Zum Inhalt springen
|

Für gute Konzerte ist es nie zu früh: The Dead South im Schlachthof, Grandbrothers in der Ringkirche

Gleich zwei feine Konzerte beschert der Schlachthof Musikfreunden schon zu Beginn der neuen Woche – heute in der Schlachthof-Halle, am Mittwoch in der Ringkirche. 

|

Für gute Konzerte ist es nie zu früh: The Dead South im Schlachthof, Grandbrothers in der Ringkirche

Gleich zwei feine Konzerte beschert der Schlachthof Musikfreunden schon zu Beginn der neuen Woche – heute in der Schlachthof-Halle, am Mittwoch in der Ringkirche. 


|

Neue Auftrittschancen für lokale Musiker:innen – Für „ton ab“-Konzerte 2022 jetzt beim Kulturamt bewerben

Das Kulturamt plant in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Musik- & Kunstschule eine Neuauflage der bekannten Veranstaltungsreihe „ton ab“ im Kulturforum (Foto) am Schillerplatz. Immer am ersten Mittwoch eines Monats  sollen auch 2022 klassische, jazzige, rockige oder poppige Klänge für gelungene Konzertabende sorgen. Neu ist, dass interessierte Musiker:innen sich um Auftritte bewerben können – bis zum […]

|

Neue Auftrittschancen für lokale Musiker:innen – Für „ton ab“-Konzerte 2022 jetzt beim Kulturamt bewerben

Das Kulturamt plant in Zusammenarbeit mit der Wiesbadener Musik- & Kunstschule eine Neuauflage der bekannten Veranstaltungsreihe „ton ab“ im Kulturforum (Foto) am Schillerplatz. Immer am ersten Mittwoch eines Monats  sollen auch 2022 klassische, jazzige, rockige oder poppige Klänge für gelungene Konzertabende sorgen. Neu ist, dass interessierte Musiker:innen sich um Auftritte bewerben können – bis zum […]


|

25 Jahre Frau Doktor: Endlich steigt das Jubiläums- und „Onkel Punk“-Release-Konzert im Schlachthof

Pünktlich zum 25. Bandjubiläum haben die Wiesbadener Ska-Punk-Soul-und-mehr-Legenden Frau Doktor ein neues Album herausgebracht : „Onkel Punk“ mit  nicht weniger als zwölf brandheißen Frau Doktor-Hits drauf. Am 30. Oktober können Frau Doktor nun, präsentiert von sensor, endlich in der Halle im Schlachthof ihren Fans diese Hits auch live präsentieren. Als Support mit dabei: Revolte Tanzbein.

|

25 Jahre Frau Doktor: Endlich steigt das Jubiläums- und „Onkel Punk“-Release-Konzert im Schlachthof

Pünktlich zum 25. Bandjubiläum haben die Wiesbadener Ska-Punk-Soul-und-mehr-Legenden Frau Doktor ein neues Album herausgebracht : „Onkel Punk“ mit  nicht weniger als zwölf brandheißen Frau Doktor-Hits drauf. Am 30. Oktober können Frau Doktor nun, präsentiert von sensor, endlich in der Halle im Schlachthof ihren Fans diese Hits auch live präsentieren. Als Support mit dabei: Revolte Tanzbein.


|

Wiesbaden entpuppt sich als Performance-Hauptstadt: Akteure bringen geballt Aufregendes auf diverse Bühnen

Unverhofft, unerwartet, unabgestimmt: Die Landeshauptstadt wird in den nächsten Tagen und Wochen zur Performance-Hauptstadt. Auf verschiedenen Bühnen ballen sich aufregende Performance-Ereignisse. Vielleicht sollten Akteure tatsächlich mal überlegen, so etwas in Zukunft abgestimmt zu bündeln. Das Zeug zu einem Wiesbadener Performance-Festival mit Potenzial auch für überregionale Aufmerksamkeit hätte die Stadt mit Angeboten und Aktivitäten in dieser […]

|

Wiesbaden entpuppt sich als Performance-Hauptstadt: Akteure bringen geballt Aufregendes auf diverse Bühnen

