| | 1 Kommentar

T-Shirts aus Holz, Strümpfe aus Chicorée – MS Wissenschaft ankert mit „Bioökonomie“ an Bord

T-Shirts aus Holz, Möbel aus Popcorn, Plastik aus Pflanzen. Wie nachwachsende Rohstoffe fossile Ressourcen ersetzen können ist in diesem Jahr das Thema des Ausstellungsschiffes MS Wissenschaft, das auf seiner Tour durch 19 Städte vom 1. bis 4. September, 10 bis 13.30 Uhr und 14.30 bis 19 Uhr, in Wiesbaden-Biebrich, Rheingaustraße, KD-Landebrücke, Station macht. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Summer of Purpose“ vom 26. bis 28.6. fragt hochkarätig: „Was haben wir aus den letzten 100 Tagen gelernt?“

„Summer of Purpose“ vom 26. bis 28.6. fragt hochkarätig: „Was haben wir aus den letzten 100 Tagen gelernt?“

Nach einem Frühjahr der Abschottung kommen Wissenschaftler und Entscheider zum  „Summer of Purpose“ vom 26.- 28. Juni in München zusammen, um ein starkes Signal für Humanismus zu senden. Ziel ist es, eine neue Art des Wirtschaftens und Wege aus der globalen Krise zu finden. Ausgehend von der Frage „Was haben wir in den letzten 100 Tagen gelernt?“ treffen sich 51 Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Sport und Kultur vor Ort in München im „Colloquium 51“. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Nein zu Rassismus, Hass und Hetze im Netz! Digitaler Science Pub klärt auf : „Make Love not Hate Speech“

Nein zu Rassismus, Hass und Hetze im Netz! Digitaler Science Pub klärt auf : „Make Love not Hate Speech“

Rassismus, Hass und Hetze im Netz? Nein Danke! Unter dem Motto „Make Love not Hate Speech“ wird beim 8. Wiesbadener Science Pub am Dienstag, dem 16. Juni, darüber geredet, wie Hate Speech entsteht und was gemeinsam dagegen gemacht werden kann. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Slammen für eine offene Gesellschaft: Weltverbesserer-Science Slam „offen und ehrlich“ heute online

Slammen für eine offene Gesellschaft: Weltverbesserer-Science Slam „offen und ehrlich“ heute online

(Digital-)Vorhang auf und Bühne frei für die Weltverbesserer! Heute Abend werden vier Science Slammer um 20 Uhr digital beim Weltverbesserer-Science Slam „offen & ehrlich“ slammen und sich dabei für eine offene Gesellschaft einsetzen. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Science-Slammer Albrecht Vorster erklärt heute zum vhs-Semesterauftakt im Rathaus, „warum wir schlafen“

Science-Slammer Albrecht Vorster erklärt heute zum vhs-Semesterauftakt im Rathaus, „warum wir schlafen“

Zum Semesterauftakt, das prallgefüllte neue Programmheft liegt in der ganzen Stadt aus und kann auch hier heruntergeladen werden, lädt die vhs Wiesbaden heute um 19 Uhr zum Vortrag „Warum wir schlafen“ ins Rathaus (Stadtverordnetensitzungssaal) ein. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Lehrreich unterhaltsam: sensor präsentiert 16. Wiesbadener Science Slam im Schlachthof

Lehrreich unterhaltsam: sensor präsentiert 16. Wiesbadener Science Slam im Schlachthof

Lachen bis die Tränen kommen, Unverständliches endlich verstehen und verblüffendes Neuwissen mit nach Hause nehmen – all das erwartet Gäste bei einem Science Slam. Der 16. Wiesbadener Science Slam findet, präsentiert von sensor, am 25. Oktober im Schlachthof statt. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Szenarien eines besseren Morgen: #createthenew bei der me Convention zur IAA – sensor verlost 350-Euro-Tickets

Szenarien eines besseren Morgen: #createthenew bei der me Convention zur IAA – sensor verlost 350-Euro-Tickets

Die Zukunftskonferenz me Convention kehrt, nach der erfolgreichen Premiere 2017, zurück nach Frankfurt, vom 11. bis 13. September im Rahmen der Internationalen Automobil-Ausstellung (IAA, 12. bis 22. September). (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Geschichten von morgen“ zum Klimawandel – Walkmühle-Symposium lädt zur Zeitreise in die Zukunft

„Geschichten von morgen“ zum Klimawandel – Walkmühle-Symposium lädt zur Zeitreise in die Zukunft

