Direkt zum Inhalt wechseln
| 1

Gerich geht – und nun? Nur Mut! sensor hat 15 Ideen für die OB-Kandidatur – und einen Joker

Von Dirk Fellinghauer. Fotos IHK, Arne Landwehr, Dirk Fellinghauer. Der Wiesbadener SPD ist ihr Oberbürgermeister-Kandidat abhanden gekommen, der Landeshauptstadt Wiesbaden kommt – auch wenn  inzwischen eine „Wir für Sven“-Facebook-Seite den Rückzug am liebsten rückgängig machen würde -, ihr Oberbürgermeister Sven Gerich abhanden. Wer könnte ihn ersetzen? Als Kandidat? Als OB? Die Wiesbadener SPD bringt heute eine […]

| 1

Gerich geht – und nun? Nur Mut! sensor hat 15 Ideen für die OB-Kandidatur – und einen Joker

Von Dirk Fellinghauer. Fotos IHK, Arne Landwehr, Dirk Fellinghauer. Der Wiesbadener SPD ist ihr Oberbürgermeister-Kandidat abhanden gekommen, der Landeshauptstadt Wiesbaden kommt – auch wenn  inzwischen eine „Wir für Sven“-Facebook-Seite den Rückzug am liebsten rückgängig machen würde -, ihr Oberbürgermeister Sven Gerich abhanden. Wer könnte ihn ersetzen? Als Kandidat? Als OB? Die Wiesbadener SPD bringt heute eine […]


|

CDU-Fraktion wählt Bernd Wittkowski zum neuen Vorsitzenden – Bernhard Lorenz ist Geschichte

Vier Tage nach der Rückzugserklärung von OB Sven Gerich die nächste substanzielle Personalie im Wiesbadener Rathaus: Die CDU-Fraktion hat heute Abend den Delkenheimer Dr. Bernd Wittkowski zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Der ehemalige Vizepräsident des Wiesbadener Verwaltungsgerichtes, Jahrgang 1950, löst damit Bernhard Lorenz ab, der sein Amt und relevante Aufsichtsrats-Mandate in städtischen Unternehmen bereits seit […]

|

CDU-Fraktion wählt Bernd Wittkowski zum neuen Vorsitzenden – Bernhard Lorenz ist Geschichte

Vier Tage nach der Rückzugserklärung von OB Sven Gerich die nächste substanzielle Personalie im Wiesbadener Rathaus: Die CDU-Fraktion hat heute Abend den Delkenheimer Dr. Bernd Wittkowski zu ihrem neuen Fraktionsvorsitzenden gewählt. Der ehemalige Vizepräsident des Wiesbadener Verwaltungsgerichtes, Jahrgang 1950, löst damit Bernhard Lorenz ab, der sein Amt und relevante Aufsichtsrats-Mandate in städtischen Unternehmen bereits seit […]


|

Da isser wieder: Februar-sensor draußen

„Wann kommt der neue sensor? Die Leute rennen uns schon die Bude ein“, fragte und meldete neulich eine Mitarbeiterin der Wiesbadener Tourist Info am Dernschen Gelände – einer von rund 1.000 Auslagestellen in der Stadt für die 20.500 gratis verteilten sensor-Exemplare. Jetzt ist es soweit, das Warten hat ein Ende: Der neue sensor ist da, […]

|

Da isser wieder: Februar-sensor draußen

„Wann kommt der neue sensor? Die Leute rennen uns schon die Bude ein“, fragte und meldete neulich eine Mitarbeiterin der Wiesbadener Tourist Info am Dernschen Gelände – einer von rund 1.000 Auslagestellen in der Stadt für die 20.500 gratis verteilten sensor-Exemplare. Jetzt ist es soweit, das Warten hat ein Ende: Der neue sensor ist da, […]


|

Stimme steht im Mittelpunkt beim hr2-Hörfest – Kinder bekommen eigene Gala

Die Stadt Wiesbaden und hr2-kultur laden Ende Januar 2019 zum 18. Mal gemeinsam zum hr2-Hörfest Wiesbaden ein. Dabei dreht sich vom 29. Januar bis zum 3. Februar alles um das älteste Instrument des Menschen: Seine Stimme. Sechs Tage lang erwarten die Besucher akustische Attraktionen an drei Orten der Landeshauptstadt. Höhepunkte sind im Großen Haus des […]

|

Stimme steht im Mittelpunkt beim hr2-Hörfest – Kinder bekommen eigene Gala

Die Stadt Wiesbaden und hr2-kultur laden Ende Januar 2019 zum 18. Mal gemeinsam zum hr2-Hörfest Wiesbaden ein. Dabei dreht sich vom 29. Januar bis zum 3. Februar alles um das älteste Instrument des Menschen: Seine Stimme. Sechs Tage lang erwarten die Besucher akustische Attraktionen an drei Orten der Landeshauptstadt. Höhepunkte sind im Großen Haus des […]


|

sensor goes Podcast: „Tresentalk“ vom EXIL-Barhocker zum Nachhören – Erste Folgen online

Ab sofort gibt es sensor auch auf die Ohren. Das neue sensor-Talkformat „Tresentalk“, direkt vom Barhocker im Walhalla im Exil, ist nun auch als Podcast nachzuhören, produziert von Falk Sinß und zu finden auf allen relevanten Plattformen inklusive Spotify. Die ersten beiden Folgen, die Premiere mit Ex-OB und Kulturfonds Frankfurt RheinMain-Geschäftsführer Helmut Müller und die […]

|

sensor goes Podcast: „Tresentalk“ vom EXIL-Barhocker zum Nachhören – Erste Folgen online

Ab sofort gibt es sensor auch auf die Ohren. Das neue sensor-Talkformat „Tresentalk“, direkt vom Barhocker im Walhalla im Exil, ist nun auch als Podcast nachzuhören, produziert von Falk Sinß und zu finden auf allen relevanten Plattformen inklusive Spotify. Die ersten beiden Folgen, die Premiere mit Ex-OB und Kulturfonds Frankfurt RheinMain-Geschäftsführer Helmut Müller und die […]


|

Bürgerbeteiligung Projekt Ostfeld: Noch bis 15. Februar über Online-Dialog – Infoabend zum Umweltgutachten

Die Bürgerschaft ist erneut von der Stadt Wiesbaden eingeladen, sich direkt in den Planungsprozess zum umstrittenen Projekt Ostfeld/Kalkofen einzubringen. Nachdem bereits zweimal die Gelegenheit gegeben wurde, Ideen und Anregungen zur Planung über einen Online-Dialog vorzutragen, kann dies nun auch zu dem „Vorzugsszenario“ gemacht werden. Am 30. Januar gibt es einen Infoabend zum Umweltgutachten.

|

Bürgerbeteiligung Projekt Ostfeld: Noch bis 15. Februar über Online-Dialog – Infoabend zum Umweltgutachten

Die Bürgerschaft ist erneut von der Stadt Wiesbaden eingeladen, sich direkt in den Planungsprozess zum umstrittenen Projekt Ostfeld/Kalkofen einzubringen. Nachdem bereits zweimal die Gelegenheit gegeben wurde, Ideen und Anregungen zur Planung über einen Online-Dialog vorzutragen, kann dies nun auch zu dem „Vorzugsszenario“ gemacht werden. Am 30. Januar gibt es einen Infoabend zum Umweltgutachten.