Zum Inhalt springen
|

Caligari, Kunsthaus, Stadtbibliothek und mehr: Städtische Kultureinrichtungen öffnen wieder

Nach langen Wochen und Monaten des pandemiebedingten Lockdowns werden etliche städtische Kultureinrichtungen des Kulturamts nach und nach wieder öffnen. Hier erfahrt ihr, welche Einrichtung wann wieder öffnet – und unter welchen Bedingungen.

|

Caligari, Kunsthaus, Stadtbibliothek und mehr: Städtische Kultureinrichtungen öffnen wieder

Nach langen Wochen und Monaten des pandemiebedingten Lockdowns werden etliche städtische Kultureinrichtungen des Kulturamts nach und nach wieder öffnen. Hier erfahrt ihr, welche Einrichtung wann wieder öffnet – und unter welchen Bedingungen.


|

Akustische Perspektiven rund um den Kurpark-Weiher – Intensivkonzert „Pandemia Sonuum“ verlegt auf 27. Juni

Das war noch etwas zu optimistisch gedacht – das von der ARTist Kooperative New Jazz für Pfingstmontag vorgesehene und angekündigte „Pandemia Sonuum“-Ereignis rund um den Kurpark-Weiher muss verschoben werden – nun auf Sonntag, den 27. Juni, um 15 Uhr. Mit Pandemia Sonuum ereilt Wiesbaden dann die zweite Welle der „Pandemie der Klänge“, deren erster Ausbruch […]

|

Akustische Perspektiven rund um den Kurpark-Weiher – Intensivkonzert „Pandemia Sonuum“ verlegt auf 27. Juni

Das war noch etwas zu optimistisch gedacht – das von der ARTist Kooperative New Jazz für Pfingstmontag vorgesehene und angekündigte „Pandemia Sonuum“-Ereignis rund um den Kurpark-Weiher muss verschoben werden – nun auf Sonntag, den 27. Juni, um 15 Uhr. Mit Pandemia Sonuum ereilt Wiesbaden dann die zweite Welle der „Pandemie der Klänge“, deren erster Ausbruch […]


|

Konzert hinter verschlossenen Türen: Publikum steuert neue Soundinstallation im Kunstraum

Ein Konzert hinter verschlossenen Türen – so könnte man die jetzt gestartete interaktive Soundinstallation „Stranger play me a song“ von Martina Lang im Kunstraum Wiesbaden in der Faulbrunnenstraße 5 bezeichnen.

|

Konzert hinter verschlossenen Türen: Publikum steuert neue Soundinstallation im Kunstraum

Ein Konzert hinter verschlossenen Türen – so könnte man die jetzt gestartete interaktive Soundinstallation „Stranger play me a song“ von Martina Lang im Kunstraum Wiesbaden in der Faulbrunnenstraße 5 bezeichnen.


|

Stadiongesänge der anderen Art: Mit Händel und groovigem Beethoven im Strandkorb

Das STRANDKORB Open Air bringt in diesem Sommer unterschiedlichste Konzertereignisse in die BRITA-Arena – und jetzt nochmal zwei ganz neue Veranstaltungen: Händel „Messiah“ zum Mitsingen und „Sing Beethoven“ wurden heute angekündigt. In dem Fußballstadion an der Berliner Straße erklingen dann Stadiongesänge der etwas anderen Art.

|

Stadiongesänge der anderen Art: Mit Händel und groovigem Beethoven im Strandkorb

Das STRANDKORB Open Air bringt in diesem Sommer unterschiedlichste Konzertereignisse in die BRITA-Arena – und jetzt nochmal zwei ganz neue Veranstaltungen: Händel „Messiah“ zum Mitsingen und „Sing Beethoven“ wurden heute angekündigt. In dem Fußballstadion an der Berliner Straße erklingen dann Stadiongesänge der etwas anderen Art.


|

Heute wird das Staatstheater zur Met – Satellit beamt Wagner-Stars aus Wiesbaden nach New York

