Direkt zum Inhalt wechseln
|

Freie Lastenrad-Fahrt mit Lilja! Bis zu 3 Tage kostenlos ausleihen: ADFC bringt Angebot auf Wiesbadens Straßen

Lust auf Lastenrad? Einfach ausleihen! Und gratis noch dazu: Ab sofort kann Wiesbadens erstes freies Lastenrad für bis zu drei Tage kostenlos ausgeliehen werden. Es steht bereit beim glyg.in.flaschen im Rheingauviertel an der Ringkirche (Marcobrunnerstraße 2) – wenn es nicht gerade auf Achse ist.

|

Freie Lastenrad-Fahrt mit Lilja! Bis zu 3 Tage kostenlos ausleihen: ADFC bringt Angebot auf Wiesbadens Straßen

Lust auf Lastenrad? Einfach ausleihen! Und gratis noch dazu: Ab sofort kann Wiesbadens erstes freies Lastenrad für bis zu drei Tage kostenlos ausgeliehen werden. Es steht bereit beim glyg.in.flaschen im Rheingauviertel an der Ringkirche (Marcobrunnerstraße 2) – wenn es nicht gerade auf Achse ist.


|

Fridays for Future-Klimastreik am 19. März auf Fahrrädern quer durch Wiesbaden

Unter dem Motto „no more empty promises“ – keine leeren Versprechungen mehr – ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. In Wiesbaden veranstaltet die Ortsgruppe am Freitag 19. März, eine Fahrraddemonstration, die am Hauptbahnhof startet und von dort aus durch die Stadt führt.

|

Fridays for Future-Klimastreik am 19. März auf Fahrrädern quer durch Wiesbaden

Unter dem Motto „no more empty promises“ – keine leeren Versprechungen mehr – ruft Fridays for Future zum globalen Klimastreik auf. In Wiesbaden veranstaltet die Ortsgruppe am Freitag 19. März, eine Fahrraddemonstration, die am Hauptbahnhof startet und von dort aus durch die Stadt führt.


|

Kritischer Blick auf Digitalisierung und Klimawandel – Donnerstalk am 11. März in 360°-Dimension / Klimafasten

„#Klimafasten Bewust Digital Sein“ unter diesem Titel wird beim Donnerstalk am 11. März ab 16 Uhr die Frage gestellt, ob Digitalisierung durch Dematerialisierung zur Entlastung von Umwelt und Klima beiträgt – oder ob digitale Angebote wie Streaming, Smart Home oder Online Shopping den Ressourcen- und Energieverbrauch vergrößern?

|

Kritischer Blick auf Digitalisierung und Klimawandel – Donnerstalk am 11. März in 360°-Dimension / Klimafasten

„#Klimafasten Bewust Digital Sein“ unter diesem Titel wird beim Donnerstalk am 11. März ab 16 Uhr die Frage gestellt, ob Digitalisierung durch Dematerialisierung zur Entlastung von Umwelt und Klima beiträgt – oder ob digitale Angebote wie Streaming, Smart Home oder Online Shopping den Ressourcen- und Energieverbrauch vergrößern?


|

Klärbecken neben Kulturdenkmal: Hammermühle-Eigentümer protesiert, Stadt rechtfertigt

„Die Biebricher Hammermühle hat im Laufe ihrer circa 1000-jährigen Geschichte schon vieles erlebt, aber das was jetzt kommen soll, könnte ihr Ende bedeuten.“ Mit drastischen Worten beschreibt Eigentümer Uli Brandner die Situation rund um seine Immobilie und die Vorhaben der Stadt aus seiner Sicht. Bis zum 12. März ist jedermann berechtigt,  sich zu den Inhalten […]

|

Klärbecken neben Kulturdenkmal: Hammermühle-Eigentümer protesiert, Stadt rechtfertigt

„Die Biebricher Hammermühle hat im Laufe ihrer circa 1000-jährigen Geschichte schon vieles erlebt, aber das was jetzt kommen soll, könnte ihr Ende bedeuten.“ Mit drastischen Worten beschreibt Eigentümer Uli Brandner die Situation rund um seine Immobilie und die Vorhaben der Stadt aus seiner Sicht. Bis zum 12. März ist jedermann berechtigt,  sich zu den Inhalten […]


|

Mülldeponie als Lebensraum für gefährdete Arten – Heute ist Internationaler Tag des Artenschutzes

