Was lange währt, wird endlich Walkmühle – das muss (ab heute) gefeiert werden: Offene Türen und Tanz in den Mai
Eigentlich hat ja schon fast keiner mehr dran geglaubt, aber: Die Sanierung der Walkmühle ist praktisch abgeschlossen! Das muss gefeiert werden – und zwar an diesem Wochenende.
Wo in Wiesbaden kommt ihr zur Ruhe, wo tankt ihr Kraft? Fotoaktion im Vorfeld der „Woche der Stille“
Wo in Wiesbaden kommt ihr zur Ruhe, wo tankt ihr Kraft? Fotoaktion im Vorfeld der „Woche der Stille“
Unter dem Motto „Meine stille Oase in Wiesbaden“ sind im Vorfeld der diesjährigen „Woche der Stille“ Hobbyfotograf:innen eingeladen, einen Ort in Wiesbaden zu fotografieren, der ihnen ermöglicht zur Ruhe zu kommen und Kraft zu tanken, besonders in diesen schwierigen Zeiten.
Ausstellung „Erinnerung schaffen“ im Rathaus-Foyer – Deutsch-italienische Blicke auf Corona-Pandemie
Vom 2. bis 10. Februar ist die Ausstellung „Erinnerung schaffen“ im Foyer des Rathauses zu sehen. Gezeigt werden „deutsch-italienische Fotografien aus dem Leben in der Corona-Pandemie“ von den jungen Fotografen Ingmar Björn Nolting und Stefano Dili im Rahmen des Buchprojekts „Goethe-Vigoni Discorsi“.
Ausstellung „Erinnerung schaffen“ im Rathaus-Foyer – Deutsch-italienische Blicke auf Corona-Pandemie
Vom 2. bis 10. Februar ist die Ausstellung „Erinnerung schaffen“ im Foyer des Rathauses zu sehen. Gezeigt werden „deutsch-italienische Fotografien aus dem Leben in der Corona-Pandemie“ von den jungen Fotografen Ingmar Björn Nolting und Stefano Dili im Rahmen des Buchprojekts „Goethe-Vigoni Discorsi“.
Digitale Malerei trifft Fotografie: Preisgekrönte Autodiaktin Irmin Bernstädt zeigt Kunst in Villa Justitia
„Vom Alltäglichen zum Besonderen“ … Fotografie und digitale Malerei als Verschmelzung, das ist die Kunst von Irmin Bernstädt, die in der Villa Justitia in der Uhlandstraße 4 zu sehen ist. Die Ausstellungsdauer wurde bis Ende März verlängert.
Medizin-Nobelpreisträgerin spricht heute im Kunsthaus über ihr „Leben für die Wissenschaft“
Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Fotos von Herlinde Koelbl“ lädt das Kunsthaus am Schulberg heute um 18 Uhr zu einem Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. Im Gespräch mit Wissenschaftsjournalistin Monika Seynsche, Deutschlandradio, redet die Medizin-Nobelpreisträgerin über „Ein Leben für die Wissenschaft“.
Medizin-Nobelpreisträgerin spricht heute im Kunsthaus über ihr „Leben für die Wissenschaft“
Im Rahmen der Ausstellung „Faszination Wissenschaft. Fotos von Herlinde Koelbl“ lädt das Kunsthaus am Schulberg heute um 18 Uhr zu einem Podiumsgespräch mit Prof. Dr. Christiane Nüsslein-Volhard vom Max-Planck-Institut für Entwicklungsbiologie. Im Gespräch mit Wissenschaftsjournalistin Monika Seynsche, Deutschlandradio, redet die Medizin-Nobelpreisträgerin über „Ein Leben für die Wissenschaft“.
Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung
Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]
Noch Plätze frei: Ferien-Fotokurse für Jugendliche mit professioneller Anleitung
Die Sommerferien sind gestartet und das Medienzentrum Wiesbaden e.V. bietet während der „filmreifen Ferienzeit“ wieder Workshops, in denen Wiesbadener Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren ihre kreative Seite entdecken und ausleben können. Vorkenntnisse sind dafür nicht nötig, eine professionelle Ausrüstung kann im Medienzentrum ausgeliehen werden, eigene Kameras können mitgebracht werden. Die Anmeldung ist sowohl als […]
Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli
Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]
Mit offenen Augen durch besonderes Viertel streunern: „Kleinode im Westend entdecken“ am 17. Juli
Wenn es am 17. Juli – nach erfolgreicher Premiere 2019 und nach Corona-Ausfall 2020 – wieder heißt „Kleinode im Westend entdecken“, lohnt sich eine Entdeckungstour durch das einzigartige, vielfältige, höchst lebendige Wiesbadener Viertel besonders. Von 11 bis 19 Uhr finden Neugierige an 30 verschiedenen Standorten offene Türen in Werkstätten, Ateliers, Cafés, Bars und vielen kulturellen […]
VOLLPRALLÜPPIG – neue Ausstellung des BBK Wiesbaden
Nach verstreichenden aktionslosen Tagen eröffnen Künstler:innen des BBK Wiesbaden die sinnenfreudige Ausstellung VOLLPRALLÜPPIG. Thematisiert werden die Möglichkeiten, Fülle und Vielfalt der Natur, vollpralle Üppigkeit von Fruchtformen und Pollenkörnern darzustellen. Umsetzungen von farbenfroh-kraftvoller Malerei, zeigen die Fülle des Lebens mit ihren schönen, anhebenden und traurigen Erfahrungen, oder das Besitzergeifende und Gefräßige genährt mit rätselhafter, bitterböser Ironie.
