Zum Inhalt springen
|

Fokus auf das Mögliche! Praktikum in Corona-Zeiten – (Wie) geht das? Ein Experte zeigt drei Wege auf

In unterschiedlichsten Bereichen gibt es jede Menge Versuche, die Pandemie in Griff zu bekommen. Das Thema Praktikum wird wenig beachtet. Dabei ist es – als Pflicht in vielen Studiengängen – ein elementares Thema. Was also tun?

|

Fokus auf das Mögliche! Praktikum in Corona-Zeiten – (Wie) geht das? Ein Experte zeigt drei Wege auf

In unterschiedlichsten Bereichen gibt es jede Menge Versuche, die Pandemie in Griff zu bekommen. Das Thema Praktikum wird wenig beachtet. Dabei ist es – als Pflicht in vielen Studiengängen – ein elementares Thema. Was also tun?


|

Welche Themen brennen? Erstes BarCamp der Kultur- und Kreativwirtschaft am 30.03. – Jede:r kann Sessions halten

Das erste landesweite BarCamp für die Kultur- und Kreativwirtschaft – am 30. März ab 14 Uhr virtuell live aus und in Kooperation mit dem heimathafen – soll die Branche wieder verstärkt ins Gespräch bringen. BarCamps sind ein Branchentreff, bei dem die Agenda den Teilnehmer:innen  gehört: Welche Themen brennen? Welche guten (oder schlechten) Erfahrungen wurden im […]

|

Welche Themen brennen? Erstes BarCamp der Kultur- und Kreativwirtschaft am 30.03. – Jede:r kann Sessions halten

Das erste landesweite BarCamp für die Kultur- und Kreativwirtschaft – am 30. März ab 14 Uhr virtuell live aus und in Kooperation mit dem heimathafen – soll die Branche wieder verstärkt ins Gespräch bringen. BarCamps sind ein Branchentreff, bei dem die Agenda den Teilnehmer:innen  gehört: Welche Themen brennen? Welche guten (oder schlechten) Erfahrungen wurden im […]


|

Stadtteil aus der Hinterhof-Perspektive erkunden: Warum sich Studis der Uni Mainz fürs Westend interessieren

Von Annika Posth (Text und Fotos). Das Wiesbadener Westend: gleichzeitig Problembezirk und Trendviertel, getrennt durch den Kaiser-Friedrich-Ring in  „inneres“ und „äußeres“ Westend und wie kaum ein anderer Kiez in Wiesbaden voller Widersprüche, urbanem Lifestyle und Großstadtflair. Und nun auch: Studienobjekt. Mit der Geschichte des Westends beschäftigen sich seit April 2020 achtzehn Studierende des Masterstudiengangs Kulturanthropologie/Volkskunde […]

|

Stadtteil aus der Hinterhof-Perspektive erkunden: Warum sich Studis der Uni Mainz fürs Westend interessieren

Von Annika Posth (Text und Fotos). Das Wiesbadener Westend: gleichzeitig Problembezirk und Trendviertel, getrennt durch den Kaiser-Friedrich-Ring in  „inneres“ und „äußeres“ Westend und wie kaum ein anderer Kiez in Wiesbaden voller Widersprüche, urbanem Lifestyle und Großstadtflair. Und nun auch: Studienobjekt. Mit der Geschichte des Westends beschäftigen sich seit April 2020 achtzehn Studierende des Masterstudiengangs Kulturanthropologie/Volkskunde […]


|

sensor-Straßengespräch: Alina Böhmer (25) & Monica Braun (24), Die Fickfackerei / Werkschau Wiesbaden

Interview und Foto: Annika Posth. Was macht ihr hier? Wir machen im Rahmen unserer Bachelorarbeit eine filmische Installation zum Thema Intuition und zeigen diese bei der „Walkshow“ (die Kommunikationsdesign-Werkschau der Hochschule RheinMain – sensor-Fotoalbum hier). Wir haben uns die Fragen gestellt, was Intuition überhaupt ist und wie man sie von anderen Gefühlen unterscheiden kann. Die […]

|

sensor-Straßengespräch: Alina Böhmer (25) & Monica Braun (24), Die Fickfackerei / Werkschau Wiesbaden

