„Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst“ heute im Rahmen von „Atlantis Update“ im Caligari
„Die rote Linie – Widerstand im Hambacher Forst“ läuft heute um 20 Uhr im Rahmen der Umwelt- und Naturfilmreihe „Atlantis Update“ in der Caligari Filmbühne. Zu Gast sind Regisseurin Karin de Miguel Wessendorf und Fabian Berghofer, Komponist der Filmmusik.
Mobilität und lebenswerte Stadt: ein Widerspruch? Creators Collective lädt zu Vortrag mit inspirierenden Beispielen
Diskussionen über Feinstaubbelastungen, EU-Grenzwerte und der Klimawandel prägten und prägen in diesem Jahr zahlreiche Medien und Sendeformate. Wie gehen Städte mit dieser Problematik um? Was können wir von Paris, Madrid, New York und anderen Städten lernen? Lars Zimmermann geht mit Interessierten am Freitag, dem 11. Oktober, um 18.30 Uhr im Creators Collective, Bismarckring 3, auf die […]
Mobilität und lebenswerte Stadt: ein Widerspruch? Creators Collective lädt zu Vortrag mit inspirierenden Beispielen
Diskussionen über Feinstaubbelastungen, EU-Grenzwerte und der Klimawandel prägten und prägen in diesem Jahr zahlreiche Medien und Sendeformate. Wie gehen Städte mit dieser Problematik um? Was können wir von Paris, Madrid, New York und anderen Städten lernen? Lars Zimmermann geht mit Interessierten am Freitag, dem 11. Oktober, um 18.30 Uhr im Creators Collective, Bismarckring 3, auf die […]
„Atlantis Update“ Natur- und Umweltfilmreihe startet heute im Caligari – Setzen wir alles aufs Spiel?
Weltweit war der vergangene Juli der heißeste Monat in der Geschichte der Wetteraufzeichnung. Nicht nur die Jugend von „Fridays for Future“ fürchtet, keine Zukunft mehr zu haben. Wenn wir so weitermachen, setzen wir alles aufs Spiel. Wir sind angewiesen auf sauberes Wasser, auf gesunde Böden und auf gute Luft. Eine vielfältige und intakte Natur ist […]
„Atlantis Update“ Natur- und Umweltfilmreihe startet heute im Caligari – Setzen wir alles aufs Spiel?
Weltweit war der vergangene Juli der heißeste Monat in der Geschichte der Wetteraufzeichnung. Nicht nur die Jugend von „Fridays for Future“ fürchtet, keine Zukunft mehr zu haben. Wenn wir so weitermachen, setzen wir alles aufs Spiel. Wir sind angewiesen auf sauberes Wasser, auf gesunde Böden und auf gute Luft. Eine vielfältige und intakte Natur ist […]
Stadtfest läuft und lockt zum Shoppen, Feiern, Gucken, Ausprobieren – und heute Abend zum Joris-Gratiskonzert
Wie jedes Jahr am letzten September-Wochenende, diesmal von heute bis Sonntag, 29. September, findet das Wiesbadener Stadtfest auf den schönsten Plätzen und in den Quartieren in der gesamten Innenstadt statt und soll Zehntausende anlocken. Gemeinsam mit dem Herbst- und Kunsthandwerkermarkt, Erntedankfest, Automobilausstellung und weiteren Attraktionen feiert Wiesbaden das Ende des Sommers und den Beginn des […]
Stadtfest läuft und lockt zum Shoppen, Feiern, Gucken, Ausprobieren – und heute Abend zum Joris-Gratiskonzert
Wie jedes Jahr am letzten September-Wochenende, diesmal von heute bis Sonntag, 29. September, findet das Wiesbadener Stadtfest auf den schönsten Plätzen und in den Quartieren in der gesamten Innenstadt statt und soll Zehntausende anlocken. Gemeinsam mit dem Herbst- und Kunsthandwerkermarkt, Erntedankfest, Automobilausstellung und weiteren Attraktionen feiert Wiesbaden das Ende des Sommers und den Beginn des […]
Am Anfang einer Zeit: Wiesbadener Paar erzählt, warum es sich Klimabewegung Extinction Rebellion anschließt
„Eure Talente werden benötigt“. Und: „Niemand kann sagen, man habe es nicht gewusst.“ Ein Wiesbadener Paar erzählt, warum es sich im Kampf gegen den Klimawandel der Graswurzelbewegung „Extinction Rebellion“ angeschlossen hat, die unter dem Motto „Aufstand gegen das Aussterben“ mit zivilem Ungehorsam gegen die ökologische Katastrophe ankämpfen will – auch in Wiesbaden.