New York liegt heute an der Wiesbadener Wilhelmstraße – oder umgekehrt? Die weltberühmte New Yorker Metropolitan Opera sendet ihre »Met Stars Live in Concert«-Reihe aus dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden. In dem Livestream-Konzert heute aus dem Foyer des Staatstheaters präsentieren hochkarätige Sängerinnen und Sänger um 13 Uhr Ortszeit New York – also 19 Uhr „Wiesbaden-Zeit“ – […]

|

Heute wird das Staatstheater zur Met – Satellit beamt Wagner-Stars aus Wiesbaden nach New York

New York liegt heute an der Wiesbadener Wilhelmstraße – oder umgekehrt? Die weltberühmte New Yorker Metropolitan Opera sendet ihre »Met Stars Live in Concert«-Reihe aus dem Hessischen Staatstheater Wiesbaden. In dem Livestream-Konzert heute aus dem Foyer des Staatstheaters präsentieren hochkarätige Sängerinnen und Sänger um 13 Uhr Ortszeit New York – also 19 Uhr „Wiesbaden-Zeit“ – […]


|

Kameralinsen statt Augenpaare: Staatstheater und -ballett gehen online auf die Bühne / Zwei Premieren

Am Staatstheater Wiesbaden feiern im Mai zwei Produktionen aus Oper und Ballett Premiere im doppelten Sinn: Die Neuinszenierungen von Puccinis Oper „Triptychon“ und das Ballett „Le sacre du printemps“ sind erstmals als Stream zu erleben.

|

Kameralinsen statt Augenpaare: Staatstheater und -ballett gehen online auf die Bühne / Zwei Premieren

Am Staatstheater Wiesbaden feiern im Mai zwei Produktionen aus Oper und Ballett Premiere im doppelten Sinn: Die Neuinszenierungen von Puccinis Oper „Triptychon“ und das Ballett „Le sacre du printemps“ sind erstmals als Stream zu erleben.


|

Schlachthof lockt auf Picknickdecke und Bierbank: Originelle Open-Air-Formate für (Corona-)Sommer 2021

Für den weiterhin pandemiegeprägten, aber hoffentlich deutlich „gelockerten“ Sommer 2021 hat der Schlachthof zwei besondere Open Air-Formate im hinteren Kulturparkbereich ausgeheckt: Picknick Konzerte und SchlachthofBackyard. Die ersten Konzerte gehen heute in den Vorverkauf.

|

Schlachthof lockt auf Picknickdecke und Bierbank: Originelle Open-Air-Formate für (Corona-)Sommer 2021

Für den weiterhin pandemiegeprägten, aber hoffentlich deutlich „gelockerten“ Sommer 2021 hat der Schlachthof zwei besondere Open Air-Formate im hinteren Kulturparkbereich ausgeheckt: Picknick Konzerte und SchlachthofBackyard. Die ersten Konzerte gehen heute in den Vorverkauf.


|

Klängen lauschen, Kunst erkunden: Virtuelles Galerie-Konzert von EzraH zur Installation von Frédéric Ecker

Frédéric Ecker, bildender Künstler in Wiesbaden, hat im Fragmente in der Blücherstraße eine Installation entstehen lassen, in die sich Singer-Songwriterin EzraH begeben hat: Am 17. April, 20.15 Uhr, können Interessierte sie in einem Streaming-Event erleben. EzraH begleitet sich selbst am Klavier. Während des Konzerts gibt es noch weitere Bilder und Skulpturen des Künstlers zu entdecken.

|

Klängen lauschen, Kunst erkunden: Virtuelles Galerie-Konzert von EzraH zur Installation von Frédéric Ecker

Frédéric Ecker, bildender Künstler in Wiesbaden, hat im Fragmente in der Blücherstraße eine Installation entstehen lassen, in die sich Singer-Songwriterin EzraH begeben hat: Am 17. April, 20.15 Uhr, können Interessierte sie in einem Streaming-Event erleben. EzraH begleitet sich selbst am Klavier. Während des Konzerts gibt es noch weitere Bilder und Skulpturen des Künstlers zu entdecken.


|

Ohrwurm aus dem Rheingauviertel: Louis Peschke und Der Energieberater machen lässig-catchy Lust auf Sommer

