bereits möglich! Zielgruppe sind vor allem 14-18-jährige Wiesbadenerinnen und Wiesbadener, am Filmschnitt-Workshop können aber auch bundesweit Interessierte bis 26 Jahre teilnehmen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für SingerSongwriter-Cellistin Mara: Statt mit Debütalbum erst mal mit neuer Webinar-Musikademie am Start

SingerSongwriter-Cellistin Mara: Statt mit Debütalbum erst mal mit neuer Webinar-Musikademie am Start

„Off The Beaten Track“, das Debütalbum der Wiesbadener Cellistin und Sängerin Mara, ist  Ende März erschienen. „Ich bin ´off the beaten track´ gegangen, bin meiner Intuition gefolgt, habe das Orchesterspiel hinter mir gelassen und Neues ausprobiert“, sagt Dagmar Kochendörfer, die für ihren neuen musikalischen Weg ihren Namen auf „Mara“ verkürzt hat. Der Erscheinungstermin fiel mitten in die Corona-Krise, die öffentliche Vorstellung des Longplayers ging deshalb einher mit der Flut von Konzertabsagen. Wenn man so viel Herzblut in ein Projekt gesteckt hat, dann ist das natürlich ein Tiefschlag und mit großen Enttäuschungen verbunden. Aber Mara, Profimusikerin durch und durch, hat eine Lösung gefunden. Sie widmet sich nun der digitalen Vermittlung ihrer Musik mittels Webinare.

(mehr …)