Am Anfang einer Zeit: Wiesbadener Paar erzählt, warum es sich Klimabewegung Extinction Rebellion anschließt
„Eure Talente werden benötigt“. Und: „Niemand kann sagen, man habe es nicht gewusst.“ Ein Wiesbadener Paar erzählt, warum es sich im Kampf gegen den Klimawandel der Graswurzelbewegung „Extinction Rebellion“ angeschlossen hat, die unter dem Motto „Aufstand gegen das Aussterben“ mit zivilem Ungehorsam gegen die ökologische Katastrophe ankämpfen will – auch in Wiesbaden.
Opern Air-Picknick mit „Madama Butterfly“ heute auf der Wiese am Warmen Damm
So einfach wie heute Abend war es in Wiesbaden noch nie, eine Oper zu erleben. Ohne Eintrittskarte, ohne vielleicht unbequeme Sitze, ohne steife Benimmregeln und ohne „Risiko“. Jeder kann kommen und gehen, wann und wie er mag. Heute gibt es auf dem Warmen Damm an der Wilhelmstraße eine einzigartige Live-Übertragung aus dem Hessischen Staatstheater auf Großbild-Leinwand.
Opern Air-Picknick mit „Madama Butterfly“ heute auf der Wiese am Warmen Damm
So einfach wie heute Abend war es in Wiesbaden noch nie, eine Oper zu erleben. Ohne Eintrittskarte, ohne vielleicht unbequeme Sitze, ohne steife Benimmregeln und ohne „Risiko“. Jeder kann kommen und gehen, wann und wie er mag. Heute gibt es auf dem Warmen Damm an der Wilhelmstraße eine einzigartige Live-Übertragung aus dem Hessischen Staatstheater auf Großbild-Leinwand.
„Geschichten von morgen“ zum Klimawandel – Walkmühle-Symposium lädt zur Zeitreise in die Zukunft
Der menschengemachte Klimawandel findet statt. Über seine Auswirkungen streiten Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Kohleausstieg, der Dürresommer 2018, das Artensterben, die kritischen Befunde zur Luftverschmutzung, der nicht enden wollende Dieselskandal und nicht zuletzt die vielen Schülerinnen und Schüler, die mit der Initiative Fridays for Future für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen: die Debatten um […]
„Geschichten von morgen“ zum Klimawandel – Walkmühle-Symposium lädt zur Zeitreise in die Zukunft
Der menschengemachte Klimawandel findet statt. Über seine Auswirkungen streiten Wissenschaft, Wirtschaft und Politik. Der Kohleausstieg, der Dürresommer 2018, das Artensterben, die kritischen Befunde zur Luftverschmutzung, der nicht enden wollende Dieselskandal und nicht zuletzt die vielen Schülerinnen und Schüler, die mit der Initiative Fridays for Future für mehr Klimaschutz auf die Straße gehen: die Debatten um […]
„Wie sind wir noch zu retten?“- Heute Vortrag und Diskussion zu Wiesbaden in der Transformation
Seit Jahrzehnten wird über die Wende zu einer nachhaltigen Entwicklung diskutiert: als Energiewende, als Ernährungswende, als Mobilitätswende. Dahinter steht die Idee einer „großen Transformation“, aber es tut sich zu wenig. Wie eine nachhaltige Zukunftsgestaltung aussehen kann, erklärt Professor Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie heute um 19.30 Uhr, im Haus […]
„Wie sind wir noch zu retten?“- Heute Vortrag und Diskussion zu Wiesbaden in der Transformation
Seit Jahrzehnten wird über die Wende zu einer nachhaltigen Entwicklung diskutiert: als Energiewende, als Ernährungswende, als Mobilitätswende. Dahinter steht die Idee einer „großen Transformation“, aber es tut sich zu wenig. Wie eine nachhaltige Zukunftsgestaltung aussehen kann, erklärt Professor Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts für Klima, Umwelt und Energie heute um 19.30 Uhr, im Haus […]
„FENSTERKLEID“ im Kunstraum Faulbrunnenstraße