Heute ist Internationaler Tag des Artenschutzes – ein Anlass, auf die Bedeutung der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten für den Menschen, sowie auf den anhaltenden globalen Verlust der Artenvielfalt aufmerksam zu machen. Und darauf, was seit Jahren in Wiesbaden, auch von den ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden), aktiv zum Schutz gefährdeter Arten unternommen wird.

|

Mülldeponie als Lebensraum für gefährdete Arten – Heute ist Internationaler Tag des Artenschutzes

Heute ist Internationaler Tag des Artenschutzes – ein Anlass, auf die Bedeutung der wildlebenden Tier- und Pflanzenarten für den Menschen, sowie auf den anhaltenden globalen Verlust der Artenvielfalt aufmerksam zu machen. Und darauf, was seit Jahren in Wiesbaden, auch von den ELW (Entsorgungsbetriebe der Landeshauptstadt Wiesbaden), aktiv zum Schutz gefährdeter Arten unternommen wird.


|

„Einen Espresso, bitte“ – „Macht 15 km“ / Wiesbaden bekommt eine Klimaschutz-Währung: Fahrradkilometer

„Der Klimawandel wird in den Städten entschieden.“ Mit dieser Erkenntnis will die Stadt Wiesbaden ihre Bürger:innen dazu motivieren, aktiv zum Schutz des Klimas beizutragen. Und führt dazu sogar eine eigene neue Währung ein: gefahrene Fahrradkilometer.

|

„Einen Espresso, bitte“ – „Macht 15 km“ / Wiesbaden bekommt eine Klimaschutz-Währung: Fahrradkilometer

„Der Klimawandel wird in den Städten entschieden.“ Mit dieser Erkenntnis will die Stadt Wiesbaden ihre Bürger:innen dazu motivieren, aktiv zum Schutz des Klimas beizutragen. Und führt dazu sogar eine eigene neue Währung ein: gefahrene Fahrradkilometer.


|

Neuer Name, neue Ausrichtung: „Bürger Pro CityBahn e.V.“ macht weiter als „Wiesbaden neu bewegen e.V.“

Der Verein „Bürger Pro CityBahn Wiesbaden e.V.“ hat sich im Rahmen der Mitgliederversammlung umbenannt. Der neue Name „Wiesbaden neu bewegen e.V.“ soll die Ausrichtung auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme Wiesbadens unterstreichen. Wito Harmuth wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.

|

Neuer Name, neue Ausrichtung: „Bürger Pro CityBahn e.V.“ macht weiter als „Wiesbaden neu bewegen e.V.“

Der Verein „Bürger Pro CityBahn Wiesbaden e.V.“ hat sich im Rahmen der Mitgliederversammlung umbenannt. Der neue Name „Wiesbaden neu bewegen e.V.“ soll die Ausrichtung auf einen ganzheitlichen Ansatz zur Lösung der Verkehrsprobleme Wiesbadens unterstreichen. Wito Harmuth wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt.


|

„Meilenstein“ auf dem Weg zum emissionsfreien ÖPNV – 21 neue Batteriebusse startklar für Wiesbaden

Als „Meilenstein für die Mobilität in der gesamten Landeshauptstadt Wiesbaden“ feierte ESWE Verkehr-Geschäftsführer Jörg Gerhard, was er heute präsentierte: Auf dem Weg zum „emissionsfreien  ÖPNV ohne Lärm und schädliche Abgase“ sind 21 neue Batteriebusse sowie 56 stationäre Ladesäulen auf dem Omnibushof in der Gartenfeldstraße in Betrieb genommen worden. Trotz schwieriger aktueller Rahmenbedingungen schreite „das bundesweit […]

|

„Meilenstein“ auf dem Weg zum emissionsfreien ÖPNV – 21 neue Batteriebusse startklar für Wiesbaden

Als „Meilenstein für die Mobilität in der gesamten Landeshauptstadt Wiesbaden“ feierte ESWE Verkehr-Geschäftsführer Jörg Gerhard, was er heute präsentierte: Auf dem Weg zum „emissionsfreien  ÖPNV ohne Lärm und schädliche Abgase“ sind 21 neue Batteriebusse sowie 56 stationäre Ladesäulen auf dem Omnibushof in der Gartenfeldstraße in Betrieb genommen worden. Trotz schwieriger aktueller Rahmenbedingungen schreite „das bundesweit […]


|

30 Jahre Umweltladen – Mit praktischen Tipps zum konkreten Handeln im Alltag motivieren

Als eine der bundesweit ersten städtischen Umweltberatungseinrichtungen hat der Wiesbadener Umweltladen sein Angebot stetig ausgebaut. Heute ist die vor 30 Jahren gestartete Service-Stelle des Umweltamtes ein fester Bestandteil der Stadtverwaltung und vielfältig mit Umweltverbänden und -organisationen innerhalb und außerhalb Wiesbadens vernetzt.

