Eine Inszenierung im Raum
Expanded Fields of Drawing_Eine Inszenierung im Raum von Gabrielle Hattesen und Regine Fürst mit der Videoinstallation_Ways of Recollection wird am Samstag, 6. April von 19 bis 24 Uhr zur 19. Kurzen Nacht der Galerien und Museen Wiesbaden eröffnet. Bis zum 18. April ist die Inszenierung im Kunstraum der IG Galerien Wiesbaden, Faulbrunnenstr. 5 durch das […]
Eine Inszenierung im Raum
Expanded Fields of Drawing_Eine Inszenierung im Raum von Gabrielle Hattesen und Regine Fürst mit der Videoinstallation_Ways of Recollection wird am Samstag, 6. April von 19 bis 24 Uhr zur 19. Kurzen Nacht der Galerien und Museen Wiesbaden eröffnet. Bis zum 18. April ist die Inszenierung im Kunstraum der IG Galerien Wiesbaden, Faulbrunnenstr. 5 durch das […]
sensor-Wochenendfahrplan: Klarer Kurs auf beste Unterhaltung
Von Selma Unglaube und Maximilian Wegener. Fotos Veranstalter. Noch zeigt sich der Frühling recht verhalten – wer trotz Aprilwetter raus an die frische Luft möchte, der findet beispielsweise auf dem Ostermarkt in der Fußgängerzone oder dem Flohmarkt im Schlachthof einige Möglichkeiten dazu. Musikliebhaber kommen voll auf ihre Kosten, zum Beispiel bei der Loft Arts Music Show, […]
sensor-Wochenendfahrplan: Klarer Kurs auf beste Unterhaltung
Von Selma Unglaube und Maximilian Wegener. Fotos Veranstalter. Noch zeigt sich der Frühling recht verhalten – wer trotz Aprilwetter raus an die frische Luft möchte, der findet beispielsweise auf dem Ostermarkt in der Fußgängerzone oder dem Flohmarkt im Schlachthof einige Möglichkeiten dazu. Musikliebhaber kommen voll auf ihre Kosten, zum Beispiel bei der Loft Arts Music Show, […]
Frittenbude tanzt wieder wider die Verhältnisse – sensor präsentiert Schlachthof-Show am 6. April
Wut trifft auf Liebe, Sucht auf Klarheit und Aggression auf Lässigkeit. Seit nunmehr 13 Jahren tanzt die Frittenbude an der Schnittstelle von Post- und Elektropunk, HipHop und Indie wider die Verhältnisse. Nicht-Einverstanden und dennoch latent glücklich, süchtig nach dem Leben und der Sucht an sich. „Rote Sonne“, ihr jüngstes Album, wie immer bei unseren Kumpels von Audiolith […]
Frittenbude tanzt wieder wider die Verhältnisse – sensor präsentiert Schlachthof-Show am 6. April
Wut trifft auf Liebe, Sucht auf Klarheit und Aggression auf Lässigkeit. Seit nunmehr 13 Jahren tanzt die Frittenbude an der Schnittstelle von Post- und Elektropunk, HipHop und Indie wider die Verhältnisse. Nicht-Einverstanden und dennoch latent glücklich, süchtig nach dem Leben und der Sucht an sich. „Rote Sonne“, ihr jüngstes Album, wie immer bei unseren Kumpels von Audiolith […]
MoleKüle
Am Freitag den 5.April um 16 Uhr eröffnen Dieter Bender und Urban Egert vom Ortsring Schierstein e.V. die Ausstellung „MoleKüle“ auf der Schiersteiner Kunstmole. In Kooperation mit dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden veranstaltet der Ortsring jährlich eine besondere KunstPräsentation auf der vielbesuchten Mole. Dem Wetter ausgesetzt bewegen und verändern sich die „Wellenspiele“ von […]
MoleKüle
Am Freitag den 5.April um 16 Uhr eröffnen Dieter Bender und Urban Egert vom Ortsring Schierstein e.V. die Ausstellung „MoleKüle“ auf der Schiersteiner Kunstmole. In Kooperation mit dem Berufsverband Bildender Künstlerinnen und Künstler Wiesbaden veranstaltet der Ortsring jährlich eine besondere KunstPräsentation auf der vielbesuchten Mole. Dem Wetter ausgesetzt bewegen und verändern sich die „Wellenspiele“ von […]
Familienbande: Das macht die Kunst! Galeristin Christine Rother-Ulrich und ihr „Start-up“-Sohn Christian Rother
Von Martina Meisl. Fotos Samira Schulz In dieser Rubrik stellen wir Menschen vor, die als Familie etwas Besonderes verbindet. Christine Rother-Ulrich ist Galeristin alter Schule. Ihr Sohn Christian Rother führt das Metier per Start-up in die Zukunft. Auf eigene Faust, aber mit Standleitung zu „Mami“.
Familienbande: Das macht die Kunst! Galeristin Christine Rother-Ulrich und ihr „Start-up“-Sohn Christian Rother
Von Martina Meisl. Fotos Samira Schulz In dieser Rubrik stellen wir Menschen vor, die als Familie etwas Besonderes verbindet. Christine Rother-Ulrich ist Galeristin alter Schule. Ihr Sohn Christian Rother führt das Metier per Start-up in die Zukunft. Auf eigene Faust, aber mit Standleitung zu „Mami“.
Auf dem Weg zum neuen Stadtteil: Präsentation des Projekt Ostfeld-Strukturkonzeptes am 5. April
Wiesbaden braucht bezahlbaren Wohnraum und Flächen für Arbeitsplätze – darüber sind sich alle einig. In einem ausgewogenen Mix von Wohnen, Arbeiten und Naturräumen soll dafür ein neuer Stadtteil im Gebiet Ostfeld/Kalkofen entstehen, in dem 8.000 bis 12.000 Menschen leben können. Darüber, wie dieses neue Stück Wiesbaden aussehen könnte, haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände […]
Auf dem Weg zum neuen Stadtteil: Präsentation des Projekt Ostfeld-Strukturkonzeptes am 5. April
Wiesbaden braucht bezahlbaren Wohnraum und Flächen für Arbeitsplätze – darüber sind sich alle einig. In einem ausgewogenen Mix von Wohnen, Arbeiten und Naturräumen soll dafür ein neuer Stadtteil im Gebiet Ostfeld/Kalkofen entstehen, in dem 8.000 bis 12.000 Menschen leben können. Darüber, wie dieses neue Stück Wiesbaden aussehen könnte, haben sich Bürgerinnen und Bürger, Vereine, Verbände […]
Beitragsnavigation
Highlights aus vergangenen Ausgaben

Was es mit der Schließung des beliebten Café Extrablatt in der Langgasse auf sich hat
Kolumne: Falk Fatal und das „Nie wieder“

Sommer, Sonne, Ferien-Fahrradkorso – Am Donnerstag mit Schwung und Swing gemeinsam quer durch die Stadt radeln

Bauernprotest mit Hunderten Traktoren in Wiesbadener Innenstadt / Stoppschild für rechte „Umsturzgelüste“

Der große Test: Neue Gesellschaftsspiele