Interview und Foto: Annika Posth. Was macht ihr hier? Wir machen im Rahmen unserer Bachelorarbeit eine filmische Installation zum Thema Intuition und zeigen diese bei der „Walkshow“ (die Kommunikationsdesign-Werkschau der Hochschule RheinMain – sensor-Fotoalbum hier). Wir haben uns die Fragen gestellt, was Intuition überhaupt ist und wie man sie von anderen Gefühlen unterscheiden kann. Die […]


|

„Chancen und Herausforderungen“ – CDU diskutiert mit und über Gründerszene Wiesbaden

„Gründerszene Wiesbaden – Chancen und Herausforderungen“ heißt es Online-Veranstaltung der CDU und MIT (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU) Wiesbaden im Rahmen des Kommunalwahlkampfs am Donnerstag, dem 11. Februar, um 19 Uhr.

|

„Chancen und Herausforderungen“ – CDU diskutiert mit und über Gründerszene Wiesbaden

„Gründerszene Wiesbaden – Chancen und Herausforderungen“ heißt es Online-Veranstaltung der CDU und MIT (Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung der CDU) Wiesbaden im Rahmen des Kommunalwahlkampfs am Donnerstag, dem 11. Februar, um 19 Uhr.


|

Digitale Vernissage zur virtuellen Werkschau: „Off the Wall“ startet heute – Designer zeigen Abschlussarbeiten

Wie die vergangenen Monate gezeigt haben, erfordern ungewöhnliche Zeiten Kreativität und eine neue Perspektive auf Vertrautes. Diesem Gedanken folgend haben Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign der Hochschule RheinMain gemeinsam mit Studierenden des Masterstudiengangs Crossmedia Spaces eine virtuelle Ausstellungsmöglichkeit geschaffen, um auch in diesem Jahr die Abschlussarbeiten des Sommersemesters präsentieren zu können. Anstelle der gewohnten Präsentation an einem […]

|

Digitale Vernissage zur virtuellen Werkschau: „Off the Wall“ startet heute – Designer zeigen Abschlussarbeiten

Wie die vergangenen Monate gezeigt haben, erfordern ungewöhnliche Zeiten Kreativität und eine neue Perspektive auf Vertrautes. Diesem Gedanken folgend haben Studierende des Studiengangs Kommunikationsdesign der Hochschule RheinMain gemeinsam mit Studierenden des Masterstudiengangs Crossmedia Spaces eine virtuelle Ausstellungsmöglichkeit geschaffen, um auch in diesem Jahr die Abschlussarbeiten des Sommersemesters präsentieren zu können. Anstelle der gewohnten Präsentation an einem […]


|

Das wird der HIT! Digitaler Hochschulinformationstag am 29. Oktober

Alle wichtigen Informationen zum Studienangebot der Hochschule RheinMain werden am 29. Oktober ab 14.50 Uhr beim Hochschulinformationstag „HIT digital“ präsentiert. Da  derzeit keine Großveranstaltungen auf dem Campus möglich sind, werden in diesem Jahr nahezu alle Wiesbadener und Rüsselsheimer Bachelorstudiengänge in kurzen virtuellen Vorträgen vorgestellt.

|

Das wird der HIT! Digitaler Hochschulinformationstag am 29. Oktober

Alle wichtigen Informationen zum Studienangebot der Hochschule RheinMain werden am 29. Oktober ab 14.50 Uhr beim Hochschulinformationstag „HIT digital“ präsentiert. Da  derzeit keine Großveranstaltungen auf dem Campus möglich sind, werden in diesem Jahr nahezu alle Wiesbadener und Rüsselsheimer Bachelorstudiengänge in kurzen virtuellen Vorträgen vorgestellt.


|

„Nachhaltige Mobilität“ im Zentrum beim virtuellen StartUp Campus am 6. Oktober

Von Max Blosche. Fotos Tier. Im März kam beim geplanten StartUp Campus Corona dazwischen, nun geht´s ins Netz zum Thema „Nachhaltige Mobilität“.

|

„Nachhaltige Mobilität“ im Zentrum beim virtuellen StartUp Campus am 6. Oktober

Von Max Blosche. Fotos Tier. Im März kam beim geplanten StartUp Campus Corona dazwischen, nun geht´s ins Netz zum Thema „Nachhaltige Mobilität“.


|

Hochschule RheinMain bekommt Präsidentin – Eva Waller aus Bochum wird Nachfolgerin von Detlev Reymann