Unverhofft, unerwartet, unabgestimmt: Die Landeshauptstadt wird in den nächsten Tagen und Wochen zur Performance-Hauptstadt. Auf verschiedenen Bühnen ballen sich aufregende Performance-Ereignisse. Vielleicht sollten Akteure tatsächlich mal überlegen, so etwas in Zukunft abgestimmt zu bündeln. Das Zeug zu einem Wiesbadener Performance-Festival mit Potenzial auch für überregionale Aufmerksamkeit hätte die Stadt mit Angeboten und Aktivitäten in dieser […]


|

„Zwischen Buch und Deckel“ – Literaturhaus startet Podcast / Till Rether erster Plaudergast von Pinkfisch

Eine Autorin oder ein Autor, ein kühles Getränk und ganz viel Gesprächsstoff: „Zwischen Buch und Deckel“ heißt der Podcast des Literaturhauses Villa Clementine. Erstmalig präsentiert das Literaturhaus eine Reihe in diesem Format.

|

„Zwischen Buch und Deckel“ – Literaturhaus startet Podcast / Till Rether erster Plaudergast von Pinkfisch

Eine Autorin oder ein Autor, ein kühles Getränk und ganz viel Gesprächsstoff: „Zwischen Buch und Deckel“ heißt der Podcast des Literaturhauses Villa Clementine. Erstmalig präsentiert das Literaturhaus eine Reihe in diesem Format.


|

Kulturpreis für Kultveranstaltung: Improsommer macht Neroberg jeden Sommer zur Pilgerstätte

Die Landeshauptstadt Wiesbaden verleiht 2021 den „Preis zur Förderung des kulturellen Lebens“, den städtischen Kulturpreis, an den „Improsommer“, das jährliche Open-air-Festival des Improvisationstheaters auf dem Wiesbadener Neroberg.

|

Kulturpreis für Kultveranstaltung: Improsommer macht Neroberg jeden Sommer zur Pilgerstätte

Die Landeshauptstadt Wiesbaden verleiht 2021 den „Preis zur Förderung des kulturellen Lebens“, den städtischen Kulturpreis, an den „Improsommer“, das jährliche Open-air-Festival des Improvisationstheaters auf dem Wiesbadener Neroberg.


|

Medizin-Nobelpreisträgerin spricht heute im Kunsthaus über ihr „Leben für die Wissenschaft“

Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Fotos von Herlinde Koelbl“ lädt das Kunsthaus am Schulberg heute um 18 Uhr zu einem Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. Im Gespräch mit Wissenschaftsjournalistin Monika Seynsche, Deutschlandradio, redet die Medizin-Nobelpreisträgerin über „Ein Leben für die Wissenschaft“.

|

Medizin-Nobelpreisträgerin spricht heute im Kunsthaus über ihr „Leben für die Wissenschaft“

Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Fotos von Herlinde Koelbl“ lädt das Kunsthaus am Schulberg heute um 18 Uhr zu einem Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. Im Gespräch mit Wissenschaftsjournalistin Monika Seynsche, Deutschlandradio, redet die Medizin-Nobelpreisträgerin über „Ein Leben für die Wissenschaft“.


|

Seit zwanzig Jahren „Knietief in Beats“ – DJ Franksen feiert Jubiläum seiner Drum’n’Bass-Party im Kesselhaus

HR-Musikredakteur Frank Eckert aka DJ Franksen feiert mit seiner Partyreihe „Knietief in Beats“ am 16. Oktober, ab 23 Uhr, 20-jähriges Jubiläum im Schlachthof-Kesselhaus. Knietief ist somit die älteste existierende Drum-n-Bass Partyreihe in Deutschland: längst ein besonderes Kulturgut, ein kleines, sympathisches, ikonisches Denkmal. Zur Geburtstags-Sause bleibt Knietief sich und seinem Prinzip der Jahre treu: Guter Sound […]

|

Seit zwanzig Jahren „Knietief in Beats“ – DJ Franksen feiert Jubiläum seiner Drum’n’Bass-Party im Kesselhaus

HR-Musikredakteur Frank Eckert aka DJ Franksen feiert mit seiner Partyreihe „Knietief in Beats“ am 16. Oktober, ab 23 Uhr, 20-jähriges Jubiläum im Schlachthof-Kesselhaus. Knietief ist somit die älteste existierende Drum-n-Bass Partyreihe in Deutschland: längst ein besonderes Kulturgut, ein kleines, sympathisches, ikonisches Denkmal. Zur Geburtstags-Sause bleibt Knietief sich und seinem Prinzip der Jahre treu: Guter Sound […]


|

Finanzspritzen für Ideen und Projekte – Noch bis 17. Oktober bei „Vereint für deinen Verein!“ bewerben

