Zum Inhalt springen
| 1

„Wir machen es nicht, weil es so nicht gut wird“ – Kreativfabrik erklärt „Folklore“- bzw. „Festland“-Aus

Auf absehbare Zeit wird es in Wiesbaden kein „Folklore-Nachfolgefestival“ geben. Wie letzte Woche berichtet, wurde auch das Vorhaben eines seit drei Jahren geplanten „Festland“-Festivals, das in diesem Sommer Premiere feiern sollte, endgültig begraben. Palast Promotion war schon Anfang des Jahres aus der Projektgruppe ausgestiegen. Nun kamen auch Schlachthof, Kreativfabrik, Kulturpalast und Kultur im Park zu […]

| 1

„Wir machen es nicht, weil es so nicht gut wird“ – Kreativfabrik erklärt „Folklore“- bzw. „Festland“-Aus

Auf absehbare Zeit wird es in Wiesbaden kein „Folklore-Nachfolgefestival“ geben. Wie letzte Woche berichtet, wurde auch das Vorhaben eines seit drei Jahren geplanten „Festland“-Festivals, das in diesem Sommer Premiere feiern sollte, endgültig begraben. Palast Promotion war schon Anfang des Jahres aus der Projektgruppe ausgestiegen. Nun kamen auch Schlachthof, Kreativfabrik, Kulturpalast und Kultur im Park zu […]


|

Geschäft des Monats: G. Eberhardt – Welt der Schneidwaren, Faulbrunnenstraße 6

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka Hier gibt es nur scharfe Sachen – vom kleinen „Kneibchen“, wie der Wiesbadener ein Obstmesserchen nennt, bis zum Profi-Kochmesser, für das man einen vierstelligen Betrag investieren muss. Und das seit 1852: „Wir sind das älteste Fachgeschäft in Wiesbaden“, sagt Inhaberin Jana Seidel stolz. Als Familienbetrieb wurde die Firma Eberhardt […]

|

Geschäft des Monats: G. Eberhardt – Welt der Schneidwaren, Faulbrunnenstraße 6

Von Anja Baumgart-Pietsch. Fotos Kai Pelka Hier gibt es nur scharfe Sachen – vom kleinen „Kneibchen“, wie der Wiesbadener ein Obstmesserchen nennt, bis zum Profi-Kochmesser, für das man einen vierstelligen Betrag investieren muss. Und das seit 1852: „Wir sind das älteste Fachgeschäft in Wiesbaden“, sagt Inhaberin Jana Seidel stolz. Als Familienbetrieb wurde die Firma Eberhardt […]


|

sensor-Oster-Wochendfahrplan: Trotz Tanzverbot steckt in diesem Wochenende Feuer

Von Selma Unglaube und Maximilian Wegener. Fotos Veranstalter. Alle Jahre wieder kommt nicht nur – an Weihnachten – das Christuskind, sondern auch – an Ostern – das Karfreitagstanzverbot und mit ihm, so sicher wie das Amen in der Kirche, die Diskussion über die Sinnhaftigkeit selbigens. Wie auch immer ihr dazu steht und tanzt – mit […]

|

sensor-Oster-Wochendfahrplan: Trotz Tanzverbot steckt in diesem Wochenende Feuer

Von Selma Unglaube und Maximilian Wegener. Fotos Veranstalter. Alle Jahre wieder kommt nicht nur – an Weihnachten – das Christuskind, sondern auch – an Ostern – das Karfreitagstanzverbot und mit ihm, so sicher wie das Amen in der Kirche, die Diskussion über die Sinnhaftigkeit selbigens. Wie auch immer ihr dazu steht und tanzt – mit […]


|

Razzia im Büro von OB Sven Gerich – Staatsanwaltschaft München ermittelt in Sachen Kuffler/RMCC

Unangekündigter Besuch: Im Rahmen einer fünfstündigen Razzia wurde das Büro des Wiesbadener Oberbürgermeisters Sven Gerich durchsucht. Dies berichtet der Wiesbadener Kurier in diesem aktuellen „plus“-Artikel (Bezahlinhalt). Demnach ermittelt die für ihre intensive Arbeit in Sachen Wirtschaftskriminalität bekannte Staatsanwaltschaft München I im Zusammenhang mit Gerichs Oktoberfest-Besuchen sowie seinen Urlauben bei und mit der Gastronomenfamilie Kuffler, die […]

|

Razzia im Büro von OB Sven Gerich – Staatsanwaltschaft München ermittelt in Sachen Kuffler/RMCC

Unangekündigter Besuch: Im Rahmen einer fünfstündigen Razzia wurde das Büro des Wiesbadener Oberbürgermeisters Sven Gerich durchsucht. Dies berichtet der Wiesbadener Kurier in diesem aktuellen „plus“-Artikel (Bezahlinhalt). Demnach ermittelt die für ihre intensive Arbeit in Sachen Wirtschaftskriminalität bekannte Staatsanwaltschaft München I im Zusammenhang mit Gerichs Oktoberfest-Besuchen sowie seinen Urlauben bei und mit der Gastronomenfamilie Kuffler, die […]


| 1

Folklore … Festland … Fehlanzeige! „Vierergruppe“ wirft das Handtuch, Wiesbaden begräbt Sommerfestival-Pläne

Von Dirk Fellinghauer (Text und Foto). „Wiesbaden unterstützt `Folklore´-Nachfolger mit 200.000 Euro“. Eine schöne Headline und Nachricht war das im August 2018. Und eine großartige Ankündigung, dass am 24. und 25. August das erste „Festland“-Festival im Kulturpark stattfinden solle, als Nachfolger für das 2015 nach fast vierzigjähriger Geschichte gescheiterte „Folklore“-Festival. Wer sich den Termin bereits vorfreudig […]

| 1

Folklore … Festland … Fehlanzeige! „Vierergruppe“ wirft das Handtuch, Wiesbaden begräbt Sommerfestival-Pläne

Von Dirk Fellinghauer (Text und Foto). „Wiesbaden unterstützt `Folklore´-Nachfolger mit 200.000 Euro“. Eine schöne Headline und Nachricht war das im August 2018. Und eine großartige Ankündigung, dass am 24. und 25. August das erste „Festland“-Festival im Kulturpark stattfinden solle, als Nachfolger für das 2015 nach fast vierzigjähriger Geschichte gescheiterte „Folklore“-Festival. Wer sich den Termin bereits vorfreudig […]


|

Restaurant des Monats: Uhrturm, Marktstraße 15

Von Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner. Stefan Vicentic (rechts) ist dreißig Jahre alt und mit der Gastronomie aufgewachsen. Seine Familie führte seit 2008 ein Restaurant in Kastel, in dem er „immer voll involviert war“. Nach dem Studium stand er dann am „Scheideweg“, wie er selbst sagt: „normaler Job oder Gastro“. Letztlich hörte er auf sein […]

|

Restaurant des Monats: Uhrturm, Marktstraße 15

Von Jan Gorbauch. Fotos Frank Meißner. Stefan Vicentic (rechts) ist dreißig Jahre alt und mit der Gastronomie aufgewachsen. Seine Familie führte seit 2008 ein Restaurant in Kastel, in dem er „immer voll involviert war“. Nach dem Studium stand er dann am „Scheideweg“, wie er selbst sagt: „normaler Job oder Gastro“. Letztlich hörte er auf sein […]