|

30 Jahre Umweltladen – Mit praktischen Tipps zum konkreten Handeln im Alltag motivieren

Als eine der bundesweit ersten städtischen Umweltberatungseinrichtungen hat der Wiesbadener Umweltladen sein Angebot stetig ausgebaut. Heute ist die vor 30 Jahren gestartete Service-Stelle des Umweltamtes ein fester Bestandteil der Stadtverwaltung und vielfältig mit Umweltverbänden und -organisationen innerhalb und außerhalb Wiesbadens vernetzt.


|

„Drohnenshows sind das Feuerwerk der Zukunft“ – Grüne fordern Ende von Raketen und Böllern in Wiesbaden

Die Grünen fordern ein endgültiges Ende des Feuerwerks in Wiesbaden. Anstelle von Raketen und Böllern sollen nach ihren Vorstellungen ab 2021 Drohnen den Himmel über der Innenstadt mit Farben erleuchten. Einen entsprechenden Antrag will die Fraktion im kommenden Sitzungszug stellen. Für Wiesbaden böte sich „die Chance, bei den ersten dabei zu sein, die ihr Silvesterspektakel […]

|

„Drohnenshows sind das Feuerwerk der Zukunft“ – Grüne fordern Ende von Raketen und Böllern in Wiesbaden

Die Grünen fordern ein endgültiges Ende des Feuerwerks in Wiesbaden. Anstelle von Raketen und Böllern sollen nach ihren Vorstellungen ab 2021 Drohnen den Himmel über der Innenstadt mit Farben erleuchten. Einen entsprechenden Antrag will die Fraktion im kommenden Sitzungszug stellen. Für Wiesbaden böte sich „die Chance, bei den ersten dabei zu sein, die ihr Silvesterspektakel […]


|

Natourale findet Alternativen – „Nur für die Erde gibt es keinen Plan B“ / Filmpreis-Verleihung heute um 20 Uhr

Ende sollte eigentlich die NATOURALE 2020 in Wiesbaden starten, doch der „Lockdown Light“ verhinderte die neue Ausgabe des Natur- und Tourismus-Film-Festivals. Erst einmal. Denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Heute Abend feiert ein Natourale-Film Premiere. Und das eigentliche Festival soll im März 2021 nachgeholt werden..

|

Natourale findet Alternativen – „Nur für die Erde gibt es keinen Plan B“ / Filmpreis-Verleihung heute um 20 Uhr

Ende sollte eigentlich die NATOURALE 2020 in Wiesbaden starten, doch der „Lockdown Light“ verhinderte die neue Ausgabe des Natur- und Tourismus-Film-Festivals. Erst einmal. Denn aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Heute Abend feiert ein Natourale-Film Premiere. Und das eigentliche Festival soll im März 2021 nachgeholt werden..


|

Wiesbadener Jugend will es nicht krachen lassen – Jupa fordert Feuerwerks- und Böllerverbot an Silvester

Eigentlich gehört es zu den Standard-Klagen der Jugendlichen in Wiesbaden, dass man es in dieser Stadt nicht krachen lassen kann. Nun wollen die Jugendlichen selbst es ausdrücklich nicht krachen lassen. Das Wiesbadener Jugendparlament (JuPa), die Vertretung der Jugendlichen in Wiesbaden, spricht sich für ein Feuerwerks- und Böllerverbot an Silvester 2020 in ganz Wiesbaden aus. Und […]

|

Wiesbadener Jugend will es nicht krachen lassen – Jupa fordert Feuerwerks- und Böllerverbot an Silvester

Eigentlich gehört es zu den Standard-Klagen der Jugendlichen in Wiesbaden, dass man es in dieser Stadt nicht krachen lassen kann. Nun wollen die Jugendlichen selbst es ausdrücklich nicht krachen lassen. Das Wiesbadener Jugendparlament (JuPa), die Vertretung der Jugendlichen in Wiesbaden, spricht sich für ein Feuerwerks- und Böllerverbot an Silvester 2020 in ganz Wiesbaden aus. Und […]