Im Rahmen der Ausstellungsreihe des BBK zu Gast im Kunstraum der IG Galerien Wiesbaden zeigt Ulla Reiss Arbeiten vom 14.März bis zum 2.April 2019 unter dem Titel „FENSTERKLEID“. Der Kunstraum öffnet sich zur Faulbrunnenstraße mit einem großen Schaufenster, wie ein normales Geschäft, dort die Kleidungsstücke aus den Unkraut-Materialien auszustellen, fordert heraus, mit mehrschichtigen Bedeutungsebenen zu […]
„FENSTERKLEID“ im Kunstraum Faulbrunnenstraße
Im Rahmen der Ausstellungsreihe des BBK zu Gast im Kunstraum der IG Galerien Wiesbaden zeigt Ulla Reiss Arbeiten vom 14.März bis zum 2.April 2019 unter dem Titel „FENSTERKLEID“. Der Kunstraum öffnet sich zur Faulbrunnenstraße mit einem großen Schaufenster, wie ein normales Geschäft, dort die Kleidungsstücke aus den Unkraut-Materialien auszustellen, fordert heraus, mit mehrschichtigen Bedeutungsebenen zu […]
„America first, Natur zuletzt?“- Doku von Wiesbadener Filmemacher über Trumps Umweltpolitik heute im ZDF
Für Donald Trump steht Wirtschaftswachstum ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Bleibt der Umweltschutz in den USA auf der Strecke? Diesen Fragen geht der Wiesbadener Filmemacher Andreas Ewels (Foto, bei einer Drehpause) in der Doku „America first, Natur zuletzt?“ nach, die er gemeinsam mit Norbert Porta gedreht hat. Der Film ist […]
„America first, Natur zuletzt?“- Doku von Wiesbadener Filmemacher über Trumps Umweltpolitik heute im ZDF
Für Donald Trump steht Wirtschaftswachstum ganz oben auf seiner politischen Agenda. Doch um welchen Preis? Bleibt der Umweltschutz in den USA auf der Strecke? Diesen Fragen geht der Wiesbadener Filmemacher Andreas Ewels (Foto, bei einer Drehpause) in der Doku „America first, Natur zuletzt?“ nach, die er gemeinsam mit Norbert Porta gedreht hat. Der Film ist […]
Mit ´ner Flasche auf der Matte: Zwei Wiesbadener geben BierYoga-Stunden in den Reisinger Anlagen
„BierYoga ist nicht nur eine Ausrede, um Bier zu trinken (naja vielleicht ein bisschen), sondern hier werden die positiven Eigenschaften einer Yogastunde mit dem Genuss von kaltem Bier verbunden.“ So erklären Christian (links) und Mark das Angebot, das sie kürzlich in Wiesbaden gestartet haben. Was genau sich dahinter verbirgt, können Interessierte an den Donnerstagen dieser und der […]
Mit ´ner Flasche auf der Matte: Zwei Wiesbadener geben BierYoga-Stunden in den Reisinger Anlagen
„BierYoga ist nicht nur eine Ausrede, um Bier zu trinken (naja vielleicht ein bisschen), sondern hier werden die positiven Eigenschaften einer Yogastunde mit dem Genuss von kaltem Bier verbunden.“ So erklären Christian (links) und Mark das Angebot, das sie kürzlich in Wiesbaden gestartet haben. Was genau sich dahinter verbirgt, können Interessierte an den Donnerstagen dieser und der […]
sensor-Wochenendfahrplan: Drinnen- und Draußen-Angebote voller Aufforderungen und Forderndem
Von Kaspar Lauck. Fotos Winfried Schönbach (oben), Veranstalter. „ACHTUNG!“ lautet die Forderung des wohl größten Freiluft-Events des Wochenendes, dem Besser als nix!-Festival im Rheingau. Achtung ist in diesem Zusammenhang hauptsächlich an die Worte Respekt, Rücksicht und Toleranz verknüpft. Ähnlich imperativ fordert diese Werte auch Tina Teubner von ihrem Mann Ben Süverkrüp ein, Live und […]
sensor-Wochenendfahrplan: Drinnen- und Draußen-Angebote voller Aufforderungen und Forderndem
Von Kaspar Lauck. Fotos Winfried Schönbach (oben), Veranstalter. „ACHTUNG!“ lautet die Forderung des wohl größten Freiluft-Events des Wochenendes, dem Besser als nix!-Festival im Rheingau. Achtung ist in diesem Zusammenhang hauptsächlich an die Worte Respekt, Rücksicht und Toleranz verknüpft. Ähnlich imperativ fordert diese Werte auch Tina Teubner von ihrem Mann Ben Süverkrüp ein, Live und […]