„Das ist ein Ohrwurm“, sagt Chris Zippel – Produzent unter anderem von Pet Shop Boys, Norah Jones und Robbie Williams. Er hat den neuen Track von Louis Peschke – Singer-Songwriter aus dem Wiesbadener Rheingauviertel – gemastert. An diesem Wochenende ist „Down by the Street – Energieberater Remix“ erschienen – und macht lässig als catchy tune […]

|

Ohrwurm aus dem Rheingauviertel: Louis Peschke und Der Energieberater machen lässig-catchy Lust auf Sommer

„Das ist ein Ohrwurm“, sagt Chris Zippel – Produzent unter anderem von Pet Shop Boys, Norah Jones und Robbie Williams. Er hat den neuen Track von Louis Peschke – Singer-Songwriter aus dem Wiesbadener Rheingauviertel – gemastert. An diesem Wochenende ist „Down by the Street – Energieberater Remix“ erschienen – und macht lässig als catchy tune […]


|

Land fördert Open-Air-Events im Sommer 2021 – Anträge für „Ins Freie!“ können ab heute gestellt werden

Von heute an können auch Wiesbadener Kulturveranstalter – und solche, die es werden wollen – Anträge für das Programm „Ins Freie!“ stellen. Mit dem Angebot will das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Sommer den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemie-kompatibler Pop-Up-Spielstätten unterstützen. Insgesamt 10 Millionen Euro macht das Land […]

|

Land fördert Open-Air-Events im Sommer 2021 – Anträge für „Ins Freie!“ können ab heute gestellt werden

Von heute an können auch Wiesbadener Kulturveranstalter – und solche, die es werden wollen – Anträge für das Programm „Ins Freie!“ stellen. Mit dem Angebot will das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst für den Sommer den Aufbau neuer und die Erweiterung bestehender Open-Air-Spielstätten sowie pandemie-kompatibler Pop-Up-Spielstätten unterstützen. Insgesamt 10 Millionen Euro macht das Land […]


|

Komm, Bambino … Die Crackers kehren zurück – zum „Strandkorb Open Air“ in der Brita Arena am 20. Juni

Nach dem offiziellen Abschiedskonzert auf dem Wiesbadener Marktplatz vor zehn Jahren vor rund 15.000 Zuschauern wollen es Die Crackers in ihrer Heimaststadt nochmal wissen. Die Haudegen um Frontmann Loti Pohl  spielen am 20. Juni 2021 in der BRITA-Arena im Rahmen der STRANDKORB Open Air Reihe. Diese bringt in diesem Sommer so unterschiedliche Künstler wie Die […]

|

Komm, Bambino … Die Crackers kehren zurück – zum „Strandkorb Open Air“ in der Brita Arena am 20. Juni

Nach dem offiziellen Abschiedskonzert auf dem Wiesbadener Marktplatz vor zehn Jahren vor rund 15.000 Zuschauern wollen es Die Crackers in ihrer Heimaststadt nochmal wissen. Die Haudegen um Frontmann Loti Pohl  spielen am 20. Juni 2021 in der BRITA-Arena im Rahmen der STRANDKORB Open Air Reihe. Diese bringt in diesem Sommer so unterschiedliche Künstler wie Die […]


|

In Morgenmantel und Pantoffeln: Chilly Gonzales jazzt fokussiert beim Rheingau Musik Festival – Vier Konzerte

Als Fokus Jazz-Künstler des Rheingau Musik Festivals nimmt Chilly Gonzales im Sommer 2021 seine Zuhörer an vier Konzertabenden mit in eine Welt, die von Klassik über Jazz bis hin zu Pop und Elektro alles zu bieten hat. Zu den Konzerten in Wiesbaden begleiten ihn befreundete Musiker und Ensembles, die im Zusammenspiel mit dem Ausnahmepianisten eine […]

|

In Morgenmantel und Pantoffeln: Chilly Gonzales jazzt fokussiert beim Rheingau Musik Festival – Vier Konzerte

Als Fokus Jazz-Künstler des Rheingau Musik Festivals nimmt Chilly Gonzales im Sommer 2021 seine Zuhörer an vier Konzertabenden mit in eine Welt, die von Klassik über Jazz bis hin zu Pop und Elektro alles zu bieten hat. Zu den Konzerten in Wiesbaden begleiten ihn befreundete Musiker und Ensembles, die im Zusammenspiel mit dem Ausnahmepianisten eine […]