Der menschengemachte Klimawandel findet statt. Über seine Auswirkungen streiten Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Kohleausstieg, der Dürresommer 2018, das Artensterben, die kritischen Befunde zur Luftverschmutzung, der nicht enden wollende Dieselskandal und nicht zuletzt die vielen Schülerinnen und Schüler, die mit der Initiative Fridays for Future für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen: die Debatten um das Klima sind weltweit präsent, zuweilen jedoch sehr widersprüchlich. Daher lädt der Künstlerverein Walkmühle an diesem Wochenende Künstler, Schriftsteller, Wissenschaftler und Akteure aus den relevanten Disziplinen zur Auseinandersetzung mit der Thematik ein. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für „Wie sind wir noch zu retten?“- Heute Vortrag und Diskussion zu Wiesbaden in der Transformation

„Wie sind wir noch zu retten?“- Heute Vortrag und Diskussion zu Wiesbaden in der Transformation

Seit Jahrzehnten wird über die Wende zu einer nachhaltigen Entwicklung diskutiert: als Energiewende, als Ernährungswende, als Mobilitätswende. Dahinter steht die Idee einer „großen Transformation“, aber es tut sich zu wenig. Wie eine nachhaltige Zukunftsgestaltung aussehen kann, erklärt Professor Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie heute um 19.30 Uhr, im Haus an der Marktkirche. (mehr …)

| | Kommentare deaktiviert für Bewegung für die Ernährungswende: Valentin Thurn kommt heute zum Nachhaltigkeitsdialog ins Startwerk-A

Bewegung für die Ernährungswende: Valentin Thurn kommt heute zum Nachhaltigkeitsdialog ins Startwerk-A

Die Zahl der Menschen auf unserer Welt wird bald auf 10 Milliarden steigen. Die Agrarkonzerne wollen uns glauben machen, dass nur mehr Chemie und Kunstdünger die Misere lösen können. Warum das Gegenteil der Fall ist, erzählt Filmemacher Valentin Thurn, der auf der Suche nach Lösungen rund um die Welt gereist ist und der anschließend eine Bewegung für die Ernährungswende gegründet hat: „Wir packen dabei auf der lokalen Ebene an, bei den Kommunen, weil diese sehr viel bewirken können, wenn wir unsere Lebensmittel wieder umweltfreundlicher  erzeugen möchten.“ Valentin Thurn diskutiert seine Ansätze heute um 19 Uhr beim 11. Nachhaltigkeitsdialog unter dem Titel „Global denken – lokal essen“ mit OB  Sven Gerich, Umweltdezernent Andreas Kowol  und allen Interessierten im Startwerk A in der Äppelallee . (dif/Foto Umweltamt)

| | Kommentare deaktiviert für Jetzt aber schnell: Der nächste Science Slam ist kurz vor ausverkauft

Jetzt aber schnell: Der nächste Science Slam ist kurz vor ausverkauft

Ohren und Gehirn gespitzt, es ist wieder Science Slam in Wiesbaden. Nach der gigantischen Deutschen Meisterschaft im RMCC geht es nun am 9. Februar zurück in den Schlachthof – hier wie da präsentiert von sensor als Medienpartner. Wissenschaft ist: a) dröge Vorlesungen, b) forschen in dunklen Räumen und c) ab und zu mal ein Abstecher in die Mensa? Weit gefehlt. Wissenschaft geht auch anders: unterhaltsame Vorträge, in uniferner Umgebung vor einem gemischten Publikum – beim Science Slam wird Wissenschaft von JungwissenschaftlerInnen aus der Uni raus ins Leben geholt. Der beste Vortrag wird am Ende vom Publikum durch Applaus gekürt.  Slam frei! Das lassen sich auch für die 14. Ausgabe des Wiesbadener Science Slams die Fans nicht zweimal sagen – die Veranstaltung am 9. Februar ist sehr kurz vor ausverkauft. „Nur noch 10 Tickets übrig“, melden uns gerade die Veranstalter – also: Wer dabei sein will, muss jetzt sehr schnell sein. Und/oder sich gedulden bis zum 11. Mai, wenn der 15. Slam in den Schlachthof kommt. (dif/Foto Veranstalter)

| | Kommentare deaktiviert für Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Science Slam sehr vielen gefällt: Deutsche Meisterschaft im RMCC begeistert

Die Wissenschaft hat festgestellt, dass Science Slam sehr vielen gefällt: Deutsche Meisterschaft im RMCC begeistert

Die Crème de la Crème der deutschen Science- Slam-Szene ist zum Jahreshighlight aus Nord, Süd, Ost und West nach Wiesbaden angereist, um bei der von sensor präsentierten Deutschen Science Slam Meisterschaft vor ausverkauftem Haus – vor 4.600 Besucherinnen und Besuchern im RheinMain CongressCenter – den Meistertitel zu erobern. Mit seinem – als einzigem auf Englisch gehaltenen – Vortrag „Stealing weight from Steel“ konnte sich Aniruddha Dutta gegenüber sieben weiteren Finalisten durchsetzen. (mehr …)