Sechs Kategorien, sechs Votings und insgesamt 90.000 Euro für die Vereinskassen: Ab sofort können sich Vereine aus Hessen für die 9. Auflage der Spendeninitiative „Vereint für Deinen Verein!“ bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 17. Oktober.

|

Finanzspritzen für Ideen und Projekte – Noch bis 17. Oktober bei „Vereint für deinen Verein!“ bewerben

Sechs Kategorien, sechs Votings und insgesamt 90.000 Euro für die Vereinskassen: Ab sofort können sich Vereine aus Hessen für die 9. Auflage der Spendeninitiative „Vereint für Deinen Verein!“ bewerben. Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 17. Oktober.


|

„Der beliebteste Rebell der Welt“ kommt nach Wiesbaden: Billy Idol rockt im Sommer 2022 die Brita-Arena

Während hier das Wetter langsam kühl und ungemütlich wird, trudeln erste Vorfreude auf den (Konzert-)Sommer 2022-Neuigkeiten ein. Zum Beispiel topaktuell diese: Billy Idol kommt nach Wiesbaden. „Der beliebteste Rebell der Welt“ ist zurück und geht auf „The Roadside Tour 2022“ – mit neuer Musik, einem Stapel zeitloser Klassiker und seinem langjährigen Lead-Gitarristen Steve Stevens.

|

„Der beliebteste Rebell der Welt“ kommt nach Wiesbaden: Billy Idol rockt im Sommer 2022 die Brita-Arena

Während hier das Wetter langsam kühl und ungemütlich wird, trudeln erste Vorfreude auf den (Konzert-)Sommer 2022-Neuigkeiten ein. Zum Beispiel topaktuell diese: Billy Idol kommt nach Wiesbaden. „Der beliebteste Rebell der Welt“ ist zurück und geht auf „The Roadside Tour 2022“ – mit neuer Musik, einem Stapel zeitloser Klassiker und seinem langjährigen Lead-Gitarristen Steve Stevens.


|

L.A., Amsterdam, Sydney, Prag – und Auringen! Warum sich für Kunstfreunde (ab) heute der Weg ins Dorf lohnt

Für Kunstinteressierte lohnt sich der Weg hinaus nach Auringen – generell und speziell heute zur Vernissage einer doppelten Solo-Ausstellung, die dort aber auch noch bis 30. November ganz in Ruhe betrachtet werden kann. Der besondere Ort für die aufregende Kunst ist die Art Base Gallery in Alt-Auringen. Zwei Solo-Ausstellungen spannender Künstler, die beide heute – […]

|

L.A., Amsterdam, Sydney, Prag – und Auringen! Warum sich für Kunstfreunde (ab) heute der Weg ins Dorf lohnt

Für Kunstinteressierte lohnt sich der Weg hinaus nach Auringen – generell und speziell heute zur Vernissage einer doppelten Solo-Ausstellung, die dort aber auch noch bis 30. November ganz in Ruhe betrachtet werden kann. Der besondere Ort für die aufregende Kunst ist die Art Base Gallery in Alt-Auringen. Zwei Solo-Ausstellungen spannender Künstler, die beide heute – […]


|

Bedingungsloses Grundeinkommen: Philosoph diskutiert Idee heute im Museum / „Beuys 100“-Aktionswoche

Ein Leben ohne Existenzsorgen – ein Job, auf den man bedingungslos Lust hat. Kann das für jeden von uns funktionieren? Philip Kovce, Autor und Ökonom, sagt „Ja“. Der Philosoph forscht unter anderem an der Universität Freiburg. Sein Vortrag „Kunst des Grundeinkommens – Über Bedingungen der Bedingungslosigkeit“ findet heute um 18 Uhr im Museums-Vortragssaal im Rahmen […]

|

Bedingungsloses Grundeinkommen: Philosoph diskutiert Idee heute im Museum / „Beuys 100“-Aktionswoche

Ein Leben ohne Existenzsorgen – ein Job, auf den man bedingungslos Lust hat. Kann das für jeden von uns funktionieren? Philip Kovce, Autor und Ökonom, sagt „Ja“. Der Philosoph forscht unter anderem an der Universität Freiburg. Sein Vortrag „Kunst des Grundeinkommens – Über Bedingungen der Bedingungslosigkeit“ findet heute um 18 Uhr im Museums-Vortragssaal im Rahmen […]