VOLLPRALLÜPPIG – neue Ausstellung des BBK Wiesbaden
Nach verstreichenden aktionslosen Tagen eröffnen Künstler:innen des BBK Wiesbaden die sinnenfreudige Ausstellung VOLLPRALLÜPPIG. Thematisiert werden die Möglichkeiten, Fülle und Vielfalt der Natur, vollpralle Üppigkeit von Fruchtformen und Pollenkörnern darzustellen. Umsetzungen von farbenfroh-kraftvoller Malerei, zeigen die Fülle des Lebens mit ihren schönen, anhebenden und traurigen Erfahrungen, oder das Besitzergeifende und Gefräßige genährt mit rätselhafter, bitterböser Ironie.
Wiesbadener*innen schreiben Corona-Geschichte(n) – sam macht Pandemie museumsreif und sammelt Beiträge
Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 und auch schon den Beginn des Jahres 2021 stark geprägt. Seit fast einem Jahr beeinflusst und verändert Corona den Alltag, hinterlässt Spuren und wird vermutlich auch das weitere Miteinander und die Gesellschaft prägen. Irgendwann jedoch wird zurückgeblickt – und was ist dann zu sehen? Das Wiesbadener Stadtmuseum sam möchte […]
Wiesbadener*innen schreiben Corona-Geschichte(n) – sam macht Pandemie museumsreif und sammelt Beiträge
Die Corona-Pandemie hat das Jahr 2020 und auch schon den Beginn des Jahres 2021 stark geprägt. Seit fast einem Jahr beeinflusst und verändert Corona den Alltag, hinterlässt Spuren und wird vermutlich auch das weitere Miteinander und die Gesellschaft prägen. Irgendwann jedoch wird zurückgeblickt – und was ist dann zu sehen? Das Wiesbadener Stadtmuseum sam möchte […]
Alles erlaubt beim „fahrradfahren fotografieren“: Studierende stellen Werke im sam aus / Slot-Vernissage
Bei diesem Fotoprojekt ist alles erlaubt. Es muss nur ein Fahrrad im Bild sein – und so hat es sich verselbständigt.„fahrradfahren fotografieren“ war unter Leitung von Professor Lothar Bertrams das Thema des Sommersemesters im Studiengang Kommunikationsdesign. Ausgewählte Ergebnisse werden nun im Stadtmuseum am Markt Wiesbaden (sam) ausgestellt – von Impressionen über Details und Serien bis […]
Alles erlaubt beim „fahrradfahren fotografieren“: Studierende stellen Werke im sam aus / Slot-Vernissage
Bei diesem Fotoprojekt ist alles erlaubt. Es muss nur ein Fahrrad im Bild sein – und so hat es sich verselbständigt.„fahrradfahren fotografieren“ war unter Leitung von Professor Lothar Bertrams das Thema des Sommersemesters im Studiengang Kommunikationsdesign. Ausgewählte Ergebnisse werden nun im Stadtmuseum am Markt Wiesbaden (sam) ausgestellt – von Impressionen über Details und Serien bis […]
Virtuell und weltumspannend: B3 ist den „Wahrheiten“ auf der Spur – Crossmediales Bewegtbild-Festival
Als crossmediales Bewegtbild-Festival mit Filmscreenings, Ausstellungen, Konferenz- und Workshopprogrammen sowie diversen Wettbewerbsformaten forciert die B3 – mit sensor als Medienpartner – vom 9. bis 18. Oktober unter neuen Vorzeichen den genre- und länderübergreifenden Diskurs über Trends und Entwicklungen des bewegten Bildes. Die Filmscreenings sowie das Kunst-, Games-, VR/XR- und Konferenzprogramm werden komplett im Internet übertragen. […]
Virtuell und weltumspannend: B3 ist den „Wahrheiten“ auf der Spur – Crossmediales Bewegtbild-Festival
Als crossmediales Bewegtbild-Festival mit Filmscreenings, Ausstellungen, Konferenz- und Workshopprogrammen sowie diversen Wettbewerbsformaten forciert die B3 – mit sensor als Medienpartner – vom 9. bis 18. Oktober unter neuen Vorzeichen den genre- und länderübergreifenden Diskurs über Trends und Entwicklungen des bewegten Bildes. Die Filmscreenings sowie das Kunst-, Games-, VR/XR- und Konferenzprogramm werden komplett im Internet übertragen. […]
„Feels like Hessen“ interpretieren und visualisieren – Kalenderwettbewerb für kreativen Nachwuchs
Der Nachwuchs der Kreativwirtschaft in Hessen ist gefragt. Für einen Kalenderwettbewerb werden spannende Interpretationen des Themas “Feels Like Hessen” gesucht. Die Idee dahinter: einen anderen Blick auf Hessen zu initiieren. Die Visuals sollen die Sicht der jungen Kreativen auf Hessen zeigen. Erwünscht ist eine komplexe Fragestellung in der Konzeptionsphase, mit dem Ziel, eine inhaltlich herausragende […]
„Feels like Hessen“ interpretieren und visualisieren – Kalenderwettbewerb für kreativen Nachwuchs
Der Nachwuchs der Kreativwirtschaft in Hessen ist gefragt. Für einen Kalenderwettbewerb werden spannende Interpretationen des Themas “Feels Like Hessen” gesucht. Die Idee dahinter: einen anderen Blick auf Hessen zu initiieren. Die Visuals sollen die Sicht der jungen Kreativen auf Hessen zeigen. Erwünscht ist eine komplexe Fragestellung in der Konzeptionsphase, mit dem Ziel, eine inhaltlich herausragende […]