Zum Inhalt springen
|

„Innovativer Städtebau“ – MVRDV-Architekt Jan Knikker spricht heute um 18 Uhr über Metropolen der Zukunft

Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach vielen erfolgreichen Veranstaltungen der Reihe IMPULSE für das OSTFELD geht es zum Jahresausklang, in der zweiten Online-Veranstaltung darum, wie in anderen Städten innovativer Städtebau bereits gelungen ist. Dieses Thema beleuchtet Jan Knikker unter dem Titel „Innovativer Städtebau – Metropolen denken in die Zukunft“ heute um 18 […]

|

„Innovativer Städtebau“ – MVRDV-Architekt Jan Knikker spricht heute um 18 Uhr über Metropolen der Zukunft

Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu. Nach vielen erfolgreichen Veranstaltungen der Reihe IMPULSE für das OSTFELD geht es zum Jahresausklang, in der zweiten Online-Veranstaltung darum, wie in anderen Städten innovativer Städtebau bereits gelungen ist. Dieses Thema beleuchtet Jan Knikker unter dem Titel „Innovativer Städtebau – Metropolen denken in die Zukunft“ heute um 18 […]


| 6

Stadt baut neues Parkhaus an Klarenthaler Straße: 400 Stellplätze sollen Entlastung bringen / Flexible Tarife

„Neuer Parkraum entsteht im Rheingauviertel/Hollerborn und für das Westend“, diese frohe Botschaft verkündet Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler. Der städtische Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr hatte in seiner Sitzung am 1. Dezember den Grundsatzbeschluss zum Bau eines neuen Parkhauses in der Klarenthaler Straße gefasst. Laut Auskunft der Stadt wird im Laufe des kommenden Jahres mit dem […]

| 6

Stadt baut neues Parkhaus an Klarenthaler Straße: 400 Stellplätze sollen Entlastung bringen / Flexible Tarife

„Neuer Parkraum entsteht im Rheingauviertel/Hollerborn und für das Westend“, diese frohe Botschaft verkündet Stadtentwicklungsdezernent Hans-Martin Kessler. Der städtische Ausschuss für Planung, Bau und Verkehr hatte in seiner Sitzung am 1. Dezember den Grundsatzbeschluss zum Bau eines neuen Parkhauses in der Klarenthaler Straße gefasst. Laut Auskunft der Stadt wird im Laufe des kommenden Jahres mit dem […]


|

sensor on air: Rückblick auf sonderbares Wiesbaden-Jahr heute in der „Blauen Stunde“ auf Radio Rheinwelle

Moderatorin  Jutta Szostak hat in ihre Livesendung „Die  blaue Stunde“ auf Radio Rheinwelle 92,5 heute wie „alle Jahre wieder“ zum Jahresende sensor Wiesbaden-Chefredakteur Dirk Fellinghauer eingeladen. Um 18 Uhr geht es „on air“, die Beiden blicken zurück auf „Wiesbaden im sonderbaren Jahr 2020“.  Zu Sprache kommen Themen wie die Lage der Betroffenen in der Corona-Pandemie und […]

|

sensor on air: Rückblick auf sonderbares Wiesbaden-Jahr heute in der „Blauen Stunde“ auf Radio Rheinwelle

Moderatorin  Jutta Szostak hat in ihre Livesendung „Die  blaue Stunde“ auf Radio Rheinwelle 92,5 heute wie „alle Jahre wieder“ zum Jahresende sensor Wiesbaden-Chefredakteur Dirk Fellinghauer eingeladen. Um 18 Uhr geht es „on air“, die Beiden blicken zurück auf „Wiesbaden im sonderbaren Jahr 2020“.  Zu Sprache kommen Themen wie die Lage der Betroffenen in der Corona-Pandemie und […]


|

Große #BahnFrei-Demo für die CityBahn am Sonntag – Der „erste Meter“ liegt seit heute in der Rheinstraße

„#BahnFrei für unsere CityBahn“ ist das Motto der großen Demo inklusive (coronakonformer) Menschenkette, die an diesem Sonntag – genau eine Woche vor dem Bürgerentscheid am 1. November – für ein „Ja“ zur Citybahn in Wiesbaden wirbt. Ein breites Bündnis aus Organisationen, Initiativen, Verbänden, Parteien und den Kirchen ruft zur Teilnahme an der Demo auf.

|

Große #BahnFrei-Demo für die CityBahn am Sonntag – Der „erste Meter“ liegt seit heute in der Rheinstraße