Die Hochschule RheinMain wird künftig von einer Frau geführt.  Als Nachfolgerin von Hochschulpräsident Prof. Dr. Detlev Reymann, der seit 2009 im Amt war und nicht mehr für eine dritte Amtszeit kandidierte, ist wurde am Dienstag Prof. Dr. Eva Waller als neue Präsidentin gewählt.

|

Hochschule RheinMain bekommt Präsidentin – Eva Waller aus Bochum wird Nachfolgerin von Detlev Reymann

Die Hochschule RheinMain wird künftig von einer Frau geführt.  Als Nachfolgerin von Hochschulpräsident Prof. Dr. Detlev Reymann, der seit 2009 im Amt war und nicht mehr für eine dritte Amtszeit kandidierte, ist wurde am Dienstag Prof. Dr. Eva Waller als neue Präsidentin gewählt.


|

Hilfspaket hilft kaum, schon jetzt coronabedingte Studienabbrüche: #studihilfejetzt-Demo vorm Landtag

Die hessischen Studierendenvertretungen und Gewerkschaften rufen am Montag, 8. Juni, zu einer Demonstration vor dem Wiesbadener Landtag auf, „um gegen unzureichende Soforthilfemaßnahmen für Studierende zu protestieren“. Zeitgleich finden um 11 Uhr vor mehreren Landesparlamenten und Wissenschaftsministerien  sowie vor dem Gebäude des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Bonn Kundgebungen statt. Die Botschaft: „Um eine […]

|

Hilfspaket hilft kaum, schon jetzt coronabedingte Studienabbrüche: #studihilfejetzt-Demo vorm Landtag

Die hessischen Studierendenvertretungen und Gewerkschaften rufen am Montag, 8. Juni, zu einer Demonstration vor dem Wiesbadener Landtag auf, „um gegen unzureichende Soforthilfemaßnahmen für Studierende zu protestieren“. Zeitgleich finden um 11 Uhr vor mehreren Landesparlamenten und Wissenschaftsministerien  sowie vor dem Gebäude des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) in Bonn Kundgebungen statt. Die Botschaft: „Um eine […]


|

Viralen Hits auf der Spur: Wiesbadener Professor hat mit Studis Enzyklopädie für Internetphänomene geschaffen

Von Alia Bouhaha. Fotos Alexander Moutchnik Wie war das gleich? Uni-Professoren sitzen in ihrem Elfenbeinturm fernab von jeglicher Realität? Auf die Hochschule RheinMain trifft das zumindest nicht zu. Was hier entwickelt wurde, kann jede*r nutzen – vor allem wenn in der Corona-Zeit zu Hause Langeweile aufkommt. Aber auch sonst. Wie war das gleich mit Harlem […]

|

Viralen Hits auf der Spur: Wiesbadener Professor hat mit Studis Enzyklopädie für Internetphänomene geschaffen

Von Alia Bouhaha. Fotos Alexander Moutchnik Wie war das gleich? Uni-Professoren sitzen in ihrem Elfenbeinturm fernab von jeglicher Realität? Auf die Hochschule RheinMain trifft das zumindest nicht zu. Was hier entwickelt wurde, kann jede*r nutzen – vor allem wenn in der Corona-Zeit zu Hause Langeweile aufkommt. Aber auch sonst. Wie war das gleich mit Harlem […]


|

Online-Campus für die Gründerszene: Statt „Founder Summit“ im RMCC lebt Entrepreneur University digital auf

„Im chinesischen hat das Schriftzeichen für Krise dieselbe Bedeutung wie das Schriftzeichen für Chance!“ – mit dieser Erkenntnis machen auch die Macher des „Founder Summit“ das Beste aus der Situation. Der Situation, der sie dazu zwang, ihr gigantisches Gründer- und Startup-Event abzusagen, das nach der ausverkauften Premiere im letzten Jahr im April, mit sensor als […]

|

Online-Campus für die Gründerszene: Statt „Founder Summit“ im RMCC lebt Entrepreneur University digital auf

„Im chinesischen hat das Schriftzeichen für Krise dieselbe Bedeutung wie das Schriftzeichen für Chance!“ – mit dieser Erkenntnis machen auch die Macher des „Founder Summit“ das Beste aus der Situation. Der Situation, der sie dazu zwang, ihr gigantisches Gründer- und Startup-Event abzusagen, das nach der ausverkauften Premiere im letzten Jahr im April, mit sensor als […]