„#BahnFrei für unsere CityBahn“ ist das Motto der großen Demo inklusive (coronakonformer) Menschenkette, die an diesem Sonntag – genau eine Woche vor dem Bürgerentscheid am 1. November – für ein „Ja“ zur Citybahn in Wiesbaden wirbt. Ein breites Bündnis aus Organisationen, Initiativen, Verbänden, Parteien und den Kirchen ruft zur Teilnahme an der Demo auf.


| 2

Die C(itybahn)-Frage: Jetzt oder nie? Letzter Anlauf für Straßenbahn in Wiesbaden – Argumente und Ansichten

Von Max Blosche.  Letzter Anlauf für eine Straßenbahn in Wiesbaden. Die Stadtpolitik legt die Entscheidung in die Hände der Bürger. Befürworter und Gegner der City-Bahn kämpfen erbittert. Mainz und Rheingau-Taunus fiebern mit.

| 2

Die C(itybahn)-Frage: Jetzt oder nie? Letzter Anlauf für Straßenbahn in Wiesbaden – Argumente und Ansichten

Von Max Blosche.  Letzter Anlauf für eine Straßenbahn in Wiesbaden. Die Stadtpolitik legt die Entscheidung in die Hände der Bürger. Befürworter und Gegner der City-Bahn kämpfen erbittert. Mainz und Rheingau-Taunus fiebern mit.


|

„backwerk“-Absage am Faulbrunnenplatz: Die Chance!? Wie ein vier Jahre alter Brief plötzlich topaktuell wird

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Offener Brief: Titus Grab. Nach mehrfachen Verschiebungen steht fest: Die Franchisekette „backwerk“ baut, anders als ein Schild auf dem Platz es immer noch verkündet, nun doch kein Café auf dem Faulbrunnenplatz (Details siehe Wiesbadener-Kurier-„Plus“-Artikel). Damit wird ein fast vier Jahre alter Brief wieder topaktuell.

|

„backwerk“-Absage am Faulbrunnenplatz: Die Chance!? Wie ein vier Jahre alter Brief plötzlich topaktuell wird

Von Dirk Fellinghauer (Text und Fotos). Offener Brief: Titus Grab. Nach mehrfachen Verschiebungen steht fest: Die Franchisekette „backwerk“ baut, anders als ein Schild auf dem Platz es immer noch verkündet, nun doch kein Café auf dem Faulbrunnenplatz (Details siehe Wiesbadener-Kurier-„Plus“-Artikel). Damit wird ein fast vier Jahre alter Brief wieder topaktuell.


|

Das große 2×5-Interview: Axel Klug, City-Manager, 55 Jahre, 2 Töchter

Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF Sind Sie der Retter der Wiesbadener Innenstadt? Es gab Leute, die mich als Retter der Wiesbadener Innenstadt erwartet haben. Das ist ein hoher Anspruch, den keine Person alleine erfüllen kann. Die funktionierende Innenstadt ist eine Aufgabe, die Fähigkeiten und Kompetenzen einzelner Personen weit übersteigt. Es ist Teamwork, anders funktioniert […]

|

Das große 2×5-Interview: Axel Klug, City-Manager, 55 Jahre, 2 Töchter

Interview: Dirk Fellinghauer. Foto: Arne Landwehr. BERUF Sind Sie der Retter der Wiesbadener Innenstadt? Es gab Leute, die mich als Retter der Wiesbadener Innenstadt erwartet haben. Das ist ein hoher Anspruch, den keine Person alleine erfüllen kann. Die funktionierende Innenstadt ist eine Aufgabe, die Fähigkeiten und Kompetenzen einzelner Personen weit übersteigt. Es ist Teamwork, anders funktioniert […]


|

Über die CityBahn hinaus: IHK sucht das „Big Picture“ zu Mobilität und Verkehr / Videoimpulse ab heute online

Wie sieht die Mobilität der Zukunft in der Wirtschaftsregion Wiesbaden aus? Welchen Beitrag könnte eine City-Bahn leisten? Ist sie aus Sicht der Wirtschaft das passende Puzzleteil? Dazu will sich die Vollversammlung der IHK Wiesbaden in einer Sondersitzung Ende September positionieren. Für die Entscheidung der gewählten Vertreter der regionalen Wirtschaft hat die IHK eine breite Faktenbasis […]

|

Über die CityBahn hinaus: IHK sucht das „Big Picture“ zu Mobilität und Verkehr / Videoimpulse ab heute online

Wie sieht die Mobilität der Zukunft in der Wirtschaftsregion Wiesbaden aus? Welchen Beitrag könnte eine City-Bahn leisten? Ist sie aus Sicht der Wirtschaft das passende Puzzleteil? Dazu will sich die Vollversammlung der IHK Wiesbaden in einer Sondersitzung Ende September positionieren. Für die Entscheidung der gewählten Vertreter der regionalen Wirtschaft hat die IHK eine breite Faktenbasis […]


|

Heute „Aufbruchstimmung in Richtung Verkehrswende erleben“ – Aktionen auf Straßen und Plätzen

Heute finden in drei Straßen in Wiesbaden interessante Aktionen zum „Tag der Verkehrswende“ statt, die Parkraum zu Lebensraum umgestalten. Sie sollen zeigen, wie unsere Stadt noch lebenswerter werden kann. Längst nicht das einzige, aber ein wichtiges Thema des Tages, ist natürlich die CityBahn.

|

Heute „Aufbruchstimmung in Richtung Verkehrswende erleben“ – Aktionen auf Straßen und Plätzen

Heute finden in drei Straßen in Wiesbaden interessante Aktionen zum „Tag der Verkehrswende“ statt, die Parkraum zu Lebensraum umgestalten. Sie sollen zeigen, wie unsere Stadt noch lebenswerter werden kann. Längst nicht das einzige, aber ein wichtiges Thema des Tages, ist natürlich die CityBahn.


|

Radfahren neu entdecken: Zwei Wochen lang gratis Cargo-Bikes testen

Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In Wiesbaden haben Bürger*innen sowie Gewerbetreibende vom 21. September bis 14. Dezember die Möglichkeit, sich im Rahmen der Aktion „Radfahren neu entdecken“ über einen Zeitraum von zwei Wochen gratis von den Vorteilen eines Cargo-Bikes zu überzeugen.

|

Radfahren neu entdecken: Zwei Wochen lang gratis Cargo-Bikes testen

Umsatteln und elektrischen Rückenwind genießen: In Wiesbaden haben Bürger*innen sowie Gewerbetreibende vom 21. September bis 14. Dezember die Möglichkeit, sich im Rahmen der Aktion „Radfahren neu entdecken“ über einen Zeitraum von zwei Wochen gratis von den Vorteilen eines Cargo-Bikes zu überzeugen.


| 4

Neue Ideen für den Neroberg – Auf diesen Vorschlag setzt die Wettbewerbs-Jury

So könnte er irgendwann aussehen, der Neroberg. So sähe er zumindest nach den Vorstellungen des Architekturbüros Zaeske aus, dessen Entwurf jetzt die Jury aus drei Vorschlägen für die Neugestaltung des Wiesbadener Hausgbergs als Favoriten ausgewählt hat.

| 4

Neue Ideen für den Neroberg – Auf diesen Vorschlag setzt die Wettbewerbs-Jury

So könnte er irgendwann aussehen, der Neroberg. So sähe er zumindest nach den Vorstellungen des Architekturbüros Zaeske aus, dessen Entwurf jetzt die Jury aus drei Vorschlägen für die Neugestaltung des Wiesbadener Hausgbergs als Favoriten ausgewählt hat.


|

Demo und „Town Hall“-Bürgerveranstaltung zur CityBahn – Kosten steigen, Anteil für Stadt sinkt

Am 5. September, knapp zwei Monate vor dem Bürgerentscheid, stellen sich Oberürgermeister Gert-Uwe Mende und die Planer der CityBahn gemeinsam den Fragen der Öffentlichkeit. Denn am 1. November haben die Wiesbadener die Wahl über die Zukunft der Mobilität ihrer Stadt und Umgebung mitzubestimmen. Da coronabedingt nur 50 Teilnehmer*innen vor Ort sein dürfen, wird die Veranstaltung […]

|

Demo und „Town Hall“-Bürgerveranstaltung zur CityBahn – Kosten steigen, Anteil für Stadt sinkt

Am 5. September, knapp zwei Monate vor dem Bürgerentscheid, stellen sich Oberürgermeister Gert-Uwe Mende und die Planer der CityBahn gemeinsam den Fragen der Öffentlichkeit. Denn am 1. November haben die Wiesbadener die Wahl über die Zukunft der Mobilität ihrer Stadt und Umgebung mitzubestimmen. Da coronabedingt nur 50 Teilnehmer*innen vor Ort sein dürfen, wird die Veranstaltung […]